Stimmt. Warum sollte man eine 4/3 Kamera Made in China mit schiefem Sucher kaufen, wenn man den schiefen Sucher auch zum fünffachen Preis Made in Japan bekommen kann. Das ist ein Argument. Aber man sollte es vorsichtshalber verzinken, nicht, dass es unterwegs wegrostet.
Gegen diesen Qualitäts-Schlendrian muss energisch durchgegriffen werden. Man sollte eine Institution gründen (oder ein Forum) wo so etwas gnadenlos angeprangert wird. Man könnte z.B. ein Onlinemagazin gründen, und immer, wenn ein Leser Qualitätsprobleme hat, kommt eine Riesenschlagzeile auf die Titelseite.
Wir können dann nur hoffen, dass nicht Herr Nikon auf die Idee kommt, sich dort über die Produkte des Herrn Canon zu beschweren, oder umgekehrt. Oder dass alle Leute plötzlich anfangen, nach Fehlern in ihre Kameras zu suchen. Das könnte eine Lawine auslösen.
...
Aber können wir wenigstens die Stelle überspringen, wo ich in die Luft springen und Hurra sagen muss? Ich hab's nämlich im Kreuz.
....
Auch die Tatsache, dass man spätestens alle zwei, drei Jahre das Kamergehäuse austauschen muss, weil es zukunftsfähiger nicht ist, scheint mittlerweile so verinnerlicht und akzeptiert zu sein, dass sie bei der Frage nach der Zukunftsfähigkeit vollkommen ausgeblendet wird.
...
Und für das für die Super-DSLR eingesparte Geld kaufe ich mir dann einen Affen und bringe ihm in der für die Foren gesparten Zeit das Schachspielen bei. Und wer mag, darf uns beide dann dabei fotografieren.
manchmal sind Deine Posts von bestrickender Genialität...
Insbesondere der zweite Absatz
Ansonsten springe ich auch mal NICHT .. ich habs nämlich auch im Kreuz
Zum Thema Zukunftsfähigkeit und Vorteil:
Ich habe gerade einen Teil meiner alten Ausrüstung verkauft....4 Objektive und ein Body.... das hat gereicht um eine E3, ein 12-60 und ein 50-200 zu finanzieren.
Dazu habe ich noch ein paar Kleinigkeiten wie Makro, Sigma 30 und Blitz.
Ich habe nicht den Eindruck, als könne ich damit weniger als mit meiner früheren Ausrüstung anfangen ... der Unterschied ist nur, ich habe noch genug Zeug übrig um mir theoretisch ein 7-14 und ein 50-200 SWD damit zu finanzieren...
Was ich damit sagen will, alleine die Existenz von 12-60 und 50-200 machen schon eine enorme Geldersparnis, denn diesen Bereich in dieser Qualität und Kompaktheit abzudecken ist in anderen Systemen nicht so einfach möglich...die relativ hohe Lichtstärke sorgt dafür, dass der ISO Unterschied weniger deutlich wird...
Ich will nicht das Aufrechnen fortführen, sondern damit zeigen, dass FT durchaus seinen Sinn hat, sollte ich jemals Lust auf grössere Formate haben, dann kaufe ich mir halt welche

egal von welchem Hersteller. Ein System muss nicht alles besser können, als ein Vergleichssystem und vor allem muss es nicht alles besser können als JEDES System.
Es reicht vollkommen, wenn es eine Sache gut kann und manche Sachen besser als EIN anderes System ... wenn es also einen schnelleren AF als Pentax hat, eine bessere AF Treue als ein gleichteueres Canongehäuse, mehr FPS als eine beliebige Leica, und praktischere Objektive (Brennweitenbereich, Lichtstärke, Kompaktheit und/oder Offenblendenqualität) als Nikon (hey nur Beispiele, lasst die Messer in der Tasche) dann reicht das für eine Entscheidung.
Auch .. und das vergessen einige hier immer .. ist so ein Eindruck subjektiv.
Sprich MIR muss es so vorkommen als ob es so wäre, was ein anderer denkt ist vollkommen egal bei so einer Entscheidung.
So mag mancher sehr viel Wert auf ein bestimmtes Objektiv legen (bei Pentax haben sie einem immer ein 2,8/70-200 als Mangel vorgeworfen) wenn mir ein ähnliches aber wichtiger ist (ich fand das Pentax DA 50-135 wichtiger ...) dann ist es schlicht nicht wichtig was der andere hier denkt.