• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das DA 18-135 wirklich so schlecht?

Das ist nun ein rechter Unsinn.

Die Schärfe im Zentrum und bis knapp vor den Rand ist sehr gut.

Schärfe an den Rändern und den Ecken dürfte bei meinem Pentax 18-250 besser sein, im Zentrum gewinnt das DA 18-135.

:)
...also mir ist die Bildmitte häufig wichtiger als der Rand, aber vielleicht ist das auch rechter Unsinn...
 
Ist das DA 18-135 wirklich so super?

Für Weitwinkelaufnahmen von Landschaften ist der Rand m.E. auch wichtig. Wenn man Panoramen zusammensetzt, kann es auch doof sein, wenn da ein unscharfer Teil drübergeblendet wird.

Davon abgesehen habe ich persönlich den Eindruck, dass es eine sehr sinnvolle, wenn nicht fehlerfreie Linse ist.

Dass ein Superzoom nicht überall mit spezialisierterem Glas mithalten kann, ist eine Binsenweisheit. Wer mit einem Superzoom DINA-0-Abzüge machen will, gehört wohl auch eher in die Fraktion "Problemfotografen".

Weiters bestätigt sich hier der Eindruck, dass alle Leute, die eher Fotos machen, damit sehr zufrieden sind.

Die kindlichen "Tests" zeigen halt m.E. immer wieder die begrenzten Fähigkeiten der Tester auf, wie sich hier so schön bestätigt hat. Vielleicht sollte man neben "Problembildern" noch "Problemtester" als Threadthema andenken. :evil:
 
:)
...also mir ist die Bildmitte häufig wichtiger als der Rand, aber vielleicht ist das auch rechter Unsinn...

Mir meist auch, und daher nehme ich halt immer die zur späteren Bildnutzung notwendige Gerätschaft.

Aber forentechnisch wird halt gerne theoretisch fabuliert und man möchte ein langes Zoomobjketiv das in jeder Brennweite und bei jeder Blende über die gesamte Bildfläche bitte gefälligst jede Festbrennweite abbildungsmässig versenkt und dann noch höchstens ein Viertel davon kostet.

Und aus solch geringer Anspruchshaltung heraus werden dann halt die Urteile gefällt, nur in der eigenen Gedankentheorie gibt es nie Kompromisse.

Ich könnte mich jetzt mit Siemenstern und Co tot-teste um dann zu wissen, um wieviel Prozent das 18-135 an welcher Stelle dem 18-250 über- oder unterlegen ist, werde ich aber nicht machen, da ich weiß dass sie nahe beieinander sind und wenn es wirklich auf die letzte Rille Auflösung ankommt, kommt eh einer der Festbrennweiten auf die Kamera, DA 35 Makro, F50/1,7, F 100/2,8 Makro usw.
Da stimmt die Auflösung kompromisslos, und doch sind die Unterschiede geringer als man meinen könnte, wenn man sich mit solchen Themen ausschliesslich über die Foren beschäftigt.
 
... und man möchte ein langes Zoomobjektiv das in jeder Brennweite und bei jeder Blende über die gesamte Bildfläche bitte gefälligst jede Festbrennweite abbildungsmässig versenkt und dann noch höchstens ein Viertel davon kostet. ...
Aber das genau ist doch die Triebfeder der Konsumenten im Markt :confused:.
 
Jeder will und würde das Alchemisten-Set Humus-zu-Gold für 9,99 kaufen.

Gibt es aber nicht, ScheXss Kompromisse, blöde Chemie, blöde Physik....
 
Das ist nun ein rechter Unsinn.

In Wirklichkeit hast Du mich mit Deiner Argumentation bestätigt. Du schreibst selbst, dass das Objektiv in allen Bereichen besser ist, außer am extremen Rand.

:)
...also mir ist die Bildmitte häufig wichtiger als der Rand, aber vielleicht ist das auch rechter Unsinn...

Und da ich das auch so sehe, stehe ich weiterhin dazu, das 18-125 für das beste Superzoom zu halten. Was Du (Zuseher) vergessen hast, ist das überaus lästige Zoom - Creeping. Manche gewöhnen sich dran, ich nicht.

Für Weitwinkelaufnahmen von Landschaften ist der Rand m.E. auch wichtig. Wenn man Panoramen zusammensetzt, kann es auch doof sein, wenn da ein unscharfer Teil drübergeblendet wird.

Bei Landschauftsaufnahmen ist die Randschärfe in der Tat meistens wichtig. Aber in der Praxis beschneide ich Fotos fast immer, dann ist die Unschärfe auch weg. Bei Panoramen wird man zumindest 20%, wenn nicht 30% Überlappung haben. Da gibts dann auch keine Randunschärfe mehr.
(Ich kaufe mir keine kleine und leichte Pentax - Ausrüstung, um dann mit Stativ und Panoramakopf durch die Gegend zu laufen, nur damit ich dann mit 10 bis 15% Überlappung auskomme. Und bei Freihandpanos habe ich immer 30%!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten