Hier geht's weiter.
Damit sind die Argumente gegen das FT-System noch nicht ausgeschöpft. Für einen ersten - deprimierenden - Überblick sollte es aber reichen.
Ich verlänger mal das Grauen um 5 weitere..

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier geht's weiter.
Damit sind die Argumente gegen das FT-System noch nicht ausgeschöpft. Für einen ersten - deprimierenden - Überblick sollte es aber reichen.
(...) Wir werden uns da eh nie einigen können. Das Olympus-Unterforum ist der allerletzte Bereich, in dem ich auf die Idee kommen könnte, mir an die eigene Nase zu packen. Dafür gibt's hier von anderen viel zuviele Steilvorlagen und generell ein viel zu vergiftetes Klima.
Übrigens gibt's ganz evtl. auch Umbauer, die eine E-3 mit dünnerem Filter oder ganz ohne Filter umbauen würden.![]()
Die Lösung heißt: Adaptive Homogeneity-Directed interpolation.
Ist softwaremäßig relativ aufwendig, für in-Kamera wohl nicht so gut geeignet. Da ist ein AA-Filter wohl 'schneller'.
Die schlimmsten Moires hatte ich eigentlich immer mit der 5D und Zeiss Fixbrennweiten... aber wie schon gesagt, mit AHD nicht wirklich ein Problem.
Und wenn Ihr Euch in 20 Jahren auf Eurer Fernseh-Tapete diese mickrigen 10 MP-Fotos im Format Raumbreite x Raumhöhe anschaut, dann werdet Ihr Euch fragen: Wieso nur hatte Oly 2008 noch keinen 40 MP-Sensor, warum habt Ihr auf FT (oder KB) gesetzt, anstatt Euch ein anständiges Format zu kaufen, und warum zum Geier bewegen sich die Bilder nicht?
Eigentlich wollte ich mich aus solchen Threads immer raushalten, manchmal kann ich aber dann einfach nicht mehr stillhalten.
Verwendest Du eigentlich ACR?Es bleibt nur die Frage: Warum zum Himmel kann der Hersteller nicht gleich einen nur etwas dünneren Hochpassfilter einbauen. Bei der L10 geht's doch auch, und Moiré-Effekte, die dann motivanhängig in leicht stärkerer Form als jetzt entstehen, könnte die JPEG-Engine rausfiltern.
Wenn es mal eine 40 MP Kamera für FT geben wird, so wird diese warscheinlich auch keinen AA Filter mehr brauchen, bei auftretendem Moire wird dann einfach abgeblendet und die Beugung tritt als begrenzender Faktor und als AA-Filterersatz auf. (Ich schätze mal so ab ~ f/4.0 sollte man dann keine Probleme mehr haben)
ich hoffe das so eine Kamera nie kommen wird, bei einer solchen Pixeldichte tritt die Beugung schon auf, da habe ich noch nicht mal abgeblendet...
Irgendwie habe ich auf einmal den Eindruck, dass wir uns eigentlich weitgehend einig sind... Du meinst jetzt auch, was Du sagst?Gut, versuchen wir's nochmal. [...]
So könnte man es sagen – mein Gedanke war, dass zwei angenommene Nachteile, selbst wenn es tatsächlich Nachteile wären (was ich offen gelassen habe), nicht alles, was es noch an Vorteilen gibt, einfach so vom Tisch wischen können.Dein Widerspruch ist also vom Wahrheitsgehalt meiner Aussage unabhängig. Ich habe eine Weile drüber nachdenken müssen, aber jetzt habe ich es, glaube ich, verstanden. Mein Ansatz war einfach falsch, richtig?
Das "Marketinggeschwätz", wollte man das so behaupten (wofür es auch Gründe geben mag, denen ich aber auch nicht uneingeschränkt folgen kann), würde aus der Telezentrik aber auch erstmal nur einen Nicht-Vorteil, noch keinen Nachteil machen... Okay, etwas weniger Potenzial zur Größen- und Gewichtsersparnis im kürzeren Brennweitenbereich vielleicht, aber die Notwendigkeit zu Retrofokus-Bauweisen infolge des vom Schwingspiegel erforderlich gemachten hohen Auflagemaßes dürfte da ohnehin schon der ausschlaggebendere Faktor sein.Ich habe da zwar irgendwas von "Marketinggschwätz" im Hinterkopf, was irgendjemand mal über die Telezentrik geschrieben hat, aber ich kann mich auch täuschen. Aber wenn niemand die telezentrische Konstruktion als Nachteil sieht [...]
Ja, das ist jetzt so ziemlich genau die Auffassung, die ich Dir gegenüber zu vertreten versucht habe. Wenn das eigentlich auch die Deine ist, dann frage ich mich, wo eigentlich unsere Differenzen sind? ;-)Alles, was ich ursprünglich zum Ausdruck bringen wollte, war der Gedanke, das der, welcher im 4/3 Prinzip an sich einen oder mehrere grundsätzliche Nachteile erblickt, damit vermutlich nicht glücklich wird. Diese Aussage ist natürlich sehr absolut und differenziert viel zu wenig, das habe ich zu wenig berücksichtigt. Ich nehme sie darum zurück. Natürlich kann man im 4/3 Prinzip auch prinzipielle Nachteile entdecken, und trotzdem damit zufrieden sein, bzw. man kann trotzdem Vorteile prinzipieller und nichtprinzipieller Natur entdecken, die die Nachteile aufwiegen. Habe ich mich jetzt richtig ausgedrückt?
Verwendest Du eigentlich ACR? (...)
Ich verwende ACR, Lightroom und SilkyPix DS und bin der Meinung, dass ich in der Lage bin die Regler für die jeweiligen Filterungen und/oder Schärfungen zu bedienen, denn: Solche Kantenkontraste, wie Du an Deinem Oly-Studio Beispiel zeigst, bekomme ich mit all den im ersten Satz genannten Konvertern auch hin, sogar ohne Moiré ... nur geht es mir nicht um Kantenkontrast sondern um Detailauflösung, sprich ich möchte da wie bei so ziemlich jeder anderen aktuellen DSLR außer von Oly Blätter anstatt Matsch sehen.
Wenn es nicht am AA-Filter liegt, dass E-3 bei feinen Details nur Matsch produziert, bleibt für mich nur noch übrig, dass die Linsen nicht hoch genug auflösen - selbst das würde mich nicht mehr wundern.
Wenn es nicht am AA-Filter liegt, dass E-3 bei feinen Details nur Matsch produziert, bleibt für mich nur noch übrig, dass die Linsen nicht hoch genug auflösen - selbst das würde mich nicht mehr wundern.
... Entweder kann es Oly Know-How technisch (Moiré im JPEG filtern) einfach nicht, oder sie möchten überall wo es nur geht sparen. Dreimal dürft Ihr nun raten, welche von den genannten Möglichkeiten ich für wahrscheinlicher halte.
Ich kann das mangels eigener L10 Erfahrung absolut nicht beurteilen, aber wenn das stimmt, können es ja eigentlich *nicht* die Linsen sein.
Wo sollte denn der "Spareffekt" liegen, wenn der AA Filter dicker ist?
Vermutlich nur in Bedeutung des Begriffs "Nachteil", bzw. dessen Einschätzung hinsichtlich seiner kommunikativen Wirkung.Ja, das ist jetzt so ziemlich genau die Auffassung, die ich Dir gegenüber zu vertreten versucht habe. Wenn das eigentlich auch die Deine ist, dann frage ich mich, wo eigentlich unsere Differenzen sind? ;-)
Zeig mal.... nur geht es mir nicht um Kantenkontrast sondern um Detailauflösung, sprich ich möchte da wie bei so ziemlich jeder anderen aktuellen DSLR außer von Oly Blätter anstatt Matsch sehen.
Na, in den dann nicht mehr in Hardware gegossenen Algorithmen (alias Chips) für eine anspruchsvolle Filterung von Artefakten bzw. deutlich anspruchsvollere in Cam Bayerinterpolation.
Zeig mal.