• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Sieht denn eigentlich außer mir niemand eine interessante Nische darin, die E-3 auf ca. E-420 Größe "zusammenzuschrumpfen"...

Klar, mir sind die "hochwertigen" DSLRs allesmat zu groß und zu schwer...

Ich hab da halt relativ wenig Hoffnung (E-30?) und meine E-1 funktioniert ja noch ;-)
 
Billige Kameras mit großen Sensoren verdrängen teure Kameras mit kleinen Sensoren inklusive ihrer Objektive. Nur, um's nochmal in Erinnerung zu rufen. Wenn ich mich recht entsinne, fandest Du irgendeinen Teil dieser Hypothese plausibel. Welchen auch immer. Oder doch nicht?

Den Teil, den ich daran plausibel finde, ist der, daß die Dateiqualität der teuren Kameras mit kleinen Sensoren bis jetzt jedenfalls niemals mithalten kann mit der Qualität von den billigen Kameras mit größeren Sensoren.

Ich glaube übrigens nicht, daß das nur am Sensorformat allein liegt. In meinen Augen würde eine Oly mit ISO 25 Grundempfindlichkeit ohne Umschweife die Dateiqualität einer KB-DSLR erreichen können mit ISO 100 Grundempfindlichkeit. Aber das ist leider eben nur eine Hypothese, da bisher so eine 4/3 Kamera noch nicht einmal im Ansatz versucht wurde leider und aus Marketinggründen halte ich es für sehr unwahrscheinlich, daß so etwas kommen wird (wie, die ist ja 2 Stufen "langsamer" als die KB-Kamera... usw. usf.).
 
Das kannst Du gerne so sehen, ich finde für viele Anwendungen auch eine 5D oder E-3 nebst 24-105 oder 12-60 ganz eindeutig zu groß, speziell in Verbindung mit den großen Zooms vorn dran spielt in meinen Augen der Unterschied, ob mit oder ohne BG, dann kaum noch eine Rolle.


Nee is schon klar ...
Bei FT sind die 200 gramm von e-1 zu e-3 entscheident und bei allen anderen ist der halbe kilo oder mehr nicht mehr entscheident.

Man kann sich jedes argument so hinbiegen wie man will und da bist du spezialist wenn ich deine "argumente" pro und contra so ansehe .

Wenn die kamera so kommt wie du es willst findest du garantiert wieder einen grund um sie nicht zu kaufen. ;)

Schreibe einfach das du ein canon fanboy bist und fertig.
Du schreibst es ja sogar in einem anderen forum das du wohl für immer ein roter sein wirst ;)
Deine "argumente" biegst du ja auch immer in diese richtung und dein "geheucheltes" intersse an anderen marken besteht doch gar nicht wirklich wenn du ehrlich bist.

Das auch mal andere kameras hattest ändert nichts daran den da bist du nicht alleine unter den fanboys.....

LG
 
Franz, ich schreibe nur das, was ich denke, und nicht, was ich nicht denke. Daher werde ich auch nie schreiben, daß ich ein "Canon fanboy" bin, weil ich das nunmal einfach nicht bin. Nur mal wahllos herausgegriffen einer von vielen Gründen, warum das so ist, hier im dforum nachzulesen. Irgendwo in dem Thread war auch ein Umfrageergebnis mit ziemlich miesen Ergebnissen für die Verschlußlebensdauer der 1er Canons. Ich stehe der Qualität der Canon-Kameras durchaus sehr kritisch gegenüber, auch wenn meine eigene problemlos funktionierten bisher.

Wenn Du das alles nicht verstehen kannst, dann ist das ganz allein Dein Problem.

Wenn Du noch nie gleichzeitig mit 5D+24-105 und E-3 mit Standardzoom losgezogen bist, wirst Du auch nie nachvollziehen können, daß diese beiden Kombinationen de facto gleich groß, gleich voluminös und gleich schwer sind.

Offenbar bin ich mit meiner Idee der sehr kleinen, dennoch eben nicht "einsteigermäßig" verarbeiteten Kamera ja eben doch nicht alleine:

Klar, mir sind die "hochwertigen" DSLRs allesmat zu groß und zu schwer...

Ich hab da halt relativ wenig Hoffnung (E-30?) und meine E-1 funktioniert ja noch ;-)

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Teil, den ich daran plausibel finde, ist der, daß die Dateiqualität der teuren Kameras mit kleinen Sensoren bis jetzt jedenfalls niemals mithalten kann mit der Qualität von den billigen Kameras mit größeren Sensoren.
Ja, bis jetzt jedenfalls niemals... welche billigen Kameras mit großen Sensoren gibt es denn aktuell? And don't call the 5D billig!
Ich glaube übrigens nicht, daß das nur am Sensorformat allein liegt. In meinen Augen würde eine Oly mit ISO 25 Grundempfindlichkeit ohne Umschweife die Dateiqualität einer KB-DSLR erreichen können mit ISO 100 Grundempfindlichkeit.
Aber nach der Äquivalenzformel hat sie bei ISO 100 doch schon jetzt real nur ISO 25... oder meinst Du, sie sollte real ISO 6 haben?
Nee is schon klar ...
Bei FT sind die 200 gramm von e-1 zu e-3 entscheident und bei allen anderen ist der halbe kilo oder mehr nicht mehr entscheident.
Auch das ist nach der Äquivalenzformel absolut logisch... jedenfalls, wenn man sie ein bißchen erweitert. Dann entsprechen die 150g Mehrgewicht der E-3 im Vergleich zur E-1 600g bei einem KB-Body. Passt also perfekt.
 
Nachlassen oder "weiter" nachlassen? Jetzt hast Du schon wieder mehr gesagt, als Du sagen wolltest. Aber auf die Begründung hast Du verzichtet. Dabei wäre das gar nicht nötig gewesen.
Ist richtig, das "weiter" impliziert, dass sie Verkäufe bereits nachgelassen hätten, was ich nicht belegen kann und auch nicht hätte andeuten sollen. Zumal Franz gerade immerhin ein kleines Indiz dafür geliefert hat, dass das Gegenteil der Fall sein könnte.
Grund für den Niedergang von FT, so die hier immer wieder vertretene These, ist der Aufstieg von billigen KB-DSLRs.
Nein, auch nicht ganz richtig wiedergegeben. Nicht "Grund" – sondern ein Grund, wenn es denn so käme.
Billige Kameras mit großen Sensoren verdrängen teure Kameras mit kleinen Sensoren inklusive ihrer Objektive. Nur, um's nochmal in Erinnerung zu rufen. Wenn ich mich recht entsinne, fandest Du irgendeinen Teil dieser Hypothese plausibel. Welchen auch immer. Oder doch nicht?
Ja, in der Tat. Sollten großformatige DSLRs einmal billig werden, würde der Markt für kleinformatige enger. Und das übrigens nicht nur wegen der technisch-physikalischen Formatvorteile, sondern wegen des ihm anhaftenden marktwirksamen Prestiges des großen Formats. Nicht alles, was Leute für KB-"Vollformat" einnimmt, ist ja nur aus einer vernunftgesteuerten, rationalen Technikbetrachtung geboren, man muss das aber für die Frage nach den Zukunftsperspektiven auch berücksichtigen.
Ja, das glaube ich Dir. Andererseits lese ich bei Dir eine gewisse fatalistische Unvermeidlichkeit der Dinge heraus. Und das scheint es zu sein, was Dich hier motiviert zu schreiben, oder irre ich mich?
Unvermeidlichkeit, nein. Ich habe immer noch Hoffnung, dass den FourThirds-Herstellern irgendetwas einfällt, um das abzuwenden, was hier anklingt. Nein, ich versuche eigentlich nur, die Fragestellung einschließlich des von Argus-C3 vorgetragenen Standpunkts sachlich zu diskutieren und dabei auch selbst möglichst tief zu durchdringen. Ich bin auch selbst dabei an Erkenntniszuwachs interessiert (siehe die Information von Franz), und meine Intention ist auch nicht, jeden von einer vermeintlichen Überzeugung meinerseits zu überzeugen. Auch wenn sich das vielleicht manchmal so anhört, wenn ich Argumenten, die mir dabei begegnen, und die ich für falsch halte, hinreichend deutlich widerspreche...
 
Ja, bis jetzt jedenfalls niemals... welche billigen Kameras mit großen Sensoren gibt es denn aktuell? And don't call the 5D billig!

I do call the 5D "billig", sorry. ;)

Daß es unterhalb der 5D noch etliche noch günstigere DSLR-Kameras gibt mit kleineren Sensoren, bestreitet niemand und steht auch nicht im Widerspruch zu meiner These, daß hier auch längerfristig eine Nische für die kleinen Sensoren liegen wird.

Aber nach der Äquivalenzformel hat sie bei ISO 100 doch schon jetzt real nur ISO 25... oder meinst Du, sie sollte real ISO 6 haben?

Verdreh doch nicht wieder alles. Ich meine eine Oly, die einfach eine Einstellung hat "ISO 25". Die bis jetzt existierenden Olys gehen alle nur bis ISO 100 runter. Meiner Meinung nach verschenkt man dadurch bereits einiges an Möglichkeiten, eine richtig gute, scharfe, rauschfreie Datei zu erzeugen.

Thomas
 
Aber nach der Äquivalenzformel hat sie bei ISO 100 doch schon jetzt real nur ISO 25...
Nicht richtig. Zweimal anwenden gilt nicht, das ist jetzt wieder Rabulistik. Die Äquivalenzbetrachtung sagt entweder, dass die kleine bei ISO 100 der großen bei ISO 400 entspricht, oder dass die kleine bei ISO 25 der großen bei ISO 100 entspricht. Beide "haben" aber bei ISO x immer nur ISO x. Was Argus-C3 will, und bitte erzähl uns nicht, dass Du das nicht selbst genau weißt, ist eine kleine, die der großen bei ISO 100 entspricht, somit ISO 25 haben müsste. Nicht ISO 6...
 
Aber Thomas, jetzt mal ganz ehrlich: sollte Olympus wirklich etwas von deinen Wünschen verwirklichen, tauchen urplötzlich wieder ein Dutzend anderer Wünsche auf und geben mit ihrer Nichtverwirklichung genug Gründe, sich immer noch keine Olympus Kamera zu kaufen ;)
 
Aber Thomas, jetzt mal ganz ehrlich: sollte Olympus wirklich etwas von deinen Wünschen verwirklichen, tauchen urplötzlich wieder ein Dutzend anderer Wünsche auf und geben mit ihrer Nichtverwirklichung genug Gründe, sich immer noch keine Olympus Kamera zu kaufen ;)

An Eurer Stelle wär ich da mal im Moment ganz leise mit solchen Unterstellungen, Leute ;)
 
Ist richtig, das "weiter" impliziert, dass sie Verkäufe bereits nachgelassen hätten, was ich nicht belegen kann und auch nicht hätte andeuten sollen. Zumal Franz gerade immerhin ein kleines Indiz dafür geliefert hat, dass das Gegenteil der Fall sein könnte.
Na, Gottseidank haben wir den Franz, sonst sähe es hier noch düsterer aus...
Ja, in der Tat. Sollten großformatige DSLRs einmal billig werden, würde der Markt für kleinformatige enger. Und das übrigens nicht nur wegen der technisch-physikalischen Formatvorteile, sondern wegen des ihm anhaftenden marktwirksamen Prestiges des großen Formats. Nicht alles, was Leute für KB-"Vollformat" einnimmt, ist ja nur aus einer vernunftgesteuerten, rationalen Technikbetrachtung geboren, man muss das aber für die Frage nach den Zukunftsperspektiven auch berücksichtigen.
Danke, dass das mal so festgestellt wurde. Wenn FT untergeht, dann nicht nur aus primär technischen, sondern zumindest teilweise auch aus psychologischen Gründen.
I do call the 5D "billig", sorry. ;)
Then do it in the canon forum and call me. I don't want to miss that.
Verdreh doch nicht wieder alles. Ich meine eine Oly, die einfach eine Einstellung hat "ISO 25". Die bis jetzt existierenden Olys gehen alle nur bis ISO 100 runter. Meiner Meinung nach verschenkt man dadurch bereits einiges an Möglichkeiten, eine richtig gute, scharfe, rauschfreie Datei zu erzeugen.
Du meinst, die rauschen schon bei ISO 100 zuviel?
Nicht richtig. Zweimal anwenden gilt nicht, das ist jetzt wieder Rabulistik. Die Äquivalenzbetrachtung sagt entweder, dass die kleine bei ISO 100 der großen bei ISO 400 entspricht, oder dass die kleine bei ISO 25 der großen bei ISO 100 entspricht. Beide "haben" aber bei ISO x immer nur ISO x. Was Argus-C3 will, und bitte erzähl uns nicht, dass Du das nicht selbst genau weißt, ist eine kleine, die der großen bei ISO 100 entspricht, somit ISO 25 haben müsste. Nicht ISO 6...
Tut mir leid, aber wir haben doch festgestellt, dass jeder Pixel bei FT 4x weniger Licht abbekommt, als bei 24x36KB. Also muss man das Signal entsprechend mehr verstärken... oder hat der kleine Sensor etwa eine andere Sorte Silizium drin als der große? Gleiche Verschlusszeit und gleiche Blende vorausgesetzt können ISO 100 nicht bei beiden Sensoren identisch sein.
 
Es ist so traurig, wie hier diskutiert wird. Ich photographiere gerne mit meiner 510 aber wenn ich sehe, wer sich hier dafür stark macht und in welcher Form, .....hätte ich es vorher gekannt, das forum hier, und hätte ich vom Niveau zahlreicher Beiträge hier auf die Qualität der Oly geschlossen....!
Ich bitte sehr um einen anderen Stil!
Danke

P.S. mich interessiert wirklich, ob ich weiteres Geld in die Guten Objektve stecke!!
 
Es ist so traurig, wie hier diskutiert wird. Ich photographiere gerne mit meiner 510 aber wenn ich sehe, wer sich hier dafür stark macht und in welcher Form, .....hätte ich es vorher gekannt, das forum hier, und hätte ich vom Niveau zahlreicher Beiträge hier auf die Qualität der Oly geschlossen....!
Ich bitte sehr um einen anderen Stil!
Danke
Zustimmung. Genau dasselbe hast Du ja vor zwei Wochen schon mal geschrieben.
 
@Proust
Man muß ja nicht unbedingt das System wechseln, man kann ja auch das Forum wechseln.....
 
Du meinst, die rauschen schon bei ISO 100 zuviel?
Für manche Anwendungen, ja, durchaus. Die E-510 betreffend kann ich das bestätigen. Da muss man im Raw-Konverter beim Nachschärfen schon bei ISO 100 aufpassen, dass man es nicht übertreibt, und dass man die Entrauschung reindreht, damit es nicht sichtbar rauscht. Was einen durchaus begrenzenden Effekt auf den rauschfrei erzielbaren Schärfeeindruck hat. Wohl nicht nur ein Problem des kleinen Formats, aber ein größeres, vom Grundrauschen her unkritischeres Format würde hier die Nachteile des starken AA-Filters besser wegstecken, den ich als eine der Ursachen dafür wahrzunehmen meine.
Tut mir leid, aber wir haben doch festgestellt, dass jeder Pixel bei FT 4x weniger Licht abbekommt, als bei 24x36KB. Also muss man das Signal entsprechend mehr verstärken...
Aber wo sollte da jetzt anstatt des Faktors 4 (ISO 25 vs. ISO 100) plötzlich der Faktor 16 (ISO 6 vs. ISO 100) ins Spiel kommen?
 
Was hätte eine kamera über der e-3 im moment für einen sinn?

Die wenigen leute die sie kaufen würden bringen oly und das system sicher nicht weiter.

Mag sein. Aber es gibt eine bestimmte Menge Leute die sich eine E-5x0 kaufen würden, wenn es eine E-0,1 (also noch eine Stelle weniger als die E-3) für 5000 Euro gäbe. Psychologie eben.
Wie groß diese Menge an Leuten ist und ob sie relevant ist - keine Ahnung.

LG, Joe
 
Mal angenommen die E-3 fällt irgendwo auf die 1000,- Marke und Oly zeigt zur PK einen bald erhältlichen Body mit sagen wir um die 14MP hat sich dann die Diskussion eigentlich erledigt was die Zukunftsfähigkeit angeht?
Denn das der Body Profiqualität bietet (abgesehen von einigen Serienmängeln) ist unbestritten.

nö, dann würde ein fiktiver KB Body mit noch mehr MP zum konkurrenzfähigen Preis herbeifantasiert werden ... Species hat schon recht, ist wie mit Igel und Hase, FT kannmachen was sie wollen, immer ist ein Wissender schon da und erklärt, dass es mit Vollformat natürlich noch besser gehen könnte, wenn die richtige Kamera erst gebaut werde ...


... übrigens ist die höchstauflösendste Kamera aktuell im bezahlbaren Segment die Pentax K20D .. gegen die hat die E3 in dieser Disziplin auch keine Chance ... ob 4/3 das überleben kann?
 
Du kannst Dir natürlich gerne eine ganz private Definition von "Bildqualität" zusammenbasteln, die das Kriterium "Auflösung" ausblendet, aber versuch doch vielleicht besser nicht, das pseudowissenschaftlich zu begründen, das wird dann doch zu albern...
Hier tun sich überhaupt keine Widersprüche auf. Bei der Bildqualität muss unterschieden werden zwischen der grundsätzlichen Bildqualität und der von anderen physikalischen Größen abhängigen Bildqualität. Ich behaupte, dass die grundsätzliche Bildqualität der E-1 sehr gut ist. Bei der abhängigen Bildqualität sind physikalische Grenzen gesetzt. Die 5 Megapixel der E-1 erlauben z.B. sehr gute Ausdrucke bis in den DIN-A-4-Bereich. Jede Kamera hat hier ihre logischen Grenzen in Bezug auf ihre technischen Daten. Bewegt sich mein Anspruch innerhalb dieser Grenzen und die grundsätzliche Bildqualität der Kamera ist sehr gut, dann werde ich auch sehr gute Bilder mit einem allgemein hohen Qualitätsanspruch machen können.

Warum dieses herablassende "albern"? Meine Argumentation ist bei Weitem nicht so albern wie viele deiner, zugegeben inzwischen stark abgeschwächten, auf reinen Vermutungen aufbauenden Prognosen. Hättest du meinen Komentar komplett gelesen, hättest du ihn auch verstanden oder eigentlich verstehen müssen und dir diese Bemerkung ersparen können.


Es ist so traurig, wie hier diskutiert wird. Ich photographiere gerne mit meiner 510 aber wenn ich sehe, wer sich hier dafür stark macht und in welcher Form, .....hätte ich es vorher gekannt, das forum hier, und hätte ich vom Niveau zahlreicher Beiträge hier auf die Qualität der Oly geschlossen....!
Ich bitte sehr um einen anderen Stil!
Danke

Es ist schön, dass du mit deiner 510 gerne fotografierst; es ist noch schöner, dass du mit deinen Beiträgen das Forumsniveau anhebst; es ist aber am schönsten, dass du diejenigen, die sich für das 4/3-System sachlich stark machen kritisierst und aus diesem Grund ein Unbehagen gegenüber dem E-System verspürst.:ugly:

P.S. mich interessiert wirklich, ob ich weiteres Geld in die Guten Objektive stecke!!

Echt! Interessiert dich dass wirklich? Hmmm, ich würde dir gerne weiter helfen, aber ich weiß beim besten Willen nicht, wer dir das sagen kann.:ugly:


Mag sein. Aber es gibt eine bestimmte Menge Leute die sich eine E-5x0 kaufen würden, wenn es eine E-0,1 (also noch eine Stelle weniger als die E-3) für 5000 Euro gäbe. Psychologie eben.
Wie groß diese Menge an Leuten ist und ob sie relevant ist - keine Ahnung.

LG, Joe

Volle Zustimmung! Schon als reines Prestigeobjekt wäre ein solches Body schon vermutlich goldwert für das E-System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten