• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Canon noch Up to Date?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast Face AF, Sony Eye AF...bei Sony sind die Augen knackig scharf, bei dir die Nasen :D

Sorry, ich lach mich grad scheckig!

Kennst du meine Bilder? Dachte ich mir ;)
 
Mh, auf den Face AF der Mark IV konnte ich mich bisher ebenfalls auf jeder Hochzeit verlassen. Allerdings bin ich bis jetzt mit keinem AF Modul bei einer Hochzeit an die Grenzen gestoßen.

Von Grenze habe ich auch nicht gesprochen, sondern darum wieviel mehr Freiheit du dadurch bekommst. Eye-AF zum Beispiel. Oder wieviele Fotos kannst Du auf Hüfthöhe mit einer 5DMKIV machen ohne durch den Sucher gucken zu müssen, um nur zwei von vielen zu nennen? :)
 
Mh, auf den Face AF der Mark IV konnte ich mich bisher ebenfalls auf jeder Hochzeit verlassen.
Ich habe beide direkt verglichen. Der Eye AF der A9 lieferte dabei deutlich weniger Ausschuss bei großen Blenden als der Face AF der Canon. Sowohl bei statischen Motiven (Schaufensterpuppe) als auch bei bewegten Motiven (mein 2 jähriger Sohn).

Mit dem Eye AF kann ich auch Sportler im Lauf (oder auf dem Rad) tracken. Das bekam die 5DIV nichtmal ansatzweise hin.
 
Kennst du meine Bilder? Dachte ich mir ;)

Nee, aber wäre cool, wenn man Deine Arbeit mal sehen könnte. Hast Du einen Link, Instagram oder Homepage?
 
Wäre in beiden Fällen meist reif für die Tonne.

Der Offenblendenfetisch lebt zu Recht wesentlich
in Foren wie diesem, aber seltenst im echten Leben.

Du meinst der lebt eher außerhalb von Fotostudios? Bei Outdoorportraits, Reportagen, Familienshootings, Wildlife, Events, Food und Hochzeiten usw existiert er nämlich sehr ausgeprägt im echten Leben. Hattest Du wahrscheinlich kurz vergessen. ;)
 
Aus der Hüfte ist eher schwierig weil die Kamera kein Klappdisplay hat, aber treffen tut sie auch ohne das ich durch den Sucher schaue. Mache ich häufig um mit den Menschen die ich fotografiere zu interagieren.

Sport bin ich bei dir Thorsten, allerdings trifft die Mark IV mehr als es bei dir den Eindruck macht. Für Radfahrer und Fussballer reicht es locker. Ich weiß ja nicht was für Sport du so fotografierst. Allerdings geht es bei den Hochzeiten die ich so fotografiere eher nicht ganz so sportlich zu ;)

Ach ja, Offenblende ist gerade bei Events und Konzerten fast schon Pflicht.
 
Ich nehme Deine Meinung zur Kenntnis, gebe allerdings zu
bedenken daß Unschärfe allein keineswegs den Willen oder
die Fähigkeit zur Gestaltung belegt.

Das ist keine Meinung, das ist was da draußen hobbymässig und professionell produziert wird. Dabei gebe ich zu bedenken, das auch ein Studio keineswegs den Willen oder die Fähigkeit zur Gestaltung belegt.

Zum Glück wissen wir ja alle hier, dass es etwas mehr braucht als eine „richtige“ Kamera, das „richtige“ Objektiv oder dergleichen.

Und wir wissen auch, dass Canon bei der Innovation selbst nachbessern möchte, und das ja auch bald tut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, irgendwie gibt es die perfekte Kamera nicht. Mich stört immer irgendwas. Also es sind quasi alle Kamerahersteller nicht up to date :D

Ich habe da so eine Mischung aus A9, D850 und 5D Mark IV im Kopf. Nur leider fragt mich ja keiner :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sport bin ich bei dir Thorsten, allerdings trifft die Mark IV mehr als es bei dir den Eindruck macht.
Dieser Eindruck sollte nicht entstehen. Die 5DIV ist eine sehr gute Kamera und ich habe lange überlegt ob ich wirklich wechsle. Tatsächlich war es aber der AF bzw die Auschussrate und der Eye AF, der die Entscheidung brachte.
 
Es gibt in vielen Bereichen verschiedene "Beste Kameras". Eine einzige zu nennen wäre völlig daneben. Wie gesagt, sie ist gut, aber hat auch schwächen.
Um dich zu trösten, bei Bildqualität und AF macht man nichts falsch ;)

Warum jetzt trösten?
War ja gar nicht traurig:confused:

Egal...

Hätte ja sein können das dir da was vorschwebt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe vor 6 Jahren von Sony zu Canon gewechselt weil ich diesen elektronischen Klimbim Sucher nicht haben wollte und ich würde diesen Schritt immer wieder tun. Diese "friss oder stirb Philosophie" dieses Unterhaltungselekronik Konzerns geht mir ziemlich auf den Senkel. Als erstes mußten DSLRs das Feld räumen, als nächstes ist dann das A-Mount dran.
Warum kann man nicht akzeptieren, das nicht jeder das haben will was andere aus deren subjektiver Sicht als "up to date" bezeichnet.
Tja, Mr. Alteisen, ganz so einfach kommst Du aus der Nummer nicht heraus. Du kannst am Ende nur hoffen, daß Du das Fotografieren mit DSLRs aufgeben mußt bevor es die DSLR-Restbestände tun.

DSLM erwingt durch deren Funktionsweise einen EVF. DSLM entfernt den Spiegel und alles was da an funktionalem Rattenschwanz mit dran hängt; es dürfte dabei auch auf eine Kostenersparnis für den Hersteller hinauslaufen. Derzeit gibt es noch den mechanischen Verschluß. Mit der A9 zeigt Sony, daß da schon fleißig dran gearbeitet wird, den auch noch aus den Kameras zu werfen. Bei Olympus wurde das gerüchteweise ja auch schon diskutiert; sie entwickeln definitiv daran. Spätestens mit einem qualitativ äquivalentem global shutter ist das Thema dann durch. Es gibt dann außer einen IBIS und diversen Bedienelementen nichts mechanisch bewegliches mehr in Kameras. :top:

In der Zwischenzeit haben sich auch jede Menge Kunden an die etwas kompakteren Kameras ihrer Fotografen gewöhnt, an die Tatsache, daß es da evtl. keine mechanischen Geräusche mehr gibt -- bis zu dem Punkt, daß sowas evtl. explizit gefordert wird. Die AF-Systeme werden mit immer besseren Heuristiken/Erkennungen ausgestattet sein usw. DSLM erlaubt Dinge, die sich mit DSLRs nur bedingt bzw. gar nicht umsetzen lassen. Wenn man auf dem Markt bestehen möchte, ist der Wechsel auf DSLM irgendwann ein Muß. DSLRs sind dann schlichtweg Technik von gestern, werden nicht mehr bzw. nur noch in Form (sehr) teurer Profi-Modelle produziert.

Von daher, wie gesagt, kannst Du auf Zeit spielen; wenn Du Pech hast, wird Dich die Geschichte irgendwann trotzdem einholen. Aber vielleicht sind die DSLMs dann in einem Zustand, mit dem selbst Du dann mit einem EVF arrangieren kannst und dann gewinnst Du Deine Wettbewerbe eben mit einer DSLM :lol:
 
Dieser Eindruck sollte nicht entstehen. Die 5DIV ist eine sehr gute Kamera und ich habe lange überlegt ob ich wirklich wechsle. Tatsächlich war es aber der AF bzw die Auschussrate und der Eye AF, der die Entscheidung brachte.

Wenn du jetzt mehr Treffer hast, dann hast du alles richtig gemacht. Wie ich sagte, der EyeAF wird es bei mir auch sein das den Wechsel begründen wird. KB Spiegellos mit Top Sucher von Canon und ich wechsle auch zur DSLM.
Mir sagt bei Sony zu viel nicht zu, deswegen wäre es für mich niemals eine Alternative.
 
Was wäre unser Hobby langweilig, wenn ich dank Sony nur noch "knipsen" brauche und den Rest erledigt die Technik. Danke, nein, da bleibe ich lieber auf der braunen, vertrockneten Canon-Wiese!

LG
Micha

Hi Micha,

ich bin auch weg von Canon hin zur a7iii. Und seitdem macht mir das Hobby plötzlich noch viel mehr Spaß ;).
Schon bei meiner ersten 6d hab ich geflucht, weil meine lichtstarken Festbrennweiten feinjustiert werden mussten. Alleine hab ich das nicht zufriedenstellend hinbekommen, also alles zu Canon geschickt. Aber auch trotz deren Justierung viel Ausschuss bei Portraits gehabt wegen Focus & Recompose, was aufgrund des bescheidenen AF Systems oft nötig war.
Obwohl ich schon lange Wechselgedanken hatte, hab ich dann der 6d Mark2 nochmal eine Chance gegeben... Du kannst dir mein Gesicht vorstellen, als bei den ersten Tests wieder alle Festbrennweiten unscharf waren und die Justiererei von vorne los ging :ugly:. Hatte ich den mittleren Punkt zufriedenstellend justiert, trafen teilweise die äußeren nicht mehr richtig.

Dann hab ich den Schlussstrich gezogen und mir stattdessen die a7iii geholt, zunächst mit Adapter für meine Canonlinsen, dann einige native Linsen.
Und ENDLICH kann ich mich wieder voll auf die Bildgestaltung konzentrieren :D :)
Das AF System, besonders EyeAF, ist so effizient, dass ich selbst bei extrem hektischen Situationen fast gar keinen Ausschuß mehr habe. Ich kann nun fast immer mit AF-C arbeiten, weil die AF Abdeckung so groß ist und den ganzen Sucher einnimmt.
Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert. Es geht dabei um Vertrauen in die Kamera. Wenn ich mich auf die Technik verlassen kann und nicht jedes Bild direkt auf Schärfe checken muss (oder zur Sicherheit lieber 3x neu fokussiere & auslöse) , ermöglicht das ein viel kommunikativeres Arbeiten!
Alle anderen Parameter sind übrigens genauso wie bei Canon, hier nimmt einem die Sony auch nicht viel mehr ab ;). Man muss immer noch sein Gehirn einschalten und überlegen, welche Einstellungen zu welcher Situation passen, um sein gewünschtes Ergebnis zu erreichen.

Daher hat sich für mich der Wechsel total gelohnt - weg vom oft Fehlfokus-behafteten Spiegelsystem hin zu spiegellos. Bei Portraits kann ich nun aufgrund des geringen Ausschusses aus einer viel größeren Anzahl guter Posen und Gesichtsausdrücken auswählen. Bei Canon war es oft so, dass wirklich tolle situative Momente unbrauchbar waren, weil mehr oder weniger unscharf.

Bin gespannt, wie sich dann die neue Spiegellose von Canon schlagen wird.

Gruß,
Sushirunner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts gegen meine A1:grumble:

30 gemeinsame Jahre prägen halt, früher war alles besser anders :D
 
Hochzeitsfotografie sehe ich jetzt nicht als besonders AF sensibles Genre. Ich kann beim besten willen nicht verstehen wie man da mit der 5D4 irgendwelche Problem hat.

Sorry, aber das ist gegen Sport- und Tierfotografie mit langen und lichtstarken Brennweiten schon fast Stillife.

Der AF einer 5D4 ist sehr vielseitig konfigurierbar, da muß man sich halt mal intensiv damit beschäftigen. Wenn man das dann mal verinnerlicht hat, entgeht einem dann fast nichts mehr.

Wegen dem AF zu einer DSLM wechseln wäre das letzte was mir in den Sinn käme. Da gibt es für mich ganz andere Gründe, deshalb habe ich ja ein DSLM Zweitsystem. Das ist für mich aber eine Ergänzung und kein Ersatz.
 
@Robert Hanke

Hast Du Dir mal die aufgeführten Vorteile des AFs und der Bedienung die hier über die A7III geschildert worden durchgelesen? Fotografierst Du regelmäßig Hochzeiten? Es scheint nicht so, sonst würdest Du nicht so abwertend über die „benötigten“ AF-Reserven ätzen. Die sind teilweise sehr wohl nötig.

Meine Lebensgefährtin fotografiert teilweise mit mir zusammen Hochzeiten und das mit 5DMKIV und III und das funktioniert natürlich wunderbar und darum geht es auch nicht, sondern um „up to date“ und welche Vorteile sich bei einer Spiegellosen KB ergeben (wurde zuvor genannt). Natürlich braucht man das alles nicht, aber wenn es doch verfügbar ist, warum soll man es nicht nutzen? Weils (olds)cooler ist? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten