Alles völlig klar und richtig, aber wieviel Käufer sollen €3000-4000 oder noch mehr für eine 4/3 Ausrüstung (E-3 + 12-60 + 35-100 .....) ausgeben, wenn sie höhere Dateiqualität (und auch nicht unbedingt schlechte Objektive usw.) anderswo fürs gleiche Geld bekommen können?
In diesem Thread schreiben wir ja von der Zukunftssicherheit von FT.
Das höhere Dateiqualität gegenüber FT heute schon möglich ist streitet wohl niemand ab. Dass dafür in der Regel aber auch mehr Geld auszugeben ist wohl auch nicht.
Mir ist aber dieses Zukunftsszenario schon sehr schleierhaft:
These:
KB-VF wird die selbe Dateiqualität zum selben Preis anbieten können.
Schlussfolgerung:
Alle werden nur noch KB-VF haben wollen.
Darin stecken aber zwei Überlegungsfehler:
Die Annahme, dass KB-VF zu „Mittelklassepreisen“ flächendeckend angeboten werden können wird ist reinste Spekulation. Hierzu gibt es keine Belege. Ein KB-VF-Sensor wird auch auf Jahre hinweg nicht „billig“ zu produzieren sein.
Zweiter Überlegungsfehler: Man gibt sich mit der selben Dateiqualität zufrieden, deckt sich also mit günstigeren Optiken ein. Der Käufer einer KB-VF will nicht die selbe Dateiqualität, er will eine bessere! Daher werden dann die Objektive nicht gemäss „Äquivalenzformel“ gekauft, sondern die Größeren, Schweren! Nicht alle wollen aber große und schwere DSLR Ausrüstungen rumschleppen, die „Nische“ (doch eher 90 Prozent?) für kleinere und leichtere Systeme wird bestehen bleiben.
Da, wo ich 4/3 halt kritisch sehe, ist in den restlichen Marktbereichen, z.B. wenn Leute von einer Nikon F4 oder Olympus OM-4, Festbrennweiten/Hochleistungsobjektiven und Fachabzügen/eigener Dunkelkammer her kommend jetzt auf DSLR umsteigen. Die haben auch analog schon auf sehr hoher Qualität produziert und nutzen auch die weiteren Qualitätssteigerungen, die jetzt digital möglich sind (high ISO, noch höhere Auflösungen usw.) teilweise recht konsequent aus und achten darauf.
Ich glaube nicht, dass die alle eine 1DsIII oder eine D3 haben wollen. Evtl. genügt einigen (der Mehrzahl?) eine Crop- oder eine FT-Kamera? Oder wollen dann doch lieber eine MF? (Die wenigsten fahren einen Maybach. Ich weiss, Autovergleiche sind nicht statthaft...)
FT hat Schwächen im AL. Punkt. Ob und wann diese Schwäche wegfallen wird, kann niemand voraussehen. Dass es Leute gibt, die gerne AL fotografieren ist bekannt. Für diese Gruppe (Nische?

) ist dann ein FT-System nicht geeignet.
Gruß Dani