Was passiert aber, wenn man valide Argumente sowohl für FT als auch gegen FT akzeptiert? Wo kommt man dann hin?
Zu einer ausgewogenen, sachlichen Diskussion, vielleicht?
Meine Position dazu ist durchaus ambivalent.
Das scheint mir eine Beschönigung zu sein.
Ich sehe Vor- und Nachteile bei beiden Systemen,
Was ja schön und gut wäre, schließlich geht das den meisten hier so, auch denen, denen Du notorisch meinst, widersprechen zu müssen.
was mich in die Lage setzt, einmal für das eine und gegen das andere zu argumentieren, und dann wieder anders herum. Es kommt einfach auf den Standpunkt an.
Vielleicht ist das Dein Problem, dass es Dir auf den Standpunkt ankommt, bzw. einen zu haben und zu vertreten, egal welchen, anstatt auf Erkenntnis?
Und darum zitierst Du meine Aussage und antwortest darauf? Das provoziert doch förmlich Missverständnisse.
Ich antworte darauf, um ihr zu widersprechen. Und zwar auf eine Weise zu widersprechen, die von dem Wahrheitsgehalt der Aussage unabhängig ist. Ohne bösen Willen hätte das eigentlich auf Anhieb, spätestens aber nach meiner Erklärung im letzten Beitrag verständlich geworden sein müssen. ich vermisse übrigens immer noch Hinweise darauf, wer hier jemals und wo die Telezentrizität als Nachteil zu sehen angefangen hätte. Wenn Du das so fest behauptest, müsstest Du das doch leicht zeigen können?
Ich weiß nicht, ob Dir das klar ist, aber telezentrische Objektive und kleiner Sensor stellen das FT-Prinzip dar.
Warum jetzt auch hier wieder diese Spitze? Kannst oder willst Du nicht mehr ohne solche Mittel diskutieren?
Kleiner Sensor bedeutet um 2 Stufen mehr Rauschen und weniger Dynamik im Vergleich zu KB-Sensor, und Telezentrik bedeutet (vor allem im WW-Bereich) relativ große Objektivkonstruktionen.
Unter anderem, ja. Oder willst Du andeuten, das seien beides die einzigen Eigenschaften der beiden Merkmale?
Du hast mir ja widersprochen, indem Du geschrieben hast, dass zwei Nachteile die ganzen Vorteile des Systems nicht aufwiegen. Und welche zwei Nachteile solltest Du gemeint haben, wenn nicht die in meinem Zitat?
Genau die beiden, ob sie wahr sind oder nicht. Ist das so schwer zu kapieren?
Was meinst Du mit "härteren Bandagen"? Ist das jetzt eine Drohung?
Nein, eine Frage. Dein Satz, "wenn Du meine Beiträge gar nicht liest, bevor Du zitierst und antwortest, erklärt das natürlich einiges", war inhaltlich unangebracht und vom Stil her unverschämt. Meine Frage war und ist, ob Du den Diskussionsstil jetzt insgesamt weiter in diese Richtung abgleiten lassen möchtest, damit ich Dir gegebenenfalls auch von meiner Seite aus diesen Gefallen tun kann, oder doch eher nicht. Es liegt ganz bei Dir.
Die ganze Diskussion zwischen uns hat sich entsponnen, als Du (s.o.) auf mein Zitat geantwortet hast, dass zwei Nachteile die Vorteile des Systems nicht aufheben würden. Wenn Du Dich nicht auf mein Zitat bezogen hast, dann hättest Du es sagen müssen. Ich konnte nur davon ausgehen, dass Du es so siehst. Jetzt hab' ich's dreimal geschrieben.
Und wenn Du meine Antworten auch noch dreimal liest, kapierst Du ja vielleicht am Ende doch noch, was ich geschrieben habe und was das bedeutet.
Wobei die Frage bleibt: Sind diese beiden Dinge, Telezentrik und kleiner Sensor jetzt Nachteile? Und wie gehen wir damit um, ohne sie schönzureden?
Ich stimme nicht mit Dir überein, dass "die Frage bleibt". Sie ist genauso sinnfrei wie die Frage, ob ein Dieselmotor oder eine hohe Verdichtung Nachteile SIND. Und wenn man mit dieser Frage umgehen will, dann höchstens auf diese Weise. Und indem man feststellt, dass die genannten Merkmale keine Nachteile SIND, dass sie allenfalls welche HABEN, was sie aber auch wiederum nicht davor bewahrt, auch Vorteile HABEN zu können.
Was sollen solche Fragen? Manchmal denke ich, sie werden hier nur immer wieder so gestellt, um die Auseinandersetzung mit den eigentlich praxisrelevanten Sachfragen systematisch zu behindern, was ihnen im übrigen ja auch gelingt.