• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwertabrisse in 8bit JPEG

  • Themenersteller Themenersteller d-tom
  • Erstellt am Erstellt am

d-tom

Guest
Hat jemand 'ne Ahnung wie man die lästigen Tonwertabrisse bei weichen Verläufen und Hintergründen beseitigen kann?


hier mal zwei Beispiele:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/56/3998756/3966343034313334.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/56/3998756/1920_3964623262636137.jpg
 
Hat jemand 'ne Ahnung wie man die lästigen Tonwertabrisse bei weichen Verläufen und Hintergründen beseitigen kann?
Folgende Möglichkeiten in steigender Reihenfolge der Qualität für das Ergebnis:
Möglichkeit 1: einfach im fertigen Bild ein feines Rauschen hinzumodulieren
Möglichkeit 2: *vor* Tonwertskalierung das Bild in höhere Farbtiefe wandeln und die untersten Bits mit Rauschen befüllen bzw. durch Glättung oder Schärfung mit Werten besetzen
Möglichkeit 3: Aufnahme von Beginn an mit höherer Farbtiefe (RAW) aufzeichen und Tonwertkorrekturen nur im RAW-Entwicklungsprozess anwenden.
 
8 bit sind eine recht beschränkte Information. Und dann noch JPG; was soll da rauskommen? So lange Verläufe in einer Farbe haben eben nur 256 Stufen in 8 Bit. Wenn du so etwas drucken willst, kann es noch schlimmer werden.

Eine bekannte Abhilfe zur Milderung: Lege eine Ebene mit Störungen in geringer Deckkraft darüber (Photoshop: „Störungen hinzufügen”).

Edit: Ah, ich sehe, da war eineR schneller.
 
Folgende Reihenfolge ist empfehlenswert: RAW --> 16 Bit TIFF --> Bearbeitung in PS --> Umwandlung und Speicherung in Jpeg und dann nichs mehr machen.
 
Möglichkeit 2: *vor* Tonwertskalierung das Bild in höhere Farbtiefe wandeln und die untersten Bits mit Rauschen befüllen bzw. durch Glättung oder Schärfung mit Werten besetzen
Möglichkeit

Klappt PERFEKT Dankeschön!!!

Ihr seid echt Spitze :top::top::top:

Hier das Ergebnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappt PERFEKT Dankeschön!!!

Ihr seid echt Spitze :top::top::top:

Hier das Ergebnis
Ja, man sieht es klar: links die Abrisse, rechts dann glatt.

Wie hast Du das Manöver denn praktisch realisiert, die untersten Bits nach Wandlung in 16-bit mit Werten zu besetzen? Rauschen? Schärfung oder Weichzeichnung? Welche Software? Würde mich aus reiner Neugierde mal interessieren.
 
Ein kleines Tutorial dazu:

Bild öffnen
Ebene duplizieren
Bild - Modus Lab-Farbe
Kanal - Helligkeit auswählen
Filter - Rauschen hinzufügen (Verteilung 4,6% Gleichmäßig)
Filter - Matter machen (Radius 60px Schwellenwert 20 Stufen)
Lab-Kanäle anwählen
Ebene - Ebenenmaske - Alle einblenden
Schwarzen Pinsel mit weicher Kante wählen und auf Ebenenmaske nicht betroffene Bereich "zurückmalen"
Ebene auf Hintergrund reduzieren und Farbmodus RGB wählen
Dann nicht mehr Nachschärfen!


vorher <-> nachher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten