Doch die Pixel bekommen doch alle die gleiche Anzahl Photonen ab egal wie groß sie sind, der kleine FT Pixel bekommt die selbe Anzahl wie der größere KB Pixel und der doppelt so große KB Pixel bekommt ebenso viel Photonen ab.digituser schrieb:Doch bei gleicher Blendenöffnung des Objektivs bekommt jeder Pixel immer die gleiche Anzahl Photonen ab. Das ist völlig unabhängig von der Sensorgröße und nur von der Blendenöffnung abhängig.
Ja, aber es ist doch nicht von der Pixelgröße unabhängig...
Stimmt.Aha. Was aber passiert mit einem Pixel, wenn bei gleichbleibender Pixelzahl die Sensorgröße steigt? Es wird größer.
In Verbindung mit der Projektionsfläche.Die Blende bestimmt die Leuchtdichte,
Um so größer die ausgeleuchtete Sensorfläche ist um so geringer wird die Leuchtdichte.
Und damit erhält jeder Pixel die selbe Anzahl Photonen unabhängig von seiner Größe.und die Größe des Pixelelements den Anteil, den das Einzelpixel davon erhält. Das ist doch mal die Grundregel. Und die Größe des Pixelelements ergibt sich aus der Relation aus Sensorgröße und Pixelzahl.
Um mal einen bildlichen Vergleich anzuführen: ein kleines Wasserglas im Starkregen fängt in der selben Zeiteinheit die selbe Wassermenge auf wie eine Schüssel mit einem großem Durchmesser bei leichten Nieselregen.