• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das der Pentax K10D Killer?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt da eine so schöne grafik welche das besser zeigt als zahlen.
Joah, wie gesagt schmeichelt die Grafik dem Four Thirds System sehr und wurde auch von einem Four Thirds Fan deshalb so eingestellt. Ich habe erst in eine E1 reingeschaut und sogar im Vergleich zu meiner K100D ist der Sensor einfach klein.

Das hat Vor- und Nachteile. Für mich ganz persönlich wiegen die Nachteile schwerer als die Vorteile.
Um den Bogen zum Thema des Threads zu schließen: Ja, die Sensorgröße (und alles was sich daraus ableitet, vom Cropfaktor bis zum Sucher) ist ein wichtiger Punkt für mich und deshalb sehe ich Oly und Pentax kaum als direkte Konkurrenten.
 
...bitteschön...

Gruß
Rainer

Es gibt da eine so schöne grafik welche das besser zeigt als zahlen.
Das sieht man erst mal wie klein der unterschied ist und wie gross im verhältnis zu KB.
Leider finde ich sie im moment nicht aber vielleicht übernimmt das einstellen ja ein anderer für mich. :D

@eReL
Wenn du mir damit sagen willst das der sensor der e-kameras nicht viel grösser ist als der einer kompaktknipse dann solltest du wohl mal die zahlen vergleichen.
Wenn du mir das damit nicht sagen willst dann betrachte den satz als nicht vorhanden. :D

LG Franz

Edit Danke die habe ich gemeint
 
... ist ein wichtiger Punkt für mich und deshalb sehe ich Oly und Pentax kaum als direkte Konkurrenten.
Stimmt... ich unterhalte mich auch immer mit meinen Freunden, Chef, Auftraggeber etc. über die Sensorgröße beim Betrachten der Bilder. :ugly:

(Wenn die wüßten, daß der Sensor sooooo klein ist, würden die sie glatt nimmer mögen! :top: Also psssst. ;) )

Olympus und Pentax sind Konkurrenten im DSLR-Segment... so ist es nun einmal.
 
Ich meine das ganz sachlich, habe inzwischen selber die Tabelle auf Dreview gefunden.
Wie steht dort so schön?
dpreview schrieb:
APS-C film measures 25.1 x 16.7 mm, Sony's APS-C measures 21.5 x 14.4 mm, Nikon "DX" sensors measure 23.7 x 15.7 mm, while Canon has several (smaller and larger) variants, e.g. 22.2 x 14.8 mm and 28.7 x 19.1 mm.
Und als Four Thirds Fan sucht man sich natürlich die 22,2x14,8 als Vergleich raus :angel:
 
Stimmt... ich unterhalte mich auch immer mit meinen Freunden, Chef, Auftraggeber etc. über die Sensorgröße beim Betrachten der Bilder. :ugly:
Witzig witzig.

Um bei den Töpfen zu bleiben: Wenn ich koche, unterhalte ich mich beim Essen selten über die Größe oder Qualität der Töpfe. Wenn ich aber selbst koche, dann interessiert mich die Qualität der Töpfe durchaus. Nicht, weil mit einem besseren Topf automatisch das Essen besser schmeckt, sondern weil mir das Kochen mehr Spaß macht.

P.S.: Man kann Zitate durchaus sinnentstellend kürzen, wenn man sich nur entsprechend viel Mühe gibt. Dass es Vor- und Nachteile hat und meine Konsequenzen keine Allgemeinverbindlichkeit haben, kann man weglassen, muss man aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig? Eher Realität und Alltag in diesem Forum.
Um bei den Töpfen zu bleiben: Wenn ich koche, unterhalte ich mich beim Essen selten über die Größe oder Qualität der Töpfe. Wenn ich aber selbst koche, dann interessiert mich die Qualität der Töpfe durchaus. Nicht, weil mit einem besseren Topf automatisch das Essen besser schmeckt, sondern weil mir das Kochen mehr Spaß macht.
Und weil dir Topf 2 nicht paßt, sei es nun vom Handling her oder dem Griff, darf er auch keinem anderen Gefallen? :confused:

Nein, ich habe wirklich den Eindruck, daß manche lieber Datensheets studieren und darüber diskutieren was technisch möglich ist, als lieber das zu erreichen was ihnen möglich ist und sich an den Resultaten zu erfreuen. :top:
 
Für mich ist die Sensorgröße nicht so wichtig, sehr wohl aber die Suchergröße, und die Randbedingungen dafür werden nunmal von der Sensorgröße vorgegeben.

Um nochmal zum unsäglichen Thread-Titel zurückzukommen:
Ich nehme an, daß sich die meisten Pentax-User wegen des Suchers für Pentax entschieden haben, und da ist Oly einfach momentan keine Konkurrenz.
Genauso wenig wie Pentax für Oly ne Konkurrenz ist, wenn es um Sensorreinigung oder Live-View geht.

Das is nun mal einfach so und das is ja nun kein Grund, hier Flame-Wars zu zelebrieren.
 
Ich nehme an, daß sich die meisten Pentax-User wegen des Suchers für Pentax entschieden haben, und da ist Oly einfach momentan keine Konkurrenz.
Genauso wenig wie Pentax für Oly ne Konkurrenz ist, wenn es um Sensorreinigung oder Live-View geht.

Das is nun mal einfach so und das is ja nun kein Grund, hier Flame-Wars zu zelebrieren.
:top: :top:
 
Und als Four Thirds Fan sucht man sich natürlich die 22,2x14,8 als Vergleich raus

Nein aber canon ist nun mal der unangefochtene marktführer.

Mich würde trotz allem mal interessieren warum hier so auf den grössenunterschied wert gelegt wird.
Das ergebnis einer k10d ist gegenüber einer e-400 deshalb auch nicht besser sondern bleibt etwa gleichwertig .
Die zwei sensoren schenken sich weder in der auflössung noch beim rauschen etwas.


LG Franz
 
ist nicht viel kleiner als der einer zb.eos350
Der unterschied zu KB sensor einer eos5d ist gross aber nicht zur aps klasse.

Deshalb ist es schon eine gewagte Vereinfachung zu behaupten, alle Canons hätten 22,2x14.8
Heute 17:03

Das habe ich nie geschrieben .
Ist die eos350 nicht die meistverkaufte aps dslr?
Kommt die nicht von canon?

LG Franz
 
Für mich ist die Sensorgröße nicht so wichtig, sehr wohl aber die Suchergröße, und die Randbedingungen dafür werden nunmal von der Sensorgröße vorgegeben.

Um nochmal zum unsäglichen Thread-Titel zurückzukommen:
Ich nehme an, daß sich die meisten Pentax-User wegen des Suchers für Pentax entschieden haben, und da ist Oly einfach momentan keine Konkurrenz.
...

ich bin immer mehr der Ansicht, dass das auch hoch subjektiv ist.

Ich hab vor ein paar Tagen durch 'ne K100D geschaut und da wär mir jetzt an dem Sucher nichts aufgefallen, was mich neidisch gemacht hätte, den Pentax Leuten hat dafür der Sucher meiner E-1 nicht getaugt.

Entweder gewohnt man sich da einfach an seinen Sucher oder ich bin schon mit Markenblindheit geschlagen oder die Unterschiede sind doch nicht so groß, wie immer getan wird... ;-)

K10D ist aber wohl besser als K100D, so zumindest mein Eindruck (ist leider schon ne Weile her)

Phil Askey schreibt zur E-410 im preview, dass der Sucher zwar kleiner sei, aber dafür möglicherweise ein bißchen heller(!) als die meisten APS-C Sucher. 1,2x Lupe dran für nicht Brillenträger, dann sollte der Unterschied doch recht gering sein, würde man meinen?

Auch die CdI hatte mal Sucherhelligkeiten getestet und da waren der Pentax *istDL Sucher auch nicht heller als die von E-300 und E-500, also zumindest das mit der Dunkelheit halt ich daher eher für ein Gerücht.

Die E-330 lassen wir mal aus dem Spiel, die ist in der Hinsicht wirklich übel.

mfg
 
Für Dich auch gerne nochmal gekürzt:

Deshalb ist es schon eine gewagte Vereinfachung zu behaupten, alle Canons hätten 22,2x14.8

Die mit dem 28 mm Sensor ist aber einzig die 1D, 1D2 und jetzt 1D3 mit dem außergewöhnlichen 1,3x Crop-Sensor, alle anderen Crop-Canons haben in der Tat mehr oder weniger das 350D-Format.

Und die Oly-Sucher sind von Größe und Helligkeit kaum unterschiedlich zur Pentax - wenn man weitsichtig ist und die Dioptrieneinstellung in der Oly entsprechend einstellt. (direkter Vergleich Pentax K10D <-> Oly E300: Sucherbild fast gleich hoch, nur bei der Oly entsprechend des 4/3 Formats etwas kürzer.)

Nur wenn man hingegen kurzsichtig ist, verwandeln sich die Sucher aufgrund der mißglückten Konstruktion der Olympus-Dioptrieneinstellung in die vieldiskutierten Gucklöcher.

Gruß
Thomas
 
Joah, wie gesagt schmeichelt die Grafik dem Four Thirds System sehr und wurde auch von einem Four Thirds Fan deshalb so eingestellt. Ich habe erst in eine E1 reingeschaut und sogar im Vergleich zu meiner K100D ist der Sensor einfach klein...

Also bei meiner E-1 hast den Sensor doch garnicht gesehen oder hast Du mal bei bulb und offenem Bajonett rein geschaut ? ;-)

Aussagen anhand der Spiegelgröße treffen zu wollen ist durchaus gewagt, die E-1 hat z.B. einen sehr knapp konstruierten Spiegel. (wahrscheinlich ist sie deshalb auch recht leise)

Im großen und ganze beträgt der Unterschied in der Diagonalen zwischen FT und DX (je nachdem welche Maße man nun genau nimmt) in etwa "2/3 Blenden", der zwischen DX und Kleinbild in etwa "1 1/3 Blenden", der zwischen FT und 1/1,8" Sensor ca. "3 Blenden".

Verwendet man also ein Objektiv, das um diese Blendenwerte lichtstärker ist, dann hat man genausviel Licht zur Verfügung wie beim anderen System und kann damit beliebiges anstellen.
(so z.B. auch den Sucher entsprechend vergrößern bei gleicher Helligkeit, dieselbe Schärfentife erreichen, dasselbe Signal/Rausch-Verhältnis bei gleicher Pixelzahl, wobei der kleine Sensor weniger thermisches Rausche abbekommt, aber lassen wir das mal, usw, usf...)

Nun kann man sich mal eine Pentax DSLR nehmen, um 2/3 Blenden abblenden und die geradezu drmatsichen Unterschiede vor Augen führen, die sich da auftun.

Ich hab hier nen ganzen Schwung Bilder aus 10D und E-1 herumliegen, die Sensorgröße erkennt man an denen nicht. Ich zumindest nicht.

Wer es schafft, bei einem Bild sagen zu können ob das mit Blende 2,8 oder Blende 3,5 aufgenommen wurde, für den mögen theoretsichen Unterschiede bedeutsamen sein.

In der Realität istnatürlich nicht alles so angepasst und daher sind die Sucher bei Olympus derzeit halt kleiner, weil sie (ohne Lupe) nicht entsprechend stärker vergrößert wurden, das Rauschen der E-400 ist im Ggenzug vermutlich aber garnicht 2/3 Blenden schlechter als das der K10D und wenn man unterschiedlich lichtstarke Optiken verwendet dann ist eh wieder alles hinfällig.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal zum unsäglichen Thread-Titel zurückzukommen:
Ich nehme an, daß sich die meisten Pentax-User wegen des Suchers für Pentax entschieden haben, und da ist Oly einfach momentan keine Konkurrenz.
Genauso wenig wie Pentax für Oly ne Konkurrenz ist, wenn es um Sensorreinigung oder Live-View geht.

Das is nun mal einfach so und das is ja nun kein Grund, hier Flame-Wars zu zelebrieren.

:) genau no flame-wars
 
Ich als Olympus E20 Fotograf, der seit einem halben Jahr versucht eine gute Kamera mit guten Objektiv zu bekommen, lese das hier mit Interesse. Allerdings, muss ich sagen, das mir die neuen Olympus Modelle nicht gefallen. Alles was mit E300 und 400 zu tun hat ist mir zu klein, und das schlimmst meiner Ansicht nach ist, das die Herren bei Olympus zu blöd sind ein BG für die neuen Kameras zu liefern. Die Obektive sind spitze, und bezahlbar, das ist der Olympus Bonus, wer aber mal die Pentax 10D in der Hand gehabt hat, der will diese Kamera, weil er dann weiß, ER hat eine Kamera. Sehr gut finde ich auch noch das es ein LCD gibt, ich will den ******* live View nicht, das kostet Energie (und das ohne BG) und bringt nicht viel. Ich will außerdem eine Kamera mit einem RICHTIGEN Sucher, schön groß, denn damit GESTALTE ich Bilder.
Die Pentax hat das, und sie ist sehr gut verarbeitet, was der Pentax fehlte bisher, ein bezahlbares Objektiv mit Blende 2.8 die ganzen Kitobjektive sind allesamt bei jedem Hersteller schrottig, da kann ich nix mit anfangen allein die Verzeichnung am Rand, unmöglich.
Also ich habe die Canon, die Nikon, die Pentax und Olympus Modelle mir alle beim Händler angesehen, und die Nikon D80 und die Pentax 10D waren meine großen Favoriten was die Kameras angehen. Leider hapert es da na bezahlbaren Objektiven ....

Gruß euch alle, und ich hoffe Olympus wird schlauer und baut wieder Kameras, die einfach sind, ohne den ****** Schnickschnak.....

Helmut
 
Gruß euch alle, und ich hoffe Olympus wird schlauer und baut wieder Kameras, die einfach sind, ohne den ****** Schnickschnak.....

Helmut

Gerade diesen Schnickschnack wollen viele Leute haben... Live-View ist und wird immer mehr bei neuen Modellen auch anderer Hersteller integriert werden und zur Standardausrüstung gehören.

Bei jedem Hersteller ist eine Kröte zu schlucken und im Falle von Nikon fallen mir sogleich die horrenden Objektivpreise ein, wenn man vergleichbare Pendants zu den Olympus-Objektiven haben möchte.

Jeder nach seiner Fasson.
 
Für mich ist die Sensorgröße nicht so wichtig, sehr wohl aber die Suchergröße, und die Randbedingungen dafür werden nunmal von der Sensorgröße vorgegeben.

Grundsätzlich gibt es auch Vorteile bei Olympus, die bisher noch keiner hat. Live-view, Sensorreinigung z.B..

Die Sensorgröße hingegen ist für mich schon wichtig - wenn nicht heute, dann vielleicht morgen. Mit steigender Pixelzahl wird es sich dann zeigen, was mit 4x3 machbar ist.

Gruß

AES
 
Gerade diesen Schnickschnack wollen viele Leute haben... Live-View ist und wird immer mehr bei neuen Modellen auch anderer Hersteller integriert werden und zur Standardausrüstung gehören.

Bei jedem Hersteller ist eine Kröte zu schlucken und im Falle von Nikon fallen mir sogleich die horrenden Objektivpreise ein, wenn man vergleichbare Pendants zu den Olympus-Objektiven haben möchte.

Jeder nach seiner Fasson.

Verstehe mich nicht falsch, ICH liebe OLYMPUS wegen der OBJEKTIVE, aber die Kameras könnten doch etwas durchdachter sein. 4 Schnickschnak Kameras ist ja ok, aber eine gute, eine würdige Nachfolgerin der E1 hätte ich mir gewünscht, und bitte bedenken, ICH komme aus der Mittelformat Szene, da fotografiert man anders.
Ich denke wir liegen auf einer welle ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten