• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Was Fuji und Kodak machen, entzieht sich gänzlich meiner Kenntnis, aber Panasonic liefert, wenn ich mich nicht irre, seit 2,5 Jahren die Sensoren für die allermeisten der Olys.

Meiner Meinung nach, voraussichtlich nicht. Grund: Sowas lässt sich nicht mehr gewinnbringend verkaufen. Aus dem selbigen Grund gibt es auch keinen Nachfolger für 8080WZ.

Es reicht heute halt nicht mehr nur einwenig der Konkurrenz hinterher zu hinken. Der Kunde aus jenem Segment möchte heute einen Testsieger, wenigstens in einer nennenswerten Disziplin sehen, um unbeschwert zuzuschlagen, und weil sich das technisch scheinbar nicht (zumindest nicht mit für Oly vertretbarem Aufwand) realisieren lässt, wird es nur über den Preis gehen, siehe aktuelle Cashback- und ähnliche E-3 Aktionen aus der Vergangenheit ... und wenn es nur über den Preis geht, sind Kompromisse vorprogrammiert; das eine ergibt dann das andere.

Anscheinend sind wir in der Sache (die diesen Thread betrifft) 100% derselben Meinung.

Ich stimme den den drei Grundthesen zu:
1. Die Zusammenarbeit Olympus/Panasonic ist katastrophal
2. Panasonic hat im DSLR-Bereich bislang total am Markt vorbeigemurkst.
3. Der Stabilisator im Objektiv hat beim 4/3-System keine Chance gegenüber dem Gehäuse-Stabilisator.

Olympus ist im Einsteiger-Segment mit der E-4x0, E-5x0 durchaus erfolgreich und sehr konkurrenzfähig gegenüber den anderen Systemen und hier sehe ich hauptsächlich die Zukunft. Man sollte auch ein gehobenes System anbieten, aber die E-3 ist mit einem der Nikon D300 entsprechendem Preis völlig überteuert und hat keine nennenswerte Marktchance. Auch ist im gehobenen Bereich der Gehäusestabi keine so überzeugendes Argument mehr. Im Einsteigerbereich hingegen werden selbst Canon und Nikon umstellen müssen.
Olympus hat eine interessante Objektiv-Palette, allerdings kommen hier die Kostenvorteile des 4/3-Systems wegen der geringen Umsätze überhaupt nicht zur Geltung. Ob sich dann so eine Objektiv-Palette aufrecht erhalten läßt, wenn man nur im Einsteigersegment erfolgreich ist, wage ich zu bezweifeln.

Und hier wieder 100% derselben Meinung.

Nicht daß diese Diskussion am Ende noch zu einem völligen Konsens führt ;)
 
Anscheinend sind wir in der Sache (die diesen Thread betrifft) 100% derselben Meinung. (...) Nicht daß diese Diskussion am Ende noch zu einem völligen Konsens führt ;)

Oh mein Gott, wie konnte DAS nur passieren? Das geht ja nun gar nicht! ;)

Jetzt im ernst: Mir gefällt die Situation (dass es nur über den Preis geht) irgendwie überhaupt nicht, weil ich den ggf. notwendigen Aufpreis sogar gerne zahlen würde. Die einzige Hoffnung, die ich noch hätte wäre, dass sie noch ein konkurrenzfähiges (im Sinne von gut verkäufliches) Mittelklassemodell à la 40D auf den Markt schmeißen, damit der Absatz stimmt und sie dann evtl. solche von Rolf, andere und mir gewünschte Gehäuse notfalls als Prestige-Produkte entwickeln. Die langen TopPro-Linsen sind ja auch nicht gerade Absatzraketen, und es gibt sie trotzdem.
 
Die E-3 wird im Herbst bei unter 1000 Euro, wenn nicht gar unter 900 Euro Strassenpreis liegen. Da hätten wir dann das Mittelklassemodell, auf das wir alle warten - die Klasse wird dann eben über den Verkaufspreis definiert.
 
Und das wäre dann wohl in der Summe seiner Eigenschaften das beste Mittelklassemodell, was jemals gebaut worden ist.
 
Pff, jetzt ist mir gerade die E-1 eingefallen, die ziemlich schnell ziemlich stark im Preis gefallen ist. Wieviel hat die eigentlich 1 Jahr nach der Einführung gekostet - relativ zum Einstandspreis?
 
Die E-3 wird im Herbst bei unter 1000 Euro, wenn nicht gar unter 900 Euro Strassenpreis liegen. Da hätten wir dann das Mittelklassemodell, auf das wir alle warten - die Klasse wird dann eben über den Verkaufspreis definiert.

Und das wäre dann wohl in der Summe seiner Eigenschaften das beste Mittelklassemodell, was jemals gebaut worden ist.

Ja, nur wäre ich mir nicht sicher, dass sich das dann für Oly überhaupt noch rechnet. Wenn doch, ist aus meiner Sicht alles wunderbar, und man wird sich dann (als Hersteller) auch ein Prestige-Modell leisten können.
 
bei der E-1 setze der preisverfall, wenn ich mich recht erinner', im frühling 2005 ein. ende 2004 durfte man für eine E-1 + 14-54 noch gute 2100,- ablegen, bei markteinführung anno 2003 waren es ~ 2600,- (die zahlen stimmen sicher nimmer ganz, aber so in etwa müßt's gewesen sein).

ich hab für die E-1 + 14-54 + FL36 im sommer 2005 dann 1300,- bezahlt.
 
... was aber dazu führte, dass man 4 Jahre auf einen Body warten durfte, der sich E-1 Nachfolger schimpft. ;)

Ich glaube nicht, dass ich noch 3 Jahre warten möchte.
 
Die E-3 wird im Herbst bei unter 1000 Euro, wenn nicht gar unter 900 Euro Strassenpreis liegen. Da hätten wir dann das Mittelklassemodell, auf das wir alle warten - die Klasse wird dann eben über den Verkaufspreis definiert.

Da hoffe ich nach wie vor auf was Anderes, obwohl ich meine Chancen auf ein kleineres, natürlich auch technisch etwas abgespecktes Modell, inzwischen für gering erachte, zumindest wenn sich das preislich wirklich so entwickelt.
Wichtig wär mir halt das sich vor allem am Sucher gegenüber den xxx'ern deutlich was tut. Ein wenig vom E-3 AF System würde aber auch nicht schaden...

Bei der E-3 hab ich mir bisher, um ehrlich zu sein, jedes mal wenn ich sie gesehen habe gedacht - "mein Gott was für ne Wumme!" :o
Ein Oly Mittelklasse Modell würd ich mir halt anders wünschen.
 
(...) Bei der E-3 hab ich mir bisher, um ehrlich zu sein, jedes mal wenn ich sie gesehen habe gedacht - "mein Gott was für ne Wumme!" :o Ein Oly Mittelklasse Modell würd ich mir halt anders wünschen.

Die Maße ergeben sich m.E. durch den Sucherbuckel (Du möchtest doch einen besseren, größeren Sucher, oder nicht?) und das ja nun nicht gerade kleine Display. Viel Platz zum Einsparen ist da m.E. nicht mehr, und wenn führt das immer noch zu einem etwas größeren Body als E-1, wobei der aktuelle Unterschied zwischen den beiden (Rechne Blitz und Display plus dazugehöriger Klappmechanik einfach mal dazu) gerade mal 140g beträgt. Hier könnte m.M.n. nur Plastikeinsatz helfen nennenswert an Gewicht zu verlieren.
 
Die E-3 ist für mich zur Zeit die interessanteste mögliche Neuerwerbung, dank Cash/Flashback. Der Preisunterschied zur kommenden E-520 liegt zwar immer noch bei mehreren hundert Euro, aber mein persönlicher Mehrwert der E-3 (Sucher, AF - was mir so die Freude am Fotografieren erhöht) wiegt das eigentlich auf.

Wird eine schwierige Entscheidung: E-520 oder E-3 :)
 
Anscheinend sind wir in der Sache (die diesen Thread betrifft) 100% derselben Meinung.
Und hier wieder 100% derselben Meinung.

Nicht daß diese Diskussion am Ende noch zu einem völligen Konsens führt ;)

Oh mein Gott, wie konnte DAS nur passieren? Das geht ja nun gar nicht! ;)(...)

Ich schließe mich hier gerne an. Heute ist Konsenstag.:)

Ja, nur wäre ich mir nicht sicher, dass sich das dann für Oly überhaupt noch rechnet. (...)

Auch wenn ich euch mit Wiederholungen langweile:
Die Produktion in CHINA wurde nicht deshalb gewählt, um einen konkurrentfähigen Preis zu ermöglichen, sondern deshalb, um eine riesige Spanne zu generieren. Und da ist genug Luft nach unten.

Die E-3 wird im Herbst bei unter 1000 Euro, wenn nicht gar unter 900 Euro Strassenpreis liegen. Da hätten wir dann das Mittelklassemodell, auf das wir alle warten - die Klasse wird dann eben über den Verkaufspreis definiert.

So wird es sein, dann kommen wir in realistische Preisregionen.:)
Und vielleicht bringt Oly ja dann endlich eine echte Nachfolgerin .....
(Duckundweck) :evil:

Gruß
Rolf
 
... Bei der E-3 hab ich mir bisher, um ehrlich zu sein, jedes mal wenn ich sie gesehen habe gedacht - "mein Gott was für ne Wumme!" :o
Ein Oly Mittelklasse Modell würd ich mir halt anders wünschen.
Hast du sie schon einmal in der Hand gehabt? Ich hatte vor 2 Wochen das Vergnügen, und der willhaben-Faktor stieg um einiges. Sie ist sicher ein ordentlicher Brummer, aber Hand aufs Herz: das ist die E-1 auch, und die ist bislang meine Lieblingskamera.
Ich habe ja auch öfters für eine abgespeckte E-3 als Upgrade zur E-5xx plädiert, aber preislich geht sich in Zukunft sicher nichts dazwischen aus.
 
... So wird es sein, dann kommen wir in realistische Preisregionen.:)
Und vielleicht bringt Oly ja dann endlich eine echte Nachfolgerin .....
(Duckundweck) :evil: ...
Du, ich halte das nicht für abwegig, der :evil: passt hier gar nicht her ;) Meine Glaskugel ist aus der Reparatur zurück (stand irgendwie schief, wurde aber begradigt :D ) und sagt mir, dass 2009 ein E-3 (nicht E-1!) Nachfolger kommt.
Bis dahin werde ich sicher noch viele schöne Fotos machen, entweder mit E-520 oder mit E-3. Das wird im Sommer eine Bauchentscheidung werden.
 
Ich schließe mich hier gerne an. Heute ist Konsenstag.:)

Och nö, bitte nicht so versöhnlich; das wird mir langsam zu suspekt. Außerdem ist heute Dienstag! :p ;)

Auch wenn ich euch mit Wiederholungen langweile:
Die Produktion in CHINA wurde nicht deshalb gewählt, um einen konkurrentfähigen Preis zu ermöglichen, sondern deshalb, um eine riesige Spanne zu generieren. Und da ist genug Luft nach unten.

Aber hast Du dafür Belege oder irgendwas anderes, was die These wirklich nachvollziehbar macht? Dass dem so sein könnte ist m.E. nämlich eben so möglich wie, dass es gemacht wurde um einen konkurrenzfähigen Preis zu ermöglichen. ;)

Und vielleicht bringt Oly ja dann endlich eine echte Nachfolgerin .....
(...) :evil:

Ja, soll mir recht sein. :D
 
Biscchen anders desingte Knöpfe etwas unter der Haube (12-14MP) und noch etwas Feinschliff. So wie bei den Upgrades von x10 auf x20. Dazu deutlich gesenkter Einstandspreis und voila´ schon haben wir eine neue Cam am Start.
Dazu noch ein paar Gerüchte über einen "Nachfolger" und hier ist die Hölle los :evil:

Oly hat sich das schon gut überlegt und ich würde meine alte F301 darauf verwetten, das Oly hier eine Plattformstrategie fahren wird. Spart Kosten ohne Ende.......
 
Ich habe ja auch öfters für eine abgespeckte E-3 als Upgrade zur E-5xx plädiert, aber preislich geht sich in Zukunft sicher nichts dazwischen aus

Warum sollte oly nichts dazwischen bringen.
Sogar wenn sie billiger wird ist das kein hindernis da es bei nikon ja auch so ist und sie damit aktuell erfolgreicher als canon sind.
Bei nikon stellt die d80 auch niemand in frage nur weil es eine d300 gibt(die in der schweiz auch schon cashback hat).
Würde mich wundern wenn es in DE nicht in nächster zeit ebenso ist.

Oly hat sich das schon gut überlegt und ich würde meine alte F301 darauf verwetten, das Oly hier eine Plattformstrategie fahren wird. Spart Kosten ohne Ende.......

Davon gehe ich auch aus und die nächste basis wird eine mittelklasse bei oly sein.

Dann gibt es einsteiger "klein" , einsteiger "normal" , mittelklasse und semipro.
Das ist doch genau das was sich am markt am besten verkaufen lässt.
Das ganze mit jährlichen kleinen updates vom jeweilig bestehenden gehäuse aus ....

Ein objektivstabi wäre für mich kein fortschritt weil er leistungsmäßig keinerlei vorteile hat.
Das stabilisierte sucherbild ist vielleicht ganz nett aber nichts was mir bei einem 70-300 abgegangen wäre.

In der realität hat der objektivstabi sogar oft (je nach optik) weniger leistung und bei den ganz großen tüten braucht es so oder so ein stativ.

Der fehlende bodystabi ist für mich sogar der hauptgrund warum canon 40d und nikon d300 trotz der ansonsten interessanten kameras sogar hinter der a700 in meinem ranking sind.

Eigentlich kann oly, pentax, sony froh sein das canon und nikon nicht auf den zug aufspringen da die luft dann wirklich dünn werden könnte.

Eine zusätzliche einsteigerreihe wird es demnächst wohl auch bei canon geben...
Wie passt das eurer meinung wenn die 40d jetzt schon nur 700-800 euro kostet.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maße ergeben sich m.E. durch den Sucherbuckel (Du möchtest doch einen besseren, größeren Sucher, oder nicht?) und das ja nun nicht gerade kleine Display. Viel Platz zum Einsparen ist da m.E. nicht mehr, und wenn führt das immer noch zu einem etwas größeren Body als E-1, wobei der aktuelle Unterschied zwischen den beiden (Rechne Blitz und Display plus dazugehöriger Klappmechanik einfach mal dazu) gerade mal 140g beträgt. Hier könnte m.M.n. nur Plastikeinsatz helfen nennenswert an Gewicht zu verlieren.

Ist sicher ein Punkt, wobei ich keinen 100% Sucher erwarten würde, auch wenn das sicherlich eine feine (wichtige) Sache ist, bleibt das bestimmt, allein vom Kostenfaktor her, der Oberklasse vorbehalten. Vom Hersteller vorgesehene, wechselbare Mattscheiben und ein Sucher in der Grössenordnung der E-1 (+) (mit Pentaprisma würd ich nicht rechnen). In wie weit so etwas kleiner ausfallen kann als bei der E-3 weiss ich um ehrlich zu sein nicht.
Auf ein Magnesium Gehäuse würde es wegen mir auch nicht hinauslaufen. (...)

Hast du sie schon einmal in der Hand gehabt? Ich hatte vor 2 Wochen das Vergnügen, und der willhaben-Faktor stieg um einiges. Sie ist sicher ein ordentlicher Brummer, aber Hand aufs Herz: das ist die E-1 auch, und die ist bislang meine Lieblingskamera.
Ich habe ja auch öfters für eine abgespeckte E-3 als Upgrade zur E-5xx plädiert, aber preislich geht sich in Zukunft sicher nichts dazwischen aus.

Ehrlich gesagt, nein. Kann deinen Standpunkt aber verstehen, besonders wenn man von der E-1 her kommt. Die oben von mir gemachte Einschränkungen sind ja auch alles Punkte bei denen man auch von der E-1 her "zurückstecken" müsste und das fällt verständlicher Weise schwer.
(Die E-1 war ja auch nicht als Mittelklasse konzepiert.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten