MuschelKnautz
Themenersteller
Hallo,
mir ist es jetzt zum zweiten mal passiert, daß ich auf einem BlumenFoto weißlich aussehende Stellen / Flächen vorfinde, die wie ausgebrannt aussehen. Die Farbe fehlt dort. Zuerst hatte ich das bei einer nicht mehr ganz taufrischen Sonnenblume (Bild kann ich bei Bedarf einstellen), jetzt wieder.
Das Foto stammt von einer normalen Wiese im Sonnenschein, bei Mittagssonne vor ein paar Tagen. Es ist absichtlich minimal unterbelichtet, um Highlight Clipping zu vermeiden.
Details: In den Blütenblättern und vor allem bei den Staubgefäßen (auf zwei Uhr und sieben Uhr) finden sich weißlich aussehende Pixel, bzw. Flächen. Die sind aber nicht weiß, die reagieren auf den Gelb-Regler in Lightroom (Luminanz z.B.).
Ich würde hier einen sanfteren Übergang erwarten und glaube, hier liegt ein Tonwertabriss vor. Würdet ihr zustimmen? Das Bild stammt aus einer Pentax K-r mit 12 Bit Farbtiefe. Glaubt ihr, in so einer Situation machen die 14 Bit einen Unterschied, die manche Kameras anbieten? Ich glaube nicht, daß meine (14 Bit) Pentax K10D das so abgebildet hätte. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, daß dieses Bild die Kamera bzgl. der Farben bereits an die Grenze bringt.
Wenn ihr einen Tipp habt, wie ich das vermeiden kann - immer her damit.
Vielen Dank im Voraus,
MuschelKnautz
mir ist es jetzt zum zweiten mal passiert, daß ich auf einem BlumenFoto weißlich aussehende Stellen / Flächen vorfinde, die wie ausgebrannt aussehen. Die Farbe fehlt dort. Zuerst hatte ich das bei einer nicht mehr ganz taufrischen Sonnenblume (Bild kann ich bei Bedarf einstellen), jetzt wieder.
Das Foto stammt von einer normalen Wiese im Sonnenschein, bei Mittagssonne vor ein paar Tagen. Es ist absichtlich minimal unterbelichtet, um Highlight Clipping zu vermeiden.
Details: In den Blütenblättern und vor allem bei den Staubgefäßen (auf zwei Uhr und sieben Uhr) finden sich weißlich aussehende Pixel, bzw. Flächen. Die sind aber nicht weiß, die reagieren auf den Gelb-Regler in Lightroom (Luminanz z.B.).
Ich würde hier einen sanfteren Übergang erwarten und glaube, hier liegt ein Tonwertabriss vor. Würdet ihr zustimmen? Das Bild stammt aus einer Pentax K-r mit 12 Bit Farbtiefe. Glaubt ihr, in so einer Situation machen die 14 Bit einen Unterschied, die manche Kameras anbieten? Ich glaube nicht, daß meine (14 Bit) Pentax K10D das so abgebildet hätte. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, daß dieses Bild die Kamera bzgl. der Farben bereits an die Grenze bringt.
Wenn ihr einen Tipp habt, wie ich das vermeiden kann - immer her damit.
Vielen Dank im Voraus,
MuschelKnautz
Zuletzt bearbeitet: