• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Und Du vertrittst Deine Meinung(en) auch nicht gerade in zurückhaltender Form, im Gegenteil sie ist omnipräsent. Deine Diskussionsgegner könnten, selbst wenn sie alle zusammenlegen würden, nicht mithalten. Außer sie besorgen sich ein paar Schreibgehilfen.

Genau das ist leider völlig falsch.

Es ist nicht meine Meinung, die hier "omnipräsent" ist, es ist nur das, was einige Leute hier sich da zusammeninterpretieren und es hinterher als "meine Meinung" ausgeben. Wer hier einmal die heilige Kuh "Olympus" kritisiert hat, womöglich sogar das deren Kameras zugrundeliegende Konzept auch nur ein bißchen kritischer sieht, der hat doch hier sowieso seinen Ruf weg, völlig egal was da kommt.

Mittlerweile hab ich im Oly-Forum auch einen Beißreflex. Anders kann man unter lauter Fanboys, die sowieso nur lesen, was sie lesen wollen, auch nicht bestehen. Am besten wäre, die Fanboys machen ihre eigene Ecke auf und schreiben mich kollektiv auf ihre Ignorelisten. Dann wär das Leben doch viel einfacher, für alle Beteiligten.

Würd ich nochmal neu im Forum anfangen, könnte ich mich vermutlich einfacher auch direkt als ziagl anmelden. Der hatte ein einfacheres Leben, der hat auch gar nicht erst versucht mit den ganzen Oly-Jüngern in irgendeiner Weise konstruktiv zu diskutieren.

Und was die Beitragszahlen angeht, schonmal auf die Idee gekommen daß ein Großteil meiner Forenbeiträge auch ganz außerhalb der Fachforen, z.B. in der Galerie, stattfinden könnte? Unglaublich was :p
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es ist nicht meine Meinung, die hier "omnipräsent" ist, es ist nur das, was einige Leute hier sich da zusammeninterpretieren und es hinterher als "meine Meinung" ausgeben....
....
Hauptsache wieder mal rummeckern, wenn nen anderer im Forum eine andere Meinung vertritt, was?
....

Nun welche ist denn dann die korrekte andere Meinung, die man nicht bemeckern sollte, und wie kann man die von der fälschlich als die Deinige ausgegebenen unterscheiden, wenn sie beide von Dir stammen?
Wenn Du sie klar kennzeichen würdest, dann könnte man zukünftig darauf hinweisen, welche jetzt bemeckert werden darf (oder auch nicht) und welche schon gar nicht, weil sie ohnehin fälschlich ist.

LG Horstl
 
Und Du vertrittst Deine Meinung(en) auch nicht gerade in zurückhaltender Form, im Gegenteil sie ist omnipräsent. Deine Diskussionsgegner könnten, selbst wenn sie alle zusammenlegen würden, nicht mithalten. Außer sie besorgen sich ein paar Schreibgehilfen.

Genau das ist leider völlig falsch.

Es ist nicht meine Meinung, die hier "omnipräsent" ist, es ist nur das, was einige Leute hier sich da zusammeninterpretieren und es hinterher als "meine Meinung" ausgeben. Wer hier einmal die heilige Kuh "Olympus" kritisiert hat, womöglich sogar das deren Kameras zugrundeliegende Konzept auch nur ein bißchen kritischer sieht, der hat doch hier sowieso seinen Ruf weg, völlig egal was da kommt.

Ich hab da mal ein Beispiel

....wenn man sich den Thread so durchliest, gibt es ja anscheinend doch den einen oder anderen, der sich vor dem E-3 Kauf scheut oder mit der E-3 nicht so 100% zufrieden ist. hmmmm. Wie kommt das nur? Vielleicht passen Preis und Leistung bei der Kamera halt doch nicht ganz so optimal zusammen? Könnte das nicht eben doch auch mit der bei der E-3 gebotenen Bildqualität zu tun haben, für die nicht jeder frohen Herzens (incl. entsprechend adäquater Optiken) 2-, 3-, 4- oder gar noch mehr Tausend Euro ausgeben möchte?

Hier, Thomas, hast du deine Meinung kund getan. Da gibt es nichts zusammenzuinterpretieren. Deine Meinung ist, dass das Preis/Leistungsverhältnis bei Olympus, im Speziellen bei der E-3, nicht stimmt. Warum? Die Bildqualität genügt nicht um frohen Herzens Top-Pro-Objektive zu kaufen.

Dieser Meinung darf man doch entgegen treten, ohne dass man als Fanboy tituliert wird.
 
Nun welche ist denn dann die korrekte andere Meinung, die man nicht bemeckern sollte, und wie kann man die von der fälschlich als die Deinige ausgegebenen unterscheiden, wenn sie beide von Dir stammen?
Wenn Du sie klar kennzeichen würdest, dann könnte man zukünftig darauf hinweisen, welche jetzt bemeckert werden darf (oder auch nicht) und welche schon gar nicht, weil sie ohnehin fälschlich ist.

Meine Meinung steht in meinen Forenbeiträgen. Wenn man diese liest und dabei nicht ständig irgendwas "hereininterpretiert" sollte es keine Mißverständnisse geben. Die fälschlicherweise als die meinigen Ansichten ausgegebenen Meinungen stammen logischerweise nicht von mir.

In allen Foren außer dem Olympus-Unterforum funktioniert das komischerweise wunderbar. Da im Oly-Unterforum auch andere kritische Stimmen es sehr oft schwer haben, scheint es wohl auch nicht an mir zu liegen.

Am witzigsten fand und finde ich, was hier alles abgegangen ist als Rolf (R.B.) die E-3 kritisiert hatte, und jetzt kriegt man immer mal wieder irgendwo ganz im Heimlichen raus daß doch so einige angebliche Oly-Fans, die ja so überhaaaupt nicht auf Rolfs Kritik abkonnten, mit ihrer E-3 auch nicht so wahnsinnig zufrieden sind und/oder erst gar keine gekauft haben, in der Hoffnung auf ein nachfolgendes besseres "Topmodell".

Aber so ist das halt im Oly-Unterforum. Von daher gehe ich schon lange davon aus, daß die üblichen Verdächtigen hier meine Beiträge eh nicht ganz ernst nehmen. Umgekehrt ist es ja leider auch nicht mehr anders. Mit Fans kann man generell fast nie sachlich diskutieren. Und das ist ja auch das Problem: Die Fans erwarten immer automatisch, daß ich (oder jeder andere nicht-bedingungslose Fan) in jedem Beitrag eine Oly-Kamera in Grund und Boden verdammen. Aber das tun wir nicht, weil es dazu gar keinen Grund gibt. Es sind ja gute Kameras. Mit Vorzügen und Nachteilen. Nur wehe, man erwähnt einem Fan gegenüber einen Nachteil. Der würde einen am liebsten dann persönlich dafür haftbar machen, daß die Kamera diesen Nachteil aufweist. Das ist wie wenn man als PC-Benutzer mit überzeugen Apple-Jüngern spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am witzigsten fand und finde ich, was hier alles abgegangen ist als Rolf (R.B.) die E-3 kritisiert hatte, und jetzt kriegt man immer mal wieder irgendwo ganz im Heimlichen raus daß doch so einige angebliche Oly-Fans, die ja so überhaaaupt nicht auf Rolfs Kritik abkonnten, mit ihrer E-3 auch nicht so wahnsinnig zufrieden sind und/oder erst gar keine gekauft haben, in der Hoffnung auf ein nachfolgendes besseres "Topmodell".

Na dann zähle die ganzen oly fans die eine e-3 haben und nicht zufrieden sind mal auf.

Ich sehe da nur eine behauptung von dir sonst nix.

LG
 
Na dann zähle die ganzen oly fans die eine e-3 haben und nicht zufrieden sind mal auf.

Ich sehe da nur eine behauptung von dir sonst nix.

Du siehst halt, was Du sehen willst.

Wir sind hier nicht am öffentlichen Pranger, wen das wirklich interessiert kann sich die entsprechenden Kritikstimmen zur E-3 auch selbst heraussuchen, u.a. auch in diesem Thread, oder auch in den verschiedenen Diskussionen bezüglich der schiefen Sucher und der damit einhergehenden (berechtigten!) Wünsche nach besserem Service und höherer Qualitätskontrolle.
 
Du siehst halt, was Du sehen willst.

Wir sind hier nicht am öffentlichen Pranger, wen das wirklich interessiert kann sich die entsprechenden Kritikstimmen zur E-3 auch selbst heraussuchen, u.a. auch in diesem Thread, oder auch in den verschiedenen Diskussionen bezüglich der schiefen Sucher und der damit einhergehenden (berechtigten!) Wünsche nach besserem Service und höherer Qualitätskontrolle.


Es ist kein politisches geblubber gefragt sondern namen.

Ich kenne den thread und habe da nichts davon gelesen.

LG
 
u.a. auch in diesem Thread, oder auch in den verschiedenen Diskussionen bezüglich der schiefen Sucher und der damit einhergehenden (berechtigten!) Wünsche nach besserem Service und höherer Qualitätskontrolle.

Thomas,
Du solltest schon zwischen Unzufriedenheit mit der E-3 als kamera und Unzufriedenheit bzgl. des aktuellen Status bei Qualitätssicherung und Service von Olympus unterscheiden.
Mit der E-3 selbst bin ich sehr zufrieden, mit letzteren 2 Dingen derzeit gar nicht.

Meine Zurückhaltung beim ursprünglich geplanten Kauf von 2 Top-Pros liegt z.B. sicher NICHT daran, das ich der Meinung bin, sie wären an der E-3 sowas wie Perlen vor die Säue oder dass FT keine Zukunft hätte, sondern daran, dass ich mir vorgenommen habe, erst dann wieder grössere Summen in mein System zu investieren, wenn Service und QS wieder ein für mich akzeptables Niveau erreichen. Auf tagelanges Telefonieren und mehrfaches Austauschen würde ich in Zukunft nämlich gerne verzichten.

Ich kann die E-3 derzeit recht oft mit vergleichbaren Semi-Pros anderer Hersteller in Besitz ernstzunehmender Fotografen :evil: vergleichen und empfinde daher den Preis der E-3 gemessen an deren Wertigkeit, Handling und meinen eigenen Ergebnissen als durchaus gerechtfertigt. Andere mögen das natürlich anders sehen, außerdem ist dieser Eindruck aus dem praktischen Einsatz entstanden und lässt sich daher theoretisch schlecht belegen.
 
Meine Meinung steht in meinen Forenbeiträgen. Wenn man diese liest und dabei nicht ständig irgendwas "hereininterpretiert" sollte es keine Mißverständnisse geben.
Ja, aber was passiert, wenn man sie liest, versteht, nichts hineininterpretiert und trotzdem eine andere Meinung hat?
In allen Foren außer dem Olympus-Unterforum funktioniert das komischerweise wunderbar. Da im Oly-Unterforum auch andere kritische Stimmen es sehr oft schwer haben, scheint es wohl auch nicht an mir zu liegen.
Da wäre dann die interessante Frage, ob Olympus in erster Linie von streitsüchtigen, kritikunfähigen Menschen gekauft wird, oder ob man durch den Besitz einer Olympus-Kamera streitsüchtig und kritikunfähig wird. Kann aber auch sein, dass man eine Handvoll Leute, die sich kritisch auseinandersetzen, im Geiste multipliziert, und plötzlich ist es eine erdrückende Mehrheit.
Am witzigsten fand und finde ich, was hier alles abgegangen ist als Rolf (R.B.) die E-3 kritisiert hatte, und jetzt kriegt man immer mal wieder irgendwo ganz im Heimlichen raus daß doch so einige angebliche Oly-Fans, die ja so überhaaaupt nicht auf Rolfs Kritik abkonnten, mit ihrer E-3 auch nicht so wahnsinnig zufrieden sind und/oder erst gar keine gekauft haben, in der Hoffnung auf ein nachfolgendes besseres "Topmodell".
Eine neue Kausalität. Einige haben Rolf kritisiert, weil er die E-3 kritisiert hat. Von diesen einigen sind alle mit der E-3 unzufrieden oder haben sich keine gekauft. Ergo, Rolf hatte Recht.
Aber so ist das halt im Oly-Unterforum. Von daher gehe ich schon lange davon aus, daß die üblichen Verdächtigen hier meine Beiträge eh nicht ganz ernst nehmen.
Aha, Du gehst also schon lange davon aus...
Umgekehrt ist es ja leider auch nicht mehr anders. Mit Fans kann man generell fast nie sachlich diskutieren.
Du sagst jetzt den Leuten hier, dass Du sie nicht mehr ernst nimmst und zwar schon lange nicht mehr - und dass man mit ihnen nicht diskutieren kann. So ganz offen und direkt. Ja, was sollen denn Deine Beiträge dann eigentlich bewirken? Dialog erwartest Du ja gar nicht mehr. Jedenfalls hast Du das gerade selbst gesagt. Und daran läßt sich recht wenig interpretieren.
Und das ist ja auch das Problem: Die Fans erwarten immer automatisch, daß ich (oder jeder andere nicht-bedingungslose Fan)
Wer ist mit den bedingungslosen Fans eigentlich konkret gemeint? Komischerweise kommt das immer, wenn Dir jemand widerspricht.

Und gibt es zu den bedingslosen Fans eigentlich auch ein Gegenstück, z.B. bedingslose Kritiker, die keine Gelegenheit auslassen, die Nachteile des Systems gnadenlos aufzudecken?

Die Liste der Nachteile ist ja ziemlich lang: Angefangen vom kleinen Sensor mit seiner ganzen Kette von Nachteilen, die er hinter sich herzieht, der Batteriegriff, die zu großen und schweren Gehäuse, der problematische Fertigungsstandort, der Sensorlieferant, Probleme bei Endkontrolle und Service, Missmanagement, Absatzprobleme, schlechte Zukunftsprognosen - habe ich noch was vergessen? Ich kenne wenig Dinge auf dieser weiten Erde, die in jedem Aspekt und jeder Hinsicht derart umfassend und flächendeckend mit Nachteilen gespickt sind. Selbst die User dieses Systems scheinen nur Nachteile zu haben.
in jedem Beitrag eine Oly-Kamera in Grund und Boden verdammen. Aber das tun wir nicht, weil es dazu gar keinen Grund gibt.
Wer ist wir? Ein Kollektiv? Ein paar Aufrechte? Oder steht das wir für den ganzen Rest der Menschheit der Nicht-Oly-Forenuser?
 
Du solltest schon zwischen Unzufriedenheit mit der E-3 als kamera und Unzufriedenheit bzgl. des aktuellen Status bei Qualitätssicherung und Service von Olympus unterscheiden.
Mit der E-3 selbst bin ich sehr zufrieden, mit letzteren 2 Dingen derzeit gar nicht

Genau so ist es.

LG
 
Hier, Thomas, hast du deine Meinung kund getan. Da gibt es nichts zusammenzuinterpretieren. Deine Meinung ist, dass das Preis/Leistungsverhältnis bei Olympus, im Speziellen bei der E-3, nicht stimmt. Warum? Die Bildqualität genügt nicht um frohen Herzens Top-Pro-Objektive zu kaufen.

Dieser Meinung darf man doch entgegen treten, ohne dass man als Fanboy tituliert wird.

Hallo Dani,

da hab ich natürlich nichts dagegen. Du verdrehst ja auch keine Worte und Aussagen, das ist eben der Unterschied.

Thomas,
Du solltest schon zwischen Unzufriedenheit mit der E-3 als kamera und Unzufriedenheit bzgl. des aktuellen Status bei Qualitätssicherung und Service von Olympus unterscheiden.
Mit der E-3 selbst bin ich sehr zufrieden, mit letzteren 2 Dingen derzeit gar nicht.

Hallo Sabine,

das ist alles schön und richtig, ich hab aber auch schon von E-3 Besitzern gehört (nicht nur, aber auch im Forum) die tatsächlich mit der Detailauflösung (Stichwort zu dicker AA-Filter? Oder was auch immer dahinterstecken mag?) oder generell der Dateiqualität nicht sonderlich zufrieden sind.

Und das betrifft ja durchaus die Kamera selbst. Wenn ich da weiter oben in diesen Thread reinschaue, wurde die Kritik daran aber auch schon tlw. eher ins Lächerliche gezogen, anstatt akzeptiert. Kritik akzeptieren heißt übrigens nicht, daß man sich der Meinung vom Kritiker direkt anschließt. Man kann die Kritik ja auch akzeptieren und trotzdem selbst für sich anderer Meinung sein. So soll es ja auch sein, sonst wird das ganze nie eine kontroverse aber sachliche Diskussion. Oder etwa nicht?

Thomas
 
Die e-3 hat 10mp und die qualität der 10mp muss sich zu anderen dslrs die ebenfalls 10mp haben nicht verstecken.

Genau aus diesen grund ist sie auch von getty in die zugelasenen kameras aufgenommen worden.

Das einige immer mehr haben wollen ist auch klar und das gilt ebenso für alle anderen kameras.

Für 10mp dateien sind die e-3 bilder auf jeden sehr gut wie ich immer beim croppen feststellen muss .

LG
 
Die e-3 hat 10mp und die qualität der 10mp muss sich zu anderen dslrs die ebenfalls 10mp haben nicht verstecken.

Genau aus diesen grund ist sie auch von getty in die zugelasenen kameras aufgenommen worden.

Das einige immer mehr haben wollen ist auch klar und das gilt ebenso für alle anderen kameras.

Ich denke eben nicht, daß man jedwede Kritik am Bildsensor der E-3 mit "daß einige immer mehr haben wollen..." abbügeln kann. Die Sache mit der leicht weichen Detailwiedergabe, die evtl. am AA-Filter liegt, gilt ja auch im direkten Vergleich mit anderen 10 MP Bildsensoren.

Die E-420 mit Pancake ist übrigens auch bei grazkamera.com jetzt mit €579 gelistet. Offenbar war das vorher nur ein Versehen bei denen. Aber an dem Thema bleibe ich dran.
 
Die E-420 mit Pancake ist übrigens auch bei grazkamera.com jetzt mit €579 gelistet. Offenbar war das vorher nur ein Versehen bei denen. Aber an dem Thema bleibe ich dran.

Die gehen immer mal hoch - nieder.
Das machen hier in AT viele (amazon in DE auch).

Wenn eine gewisse anzahl an vorbestellungen da sind geht es hoch .

Ich denke eben nicht, daß man jedwede Kritik am Bildsensor der E-3 mit "daß einige immer mehr haben wollen..." abbügeln kann. Die Sache mit der leicht weichen Detailwiedergabe, die evtl. am AA-Filter liegt, gilt ja auch im direkten Vergleich mit anderen 10 MP Bildsensoren.

Die bilder e-3 kann man extrem stark croppen ohne das sie was verlieren oder nicht mehr brauchbar sind und das ist mir das wichtigste .
Sie sind auch bei allen motiven total problemlos.

Das ist was ich will und nicht irgendwelche moire verseuchten bilder die in einigen details vielleicht einen hauch besser ausehen in 100% am bildschirm.
Bei feinsten struckturen wie strüpfe oder ähnliches wie ich es bei meinen bildern regelmässig habe kann ich soetwas gar nicht brauchen.

LG
 
Ich denke eben nicht, daß man jedwede Kritik am Bildsensor der E-3 mit "daß einige immer mehr haben wollen..." abbügeln kann. Die Sache mit der leicht weichen Detailwiedergabe, die evtl. am AA-Filter liegt, gilt ja auch im direkten Vergleich mit anderen 10 MP Bildsensoren.

Die E-3 ist tatsächlich etwas weicher als die derzeit aktuellen vergleichbaren Konkurrenzmodelle. Anfangs hat mich das (ebenso wie z.B. Crushi) gestört, mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Bilder, die ich ernsthaft nachbearbeite, ganz wunderbar partiell nachschärfen und auch gut hochskalieren lassen.
Für JPGs aus der Kamera habe ich auch eine Einstellung gefunden, bei der für mich die Schärfe passt (falls mal keine Zeit zur Nachbearbeitung ist).
So gesehen ist das je nach Betrachtungsweise ein Vorteil oder ein Nachteil, ich habe mich darauf eingestellt und es stört mich nicht mehr.
Mit der Detailwiedergabe einer 5D (z.B. in Fell oder Federn) kann die E-3 jedoch meiner Erfahrung nach nicht mithalten. Das muss auch mal gesagt werden.
 
..Mit der Detailwiedergabe einer 5D (z.B. in Fell oder Federn) kann die E-3 jedoch meiner Erfahrung nach nicht mithalten. ...

Ja und nein. Bei Optiken mit gleichem Bildwinkel liegt die 5D vorne (ich kann zB das 85/1,2 und das 200/2,8 mit dem 35-100/2,0 vergleichen); aber die richtig langen Brennweiten sind an der 5D nicht annähernd vergleichbar transportabel. Dadurch gelingen die Aufnahmen mit Details von Fell und Federn mir in aller Regel deutlich besser mit dem E-System. Naturfotografen sehen im Crop (egal ob FT oder 1,3 bzw. 1,6) nicht nur Nachteile...

Ebenso fehlt mir eine dem 7-14 vergleichbare Optik für die 5D.

Künftig werden die Optiken, mehr denn je , die Grenzen eines Systems markieren. Und Olympus ist mE gerade in dieser Disziplin nicht so schlecht aufgestellt, dass man den Untergang des Systems befürchten müßte..

Bedrohlich für das System ist die momentan teilweise katastrophale Serviceleistung. Auch wenn ich persönlich verschont geblieben bin, das Wegducken bei den schiefen Suchern kann die Zukunft ankratzen ..
 
Mit der Detailwiedergabe einer 5D (z.B. in Fell oder Federn) kann die E-3 jedoch meiner Erfahrung nach nicht mithalten. Das muss auch mal gesagt werden.

Tjo, irgendeinen Tod muss man halt sterben ;)
Die Bilder der 5D faszinieren immer wieder. Vor allem im Telebereich mit dem 100-400. Aber das ist ja auch noch der Aufpreis den die Kombi gegen eine E-3 kostet. Und ausser am Monitor nutzt mir das bei meinen meisten Fotoformaten bis maximal 20*30 eh nichts.

Stefan
 
Die E-3 ist tatsächlich etwas weicher als die derzeit aktuellen vergleichbaren Konkurrenzmodelle.
Kleine Anmerkung dazu: Das ist nichts Neues. Wenn man sich die Testberichte bei Dpreview oder anderswo ansieht, stellt man fest, dass bis dato jede - wirklich jede - E-DSLR der vergleichbaren Konkurrenz in Punkto gemessener Auflösung unterlegen war.

Bei der E-510 wurde das Phänomen damals auf die kamerainterne Entrauschung zurückgeführt. Allgemeine Empfehlung war, die Entrauschung komplett abzuschalten (Dann schärft die Kamera wie verrückt. Warum sie das so eingebaut haben, wissen vermutlich nur die Ingenieure). Mit dem AA-Filter hat das damals niemand in Verbindung gebracht, das Zauberwort zur Erklärung hieß damals "Glattbügeln". Dabei ist es Jacke wie Hose, Unschärfe ist Unschärfe, und woher genau die kommt, können wir nicht wissen, ohne das Teil auseinanderzunehmen und seine Bestandteile zu analysieren. Dennoch gehören Entrauschung und Schärfe untrennbar zusammen wie die beiden Enden eines Stricks, auch wenn das Kameramenü oder der RAW-Konverter beides voneinander trennt und separat behandelt.

Dann kam die E-3, und hier hatte der Tester eine neue Idee: Die geringere Auflösung wird durch einen zu starken Anti-Aliasing-Filter verursacht. Hört sich logisch an. Zwar weiß niemand so ganz genau, was ein Anti-Aliasing-Filter eigentlich ist, aber die Erklärung leuchtet trotzdem ein. Seitdem geistert der dicke Filter durch die Forenwelt, neuerdings wird er sogar für das Rausch- und Dynamikproblem verantwortlich gemacht. Aber im Grunde haben wir lediglich einen neuen Namen für ein altes "Problem" gefunden.

Jetzt könnte man eine gelehrte Abhandlung darüber schreiben, was Auflösung überhaupt ist, und wie man das Problem löst, diagonale oder runde Strukturen mit einer eckigen Matrix quadratischer Pixel darzustellen. Oder diskutieren, welche Probleme sich ergeben, wenn man dieselbe Struktur (Bild, Testchart) 4x kleiner projiziert und 4x feiner abtastet.

Aber sobald man nur in die Nähe kommt, eine dieser schönen Erklärungen und Theorien anzutasten, gibt es Donner, Blitz und Zunder. Man redet dann ja einen Nachteil schön. Und das kommt einem Tabu-Bruch gleich. Dass man den Nachteil vielleicht gar nicht schönredet, sondern nur anders erklärt, liegt offenbar außerhalb der Reichweite des Vorstellungsvermögens. Man hat also keine andere Möglichkeit, als sich selbst wie einen Tanzbären am eigenen Nasenring in der Manege herumzuführen, und Männchen zu machen. Die Bewegungsfreiheit im sachlichen Dialog ist deutlich eingeschränkt, wenn man Denkverbote beachten muss. Das gilt natürlich in jede Richtung. Aber dass hier etwas schöngeredet wird, kann ich nicht sehen. Ich würde sogar sagen, dass es schlimmeres Schönreden ist, sich mit derart vielen Nachteilen zu arrangieren, ohne irgendwelche Konsequenzen zu ziehen. Kein Wunder, dass man dann in der anspruchslosen Billignische landet.

Wenn man anfängt, den kleinen Sensor und die "telezentrische" Konstruktion der Objektive als "Nachteile" zu sehen, dann sollte man sich ernsthaft fragen, ob man beim E-System gut aufgehoben ist. Wenn man rotbärtige Barbaren nicht mag, dann darf man keinen von ihnen heiraten. Man stellt ja damit das gesamte zugrunde liegende Prinzip in Frage, bzw. sieht es als Nachteil. Wenn das verlangt wird, und wenn die User dem dann auch nachzukommen versuchen, dann wirkt das ziemlich bizarr, und man reibt sich die Augen, und fragt sich, ob man in Schilda gelandet ist. Eine Ansammlung von Leuten, die sich mit prinzipiellen Nachteilen arrangieren. Das ist wie das Rathaus ohne Fenster, wenn man versucht, das Licht in Eimern hineinzutragen.
Wir haben hier mittlerweile ein feines System ausgeklügelt, die Nachteile von FT theoretisch und auch praktisch aufzuzeigen. Um eventuelle Vorteile aufzuzeigen, steht keine annähernd so überzeugende Methode zur Verfügung. Das finde ich doch irgendwie bemerkenswert. Wenn ich ein "Fan" wäre, dann würde mir das Sorgen machen. Andererseits kann man den ganzen Kram auch vergessen und einfach Fotografieren, und die Theorie den Theoretikern überlassen (Ach, das wäre eigentlich ein schönes Schlusswort...).
Mit der Detailwiedergabe einer 5D (z.B. in Fell oder Federn) kann die E-3 jedoch meiner Erfahrung nach nicht mithalten. Das muss auch mal gesagt werden.
Das können wir sogar ausrechnen: Der E-3 fehlen im Vergleich zu 5D betreffs Auflösung 720 Pixel/Linien horizontal und 176 vertikal. Bei einem 1:1 Vergleich bei 100% ist das eine ganze Menge, und in Testcharts macht sich das dann nochmal deutlicher bemerkbar, da brauchen wir gar keinen Aliasing-Filter zu bemühen.
 
Für JPGs aus der Kamera habe ich auch eine Einstellung gefunden, bei der für mich die Schärfe passt (falls mal keine Zeit zur Nachbearbeitung ist).
So gesehen ist das je nach Betrachtungsweise ein Vorteil oder ein Nachteil, ich habe mich darauf eingestellt und es stört mich nicht mehr.
Mit der Detailwiedergabe einer 5D (z.B. in Fell oder Federn) kann die E-3 jedoch meiner Erfahrung nach nicht mithalten. Das muss auch mal gesagt werden.

Andererseits kann man den ganzen Kram auch vergessen und einfach Fotografieren, und die Theorie den Theoretikern überlassen (Ach, das wäre eigentlich ein schönes Schlusswort...).

Das können wir sogar ausrechnen: Der E-3 fehlen im Vergleich zu 5D betreffs Auflösung 720 Pixel/Linien horizontal und 176 vertikal. Bei einem 1:1 Vergleich bei 100% ist das eine ganze Menge, und in Testcharts macht sich das dann nochmal deutlicher bemerkbar, da brauchen wir gar keinen Aliasing-Filter zu bemühen.

Es zeigt auf jeden Fall, das das FT-System nicht mit dem KB Sensor verglichen werden kann. Und dort auch nicht glänzen oder gar mithalten muß.
Die schaut wie eine "Profi-Kamera" aus, sollte aber nur mit APS-C Bodies aus technischer Sicht verglichen werden.
Das zweite Problem was sie hat ist der Sensor, der nun auch in der E-420 zu haben ist, und demnächst in der E-520.
Die Alleinstellungmerkmale der E-3 reduzieren sich damit auf den Sucher (auch was die Fehljustierung anbelangt, die es bei der "Massenware" e-420 wohl nicht gibt, und wegen der fehlenden 100% auch nicht feststellbar sind ;) )
sowie das Klappdisplay und den AF.

Vergleicht man mit dem halbwegs gleich großen Sensoren, so muß sich weder die E-3 , noch die E-420 vor wem auch immer verstecken.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten