• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das ein Tonwertabriß?

Was ich aber im Zusammenhang mit der Ausgangsfrage nicht verstehe, ist, das in dem zu hellen, kaputten Teil die R: 255 nicht erreicht werden (max. 254, meist 249-253); während das in dem gelblichen Teil der Blume (siehe 2. Markierung) ständig der Fall ist.
Wenn mir hier noch jemand erklären könnte, was hier passiert (ein Link tut's auch), dann wäre mir geholfen :top:
Was du siehst, ist nicht das Histogramm des Raw-Bildes, sondern der Bearbeitung durch LR. Wie ich schon geschrieben habe, ist dort garantiert die Lichterrettung von LR aktiv geworden. Ich benutze LR nicht, insofern kann ich nicht sagen, ob man die Funktion abschalten kann bzw, es eine Möglichkeit gibt, bei LR Überbelichtungen im Raw anzeigen zu lassen.

L.G.

Burkhard.
 
Die hellen Stellen sind stinknormale Highlights verursacht durch die direkte Reflexion der harten Lichtquelle (Sonne). Wenn dir in LR kein 255/255/255 angezeigt wird, liegt es vermutlich an der Nachbearbeitung. Vielleicht hättest du da mit 14-bit mehr rausholen können. Letztlich gehören Highlights aber auch zu glänzenden Oberflächen dazu (imho).
 
Die hellen Stellen sind stinknormale Highlights verursacht durch die direkte Reflexion der harten Lichtquelle (Sonne).

Bin ich nicht wirklich von überzeugt. Zumindest sind sie nicht in allen drei Kanälen geclipped, also wie beschrieben nicht weiß.
Aber ist auch egal. Ich habe genug gehört und mir ist klar geworden, daß partielle Überbelichtung (hier zum Beidspiel im Rot-Kanal) als Fehlerquelle durchaus in Frage kommt. Damit hatte ich anfangs nicht gerechnet, weil es mir in einem Fall (erstes Bild) nicht aufgefallen war und es im anderen Fall (zweites Bild) im evtl. bearbeitetem Histogramm nicht angezeigt wird.

Nochmals danke an alle, die sich konstruktiv beteiligt haben. @Mods. Thread kann zu.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten