Zum Einstieg ok, da hat es sich Olympus mit dem Body schon etwas schwierig gestaltet.
Ernsthafte Frage: Warum?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zum Einstieg ok, da hat es sich Olympus mit dem Body schon etwas schwierig gestaltet.
Nach meiner Einschätzung gelangen alle Hersteller in den nächsten Jahren an einen Punkt, wo nicht mehr der Sensoren sondern vermutlich die Optiken der am stärksten limitierende Faktor sind. Teilweise ist es ja heute schon so, dass die Sensoren an der Grenze des Auflösungsvermögen der Optiken angelangt sind.
Ich bin nicht sicher, ob die Zuiko Pro Reihe 16 MB oder 20MB noch auflösen, die Top Pros tun das sicher. Wenn überhaupt etwas zukunfttauglich ist, dann sind es bei allen Herstellern gerade die hochwertigen Gläser, weil nur diese der Fortentwicklung der Sensoren gewachsen sind.
LG Thomas
Deine Aussage kann ich voll unterstreichen.
Ich würde sogar weitergehend anführen, dass sich Leute mit E-1/Top-Pro Ausrüstung, die lange auf die E-3 gewartet haben, sich mit dem Erscheinen der E-3 endgültig aus dem Olympus Lager verabschiedet haben und sich selbst von Ihren Top-Pro Objektiven getrennt haben.
Gruß Markus
Ernsthafte Frage: Warum?
..Da wäre ich mir nicht so sicher, welches System als erstes an die Auflösungsgrenzen der Optiken stösst. Sicher ist: je kleiner der Sensor, desto grösser die Ansprüche an die Optik, insofern die selbe MP-Zahl zugrunde gelegt wird.
Ob die Zuikos 16MP oder gar mehr aufzulösen in der Lage sind, ist erst einmal das eine. Das andere was derzeit unbeantwortet bleibt: der Zuwachs an Auflösung wird wahrscheinlich durch den Zuwachs des Rauschens zunichte gemacht....
Wenn Du mein Posting genau liest, ist es keine pro Oly Stellungnahme.
Das mit den Klassen hab ich nie verstanden.
Je teuere desto mehr Profi?
Mir fehlt keine "Mittelklasse" , und selbst wenn alle die E-3 nur dazu zählen, welcher Mitbewerber bietet schon Klapp-LCD.
Das was ich dort sehe ist mehr Komfort, aber eben nicht mehr "Profi-Klasse"
Und jetzt mal Butter bei die Fische, wieviel verkauft den C und N im "Profi-Segment" ?
Es will mir ja niemand ersthaft unterjubeln, das die 80% des Gesamtmarkts, die sich C und N einverleiben nur aus "Profis" bestehen!
Das die sich neben den Volumen-Lichtkästen auch ein oder drei "Profi-Kästen" leisten können ist normal.
Das Olympus als eher kleinere Hersteller sich den Luxus einer E-3 leistet ist da schon bemerkenswert.
Schaut man auf die Zahl der neu gerechneten Objektive, und da besonders auf die Zahl der im Pro und Topbereich, so fällt der Vergleich mit C und N überproportional aus.
MfG
Wenn FT dann tatsaechlich nicht ueberleben sollte, sollten die Profis Ihr Equipment laengst refinanzyiert haben und die Hobby-Knipser auf Grund des Interesses an "neuem" umgestiegen sein.
Wenn man annimt, das ca 25% des Gesamtmarktes Profis ausmachen, dann teilen sie N + C davon wahrscheinlich mehr, als Oly insgesamt vom Markt hat.....
Wobei ich ja wirklich hoffe, das Oly aus den Kritiken an der E-3 was lernt und wenn die im gleichen Rhytmus wie bei der 4xx Reihe auch bei der großen anfangen, dann werden wir in 2 Jahren ein weiteres Topmodel sehen.
wäre da nicht ein 300/2.8 in meinem Schrank gelegen...ich glaube wir wären jetzt Markenkollegen![]()
vg
alouette
Die d300 ist garantiert kein grund die kamera zu wechsen.........
LG
Stimmt für den Hobbyknipser wohl aber nur auf den Body. Dem Haupteil des Preises (die Optiken) möchte er mit Sicherheit gerne länger nutzen....
Wenn FT dann tatsaechlich nicht ueberleben sollte, sollten die Profis Ihr Equipment laengst refinanzyiert haben und die Hobby-Knipser auf Grund des Interesses an "neuem" umgestiegen sein.
Stefan
Die D300 alleine sicher nicht, aber mit dem dahinter stehenden Nikon System und der möglichen Ergänzung hinsichtlich FX-Format sehr wohl.
Es geht ja hier auch nicht nur um Gehäuse, sondern um Systeme und deren Perspektiven.
Gruß Markus