• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Sag mal Thomas, haste denn schon Dein Oly-Geheimnis gelüftet? ;) Wie war das mit was im Busch, das hat mich ganz neugierig gemacht!
 
Sag mal Thomas, haste denn schon Dein Oly-Geheimnis gelüftet? ;) Wie war das mit was im Busch, das hat mich ganz neugierig gemacht!

Wenn meine E-420 da ist, erfahrt Ihr es als erster. Wird aber noch ein bißchen dauern, da Lieferdatum z.Zt. noch nicht bekannt und ich will nicht den erst-teuersten Preis zahlen. Ausschlag für den Kauf waren letztens zwei Konzerte wo ich war und nur das Handy beihatte zum fotografieren :p .... aber auch keine Lust eine große DSLR mitzuschleppen. Die E-420 mit Pancake scheint mir da genau richtig :) ein 100er Makro kann ich mir prinzipiell auch gut dran vorstellen, bei Makros haben die großen Sensoren nicht soviele Vorteile da sich die besseren high ISO mit der geringen Schärfentiefe wieder 1:1 "herauskürzen"; möchte aber kein Sigma kaufen, mal sehen was da noch kommen wird....
 
Wenn meine E-420 da ist, erfahrt Ihr es als erster. Wird aber noch ein bißchen dauern, da Lieferdatum z.Zt. noch nicht bekannt und ich will nicht den erst-teuersten Preis zahlen. Ausschlag für den Kauf waren letztens zwei Konzerte wo ich war und nur das Handy beihatte zum fotografieren :p .... aber auch keine Lust eine große DSLR mitzuschleppen. Die E-420 mit Pancake scheint mir da genau richtig :) ein 100er Makro kann ich mir prinzipiell auch gut dran vorstellen, möchte aber kein Sigma kaufen, mal sehen was da noch kommen wird....

Saustark! Ich hatte die E-420 letztens bei meinem Fotohändler am Oly-Stand in der Hand. Hat mir sehr gefallen. E-420 + Pancake + 7-14 wäre meine Wahl. Aber Gemach - momentan verschlingt viel Zubehörkauf mein Fotobudget.

Simon
 
digituser schrieb:
Wieviel Licht ein Pixel abbekommt hängt nicht vom Sensor sondern vom Objektiv ab
Das ist aber doch erst die halbe Miete. Wieviel Licht ein Pixel abbekommt, hängt a) von Verschlusszeit und Blende und b) von der Größe des Pixelelements ab. Richtig ist nur, dass die Größe des Sensors das nicht allein bestimmt – da sich die Größe des Pixelelements aber direkt aus Sensorgröße und Pixelzahl ergibt, ist die Sensorgröße ein mitbestimmender Faktor.
Es ging bei dem Vergleich um jeweils gleiche Zeiteinheiten deshalb spielt die Verschlusszeit bei dem Vergleich hier keine Rolle.

Das das Objektiv die Anzahl der Photonen bestimmt merkst du spätestens wenn du mal an dem Blendenring drehst.
Bei Blende 22 kommen da auf einmal ziemlich wenig Photonen an ob wohl der Sensor dabei überhaupt nicht kleiner geworden ist.

Bei äquivalenter Brennweite und gleichem Blendendurchmesser kommt beim KB Sensors nur 1/4 der Lichtmenge pro Flächen an, deshalb muss er auch mit der 4 fachen ISO Empfindlichkeit betrieben werden um die selbe Belichtung wie beim FT Äquivalent zu erreichen.
4 fache ISO Empfindlichkeit rauscht aber bei ihm nicht mehr weil wegen der 4fachen Fläche dabei wieder die selbe Anzahl von Photonen eingefangen wird.
In diesem Fall besteht damit aber nur Gleichstand in der Performance.
Ohne ein Objektiv mit einem größeren Blendendurchmesser gibt es eben keinen Vorteil, die Lichtstärke des Objektivs entscheidet über die Anzahl der Photonen die eingefangen werden und wenn das FT Objektiv den größeren Blendendurchmesser hätte wäre es trotz kleineren Sensor unbestreitbar im Vorteil.
Es ist also nur eine Frage des Objektivangebotes wobei das bei FT zugegebenermaßen nicht so groß ist und bei hohen Lichtstärken auch nicht gerade billig wird.
 
ch würd ihn ja gerne mit der E-420 ...., aber das wäre ja nicht standesgemäß genug für den Herren.

Also die e-420 finde ich mit 25mm f2,8 drauf schon "abartig"

Hatte sie heute wieder in der hand und mir ist das ding schon fast zu klein. :o
Da war meine c5050 ja noch größer.

Das eingangs linserl des 25mm f2,8 hat ja schon fast handyformat und die kamera als ganzes ist zwar nicht hosentaschen format aber in einer jacke ist die unterbringung kein problem.

Bin mir echt unschlüssig was ich von der kombi halten soll....

Wenn man den größeren sucher der e-3 mal gewohnt ist kommt einem der e-420 sucher schon sehr klein vor..
Ich hatte an der e-510 die sucherlupe dran was auch eine merkbare verbesserung ist aber......

LG.
 
Ein dünnerer AA-Filter ermöglicht höhere effektive Auflösung (siehe E-3/E-510 vs. DMC-L10) und bei gleichem Maß an Nachschärfung einen ausgeprägteren Schärfeeindruck.Ein stärker AA-gefiltertes Bild muss, um den gleichen Schärfeeindruck zu erhalten wie ein schwächer AA-gefilterters, stärker nachgeschärft werden. Jedes Nachschärfen verstärkt aber auch das Rauschen, und je stärker nachgeschärft wird, umso mehr wird auch das Rauschen verstärkt.
Du schlägst also vor, lieber Moire-Störungen in Kauf zu nehmen als Schärfungsartefakte?
Die Äquivalenzbeziehung, die zwei Stufen zwischen KB und FT sieht, bezieht sich auf die Störungsfreiheit des Ergebnisses, nicht auf die ISO-Zahl als solche.
Also, man darf sagen: Rauschen bei ISO 100 bei FT entspricht ISO 400 bei KB, aber man darf nicht sagen: Rauschen bei ISO 100 bei KB entspricht ISO 25 bei FT?
Was der ISO-Wert beschreibt, wie die durch die ISO-Zahl zum Audruck gebrachte Lichtempfindlichkeit der Blackbox Kamera zustande kommt, ist für diese Betrachtung sogar unerheblich.
Aber in Bezug auf das besser Rauschverhalten des großen Sensors ist das Zustandekommen der Lichtempfindlichkeit auf einmal erheblich (Pixel-, bzw. Sensorgröße)?
Leider hat sich das Low-ISO-Rauschen währenddessen nicht wirklich gebessert, im Gegenteil.
Bei der E-510, E-3 oder E-420? Bei JPG oder bei RAW, und wenn RAW, mit welchem Konverter?
Und? Reporter brauchen keine hohe Eingangsdynamik?
Sie brauchen nicht unbedingt 39Mpix.
Das, was sie für alle anderen Diskussionsteilnehmer auch heißen.
Schade, ich hatte gehofft, Du würdest irgendeine Zahl bzgl. Dynamik und Auflösung nennen.
Tja, da liegst Du mal wieder leider komplett daneben. Überhaupt hab ich so das Gefühl, immer wenn Ihr anfangt, auf Basis von ein paar Forendiskussionen die Psychologie der Euch nicht ganz genehmen Forenteilnehmer zu ergründen, liegt Ihr generell mal ganz gern daneben. Aburteilen ist einfach, kontrovers und fair diskutieren halt was anderes.
Das hat nichts mit Psychologie zu tun. Zumindest die Profi-E-DSLR die Dich vom Hocker reißen würde, liegt in weiter Ferne. Ich glaube, um das festzustellen, braucht es weder analytische Kenntnisse noch hellseherische Fähigkeiten.

Wenn die 24Mpix KB-VF bis zur Photokina für 1500€ in den Schaufenstern liegt, nehme ich alles zurück und spendiere Dir als Entschuldigung eine Kiste Wein.
 
Das eingangs linserl des 25mm f2,8 hat ja schon fast handyformat und die kamera als ganzes ist zwar nicht hosentaschen format aber in einer jacke ist die unterbringung kein problem.

Genau das ist der Grund warum ich sie super finde :)

Als Alternative für Jackentasche fallen mir nur die Canon G9 und Sigma DP1 ein, und da bringt mir eine DSLR einfach mehr. Außerdem ist die E-420 einfach super in der Hand (klar, kein Griff...) und perfekt am Auge (wegen des ergonomisch guten Suchers).

Das hat nichts mit Psychologie zu tun. Zumindest die Profi-E-DSLR die Dich vom Hocker reißen würde, liegt in weiter Ferne. Ich glaube, um das festzustellen, braucht es weder analytische Kenntnisse noch hellseherische Fähigkeiten.

Das stimmt allerdings, jedoch fühle ich mich damit wirklich nicht gerade alleine auf diesem Planeten, auch wenn mir klar ist, daß natürlich nicht jeder die Zukunft der Profi E-Kameras so kritisch sieht wie ich.

Wenn die 24Mpix KB-VF bis zur Photokina für 1500€ in den Schaufenstern liegt, nehme ich alles zurück und spendiere Dir als Entschuldigung eine Kiste Wein.

Ein verlockendes Angebot, aber die €1500 zur Photokina sind wohl nicht realistisch (s.o. ich hatte das mit den 1500 einfach nur überlesen, sorry) und die Exekution müssen wir dann leider verschieben.
 
Jetzt kann ich gar nicht mehr. Du weißt aber schon, dass Du in ein paar Jahren für das gleiche Geld eine VF-Kamera mit großem Sensor bekommst, oder? :rolleyes:

Kein Wunder, dass FT nicht totzukriegen ist. Es überzeugt zwar nicht, aber es infiltiert offenbar.

Ich finde FT hat mindestens im E-nnn Bereich eine rosige Zukunft vor sich, da brauchen wir gar nicht zu diskutieren!
 
Es ging bei dem Vergleich um jeweils gleiche Zeiteinheiten deshalb spielt die Verschlusszeit bei dem Vergleich hier keine Rolle.
Schon klar.
Das das Objektiv die Anzahl der Photonen bestimmt merkst du spätestens wenn du mal an dem Blendenring drehst.
Bei Blende 22 kommen da auf einmal ziemlich wenig Photonen an ob wohl der Sensor dabei überhaupt nicht kleiner geworden ist.
Ist auch nicht wirklich die Neuigkeit des Jahres. (Hattest Du die Blende bei mir jetzt nur überlesen, oder macht es Dir Spaß, Leuten blöd zu kommen?)
Bei äquivalenter Brennweite und gleichem Blendendurchmesser kommt beim KB Sensors nur 1/4 der Lichtmenge pro Flächen an [...]
Alles in sich richtig, sagt aber alles genau nichts darüber aus, wieviel Licht ein Pixel abbekommt, was schließlich gefragt war. Die Antwort darauf wirst Du ohne die Fläche des Pixelelements nicht bekommen.
 
Du schlägst also vor, lieber Moire-Störungen in Kauf zu nehmen als Schärfungsartefakte?
Nein.
Also, man darf sagen: Rauschen bei ISO 100 bei FT entspricht ISO 400 bei KB, aber man darf nicht sagen: Rauschen bei ISO 100 bei KB entspricht ISO 25 bei FT?
Doch, darf man beides. Deswegen wird aber ISO 100 nicht plötzlich zu ISO 400 und ISO 25 nicht plötzlich zu ISO 100 oder umgekehrt.
Aber in Bezug auf das besser Rauschverhalten des großen Sensors ist das Zustandekommen der Lichtempfindlichkeit auf einmal erheblich (Pixel-, bzw. Sensorgröße)?]
Schon immer, nicht "auf einmal".
Bei der E-510, E-3 oder E-420? Bei JPG oder bei RAW, und wenn RAW, mit welchem Konverter?
Bei allen, in allen Formaten, mit allen Konvertern.
 
Jetzt kann ich gar nicht mehr. Du weißt aber schon, dass Du in ein paar Jahren für das gleiche Geld eine VF-Kamera mit großem Sensor bekommst, oder? :rolleyes:

Kein Wunder, dass FT nicht totzukriegen ist. Es überzeugt zwar nicht, aber es infiltiert offenbar.

Ich finde FT hat mindestens im E-nnn Bereich eine rosige Zukunft vor sich, da brauchen wir gar nicht zu diskutieren!

es ist ungeschlagen klein, zumindest mit der 4xx Serie, war der Grund warum ich es gekauft habe, dafür nehme ich anderes in kauf.

Klasse, ich bin stolz auf Euch! Kauft ordentlich E-4xxer und spült Oly damit Geld in die Kasse ein. Dann haben sie genug um mir eine bessere E-X zu bauen. :p :D
 
ich hoffe das die mal ein 18-20er Pancake bringen, das bekomme ich dann noch, solange muss das 14-42 es tun. Das 25er ist mir zu lang.

Ich liebe die E-42o! Ich bin auch nicht gerade schmal gebaut und meine Hände sind mittelgroß, aber die E-420 ist mir wie in die Hand gewachsen. Ich benutze sie mittlerweile mit dem 14-54 und sie liegt mir nicht nur gut sondern auch sehr ruhig in der Hand.
Ich kann nur allen empfehlen, sich diese tolle Kamera als Kompaktkameraersatz zu überlegen.
Die Bildqualität empfinde ich als alter E-Fotograf als ganz hervorragend und wenn man mal im neuen Fotomagazin die Benotung der Bildqualität mit denen der anderen getesteten Kameras vergleicht, erlebt man eine große Überraschung!
 
Schon klar.Ist auch nicht wirklich die Neuigkeit des Jahres. (Hattest Du die Blende bei mir jetzt nur überlesen, oder macht es Dir Spaß, Leuten blöd zu kommen?)
War jetzt nicht böse gemeint. Nur war dir scheinbar immer noch nicht klar das nur die Blende allein der bestimmende Parameter ist. Änderst du sie ändert sich die Anzahl der eingefangenen Photonen ohne das sich die Sensorgröße ändert.

Vergrößern wir jetzt mal als Beispiel die Sensorgröße auf die doppelte KB Fläche so ändert sich die Anzahl der eingefangen Photonen nicht.
Die Lichtmenge pro Fläche beträgt jetzt nur noch 1/8 im Vergleich zum äquivalenen FT System, die Lichtempfindlichkeit muss für die gleiche Belichtung auf den 8 fachen ISO Wert erhöht werden. Die 8fache ISO Empfindlichkeit rauscht aber auch nicht mehr weil durch die 8 fache Pixelfläche wieder exakt die selbe Anzahl Photonen wie beim FT Sensor eingefangen wird.
Ich hoffe es ist jetzt klar das es nur auf die Blendenöffnung des Objektivs ankommt.
Alles in sich richtig, sagt aber alles genau nichts darüber aus, wieviel Licht ein Pixel abbekommt, was schließlich gefragt war. Die Antwort darauf wirst Du ohne die Fläche des Pixelelements nicht bekommen.
Doch bei gleicher Blendenöffnung des Objektivs bekommt jeder Pixel immer die gleiche Anzahl Photonen ab. Das ist völlig unabhängig von der Sensorgröße und nur von der Blendenöffnung abhängig.
(Vielleicht sollte ich noch erwähnen das natürlich immer die gleiche Pixelanzahl der Sensoren in dem Vergleich vorausgesetzt wird)
 
Doch bei gleicher Blendenöffnung des Objektivs bekommt jeder Pixel immer die gleiche Anzahl Photonen ab. Das ist völlig unabhängig von der Sensorgröße und nur von der Blendenöffnung abhängig.
Ja, aber es ist doch nicht von der Pixelgröße unabhängig...
(Vielleicht sollte ich noch erwähnen das natürlich immer die gleiche Pixelanzahl der Sensoren in dem Vergleich vorausgesetzt wird)
Aha. Was aber passiert mit einem Pixel, wenn bei gleichbleibender Pixelzahl die Sensorgröße steigt? Es wird größer. Die Blende bestimmt die Leuchtdichte, und die Größe des Pixelelements den Anteil, den das Einzelpixel davon erhält. Das ist doch mal die Grundregel. Und die Größe des Pixelelements ergibt sich aus der Relation aus Sensorgröße und Pixelzahl.
 
Jetzt kann ich gar nicht mehr. Du weißt aber schon, dass Du in ein paar Jahren für das gleiche Geld eine VF-Kamera mit großem Sensor bekommst, oder? :rolleyes:

Kein Wunder, dass FT nicht totzukriegen ist. Es überzeugt zwar nicht, aber es infiltiert offenbar.

Die E-420 ist doch eine Super-Kamera in ihrer Klasse, und kleiner als alle anderen noch dazu.... warum also nicht damit fotografieren? :)

Für die €400-500 erwartet ja - egal bei welchem Hersteller - auch niemand Perfektion an der Grenze des technisch irgendwie machbaren.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten