• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Canon noch Up to Date?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon ist unabhängiger von Sony als Nikon, deswegen läuft es auch so gut bei Canon.
Die sind beide unabhängig von Sony. Bei Canon lief es eh immer besser, weil schon ewig Marktführer.
 
Bekommt Nikon seine Sensoren nicht von Sony?
Eine gewisse Abhängigkeit ist da doch vorhanden.
Wenn Sony sagt ihr bekommt keine Sensoren mehr hat Nikon schon ein gewisses Problem.

Anders herum wird auch ein Schuh draus: Sensoren in so großer Anzahl zu verkaufen bringt ja nun auch Geld. Und wie kommt das rein, wenn man nicht mehr an Nikon verkauft? Eine gute Geschäftsbeziehung ist eine Win-win-Situation.
 
Du kannst ja mal versuchen meinen Sohn mit der 6D und dessen AF System zu tracken
Das hat nichts mit alt zu tun, da wurde von Haus aus schon ein AF eingebaut, der dafür nicht gedacht war. Die EOS 1V hatte schon 1999 45 AF-Felder.
 
Anders herum wird auch ein Schuh draus: Sensoren in so großer Anzahl zu verkaufen bringt ja nun auch Geld. Und wie kommt das rein, wenn man nicht mehr an Nikon verkauft? Eine gute Geschäftsbeziehung ist eine Win-win-Situation.

Dann müssen die Nikon Kunden Sony Kameras kaufen. Nikon ist in der schwächeren Position
 
Von daher, wenn man auf ein Pferd setzen will, wo man in 5-10 oder noch längeren Jahren noch fest im Sattel sitzt, führt eigentlich an Canon kein Weg vorbei. Bei allen anderen hängt mehr oder minder ein Damoklesschwert über der zukünftigen Entwicklung.

Es führt immer ein Weg vorbei, und was interessiert es mich. Ob es den Hersteller meiner Fotoausrüstung in zehn Jahren noch gibt ? Selbst wenn ich in die zehntausend Euro investiert hätte. So lange die Gerätschaften funktionieren, ist doch alles bestens. Und wer garantiert denn, das die aktuellen Gerätschaften, an den in zehn, 15 Jahren produzierten Geräten noch zu gebrauchen sind. Genau, eine Garantie darauf wird einem Niemand geben.
Wer diesbezüglich auf Nummer sicher gehen möchte, de kauft am Besten Nix
 
Und Du meinst die Sony Sensorabteilung kann es sich leisten einen seiner besten Kunden einfach nicht mehr zu beliefern?

Ja, leisten könnten sie es sich, clever wäre es nicht, da sie damit ihren eigenen Umsatz und auch Gewinn schmälern würden. Nikon würde woanders kaufen (ja, auch woanders werden Sensoren gebaut die richtig gut sind - nein, nicht nur bei Canon) und es würde Sony nichts bringen.
 
Dann müssen die Nikon Kunden Sony Kameras kaufen. Nikon ist in der schwächeren Position


Du hast leider keine Ahnug wie solche Geschäfte laufen. Ich schon seit 25 Jahren auch wenns eine andere Branche ist. Aus Auslastungsgründe, produzieren wir für direkte Konkurrenten nach deren Vorgaben.

Zumal nicht nur Sony Sensoren herstellt und Nikon eine eigene Abteilung für die Entwicklung hat.
 
Du kannst ja mal versuchen meinen Sohn mit der 6D und dessen AF System zu tracken wie es die A9 (oder auch eine A7III) tut. Ich vermute mal das ich ein paar Treffer mehr habe.
Na ja, das kommt wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Vergleiche mal mit den äquivalenten Bodies. Mit einer 1Dx2 bzw 5D4 wirst du da keinen großen Unterschied feststellen. Ist ja auch nicht so das Sony da jetzt der Benchmark ist, sondern ist halt endlich auf Augenhöhe zu Canon und Nikon. Nützt aber nichts wenn es an nativen Objektiven fehlt die man hauptsächlich für solche Einsatzgebiete (Sport, Tierfotografie) benötigt und wenn man zu adaptieren anfängt ist das mit der Augenhöhe gleich wieder vorbei. Und wo es keine nativen Objektive gibt, gibt es auch noch lange keinen Gebrauchtmarkt wo man sich solche zu halbwegs erschwinglichen Preisen zulegen kann.

Wenn man meint man braucht eine A9 um seine tobenden Kids zu dokumentieren, dann kann man das machen ...
 
... sondern ist halt endlich auf Augenhöhe zu Canon und Nikon. Nützt aber nichts wenn es an nativen Objektiven fehlt die man hauptsächlich für solche Einsatzgebiete (Sport, Tierfotografie) benötigt und wenn man zu adaptieren anfängt ist das mit der Augenhöhe gleich wieder vorbei. Und wo es keine nativen Objektive gibt, gibt es auch noch lange keinen Gebrauchtmarkt wo man sich solche zu halbwegs erschwinglichen Preisen zulegen kann.

Wenn man meint man braucht eine A9 um seine tobenden Kids zu dokumentieren, dann kann man das machen ...

Eine A7III vergleichbar mit einer 6D (Preisklasse, Sensor), die aber auf einem Niveau einer 1.300 Euro teureren 5D MK IV ist und das System schon über 100 native FE-Objektive zu Verfügung hat und das innerhalb von gerade mal 4,5 Jahren?
Wenn wir hier schon Äpfel mit Birne vergleichen sollten wir die Zeit und Entwicklung auch mit einbeziehen, oder? :)

Von daher wird es spannend was Canon mit Ihrer ersten spiegellosen KB bringen werden und ob diese dann "up to date" ist (A7III, A7RIII und A9). Denn Sony gibt aktuell in diesem Bereich noch vor was "up to date" ist.
 
... das System schon über 100 native FE-Objektive zu Verfügung hat...
Was nützen 100 Objektive wenn die richtigen nicht dabei sind ?
300 f2.8
400 f2.8
600 f.4
Das sind Linsen wie sie von Sport bzw. Tierfotografen benötigt werden. Genau da ist das Tracking essentiell, was nützt der beste Body wenn's das richtige Glas dazu nicht gibt.

Von daher wird es spannend was Canon mit Ihrer ersten spiegellosen KB bringen werden und ob diese dann "up to date" ist (A7III, A7RIII und A9). Denn Sony gibt aktuell in diesem Bereich noch vor was "up to date" ist.
Wieso ist das spannend ?
Muss mich das interessieren ?

Ich will kein spiegelloses Kleinbild. Mir ist Kontinuität viel wichtiger als ein ewiges Hüh und Hott und immer alles über Bord werfen.

Eine Kamera muß also "up to date" sein, sonst kann man keine guten Fotos machen oder was ?

Kamera Quartettspieler, sag ich doch ...
 
Sorry... es muß sich keiner angesprochen fühlen aber...

immer wieder die gleiche Leier!
Dslm gegen Dslr oder Sony gegen Canon bzw. Nikon
Kann man natürlich diskutieren aber muß das denn immer in diese von einigen praktizierte Selbstherrlichkeit enden?
Lächerlich....


ZumTO: Mit einer Canon machst du nix verkehrt.
Die wird es noch lange geben weil Canon draufsteht.
Und schlecht sind sie ja nicht.:)
 
Eine A7III vergleichbar mit einer 6D (Preisklasse, Sensor), die aber auf einem Niveau einer 1.300 Euro teureren 5D MK IV ist und das System schon über 100 native FE-Objektive zu Verfügung hat und das innerhalb von gerade mal 4,5 Jahren?
Wenn wir hier schon Äpfel mit Birne vergleichen sollten wir die Zeit und Entwicklung auch mit einbeziehen, oder? :)

Von daher wird es spannend was Canon mit Ihrer ersten spiegellosen KB bringen werden und ob diese dann "up to date" ist (A7III, A7RIII und A9). Denn Sony gibt aktuell in diesem Bereich noch vor was "up to date" ist.

Nein, auch eine A7III ist nicht mit einer 6D I vergleichbar. Wenn überhaupt nur mit der 6D II. Ist ja auch schlussendlich Wurst. Ich kann wunderbar mit meiner Kamera Konzerte und Sachen, die ein schnelles Auge und einen schnellen Fokus benötigen fotografieren.
 
Je besser die Kamera, umso weniger muss der Fotograf können. :)

:top:

Du bringst es auf den Punkte!


Was kommt als nächstes? Intelligente Sucher, die erkennen, wohin du guckst und auslösen, bevor du überhaupt an das Motiv gedacht hast?
Oder Sensoren in einer Spezialbrille, die auf ein Zwinkern reagieren?
Ein spezieller Gimbal-Modus, bei dem sich die Kamera von selbst korrekt ausrichtet? Ein Motiv-Finder, der dich intelligent mit Hilfe deiner Gewohnheiten und Interessen und deinem Bewegungsprofil zu den lohnenden Motiven führt?
Und das alles natürlich im Vollformat!

Sony wäre das zuzutrauen, Canon und Nikon sind da eher konservativer, ergo nicht mehr up to date :ugly:
 
Was nützen 100 Objektive wenn die richtigen nicht dabei sind ?
300 f2.8
400 f2.8
600 f.4
Das sind Linsen wie sie von Sport bzw. Tierfotografen benötigt werden. Genau da ist das Tracking essentiell, was nützt der beste Body wenn's das richtige Glas dazu nicht gibt.


Wieso ist das spannend ?
Muss mich das interessieren ?

Ich will kein spiegelloses Kleinbild. Mir ist Kontinuität viel wichtiger als ein ewiges Hüh und Hott und immer alles über Bord werfen.

..

Das mit der Zeit (4,5 Jahre FE Mount/A7) sparst Du bewusst aus, oder? Das das 400 2.8 kommt weißt Du? Ein 600 f4 wohl in Arbeit ist auch? Dass das Gros der Fotografen innerhalb der recht kurzen Systemzeit mit dieser Objektivdichte von 10 bis 400 mm ausgestattet wurden ist wohl gut anerkennbar.

Wenn Du das nicht willst, heißt es nicht, dass es nicht andere wollen. Ich fotografiere ab und zu noch mit Spiegel (KB-Spiegel in der Familie vorhanden) weiß aber jedes Mal warum ich vor 4,5 Jahren gewechselt habe und würde nie wieder zurück gehen. Und wenn mir meine Kamera gewisse Dinge abnimmt, dann habe ich viel mehr Zeit mit meinen Kunden zu interagieren, unauffälliger zu sein, schneller zum Ergebnis zu kommen und im Nachhinein weniger Arbeit zu haben. Für mich als Profi ein klarer Vorteil und meiner Meinung nach auch für viele Hobbyisten erstrebenswert. :)

Zum Glück ist ja für jeden Geschmack was dabei, aber trotzdem könnte Canon mal wieder was für ihr „up to date“-Sein tun. Sie hatten ja selber angekündigt da jetzt „mehr“ zu machen...
 
Nein, auch eine A7III ist nicht mit einer 6D I vergleichbar. Wenn überhaupt nur mit der 6D II. Ist ja auch schlussendlich Wurst. Ich kann wunderbar mit meiner Kamera Konzerte und Sachen, die ein schnelles Auge und einen schnellen Fokus benötigen fotografieren.

Stimmt, nicht mit einer 6D und 6D MK II sondern mit einer 5D MKIV die 1.200 Euro mehr kostet. Dafür bekomme ich die beiden großartigen 28 f2 und 55 1.8 oder 85 1.8 und bin bestens ausgestattet. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten