• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Und ruckzuck sind 1541 Beiträge beisammen.
 
Schlechtmachen hilft einfach nichts. Ich hatte vorige Woche zum ersten Mal eine E-3 in der Hand - einfach beeindruckend. Alleine der Sucher! Und der AF mit einem SWD Objektiv ist ein Traum. Am liebsten hätte ich die Kamera gleich mitgenommen, aber der Besitzer hätte da sicher etwas dagegen gehabt :D

Hallo Alex,

Davon kannst ausgehen, so schnell gebe ich meine E-3 nicht mehr her::evil: der SUCHER, der AF, Klappdisplay, alles feine Sachen! :top:

Und außerdem, jetzt wie ich die meisten Einstellungen gerade mal durchschaue...:rolleyes:

Wünsche hätte ich auch ein paar an Oly:
Mindestens 5 myMode (selbst benennbar)
IS abhängig von der eingestellten Belichtungszeit
Gute RAW Vorschau ohne eine JPEG mitspeichern zu müssen

Und, für die E-5: größeres und helleres Display, Wlan,... ein wenig träumen darf man ja. ;)
 
2006 waren es wohl ziemlich genau 6% und 311 000 stück dslrs.
2007 gibt es noch keine 100% sicheren zahlen von oly aber es sollen wohl 400 000 stück gewesen sein was etwa ein drittel mehr ist aber in gesamten einige zehntel weniger am gesammtmarkt .

Das jahr 2006 hatte oly fast gleich viel gewinn wie nikon und 2007 haben sie noch mal 6-8% zugelegt was man liest(nikon aber noch viel mehr).

Ich habe da keine angst das sie pleite gehen ausser so "kleine" zuwachsraten von 6%-8% auf den rekordgewinn von 2006 ist schon beängstigend. ;)

Oly baut gerade in vietnam ein neues optiken werk was auch einiges gekostet haben dürfte.
Von daher glaube ich nicht das sie einfach sagen es hat keinen sinn mehr.

LG

Eine Quellenangabe (link) wäre hilfreich, aber auch ohne gebe ich meine E-3 nicht mehr so schnell ab. ;)
 
Hallo,
habe ich was von Freude geschrieben, nein nur gegrinst...
Nun, dazu fällt mir dann der Begriff "Schadenfreude" ein. Aber den wollte ich nicht verwenden, darum die Frage.

Ist doch wie im richtigen Leben, wo Licht ist, da findet man auch Schatten...
Der ist ja manchmal durchaus gewollt. Mach an einem wolkenlosen Hochsommertag eine Tour durch die Loferer Steinberge, und Du wirst um Schatten betteln.

...manche sehen allerdings nur den Schatten und laufen den Licht immer nur hinterher in Form vom neusten....
Manche fordern andere sogar regelrecht dazu auf, gefälligst die Schatten zu sehen, und das Licht woanders zu suchen. Auch wenn die ganz zufrieden sind.

Ich glaube hier wird einfach alles viel zu verbissen gesehen, warum nur?....
Na weil es um Apparate geht, mit denen man Bilder machen kann.

Ich finde es Unterhaltsam, nicht mehr nicht weniger ;) ...
Ja, unterhaltsam ist es wirklich sehr oft, ansonsten wäre die Diskussion um die Apparate ohnehin schnell langweilig.

Ist wie wenn ich abends in Schwimmbad oder die Kneipe fahre, oder geht es bei einigen da auch so zu wie hier :confused:
Niemals, bevor die Keimzahlen und der Gehalt an aktivem Chlor im Wasser nicht vorliegen bzw. die Zukunftsicherheit der Kneipe ungewiss ist, und die Stuhlbeine vom TÜV nicht auf ihre Bruchfestigkeit überprüft wurden. Außerdem sind große Kneipen besser als kleine und Metalltische professioneller als welche aus Holz. Man sollte sich schon gut überlegen, wo man hingeht. Leichsinnig, die Jugend von heute, tststs...

LG Horstl
 
(...) Niemals, bevor die Keimzahlen und der Gehalt an aktivem Chlor im Wasser nicht vorliegen bzw. die Zukunftsicherheit der Kneipe ungewiss ist, und die Stuhlbeine vom TÜV nicht auf ihre Bruchfestigkeit überprüft wurden. Außerdem sind große Kneipen besser als kleine und Metalltische professioneller als welche aus Holz. Man sollte sich schon gut überlegen, wo man hingeht. Leichsinnig, die Jugend von heute, tststs...

Also, ich muss schon sagen, dass mir die Größe der Kneipe nicht so wichtig ist, obwohl ich anerkennen muss, dass in den großen oft die hübscheren Kellnerinnen arbeiten. Die werden aber nicht hübscher, je mehr ich trinke – die weniger hübschen in den kleineren Kneipen jedoch schon. Die Äquivalenzformel zur Erklärung hab ich aber noch nicht gefunden. :o
 
Manche fordern andere sogar regelrecht dazu auf, gefälligst die Schatten zu sehen, und das Licht woanders zu suchen. Auch wenn die ganz zufrieden sind.

Olympus ist eigentlich das System, das mit dem Anspruch angetreten ist, bei allen anderen die Schatten zu suchen: Wir sind die einzigen, die konsequent für digitale Fotografie produzieren. Alle anderen machen nur Provisorien. Wir haben das einzige Angebot an Pro- und Top-Pro-Optiken, das konsequent für digitale Kameras neu konstruiert und gerechnet ist und wo man auch keine Justierungen und Fehlfunktionen hat, weil bei uns alles zu allem perfekt paßt. Mit eigentlich jedem Detail, daß das 4/3 System auszeichnet, möchte es die Schattenseiten der anderen Systeme treffen, es neu, anders und besser machen.

Insofern ist natürlich klar, daß eine Diskussion zwischen 4/3 und anderen Systemen nicht anders ablaufen kann, als die jeweiligen Schattenseiten genauso wie die jeweiligen Stärken zu betonen.

Daß die Kameras alle im großen und ganzen für hervorragende Fotografie ausreichen, ist nunmal mittlerweile sattsam bekannt. Das kann aber nicht der Konsens einer kritischen Diskussion über die Technik sein. Daß ein jeder von uns mit seiner eigenen XYZ-Digitalkamera in irgendeiner Weise trotz ihrer jeweiligen Nachteile zufrieden ist und gute Bilder nach Hause bringt, setze ich voraus. Sonst wär es ja furchtbar. :)
 
Niemals, bevor die Keimzahlen und der Gehalt an aktivem Chlor im Wasser nicht vorliegen bzw. die Zukunftsicherheit der Kneipe ungewiss ist, und die Stuhlbeine vom TÜV nicht auf ihre Bruchfestigkeit überprüft wurden. Außerdem sind große Kneipen besser als kleine und Metalltische professioneller als welche aus Holz. Man sollte sich schon gut überlegen, wo man hingeht. Leichsinnig, die Jugend von heute, tststs...

LG Horstl

:top::top: :D :evil: :D :evil:
 
Aber ich darf doch wohl bitten bei korrekten Situationsbeschreibungen zu bleiben. Man fährt nämlich nicht in die Kneipe und auch nicht ins Schwimmbad; man fährt bis zum Schwimmbad bzw. bis zur Kneipe und geht dann rein. ;) :angel: :D

:top:
nun vor einiger Zeit hatte bei uns eine Dame versucht mit dem Auto in Bad zu fahren, sie hat es die drei langezogenen Stufen hoch geschafft, den Glas-Windfang hat sie auch noch hinbekommen, aber dann zu Glück hängen geblieben. Beinahe wäre es eine Katastrophe für zwei Jugendliche geworden, sie standen da wo das Auto nachher stand......
 
Niemals, bevor die Keimzahlen und der Gehalt an aktivem Chlor im Wasser nicht vorliegen bzw. die Zukunftsicherheit der Kneipe ungewiss ist, und die Stuhlbeine vom TÜV nicht auf ihre Bruchfestigkeit überprüft wurden. Außerdem sind große Kneipen besser als kleine und Metalltische professioneller als welche aus Holz. Man sollte sich schon gut überlegen, wo man hingeht. Leichsinnig, die Jugend von heute, tststs...

sehe ich alles nicht so eng, sonst könnte ich das Örtliche Schwimmbad nicht mehr besuchen, da kommt es schon mal vor das ein Lüftungsrohr von der Decke fällt :D :mad: oder was nettes auf dem Grund liegt :D
 
Ich denke das die kommende Olympus E-x ein SuperCCD aus der Fuji-Küche braucht. Mit 13 Blendenstufen Dynamikumfang, brauchbaren ISO3200 und meinetwegen "nur" 14MP könnte sie sehr wohl konkurrenzfähig sein. Mit hervorragenden Oly-s Bodys und messerscharfen Zuikos bekommt man dann ein Dreamteam.
Jetzige 1350€ teure Olympus Top Model die E-3 ist sicherlich eine geile Kamera aber die hat auch "Nachteile" in Vergleich mit zb. Nikon D300, Sony A700 oder Canon D40:
Hi-ISO könnte besser sein, ISO 3200 nicht wirklich oder bedingt brauchbar und etwas kleinere DR Bereich als die Konkurrenz, "highlight clipping" als Folgeproblem. Davon waren auch die E-410/510 betroffen.
Jedoch Olympus hat reagiert und die neuen 420/520 scheinen in Sache DR etwas mehr zu bieten. Dabei spielt die SAT-Funktion auch eine Rolle.
 
Die e-3 hat das klippen der hellen bereiche wie die e-410/510 nie gehabt.

Und der einzige praxisrelevante nachteil gegenüber der d300 liegt im der etwa 1/3tel bis 1/2 blende schlechtere iso leistung.
Dem steht aber gegenüber das alle optiken stabilisiert sind was je nach motiv auch schon wieder ein deutlicher nachteil für die d300 sein kann
Die 12mp der d300 sehe ich weder als vorteil noch als nachteil und 6fps oder 8 mit BG und spezialakkus gegen 5 bei c-af oder 5,5 bis 6 fps bei s-af der e-3 ist kein wirklich merkbarer unterschied. (zumindest ganz sicher nicht zu der d300 ohne BG)

LG
 
Ich kenne aber einen manchmal schon relevanten Unterschied: Die D300 macht ohne Pause mit der Geschwindigkeit (von mir mitgezählte) 35 RAW-Aufnahmen; dass sie es auch mit einem SB-600 Blitz macht, ohne dass er zwischendurch aussetzt, ist vielleicht auch interessant. ;)
 
Die D300 macht ohne Pause mit der Geschwindigkeit (von mir mitgezählte) 35 RAW-Aufnahmen; dass sie es auch mit einem SB-600 Blitz macht, ohne dass er zwischendurch aussetzt, ist vielleicht auch interessant.

Stimmt die e-3 macht nur 19-20 RAW (je nach karte) durchgehend gleich schnell .
Wenn das für jemand relevant ist...ist es natürlich ein nachteil.
Darauf als nachteil wäre ich aber nie gekommen...
Ich bin eigentlich ein dauerfeuer fotograf aber das war noch nie ein merkbarer nachteil für mich.
Ich verwende aber meist auch nur jpeg höchster qualität und da bin ich noch nie an die grenzen gekommen.
28 bis 30 bilder funktionieren da je nach karte durchgehend gleich schnell.
Danach bricht der speed auf etwa 3-4 fps ein.

Der FL50R sollte den dauer speed der e-3 eigentlich auch problemlos schaffen.

Er ist auf jeden fall viel schneller als der alte FL50.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß die Kameras alle im großen und ganzen für hervorragende Fotografie ausreichen, ist nunmal mittlerweile sattsam bekannt. Das kann aber nicht der Konsens einer kritischen Diskussion über die Technik sein...
Also ist es eine reine Meta-Diskussion? Tagsüber fotografiert man mit den Dingern, verdient vielleicht sogar sein Geld damit, und abends geht man in's Forum und nimmt die Technik, mit der man den ganzen Tag fotografierend verbracht hat, kritisch und schonungslos unter die Lupe. Von der Seite habe ich es tatsächlich noch nie gesehen.

Das heißt also, dass Kameras gewissermaßen ein "Doppelleben" führen. Einmal in der Praxis des Fotografierens, und dann wieder in der Praxis des kritisch unter die Lupe genommen Werdens in der Welt der Foren. Man könnte dann schon gewissermaßen von zwei Naturen sprechen, die jeder Kamera innewohnen, eine materielle, praktisch-fotografische und eine physikalisch-kritisch-theoretische.

Doch, gefällt mir. Das könnte einige unserer Probleme hier lösen.
 
Also ist es eine reine Meta-Diskussion? Tagsüber fotografiert man mit den Dingern, verdient vielleicht sogar sein Geld damit, und abends geht man in's Forum und nimmt die Technik, mit der man den ganzen Tag fotografierend verbracht hat, kritisch und schonungslos unter die Lupe. Von der Seite habe ich es tatsächlich noch nie gesehen.

Nein, so einfach ist es nicht. Aber es ist klar, daß Du das wieder in so eine komische Richtung verdrehst.
 
Also ist es eine reine Meta-Diskussion? Tagsüber fotografiert man mit den Dingern, verdient vielleicht sogar sein Geld damit, und abends geht man in's Forum und nimmt die Technik, mit der man den ganzen Tag fotografierend verbracht hat, kritisch und schonungslos unter die Lupe. Von der Seite habe ich es tatsächlich noch nie gesehen.

Ich würde sagen, dass ist ein "Was-ich-schon-immer-mal-sagen-wollte-Thread", in dem nur etwa alle 10 Beiträge was zum eigentlichen Thema kommt, und der sonst von Gewohnheitsschreibern okkupiert wird oder von Leuten wie mir, die die Diskussion (Titel nochmal genau lesen) nicht voranbringen. Hat nichts mit Verbissenheit oder Schlechtmacherei zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten