Ich habe ja auch gar nicht behauptet, dass er sie attraktiv findet. Hat er ja auch nicht. Vernichtend ist die Argumentation trotzdem, falls man ihr folgt. Und nichts anderes wollte ich herausarbeiten.
Nun, ich hatte mich speziell auf Deine Worte bezogen, "mit anderen Worten, Du findest die Vorstellung, in Zukunft nur noch Einsteigerklasse bei FT kaufen zu können, gar nicht so unattraktiv" – dem habe ich in #886 widersprochen. Warum ich seine Argumentation nicht "vernichtend" finde, habe ich ja begründet...
Und da wären wir dann auch beim Kern der ganzen Diskussion: Muss man es derart pessimistisch sehen? Und wenn man es nicht derart pessimistisch sieht, darf man dann dieser Meinung Ausdruck verleihen, ohne dass einem gleich die rosarote Brille oder Scheuklappen unterstellt werden?
Für mich sind das beides keine Fragen, die sich hier stellen. Für mich stellt sich vielmehr angesichts vieler Reaktionen auf sowas die Frage, darf man es nicht derart pessimistisch sehen, und wenn man es doch so pessimistisch sieht und diese Sicht äußert, muss man sich dann immer und immer wieder dafür rechtfertigen, dass man es wagt, seine Sicht geäußert zu haben?
Es ist ja gerade nicht so, dass dem schlichten, sachlichen Äußern einer nicht pessimistischen Meinung hier auch nur der geringste Widerstand entgegengebracht würde. Nur findet das ja nicht oder fast nicht statt! Es wird ja gar nicht versucht, sondern es werden lediglich die kritischen und die pessimistischen Meinungen angegriffen, und es wird dann, ohne es auch nur versucht zu haben, darüber geklagt, dass man keine positiveren Meinungen vertreten könne. Eine Fehleinschätzung der Situation, wie ich finde.
Ja, wieso erscheint denn eigentlich der Gedanke, dass FT in einer Nische landen muss, überhaupt so zwingend? Auf die Idee kann man doch überhaupt nur kommen, wenn man voraussetzt, dass die Sensorgröße entscheidend ist. Und hier wären wir wieder bei unserem Lieblingsthema.
Du wirst lachen, aber ich setze ja voraus, dass die Sensorgröße schon ziemlich entscheidend ist, aber bis jetzt sehe ich FT noch durchaus nicht in einer Nische. Aber warum soll man das nicht einfach sachlich diskutieren? Warum stellst Du gleich die Frage, wieso der "Gedanke" denn "so zwingend" erscheint, und gehst damit wieder in eine Richtung, die dem Diskussionsansatz die Berechtigung abzusprechen versucht, anstatt sich konkret mit dessen Für und Wider auseinanderzusetzen?
Eigentlich spricht doch nur das gegen große FT-Kameras und große FT-Objektive. Man stellt eine Relation her, und findet, dass es irgendwie nicht passt.
Nicht nur. Immerhin ist Four Thirds mit dem (absoluten) Anspruch aufgetreten, ein kleines, leichtes System sein zu wollen. Wenn man dann Kameras baut, die zu den größten und schwersten ihrer Klasse gehören, dann ist das schon nicht mehr nur relativ...
Grüße,
Robert