Was Fuji und Kodak machen, entzieht sich gänzlich meiner Kenntnis, aber Panasonic liefert, wenn ich mich nicht irre, seit 2,5 Jahren die Sensoren für die allermeisten der Olys.
Meiner Meinung nach, voraussichtlich nicht. Grund: Sowas lässt sich nicht mehr gewinnbringend verkaufen. Aus dem selbigen Grund gibt es auch keinen Nachfolger für 8080WZ.
Es reicht heute halt nicht mehr nur einwenig der Konkurrenz hinterher zu hinken. Der Kunde aus jenem Segment möchte heute einen Testsieger, wenigstens in einer nennenswerten Disziplin sehen, um unbeschwert zuzuschlagen, und weil sich das technisch scheinbar nicht (zumindest nicht mit für Oly vertretbarem Aufwand) realisieren lässt, wird es nur über den Preis gehen, siehe aktuelle Cashback- und ähnliche E-3 Aktionen aus der Vergangenheit ... und wenn es nur über den Preis geht, sind Kompromisse vorprogrammiert; das eine ergibt dann das andere.
Anscheinend sind wir in der Sache (die diesen Thread betrifft) 100% derselben Meinung.
Ich stimme den den drei Grundthesen zu:
1. Die Zusammenarbeit Olympus/Panasonic ist katastrophal
2. Panasonic hat im DSLR-Bereich bislang total am Markt vorbeigemurkst.
3. Der Stabilisator im Objektiv hat beim 4/3-System keine Chance gegenüber dem Gehäuse-Stabilisator.
Olympus ist im Einsteiger-Segment mit der E-4x0, E-5x0 durchaus erfolgreich und sehr konkurrenzfähig gegenüber den anderen Systemen und hier sehe ich hauptsächlich die Zukunft. Man sollte auch ein gehobenes System anbieten, aber die E-3 ist mit einem der Nikon D300 entsprechendem Preis völlig überteuert und hat keine nennenswerte Marktchance. Auch ist im gehobenen Bereich der Gehäusestabi keine so überzeugendes Argument mehr. Im Einsteigerbereich hingegen werden selbst Canon und Nikon umstellen müssen.
Olympus hat eine interessante Objektiv-Palette, allerdings kommen hier die Kostenvorteile des 4/3-Systems wegen der geringen Umsätze überhaupt nicht zur Geltung. Ob sich dann so eine Objektiv-Palette aufrecht erhalten läßt, wenn man nur im Einsteigersegment erfolgreich ist, wage ich zu bezweifeln.
Und hier wieder 100% derselben Meinung.
Nicht daß diese Diskussion am Ende noch zu einem völligen Konsens führt
