• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Ich kann also nichts Negatives zu Sigma sagen. Ist zwar ein lästiges Problem, aber handelbar.

Ich wüsste auch nicht wo da das Problem sein sollte. Fokusfehler treten ja nicht erst mit der Zeit auf. Also auch noch alle Zeit, das Teil wieder zurrück zu schicken. Und andere mechanische Probleme wie etwa beim Zuiko 50-200, was ja nun nach grad mal 2 Jahren auch schon bei einer handvoll Leuten einfach auseinanderfällt, kenn ich von Sigma nicht.

Stefan
 
:confused:

Wo ist jetzt der Unterschied zu Pana- und Oly-Optiken? Das, was ein 87er EF-Objektiv an einer heutigen Canon an Funktionalität bietet, wird doch auch von allen Fourthirds-Optiken an -Gehäusen geboten oder nicht? Und dass jede EF-Linse an jedem Body absolut einwandfrei (ohne jeglichen Fehlfokus) funktioniert, halte ich für ein Gerücht.
Das darfst du nicht nur für ein Gerücht halten, sondern es stimmt einfach nicht.
 
Ich wüsste auch nicht wo da das Problem sein sollte. Fokusfehler treten ja nicht erst mit der Zeit auf. Also auch noch alle Zeit, das Teil wieder zurrück zu schicken. Und andere mechanische Probleme wie etwa beim Zuiko 50-200, was ja nun nach grad mal 2 Jahren auch schon bei einer handvoll Leuten einfach auseinanderfällt, kenn ich von Sigma nicht.

Du wüsstest nicht wo das Problem sein sollte, wenn man die Linse erst einschicken muss, damit sie korrekt fokussiert, gleichzeitig aber ein Problem, ein warum auch immer auseinandergefallenes 50-200 einschicken zu müssen, nur weil es auch außerhalb der Garantiezeit, sprich nachdem man schon 2 Jahre lang Spaß damit hatte passieren kann?
 
@Fr@gles:
Da bin ich eher auf Strabo's Linie. Warum soll ich heute Linsen kaufen, die möglicherweise auf ein in 10 Jahren bezahlbares KB-System passen, wobei ich nicht weiß ob das Unternehmen in 10 Jahren überhaupt noch existiert oder ob dieses Unternehmen wirklich KB-Format noch baut?
Wer redet denn hier von 10 Jahren? Ich bin davon überzeugt, daß einer der nächsten Trends - innerhalb der DSLR - das Vollformat sein wird. Sony wird demnächst was anbieten, Nikon bietet schon was an und kündigt neue Modelle an... Canon machte den Anfang und baut anscheinend auch aus.

Ich sehe es nicht so, daß ich mir heute Linsen kaufe, die möglicherweise passen könnten, sondern, daß ich jederzeit die MÖglichkeit habe, was ich auch plane, auf Vollformat umzuschwenken ohne meinen Linsenpark radikal umarbeiten zu müssen.

Ich persönlich sehe das als großen Vorteil mit Weitblick in Hinsicht auf die aufkommenden KB-Kameras an.
Eine KB-Linse auf APS zu benutzen ist IMHO eine Notlösung für diejenigen, die KB haben, aber auch mal mit APS fotografieren wollen, sonst nichts.

Das sehe ich ebenso wiederum anders. Ich habe u. a. die 70-200 2,8 und 4,0er und bin froh, daß diese Linsen ihre tadellose Arbeit am Crop verrichten und mir eine exzellente Bildqualität bieten.

Ich halte es für eine wunderbare Option frei (!) in der Wahl meines Bodys zu sein und jederzeit den Body zu benutzen, der mir am meisten Vorteile für die jeweilige Situation oder aber Auftrag bietet. Sollte das ein Nachteil sein? Ich sage: Nein.
 
Ich wiederum verstehe nicht, warum du es nicht für eine gute Strategie hältst sich alle Optionen offen zu halten. Immerhin bringen die VF-Linsen ja nicht unbedingt große Nachteile mit sich, ausser dem höheren Gewicht und der Ausmaße, die allerdings subjektiv zu sehen sind ob sie einem zu groß/schwer sind, oder nicht.

Auch ich halte das für keine gute Strategie, sich jetzt schon mit KB-Linsen zu bedecken, nur weil man ggf., evtl, u.U. z.B. in 10 Jahren auf KB umsteigen will. In 10 Jahren wird man nämlich neue Optiken brauchen um die dann voraussichtlich 30 bis 50 MP bietenden KB-Sensoren richtig auszukosten.

Sich jetzt nur deshalb KB-Linsen für Crop zu holen, weil man irgendwann auf KB gehen will, wäre auch m.E. keine gute Strategie. Sie lässt sich allerdings bei APS-C und DX nicht vermeiden, weil man hier, heute und jetzt halt nicht alles an Objektiven in EF-S oder DX-Version vorfindet.

Dann wären sämtliche bislang erhältliche Optiken allerdings gleichwohl unbrauchbar für das neue System. Das wäre - so denke ich zumindest aus heutiger Sicht - für lange Zeit ein No-Go.

Und? Wenn man z.B. als Canon-User auf ein anderes System umsteigt, wären die angehäuften EF-Linsen auch unbrauchbar. Wo ist da jetzt der Unterschied?
 
(...) Ich halte es für eine wunderbare Option frei (!) in der Wahl meines Bodys zu sein und jederzeit den Body zu benutzen, der mir am meisten Vorteile für die jeweilige Situation oder aber Auftrag bietet. Sollte das ein Nachteil sein? Ich sage: Nein.

Nur wenn eine entsprechend für das Crop-System gerechtnete Optik eine bessere Leistung bringt, wird es zu einem spürbaren Nachteil. Daß es keine kleinere und leichtere Crop-Optik mit gleicher Abbildungsleistung gibt, ist allerdings faktisch ein Nachteil – es kommt nur auf den Standpunkt an, um ihn auch anzuerkennen.
 
Auch ich halte das für keine gute Strategie, sich jetzt schon mit KB-Linsen zu bedecken, nur weil man ggf., evtl, u.U. z.B. in 10 Jahren auf KB umsteigen will. In 10 Jahren wird man nämlich neue Optiken brauchen um die dann voraussichtlich 30 bis 50 MP bietenden KB-Sensoren richtig auszukosten.
Ich würde zu gerne mal wissen, woher diese Zeitangabe von 10 Jahren her kommt? Ich rechne mit einem Aufschwung des KB-Systems innerhalb der nächsten 2 Jahre und plane selbst dieses oder nächstes Jahr einen Einstieg ins KB-System.
Sich jetzt nur deshalb KB-Linsen für Crop zu holen, weil man irgendwann auf KB gehen will, wäre auch m.E. keine gute Strategie. Sie lässt sich allerdings bei APS-C und DX nicht vermeiden, weil man hier, heute und jetzt halt nicht alles an Objektiven in EF-S oder DX-Version vorfindet
Ich denke, ich würde dennoch in die KBs investieren, aber das liegt sicherlich daran, daß der Umstieg auf KB in naher Zukunft eigentlich für mich schon beschlossene Sache ist. ;)

Und? Wenn man z.B. als Canon-User auf ein anderes System umsteigt, wären die angehäuften EF-Linsen auch unbrauchbar. Wo ist da jetzt der Unterschied?
Hier verstehe ich den Zusammenhang nicht so recht, oder aber das, worauf du hinaus möchtest. Wenn ich von Crop auf KB innerhalb des Canon-Systems umsteige, gibt es keine unbrauchbaren angehäuften EF-Linsen.
 
Nur wenn eine entsprechend für das Crop-System gerechtnete Optik eine bessere Leistung bringt, wird es zu einem spürbaren Nachteil.
Die Frage ist nur, wie wahrscheinlich ist das? Gibt es derartige Fälle, in denen beispielsweise ein EF-S besser abschneidet als ein EF am Crop? Abgesehen mal vom Faktor Gewicht und Größe her, versteht sich? Ist es nicht eher so, daß die Optiken halt durch die Rechnung auf den eher Crop kleiner und leichter werden können, als das sie schärfer abbilden?
 
Ich würde zu gerne mal wissen, woher diese Zeitangabe von 10 Jahren her kommt? Ich rechne mit einem Aufschwung des KB-Systems innerhalb der nächsten 2 Jahre und plane selbst dieses oder nächstes Jahr einen Einstieg ins KB-System.

Ich weiß auch nicht wo das herkommt. Wenn man jedenfalls kurz- oder mittelfristig auf KB umsteigen will, ist die Strategie nur KB-Linsen zu kaufen selbstverständlich nicht verkehrt.

Ich denke, ich würde dennoch in die KBs investieren, aber das liegt sicherlich daran, daß der Umstieg auf KB in naher Zukunft eigentlich für mich schon beschlossene Sache ist. ;)

Genau, es liegt m.E. eigentlich nur daran, dass Du in naher Zukunft auf Kleinbild umsteigen möchtest.

Das verstehe ich nicht. Wenn ich von Crop auf KB innerhalb des Canon-Systems umsteige, gibt es keine unbrauchbaren angehäuften EF-Linsen.

Okay, jetzt anders formuliert: Wenn man als FT-User unbedingt KB haben will, hat man nur die Wahl zu Canon oder zu Nikon zu wechseln, wobei all die FT-Linsen überflüssig würden. Wo wäre da jetzt der Unterschied, wenn Oly zusätzlich noch ein KB-System anbietet, so dass der von FT Umsteiger wenigstens die Chance hätte bei Oly zu bleiben. Warum also sollte hier ein No-Go gelten, wenn Oly den nach KB schreienden Fotografen ansonsten ganz verliert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer redet denn hier von 10 Jahren? Ich bin davon überzeugt, daß einer der nächsten Trends - innerhalb der DSLR - das Vollformat sein wird. Sony wird demnächst was anbieten, Nikon bietet schon was an und kündigt neue Modelle an... Canon machte den Anfang und baut anscheinend auch aus.

So eine Preisrevolution in kürzester Zeit wie damals mit der 300D wird es die nächsten 5 Jahre im KB aber sicher noch nicht geben.
Oder doch :confused:
Eigentlich auch nicht weit weg, so einen Sensor in einen Plastekasten zu stecken mit furchtbar schlechtem Sucher und alter Software die dann maximal 2,5 fps zulässt aufgrund der Datenmenge. Kaufen würden so etwas bestimmt ne Menge. Liegt ja immerhin im "Trend" ;)

Stefan
 
Okay, jetzt anders formuliert: Wenn man aber als FT-User unbedingt KB haben will, hat man nur die Wahl zu Canon oder zu Nikon zu wechseln, wobei all die FT-Linsen überflüssig würden. Wo wäre da jetzt der Unterschied, wenn Oly zusätzlich noch ein KB-System anbietet, so dass der von FT Umsteiger wenigstens die Chance hätte bei Oly zu bleiben. Warum also sollte hier ein No-Go gelten, wenn Oly den nach KB schreienden Fotografen ansonsten ganz verliert?

Von der Warte habe ich es noch nie gesehen. Ja, da hast du Recht.
 
Die Frage ist nur, wie wahrscheinlich ist das? Gibt es derartige Fälle, in denen beispielsweise ein EF-S besser abschneidet als ein EF am Crop? Abgesehen mal vom Faktor Gewicht und Größe her, versteht sich? Ist es nicht eher so, daß die Optiken halt durch die Rechnung auf den eher Crop kleiner und leichter werden können, als das sie schärfer abbilden?

Rein logisch wäre das wohl eher so, dass sie bei gleichen Herstellungskosten eine bessere Leistung am Crop anbieten könnten, weil man das was man bei Gewicht, Volumen und Glas einsparen kann in die optische Auflösung und Korrektur stecken kann, und wie gesagt: Dass es derartige Fälle nicht oder nur selten gibt, liegt nur daran dass es keine gleichwertigen EF-Optiken in EF und EF-S Version gibt, und dass es sie nicht gibt würde ich jetzt nicht als Vorteil bezeichnen.
 
KB wird ein nischensystem für spezialanwendungen bleiben .
Da verwette ich einiges.

Otto normal geht doch nicht mit einer KB kamera und riesentele in den zoo.
Gleiches gilt für den stadtbummel.

Bis auf freaks und profis wie schon heute wird es bei den cropformaten bleiben.

Bin gespannt was sein wird wenn aps und FT gute iso 6400 oder sogar 12800 bieten wird.
Das ist ja nichts was nicht mit den nächsten generationen kommen wird.

LG
 
Okay, jetzt anders formuliert: Wenn man als FT-User unbedingt KB haben will, hat man nur die Wahl zu Canon oder zu Nikon zu wechseln, wobei all die FT-Linsen überflüssig würden. Wo wäre da jetzt der Unterschied, wenn Oly zusätzlich noch ein KB-System anbietet, so dass der von FT Umsteiger wenigstens die Chance hätte bei Oly zu bleiben. Warum also sollte hier ein No-Go gelten, wenn Oly den nach KB schreienden Fotografen ansonsten ganz verliert?
So sehe ich es auch.
Wie alt ist das FT-System ;) Ist es da nicht denkbar, das in gleicher Weise ein KB-System von Olympus ins Leben gerufen wird, wenn der Markt nur noch KB verlangt.
Erfahrungen mit kleinen und trotzdem sehr guten KB-Linsen dürften ja noch aus OM-Zeiten vorhanden sein ;)

Es ist natürlich klar, das das für Olympus, neben dem Support für das FT System, schwerer zu stemmen sein wird, als für Nikon oder Canon.
Andererseits ist ja eine, wenn auch nicht sehr verzahnte Partnerschaft mit PanLeica schon vorhanden. Und die müssen sich dann ja auch dem Markt stellen.
Mithin schaffen es beide ja mit einem gemeinsamen Objektivpark.
 
Zuletzt bearbeitet:
KB wird ein nischensystem für spezialanwendungen bleiben .
Da verwette ich einiges.
Ich denke, es kommt anders. Die Zukunft wird es zeigen.
Otto normal geht doch nicht mit einer KB kamera und riesentele in den zoo.
Gleiches gilt für den stadtbummel.
Komischerweise sind die meisten Leute, die ich mit derartigen "Rohren" treffe Otto-Normal-Verbraucher und keine Profis.
Bin gespannt was sein wird wenn aps und FT gute iso 6400 oder sogar 12800 bieten wird.
Das ist ja nichts was nicht mit den nächsten generationen kommen wird.

LG
Wenn es denn in guter Qualität und ohne großartigen Verlust an Bilddetails funktioniert, wäre es wunderbar. Nur der rechte Glaube fehlt mir dazu...
 
Immerhin hat 4/3 jetzt schon für einen 123 Seiten langen Thread gesorgt. Wenn das nicht zukunftsweisend ist und großes Interesse zeigt?
 
Wer redet denn hier von 10 Jahren? Ich bin davon überzeugt, daß einer der nächsten Trends - innerhalb der DSLR - das Vollformat sein wird. Sony wird demnächst was anbieten, Nikon bietet schon was an und kündigt neue Modelle an... Canon machte den Anfang und baut anscheinend auch aus.

Aus deiner Sicht, der eh zum KB schwenken will ist das ja auch richtig.
Für den, der mit den kleineren Formaten zurecht kommt, ergibt sich ja keine Notwendigkeit.

Die spannende Frage ist, warum Canon und Nikon die Crop-Bodies mit dafür gerechneten Optiken versorgt und dort auch "Ausbaut", wenn KB doch so angesagt ist.
Für den nicht KB-User, egal aus welchem lager ist doch dann die Frage entscheidend, welche Qualität bekomme ich von wem für welches "Format".
Oder sollten Canon und Nikon sich stillschweigend darüber einig sein, das es Qualität nur mit KB gibt, und der Consumer-Bereich mit Crop-Optiken versorgt ist.:evil:

Als C oder N User, wäre ich dann nicht bereit auf das nicht mehr wesentlich teuere KB zu verzichten, wenn ich da das bessere Prei-Leistung-Verhältnis bekomme, weil die höheren Stückzahlen, an Body und Optik die Preis im verhältnis zum Crop purzeln lassen.
Bei der Betrachtung kann sich Olympus ohne die Hatz des KB mitmachen zu müssen, entspannt zurück lehnen. ;)

So oder so ab der Pk in diesem und nächsten Jahr wird man es sehen, wer welche Richtig fährt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten