Wie ich ja schon schrieb, im Verhältnis zur D3...
ich wollte nur das 7-14 erwähnen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie ich ja schon schrieb, im Verhältnis zur D3...
Ich bin glücklich mit Olympus als meinem Kamerasystem. Ich habe noch kein Besseres gefunden....
Das liegt in diesem Forum m.E. an dem ständig und immer wiederkehrenden, allgegenwärtigen und spamartig fallenden, korrigierenden, wenn nicht gleich "auf den Kopf hauenden"-Kommentaren zusammen, sobald sich jemand nur traut auch nur einen positiven Satz über sein System zu verlieren. (Ich verzichte auf den überflüssigen und scheinheiligen Satz in Klammern)
Ich sah keinen Sinn darin mit einer zweiten Kamera zu arbeiten wo ich immer noch Objektive wechseln muss und solche wie das 12-60 oder 70-300 aufgrund der Grösse gar nicht dranschraube.
Da fand ich die kleine Kompakte flexibler und bis ISO 800 auch gut nutzbar.
Lustig ist, daß viele hier im Thread einen KB-Sensor als Bedrohung für FT, nicht aber für APS-C sehen.
Komischerweise werden im Canon-Forum solche Fragen meist nicht so hitzig diskutiert: "Ist mein für APS-C gerechnetes Objektiv überhaupt zukunftstauglich, wenn Canon sich langsam wieder auf KB zurückbesinnt?"
LG, Joe
Ich bin glücklich mit Olympus als meinem Kamerasystem. Ich habe noch kein Besseres gefunden.
Stimmt. Warum sollte man eine 4/3 Kamera Made in China mit schiefem Sucher kaufen, wenn man den schiefen Sucher auch zum fünffachen Preis Made in Japan bekommen kann. Das ist ein Argument. Aber man sollte es vorsichtshalber verzinken, nicht, dass es unterwegs wegrostet.Meine Meinung zum Thema Qualitätsminderung: Ich würde mir wünschen, daß jeder (!) der Mängel an seiner Kamera feststellt, sie reklamiert und auf Nachbesserung besteht. Ich hatte gestern abend eine 1DsIII mit schiefem Sucher, subjektiv sah er mir sogar deutlich schiefer aus als die mir vom eigenen Gerät bekannten 0.5°, dessen Besitzer das nicht reklamieren möchte, weil ihn das nicht stört. Tja, warum man sich so verhält und die mangelhafte Qualitätskontrolle der Hersteller damit aktiv unterstützt, würde ich zu gerne verstehen.
Das tun wir ja gar nicht mehr. Wir unterhalten uns ja nur noch über Formate oder Geräteklassen. Das hat nämlich den Vorteil, dass man eine Kamera siebenmal wegen Qualitätsmängel zum Hersteller zurückschicken kann, ohne dass sie ihren prinzipiellen Qualitätsvorteil dadurch verliert.Das einzige, was mir angesichts dieser Tatsachen nicht mehr in den Kopf will, ist wie man dann noch von irgendeiner Marke den "Fanboy" spielen kann.
Unbescholtene Forenteilnehmer... gibt es denn auch bescholtene? Nur, leider Robert, hast Du kein einziges meiner Argumente entkräftet - ich bat Dich z.B. irgendeinen rein physikalischen Vorteil des kleinen Sensors zu nennen. Stattdessen beschränkst Du Dich darauf, die Art, wie ich meine Argumente vortrage, zu kritisieren. Was ich schreibe, spielt anscheinend gar keine Rolle mehr. Wenn man mir sachlich nicht beikommt, dann halt eben anders.Nichts von alledem. Das ist weder Physik, noch das, was "wir" dafür halten, sondern allein Deine Methode, unschuldige Texte unbescholtener Forenteilnehmer à la manière d'inquisition böswillig umzudeuten, so dass aus einer weder falschen noch irgendwie unvernünftigen Aussage wahlweise grotesker Blödsinn oder eine irgendwie von dir als verwerflich empfundene Absicht entsteht. Das entsteht aber nur in Deinem Kopf, das ist nicht Realität, und auch die "logische Konsequenz" existiert nur in Deiner Einbildung.
(...)
Nichtsdestotrotz ergeben sich dabei auch (für manche ggf. unkonventionelle) Überlegungen, wie ich es vor Kurzem z.B. in einem anderen Forum zum Ausdruck brachte: Ob es denn nicht möglich wäre, daß Oly auch noch ein größerformatiges System auf die Beine stellen könnte, und zwar so, daß man deren Optiken ohne Einschränkung auch an FT einsetzen könnte, wenn man wollte. Im Prinzip sowas wie eine E-3 (zumindest, was die grobe Technik und Bedienung angeht) mit für den Anfang einem ~20 MP Kleinbild oder ähnlich großem Sensor, und wenn es nach mir ginge mit 4:3 Seitenverhältnis um den Bildkreis optimal ausnutzen zu können, samt paar Optiken, deren alte, eh bei Oly existierenden Rechnungen m.E. völlig ausreichen würden.
Es hat alles seine Vor- und Nachteile, so daß man am Endeffekt nie alles, was man möchte von einem einzigen System bis in die Perfektion oder Wunschlosigkeit bekommt.
Was die Semi-Pro-Linie angeht, trägt dieses Forum sicher auch seinen Teil dazu bei, den Verkaufserfolg der E-3 zu schmälern. Versetzt Euch mal in die Lage eines potentiellen Interessenten und sucht hier nach Beiträgen zum Thema E-3. Das Bild, das Ihr da erhaltet, entspricht absolut nicht den Tatsachen, was man aber nur dann wirklich beurteilen kann, wenn man die Kamera auch wirklich kennt und nutzt. Da fragt man sich nämlich manchmal wirklich, ob man im falschen Film gelandet ist.
Je mehr potentielle Käufer jedoch durch Informationsquellen wie diese hier abgeschreckt werden, um so mehr Grund hat der Hersteller, eben nicht in Qualität und Ausbau der "gehobenen" Klasse zu investieren.
Für Oly macht es schlicht weg einfach kein Sinn eine KB-VF zu entwickeln, es gäbe dann keine entsprechenden AF – Objektive. Ob es mit dem Bajonett von FT überhaupt realisierbar ist ein KB-Kreis auszuleuchten, der Spiegel noch genügend Platz hätte für ein größeres Format etc. zweifle ich selber stark an. Gut, Arbeitshypothese; es ist möglich KB-Objektive für FT-Bajonett zu entwickeln. Für Oly kann sich so was mittelfristig nicht rechnen.
Ein KB-VF – Sensor lässt sich, wie sich jemand hier im Forum glaubhaft geäußert hat, auch auf lange Zeit nicht „Preiswert“ herstellen. Damit bleibt auch auf längere Zeit der Preis für eine KB-VF – Kamera einfach höher als die Crop und die FT – Konkurrenz. Und für so eine Nische in der Nische dann nochmals ein eigenes Objektprogramm zu entwickeln kann sich doch einfach nicht rechnen.
Oly bleibt nur den Weg den Superduper – Sensor zu suchen, welche die theoretischen „physikalischen“ Nachteile des kleineren Sensors gegenüber den praktischen, relevanten Nachteilen in den Hintergrund treten lässt. Oder überzeugt über Preis/Leistung.
Stimmt. Warum sollte man eine 4/3 Kamera Made in China mit schiefem Sucher kaufen, wenn man den schiefen Sucher auch zum fünffachen Preis Made in Japan bekommen kann. Das ist ein Argument. Aber man sollte es vorsichtshalber verzinken, nicht, dass es unterwegs wegrostet.
Gegen diesen Qualitäts-Schlendrian muss energisch durchgegriffen werden. Man sollte eine Institution gründen (oder ein Forum) wo so etwas gnadenlos angeprangert wird. Man könnte z.B. ein Onlinemagazin gründen, und immer, wenn ein Leser Qualitätsprobleme hat, kommt eine Riesenschlagzeile auf die Titelseite.
Hat eigentlich irgendjemand schon mal bei einer E-4xx/5xx einen schiefen Sucher entdeckt? Alle auch Made in China und noch viel billiger produziert - warum sollte gerade das zu geraden Suchern führen?
Wieso muss denn eigentlich alles gegengerechnet werden? Wenn die Systeme sich nicht mehr unterscheiden würden, dann könnte man ja gleich beim Marktführer kaufen
In Analogie zu den Mark 3 Reklamationen hört man übrigens auch bei Canon selten was von schiefen 400D oder 40D Suchern.
Stimmt. Warum sollte man eine 4/3 Kamera Made in China mit schiefem Sucher kaufen, wenn man den schiefen Sucher auch zum fünffachen Preis Made in Japan bekommen kann. Das ist ein Argument. Aber man sollte es vorsichtshalber verzinken, nicht, dass es unterwegs wegrostet.
Hat eigentlich irgendjemand schon mal bei einer E-4xx/5xx einen schiefen Sucher entdeckt? Alle auch Made in China und noch viel billiger produziert - warum sollte gerade das zu geraden Suchern führen?
Kann das vielleicht doch mit dem IS zusammenhängen? Ich habe noch keine E-510 in diesem Zusammenhang untersuchen können -- Vielleicht ist da ja eine tendenz erkennbar.
Doch bei der 400d gab es einige im netz zu finden.
Wurde bei den meisten nicht repariert weil es sich innerhalb der toleranz befindet.
Wie groß die toleranz ist bestimmt natürlich canon.
Ich glaube sogar mich zu erinnern das es auch hier im forum ein oder zwei fälle gab.
Kann das vielleicht doch mit dem IS zusammenhängen? Ich habe noch keine E-510 in diesem Zusammenhang untersuchen können -- Vielleicht ist da ja eine tendenz erkennbar.
Sowas finde ich halt in der Tat etwas, was man ruhig mit Blockbuchstaben in einem Kameramagazin kundtun könnte, damit die Rotstiftmenschen bei den Kameraherstellern mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen.
Nichts von alledem. Das ist weder Physik, noch das, was "wir" dafür halten, sondern allein Deine Methode, unschuldige Texte unbescholtener Forenteilnehmer à la manière d'inquisition böswillig umzudeuten, so dass aus einer weder falschen noch irgendwie unvernünftigen Aussage wahlweise grotesker Blödsinn oder eine irgendwie von dir als verwerflich empfundene Absicht entsteht. Das entsteht aber nur in Deinem Kopf, das ist nicht Realität, und auch die "logische Konsequenz" existiert nur in Deiner Einbildung.
(...)
Ich frage mich ernsthaft, ob ich mich künftig überhaupt noch an dieser ganzen Zukunftsfähigkeit beteiligen soll. Vielleicht lasse ich diese ganze ernsthafte Beschäftigung mit der Fotografie und Fototechnik auch einfach sein. Und knipse nur noch. Zur Not mit einer Micky Maus-Kamera. Was da dann für ein Sensor drin ist, will ich gar nicht wissen. Ich werde die betreffende Seite aus dem Handbuch reißen und ungelesen verbrennen. Und dann nur noch knipsen. Ist der Ruf erst ruiniert, knipst sich's völlig ungeniert. Und für das für die Super-DSLR eingesparte Geld kaufe ich mir dann einen Affen und bringe ihm in der für die Foren gesparten Zeit das Schachspielen bei. Und wer mag, darf uns beide dann dabei fotografieren.
(...) Nur frage ich mich, weshalb gerade in diesem Unterforum so viel über Nachteile und Schwächen und fast nie über Vorteile und Stärken diskutiert wird. Kaum schreibt mal einer etwas positives, wird er sofort - ob er will oder nicht - auf den harten Boden der "Tatsachen" geworfen. Dabei wird meist überhaupt nicht hinterfragt, in wie fern tatsächlich existierende Nachteile denn für diesen bis eben noch hoch erfreuten FT-Besitzer überhaupt relevant sind.
Für mich stimmt hier einfach das Gleichgewicht zwischen Kritik und Lob nichtnicht, ein unbedarfter Leser müsste sich hier langsam wirklich fragen, ob ein gewisser Zusammenhang zwischen FT und Masochismus besteht, da so gut wie nie eine positive Aussage unkommentiert stehen bleibt.
(...) Was die Semi-Pro-Linie angeht, trägt dieses Forum sicher auch seinen Teil dazu bei, den Verkaufserfolg der E-3 zu schmälern. Versetzt Euch mal in die Lage eines potentiellen Interessenten und sucht hier nach Beiträgen zum Thema E-3. Das Bild, das Ihr da erhaltet, entspricht absolut nicht den Tatsachen, was man aber nur dann wirklich beurteilen kann, wenn man die Kamera auch wirklich kennt und nutzt. Da fragt man sich nämlich manchmal wirklich, ob man im falschen Film gelandet ist. Je mehr potentielle Käufer jedoch durch Informationsquellen wie diese hier abgeschreckt werden, um so mehr Grund hat der Hersteller, eben nicht in Qualität und Ausbau der "gehobenen" Klasse zu investieren.