• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das DA 18-135 wirklich so schlecht?

CAs korrigiere ich automatisch aus dem RAW in Serie mit der aktuellen V7.2 von DxO. Gleichermaßen auch Verzeichnungen. Voraussetzung ist, dass DxO die Daten der jeweiligen Kombi von Kamera und Objektiv in der Datenbank hat.

Kamera und Objektiv werden automatisch erkannt. Keine Probleme.

Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
"Für meine Hobby-Fotos" reicht das Ergebnis von Aperture 3 völlig aus, es ist nämlich perfekt. Aperture zwar gar keine Automatik, dafür klappt's manuell umso besser.

Was nicht weg geht ist PF, das ist ein anderes Thema.

Mir gefallen Foto_Mausis Kommentare immer wieder, machen Spaß.
 
Ja, selbst bei so einem neutralen Thema geht es nicht ohne Kommentare :). Was daran lustig sein soll, verstehe ich nicht. Das ist ein echtes Problem, wenn ein Objektiv dafür anfällig ist, so wie das DA 18-135 und ganz klar ein Qualitätsmerkmal. Wenn Du nun noch Purple Frings unterscheiden möchtest, ja, es geht hauptsächlich um diese. Ob da nun eine gewisse Differenzierung zu sehen ist, ist vernachlässigbar. Photoshop unterscheidet danach auch nicht. Ich konnte die CAs jedenfalls nicht korrigieren, aus die Maus!
 
Ja, selbst bei so einem neutralen Thema geht es nicht ohne Kommentare :).

Hallo bist du jetzt im nächten pentax thread unterwegs.

Schade ist es eigentlich, das du zu den Optiken keine eigenen Erfahrungen beitragen kannst, da du ja bekanntlich mit einer anderen Marke unterwegs bist. D.h. deine Aussagen beziehen sich nur darauf Dinge wiederzugeben die du irgendwo gelesen hast. Es wäre dann sehr schön wenn du auch deine Quellen sauber benennen würdest.
 
Ist das schwierig, ich weiß nicht ob es an etwas mangelt ... Ich habe allgemein über CAs geschrieben. Auch ein EF 70-200 2.8 IS USM II hat schon bei einem Foto mit Offenblende CAs erzeugt! Das auch das 18-135 mit CAs zu kämpen hat, war nicht von mir. Dass das DA* 50-135 auch anfällig für CAs bei bestimmten Brennweiten ist, weiß ich aus eigener Erfahrung.
 
Ja, meine liebe Maus, das ist halt der Unterschied zwischen uns beiden: Ich besitze ein DA 18-135 (habe seine argen CAs nie bestritten) sowie eine K-5 und ich krieg die CAs mit Aperture restlos weg. Ich sehe bei 100%-Darstellung keine mehr und ich bin bekennender Pixelpeeper.

PF sind ein seltenes Problem bei diesem Objektiv.

Und noch etwas: Ich kann dich beruhigen, ich mache nicht nur "Hobbyfotos" sondern darf meist für Geld fotografieren. Da nehme ich zwar selten dieses Objektiv zur Hand, aber bei dem einen oder anderen Einsatzzweck hätte ich da auch keine Skrupel. :top:
 
Das auch das 18-135 mit CAs zu kämpen hat, war nicht von mir.

Dazu folgendes:
Zitat aus deinem Betrag https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9430946&postcount=140 #140 in diesem Thread.

''Das ist ein echtes Problem, wenn ein Objektiv dafür anfällig ist, so wie das DA 18-135 und ganz klar ein Qualitätsmerkmal.''

Wenn du so tolle Erfahrungen mit Canon Equipment hast, dann beteilige dich dort an den entsprechenden threads

Und was hat das 50-135 er hier im thread zu suchen, das thema auf alles mögliche Ausweiten ist meiner Ansicht nach nicht gewünscht. Hier sind konkrete Informationen zu einem spezifischen Objektiv aus eigener Erfahrung gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach ist es tatsächlich nicht. Eigentlich kann dies kein Programm so richtig. Ein Tipp wäre, in Photoshop eine Auswahl zu erstellen und dann die entsprechenden Farbanteile (z. B. cyan) zu verringern.
Du weitest doch einen harmlosen Kommentar vom mir aus, der lediglich die Antwort auf die Korrektur in der Bildbearbeitung abzielte und sich gar nicht auf das Objektiv bezog, es sei denn, dass das 18-135 andere CAs erzeugt als andere Objektive! Nein, das ist nicht so. Daran erkennt man sehr gut, worum es einigen hier geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind konkrete Informationen zu einem spezifischen Objektiv aus eigener Erfahrung gewünscht.

Wenn es Zweifel gibt, ob ein eigener Beitrag OT ist, liest man am besten die Thread-Eröffnung.

Der TO hat dort zu verstehen gegeben, dass er die einschlägigen Tests kennt, aber darüber hinaus an seinem Exemplar des 18-135 WR (ver)zweifelt, weil es nicht einmal die kritischen Testergebnisse zu bestätigen scheint, sondern womöglich noch darunter liegt. Er möchte nun von Nutzern des Objektivs wissen, ob sie andere, bessere Erfahrungen mit dem 18-135 WR gemacht haben.

Darauf melden sich - "Mausi" voran - seitenweise Antworter, die ihm die einschlägigen Testergebnisse unter die Nase reiben und die Diskussion auf eine Markenkritik auszuweiten versuchen. Anfänglich verwahrt sich der TO noch in mehreren Beiträgen gegen vorgebrachte Binsenweisheiten. Mit dem stark abnehmendem Niveau der Beiträge klinkt er sich schließlich aus. Seine Frage wurde nicht beantwortet.

Erst im zweiten Teil des Threads melden sich dann in nennenswerter Zahl User zu Wort, die über eigene praktische Erfahrungen mit dem Objektiv überwiegend positiv berichten. Der TO hätte daraus ersehen können, dass seine negativen Errfahrungen mit dem Objektiv wohl eine Ausnahme sind - er also vielleicht ein schwaches Exemplar zur Verfügung hat.

Im letzten Teil des Threads werden die Schwächen des Objektivs dann gewichtet. Weil man CAs leicht restlos beseitigen kann, falle dieser Umstand weniger ins Gewicht. Demgegenüber halten die fundamentalen Kritiker CAs für eienen schwerwiegenden Qualitätsmangel, weil es ihnen nicht gelingen mag, solche CAs ohne besonderen Aufwand aus den Bildern zu entfernen.

Der Thread leidet im Ganzen darunter, dass Nutzer statt der erbetenen Praxis Angelesenes bieten und zu einer Markenkritik nutzen, die hier nicht das Thema war und deshalb für den TO nicht hilfreich ist.

Gruß
artur
 
Vielleicht interessiert sich jemand ja dafür, was für Bilder man mit dem Objektiv machen kann. Ergebnis und so. Ihr wisst schon: Wichtig ist, was am Ende rauskommt...;)*

http://www.pentaxphotogallery.com/photos/gallery/query?camera=&lens=4076#/carousel

Geht doch. Finde ich. :top:

Der TO hat wohl leider ein schlechtes Exemplar erwischt.

*=Ja, das Zeug ist (wie so vieles auch hier im Forum) massiv nachbearbeitet. Aber es geht ja nicht um einen Vergleich von Zahlen. Ich hoffe, hier sind mehr Fotografen, als Testllabornerds anwesend.
Dass es nicht die randschärfste Linse der Welt ist war hier nie zu diskutieren ("Außerdem geht es mir hier nicht um Schärfe in die Ecken - ich weiß sehr wohl, daß ich das hier nicht erwarten kann. Aber ich wüßte eben gern, ob mein Objektiv "normal" oder fehlerhaft ist ".
 
Ich bin auch sehr zufrieden. Als immerdrauf schlägt es sich super. Fein-AF-Justierung war allerdings erforderlich. In Kombi mit 35erMacro/DA 70/55-300 eine Superkombi.
 
Ich habe meine K-5 mit dem DA 18-135 seit Mitte Dezember. Das einzig schlechte ist, dass an meinem BlackRapid RS Sport das Objektiv unkontrolliert ausfährt. Meine Frau meint dann immer, dass ich ne sekundäre Errektion bekomme. Gib es da ne andere Möglichkeit ausser Duct Tape?
 
Ich habe meine K-5 mit dem DA 18-135 seit Mitte Dezember. Das einzig schlechte ist, dass an meinem BlackRapid RS Sport das Objektiv unkontrolliert ausfährt. Meine Frau meint dann immer, dass ich ne sekundäre Errektion bekomme. Gib es da ne andere Möglichkeit ausser Duct Tape?

Als die heute gaengigen Superzooms (18-200) mit dem bekannten "Zoomcreep"Problem rauskamen, habe ich mal im Nikonunterforum gelesen das der Hersteller bei Reklamation "das zoomgewinde enger ziehen" kann. Der Zoomvorgang waere damit schwergaengiger und der Zoomcreep verhindert.
 
Ich bin neu hier, habe seit ein Paar Wochen die K5 mit dem besagten Objektiv.
Mir kamen ganz schön zweifel auf, die Testberichte und Kommentare waren allgemein bescheiden, ob ich mich mit dem Objektiv ein Fehlkauf getätigt habe.:mad:
Ich bin mit der Optik ziemlich zufrieden, meine Bilder sind scharf, was will man mehr.:)
Mich interessieren natürlich auch die Festbrennweiten, da bin ich noch auf der Suche, vorerst werde ich mit meinen Kit-Objektiv abgeben.
Dieses Bild habe ich mit 135 mm, F/5,6 und ca. 20cm ab Frontlinse geschossen.:cool:

imgp07995lu5z.jpg



Grüße Christian
 
Da stimme ich dir voll und ganz zu!

Nach Lektüre dieses Threads und auch des photozone-Tests wäre ich nicht auf die Idee gekommen, mir dieses Objektiv jemals zu kaufen (zumal zu dem Preis!). Jetzt bin ich durch Zufall doch an eines geraten (gutes Angebot für die K-5 mit dem 18-135 gebraucht als Zweitkamera) und natürlich habe ich es gleich mal ausprobiert. Ich bin wirklich positiv überrascht von dem angeblich so schlechten Teil und werde es jetzt als Reiseobjektiv behalten. Für mich überraschend war auch die geringe Größe und wertige Verarbeitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten