• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Das hast Du damit sehr gut zusammengefasst. Genau das ist das Problem – und die Störer, die Schuldigen sind am Ende immer wieder die, die sich zu jener "Äußerung" erdreistet haben, spätestens dann, wenn sie sich gegen Polemik, Aufgebausche usw. zu wehren versuchen. Ich sehe aber inzwischen ein, dass es keinen Sinn macht, das zu ändern zu versuchen, das wäre selbst als Lebensaufgabe nicht zu bewältigen ;-)

Cheers,
Robert

... eben nicht Robert. Arcus hat recht, allerdings nur bis zu seinem letzten Satz. Hier fängt das Problem an, damit ist er nicht besser als ein jeder Fanboy.

Wenn man es genauer betrachtet, sind es hier immer die selben, egal auf welcher Seite ;) , die sich in ewigen Diskussionen versuchen ums verrecken nicht Recht zu geben.
Meines Erachtens könntest Du mit der gleichen Personengruppe genauso intensiv über Kaffeemaschinen diskutieren. Am Schluss käme raus, das man sowas im Jura-Unterforum eben nicht behaupten kann. Dabei hat das Ergebnis der Diskussion und der immer wieder kehrende Verlauf gar nichts mit dem Jura-Unterforum oder der Tatsache das man Juras die Brühgruppe nicht entfernen kann zu tun .... ;)

Oder: Wenn jeder hier nur halb so objektiv wäre wie er meint .....

Aber ja, Du hast recht. Das wäre selbst als Lebensaufgabe nicht zu bewältigen. :D

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
... eben nicht Robert. Arcus hat recht, allerdings nur bis zu seinem letzten Satz. Hier fängt das Problem an, damit ist er nicht besser als ein jeder Fanboy.
Nein, denn das ist eine anhand von unzähligen Forendiskussionen am Wortlaut immer wieder leicht belegbare Feststellung...
Wenn man es genauer betrachtet, sind es hier immer die selben, egal auf welcher Seite ;) , die sich in ewigen Diskussionen versuchen ums verrecken nicht Recht zu geben.
Wenn Du nur zu dieser banalen Erkenntnis kommst, dann hast Du's vielleicht nicht genau genug betrachtet? ;-) Es geht schon ein bisschen darum, was man hier ohne die von argus-c3 angedeutetn Folgen sagen darf und was nicht.
Meines Erachtens könntest Du mit der gleichen Personengruppe genauso intensiv über Kaffeemaschinen diskutieren.
Zweifellos, die Mechanismen funktionieren überall, wo die persönliche Identifikation mit einer Ware in der Lage ist den Blick zu trüben...
Oder: Wenn jeder hier nur halb so objektiv wäre wie er meint .....
Dann was?

Aber egal, wie gesagt, ich werde hier in dieser Sache nicht mehr den Sisyphus geben, deshalb will ich auch nicht weiter mit Dir darüber streiten ;-)
 
Mir gefällt das hier so wie es ist. Anderswo wird man schon mundtot gemacht, wenn man seine extra mit "meine Meinung" gekennzeichnete Ansicht über Kleinigkeiten tacheles darlegt – dann ertrage ich lieber, was sich hier manchmal abspielt.
 
... wir streiten doch nicht :)

Die Frage die ich mir mittlerweile stelle ist warum wird auf manche Aussagen so extrem empfindlich reagiert?

Ich selbst bin hier schon in ein, zwei Fallen getreten. Man versucht objektiv zu sein, hat im Anschluss das Gefühl das einem die Wörter im Munde umgedreht werden und lässt sich daraufhin doch tatsächlich anzünden und wird unsachlich, passiert aber nicht mehr, da mir die Themen dafür nicht wichtig genug sind. Ganz sein lassen kann ich es irgendwie aber auch nicht ;)

Für mich sind bestimmte System Vor- und Nachteile sonnenklar, nur gewichte ich diese für mich (ob das Oly-System für mich Ideal ist, sei mal dahingestellt, ich habe mittlerweile nunmal einiges an Glas...).

Aber eins sollte man sich einfach klar machen, man muss nicht immer erläutern und alles ins rechte Licht rücken.

Zweifellos, die Mechanismen funktionieren überall, wo die persönliche Identifikation mit einer Ware in der Lage ist den Blick zu trüben...
... ja, absolut. Pseudoaufgeklärtheit ist aber genauso trügerisch ;)


... dann wäre es hier für viele vermutlich deutlich langweiliger ;)

Aber egal, wie gesagt, ich werde hier in dieser Sache nicht mehr den Sisyphus geben,

... was ja auch niemand von Dir verlangt :D

Viele Grüße
Daniel
 
(...)Es geht schon ein bisschen darum, was man hier ohne die von argus-c3 angedeutetn Folgen sagen darf und was nicht.(...)

.... wobei ich trotz aller Angriffe aufgrund meiner E-3-Kritik denke, dass der "Kampf um die Deutungshoheit" hier im Unterforum relativ zivilisiert ist.
(Mal einige Ausnahmen beiseite gelassen.;) )

Zur Zukunftstauglichkeit ist eigentlich alles gesagt. Und das Wichtigste und Plausibelste natürlich von mir.:)

Ketzerische Frage:
Macht Panasonic noch etwas für FourThirds?
Oder Fuji? Oder Kodak? Die gehören doch alle zum FT-"Konsortium".

Wird es noch einmal eine Olympus "Flaggschiff" geben, made in Japan und mit gerade eingebauten Sucher-/Sensorsystemen?:D Wird es noch einmal einen Oly-Service geben, wo man Reparaturen nicht mit Hinweis auf (chinesische!) Fertigungstoleranzen verweigert?:(


Gruß
Rolf
 
Das ist allerdings die Frage. Aus einem chinesischen Interview mit einem Panasonic-Menschen, mit Google Translate übersetzt:
"L10 sales is not very satisfactory(...), in the global market performance is far from attaining the desired results, so we are also internal reviewing of the SLR development plan"
http://tinyurl.com/64v53j
... was auch immer das heißen mag.

Das könnte erklären, warum sowohl bei Leica als auch bei Panasonic alle Entwicklungen für FT stillgelegt werden. Was m.E. auch vernünftig wäre, denn die Panaleica-FourThirds-Beiträge halte ich für absolut unbedeutend und erfolglos.

Gruß
Rolf
 
.... wobei ich trotz aller Angriffe aufgrund meiner E-3-Kritik denke, dass der "Kampf um die Deutungshoheit" hier im Unterforum relativ zivilisiert ist.
(Mal einige Ausnahmen beiseite gelassen.;) )

Zur Zukunftstauglichkeit ist eigentlich alles gesagt. Und das Wichtigste und Plausibelste natürlich von mir.:)

Ketzerische Frage:
Macht Panasonic noch etwas für FourThirds?
Oder Fuji? Oder Kodak? Die gehören doch alle zum FT-"Konsortium".

Wird es noch einmal eine Olympus "Flaggschiff" geben, made in Japan und mit gerade eingebauten Sucher-/Sensorsystemen?:D Wird es noch einmal einen Oly-Service geben, wo man Reparaturen nicht mit Hinweis auf (chinesische!) Fertigungstoleranzen verweigert?:(


Gruß
Rolf

... das Du aber auch immer den Finger in die Wunde legen musst.

Panasonic macht sehr wenig, die anderen, zumindest soweit ich das beurteilen kann, praktisch nichts (mehr?).

Die Schieflagengeschichte, und hier vor allem die Reaktion darauf, ist für mich so mit das Übelste was Olympus abliefern konnte. Ich blieb zum Glück verschont, hätte aber sicher nicht die Geduld gehabt, die manch einer in der Lage ist aufzubringen.

Prinzipiell denke ich schon noch das FT eine Zukunftstauglichkeit hat, wie diese aussieht, keine Ahnung.
Das hängt aber sicher nicht von den prinzipiellen technischen Möglichkeiten ab, das hat die Vergangenheit bei anderen Systemen auch schon mehrmals gezeigt. Geschicktes Marketing, Breitenwirkung und Käuferpsychologie ist hier ausschlaggebend. Alles Disziplinen in denen Olympus aktuell nicht wirklich glänzt.


Gruß
Daniel
 
Hi,

Ketzerische Frage:
Macht Panasonic noch etwas für FourThirds?
Oder Fuji? Oder Kodak? Die gehören doch alle zum FT-"Konsortium".

Was Fuji und Kodak machen, entzieht sich gänzlich meiner Kenntnis, aber Panasonic liefert, wenn ich mich nicht irre, seit 2,5 Jahren die Sensoren für die allermeisten der Olys.

Wird es noch einmal eine Olympus "Flaggschiff" geben, made in Japan und mit gerade eingebauten Sucher-/Sensorsystemen?:D Wird es noch einmal einen Oly-Service geben, wo man Reparaturen nicht mit Hinweis auf (chinesische!) Fertigungstoleranzen verweigert?:(

Meiner Meinung nach, voraussichtlich nicht. Grund: Sowas lässt sich nicht mehr gewinnbringend verkaufen. Aus dem selbigen Grund gibt es auch keinen Nachfolger für 8080WZ.

Es reicht heute halt nicht mehr nur einwenig der Konkurrenz hinterher zu hinken. Der Kunde aus jenem Segment möchte heute einen Testsieger, wenigstens in einer nennenswerten Disziplin sehen, um unbeschwert zuzuschlagen, und weil sich das technisch scheinbar nicht (zumindest nicht mit für Oly vertretbarem Aufwand) realisieren lässt, wird es nur über den Preis gehen, siehe aktuelle Cashback- und ähnliche E-3 Aktionen aus der Vergangenheit ... und wenn es nur über den Preis geht, sind Kompromisse vorprogrammiert; das eine ergibt dann das andere.
 
Das könnte erklären, warum sowohl bei Leica als auch bei Panasonic alle Entwicklungen für FT stillgelegt werden. Was m.E. auch vernünftig wäre, denn die Panaleica-FourThirds-Beiträge halte ich für absolut unbedeutend und erfolglos.

Gruß
Rolf

Hallo,

keine D-Systempflege bei Leica?

Keine Digilux 4?

Gruß
Titus
 
Wenn ein Thread diffuse Begriffe enthält und die Diskussion in den ersten Beiträgen nicht geordnet verläuft (Begriffe eingrenzen, verfügbare Informationen / Meinungen sammeln, gegenüberstellen), dann verläuft die Diskussion genauso wirr wie im vorliegenden Fall. Wegen der vielen Unklarheiten kann jeder etwas beitragen, und sei es noch so ein kleiner Teilaspekt, und es zu einem "zukunftsweisenden" Thema machen. Heftiger Widerspruch ist garantiert, da die Wirklichkeit (nicht Wahrheit) für andere wiederum ganz anders aussieht.

Alles was heute noch nicht tot ist und morgen noch kreucht, hat heute Zukunft, auch wenn es morgen schon von gestern sein wird.


Also: FT hat Zukunft. Es geht nicht anders.

In meinen Augen umfasst die Diskussion viel zu viele Fragen: Was ist optimierungswürdig an FT? Was sind die Problemstellen aktueller Kameramodelle? Was kommt künftig an beim Amateur? Was beim Profi? Wie entwickeln sich die digitalen Filmformate? Da kann man niemals einen roten Faden reinbekommen, ist sicherlich auch nicht gewollt, könnte ja der Debattierfreude Abbruch tun.

Frage an Euch:

Was bedeutet für Euch "Zukunft", wenn es um ein System zur digitalen Fotografie geht?
 
Hallo,

wenn es stimmt, daß Panasonic und Leica das FT-System nicht weiter entwickeln - dann hat der FT-Standard für diese Firmen keine Zukunft mehr.

Wenn ich mir noch eine der Kameras Leica-Digilux 3 oder Lumix L-1 kaufe - dann hat das System für mich Zukunft.

Gruß
Titus
 
Ich denke, die "Zukunftsfrage" läßt sich einfach definieren: Wenn für den Hersteller Olympus die Sparte mit F/T längerfristig profitabel erscheint, dann hat das System Zukunft.
Was der Markt letzten Endes verlangt bzw. wo in Zukunft Nachfrage da ist, das weiß niemand. Sicher ist, daß das Bessere des Guten Feind ist. Ob "besser" die rauscharmen ISO6400 bei der Konkurrenz mit größeren Sensoren oder die Handlichkeit (Vorteil Oly) oder andere Kriterien (z.B. Bildqualität, PLV) sein werden, das ist die große Frage.

"Zukunftssicher" ist für mich die Aussicht, jetzige Objektive in 5 bis 10 Jahren mit weitgehend aktueller Kameratechnik verwenden zu können.
Privatmeinung: Das sehe ich persönlich bei Canon als gegeben an, bei Olympus jedoch nicht.

Gruß
Wolfgang
 
Die L-10 hat mit diesen preis nicht die kleinste chance am markt.

Das ist ja wohl jeden klar.
Warum panasonic nicht auf einen vernünftigen preis runter geht ...keine ahnung.
Das sie die dslr sparte einfach so als verlierer aufgeben glaube ich nicht.

LG
 
Wo steht da im ganzen text was von aufgeben?
Ich lese daraus eher das sie mit einer überarbeiteten taktik neu starten wollen/müssen weil die alte nicht funktioniert hat.
Wenn es nicht weitergehen soll würde nicht noch vorher von der logischen reihenfolge hoch bis zur dslr die rede sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
die bisherige Palette bei Panasonic ist ein wirrer Haufen ohne zusammenpassendes Konzept.


Die L1 war zu teuer für das was sie bot, die L10 auch, die Objektive kommen ohne Tele, dafür mit einem hervorragenden Superzoom an, das Konzept mit OIS im Objektiv ist nicht durchdacht ... wer will denn ein System, das nur ein Standardzoom mit Stabi hat und bei dem man auf ein Olympuszoom angewiesen ist, das keinen Stabi hat und nicht an der L1/10 updatebar ist?

Dass man Inkompatibilitäten zu Oly einbaut finde ich blöd ... 473 sollte doch mal zusammenpassen ... stattdessen eröffnet Panasonic eine neue Front im eigenen Lager ... ist aber in Bezug auf Telezooms und allen Nicht-Basisobjektiven auf Olympus angewiesen.

Meiner Ansicht nach hätte man sich auf die obere Klasse konzentrieren sollen und den Namen Leica als Objektivhersteller entsprechend ausbeuten sollen.

Ein Massenmodell könnte man immer noch nachschieben, wenn man erstmal Fuss gefasst hat.
 
Ich stimme den den drei Grundthesen zu:
1. Die Zusammenarbeit Olympus/Panasonic ist katastrophal
2. Panasonic hat im DSLR-Bereich bislang total am Markt vorbeigemurkst.
3. Der Stabilisator im Objektiv hat beim 4/3-System keine Chance gegenüber dem Gehäuse-Stabilisator.

Olympus ist im Einsteiger-Segment mit der E-4x0, E-5x0 durchaus erfolgreich und sehr konkurrenzfähig gegenüber den anderen Systemen und hier sehe ich hauptsächlich die Zukunft. Man sollte auch ein gehobenes System anbieten, aber die E-3 ist mit einem der Nikon D300 entsprechendem Preis völlig überteuert und hat keine nennenswerte Marktchance. Auch ist im gehobenen Bereich der Gehäusestabi keine so überzeugendes Argument mehr. Im Einsteigerbereich hingegen werden selbst Canon und Nikon umstellen müssen.
Olympus hat eine interessante Objektiv-Palette, allerdings kommen hier die Kostenvorteile des 4/3-Systems wegen der geringen Umsätze überhaupt nicht zur Geltung. Ob sich dann so eine Objektiv-Palette aufrecht erhalten läßt, wenn man nur im Einsteigersegment erfolgreich ist, wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Man sollte auch ein gehobenes System anbieten, aber die E-3 ist mit einem der Nikon D300 entsprechendem Preis völlig überteuert und hat keine nennenswerte Marktchance. (...)

Boah, das stimmt ja tatsächlich. :eek: Ich war bisher der Meinung, die E-3 kostet paar Hunderter weniger als die D300. Ist der Preis bei der D300 erst seit neuestem auf ca. 1350,- gefallen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten