• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Tja. Dann könntest Du das wohl schreiben, wenn Du meinst daß es stimmt. Mir fallen 1-2 Leute ein ("unnötige" (haha) Bemerkung in Klammern: ich werde diese sicher nicht persönlich benennen an dieser Stelle), die Dir eventuell sogar zustimmen würden. Viel Spaß dabei :)

Danke, werde ich haben.

Deine seitenweise Diskussion mit dem Rolf hat ja mit der Sache ansich auch nicht viel zu tun. Vielleicht solltest Du einfach mal nen Bierchen mit ihm trinken statt dieser länglichen Foren-Ergüsse. Ich glaub nämlich nicht, daß Ihr in Euren Ansichten so wahnsinnig weit auseinander seid, wenn überhaupt, wie Ihr hier in der Forendiskussion immer tut.

Melde die Beiträge, falls sie den Regeln nicht entsprechen, dann werden sie wenn dem so ist gelöscht oder verwarnt, aber BITTE verschone mich von dieser Scheinheiligkeit, danke.
 
Melde die Beiträge, falls sie den Regeln nicht entsprechen, dann werden sie wenn dem so ist gelöscht oder verwarnt, aber BITTE verschone mich von dieser Scheinheiligkeit, danke.

Es ist keine "Scheinheiligkeit" ? :confused:

Wenn ich Deine Beiträge richtig interpretiere, hast Du zusätzlich zu 4/3 noch irgendein zweites System am Start, für das wo Dir 4/3 momentan nicht ausreicht.

Und Rolf hat momentan nur 4/3 und ist sich noch nicht sicher, was er als nächste Kamera kaufen möchte. Weil ihm manches an 4/3 auch nicht gefällt.

Das alles reicht Euch um darüber seitenlang so mühsame Möchtegern-Streitereien zu entfachen? Na dann ... nochmal viel Spaß :D

Und ich kenn zwar den Rolf persönlich, aber Dich überhaupt nicht, daher kann ich auch keine großen Animositäten zu Dir aufbauen oder ähnliches. Wenn Du das kannst, nur von Forenbeiträgen, na dann bitteschön - wieder Dein Problem.

Mal ganz im Ernst, ich glaube, wenn Dir das alles zu scheinheilig ist :lol: (mal abgesehen davon, daß es echt nur um Fotoapparate geht und sonst nichts ....) solltest Du einfach den Ignore Knopf bemühen.

Thomas
 
Man oh man oh man.............
Einige sind enttäuscht andere glücklich und wieder andere kümmert es nicht wirklich.
Wenn ich mir etwas zum System dazukaufe, dann ist es für mich zukunftstauglich (um mal wieder bei der ursprünglichen Fragestellung zu bleiben).
Hat eigentlich mal wieder jemand etwas vom TO gelesen? Oder ist der thread wieder für sinnfreie Diskurse zweckentfremdet worden.

Sobald es anfängt persönlich zu werden, und dabei spielt es keine Rolle in welcher Richtung!, verfehlen wir hier doch auf jeden Fall das topic.
Wie war das noch mit "Jeder nach seiner Facon!"?

Einige werden also mit Sicherheit irgendwann wechseln. So ist bei ihnen die Zukunftsfähigkeit nicht gegeben. Andere werden dazustoßen, also weiter geht´s.

Wo liegen MEINE Grenzen die ich gewillt bin zu tragen, wo engen sie mich zu sehr ein, so das sich der zwingende Wunsch ergibt sie aufzubrechen?

Ganz klar kann man, wenn man die TOP-Pros heranzieht und einen Vergleich wie alouette macht auch ganz schnell woanders fündig werden. Wer ohnehin bei den Kits oder Pros bleibt ist doch wunderbar mit FT bedient!
 
(...)
Das alles reicht Euch um darüber seitenlang so mühsame Möchtegern-Streitereien zu entfachen? Na dann ... nochmal viel Spaß :D(...)

Hey Thomas, lass mich aus dem Spiel und mach bitte keine öffentlichen Interpretationen. Ich bin nicht frustriert mit meinem Olyzeugs. Ich bin noch nicht einmal schadenfroh, weil ich von Anfang an meine Bedenken gegen die E-3 geäußert habe und diese Kamera weit über meine Befürchtungen viele Leute qualitativ enttäuschte. Ich bin noch nicht einmal frustriert wegen der Schelte, die mir wegen meiner Ablehnung der E-3 zuteil wurde.
Ich attestiere FourThirds im Gegensatz zu vielen (noch) begeisterten Anwendern des Systems eine klare Zukunft, was dazu führt, dass viele mich gar nicht verstehen, weil differenziertes Denken nicht jedermanns Sache ist. Vor allen Dingen gebe ich mir Mühe, hier jeden ernst zu nehmen, nicht zynisch oder sarkastisch zu sein.

Kurz gesagt: Dies hier ist nicht der Ort, wo ich mich "abarbeiten" muss.

LG
Rolf
 
Es ist keine "Scheinheiligkeit" ? :confused:

Wenn ich Deine Beiträge richtig interpretiere, hast Du zusätzlich zu 4/3 noch irgendein zweites System am Start, für das wo Dir 4/3 momentan nicht ausreicht.

Und Rolf hat momentan nur 4/3 und ist sich noch nicht sicher, was er als nächste Kamera kaufen möchte.

Es ist ganz einfach: Das Topic lautet: "Ist das System überhaupt zukunftstauglich?" und ich vertrete da die Meinung, daß es das im Billigstsektor sehr wohl ist. Daraufhin ergeben sich Fragen, Thesen und Beispiele, u.A. auch von Rolf. Es steht ja auch nirgendwo geschrieben, daß sie nicht diskutiert werden sollen/dürfen. Also frage ich bzw. antworte ich Rolf. Meine Fragen/Antworten gefallen ihm möglicherweise nicht, so daß er nur dann auf meine Posts antwortet, wenn sie seiner eigenen Art eine Steilvorlage bieten.

Du reduzierst das ganze aber auf den Aspekt, daß meine seitenlange Diskussion nicht viel mit dem Thema zutun hätte? Hallo? Gerade wenn man Deine Beiträge (besonders die letzten) als Vergleich zugrunde legt, ist die Scheinheiligkeit m.E. erdrückend.

Nun ist aber gut, okay? Danke für den Tipp mit der Ignoreliste. Ich habe mir um ehrlich zu sein (hatt ich glaub ich schon mal geschrieben) ein eigenes Ignore-Pluggin für FireFox geschrieben, das sich soweit von dem des Forums unterscheidet, daß es die Beiträge des Ignorierten dann nicht versteckt, wenn der Ignorierte auf meinen Text geantwortet hat.

Zitierst Du mich also nicht, läufst Du auch nicht Gefahr, daß ich Dir antworte. Drin bist Du da schon seit einer Ewigkeit.
 
Hey Thomas, lass mich aus dem Spiel und mach bitte keine öffentlichen Interpretationen. Ich bin nicht frustriert mit meinem Olyzeugs. Ich bin noch nicht einmal schadenfroh, weil ich von Anfang an meine Bedenken gegen die E-3 geäußert habe und diese Kamera weit über meine Befürchtungen viele Leute qualitativ enttäuschte. Ich bin noch nicht einmal frustriert wegen der Schelte, die mir wegen meiner Ablehnung der E-3 zuteil wurde.

okay okay, ich hab nichts gesagt. :)

Du gehörst auch vermutlich nicht zu den Leuten, die sich eigene Plugins programmieren damit sie mit der Forenwelt noch zurechtkommen. :eek:

Naja, dafür gehör ich halt zu denen, die immer an das Gute im Menschen glauben. Insofern bin ich für meine "Scheinheiligkeit" eigentlich gar nicht so undankbar ;)

Ich habe mir um ehrlich zu sein (hatt ich glaub ich schon mal geschrieben) ein eigenes Ignore-Pluggin für FireFox geschrieben, das sich soweit von dem des Forums unterscheidet, daß es die Beiträge des Ignorierten dann nicht versteckt, wenn der Ignorierte auf meinen Text geantwortet hat.

Zitierst Du mich also nicht, läufst Du auch nicht Gefahr, daß ich Dir antworte. Drin bist Du da schon seit einer Ewigkeit.

Du kannst einen schon erstaunen.

Thomas
 
Was um alles in der Welt ist denn mit Euch los :confused:

und um wieder On Topic zu werden:
Die ursprüngliche Frage ist für dieses Unterforum viel zu allgemein gestellt und es ist erstaunlich, dass hier überhaupt so lange und teilweise sehr unterhaltsam diskutiert wurde, ohne gleich persönlich zu werden.

Ach ja, heute war schönes Wetter und eine prima Gelegenheit, sein subjektiv wie objektiv mehr oder weniger zukunftsfähiges System spazieren zu führen. Ich schlage daher vor, dass wir zur Abwechslung parallel einen Thread mit zukunftsfähigen Bildern eröffnen, denn unbedarfte Mitleser kommen sonst noch auf die Idee, dass man mit Olys nicht mehr fotografieren sondern nur noch darüber diskutieren kann.
 
Wärest Du dann bitte mal so freundlich auch nur einen Test beizubringen, in dem der E-3 in der Summe eine bessere Bildqualität als einer D300 /D3 bescheinigt wird?
Und, was mich noch interessiert: kaufen sich die von der E-3 begeisterten D3er jetzt alle eine E-3?


Naja, im FotoHits Magazin war ein Testbericht über die oben erwähnten Kameras. Deren Fazit:

Die E3 ist nur minimal unter der D300 anzusiedeln, aber in den meisten Fällen wohl gleich zu setzen. Es sind unterschiedliche Kameras, mit unterschiedlichen Facetten. Eigentlich nur eine Glaubens bzw. Geschmacksache.

Im Prinzip hat dort die E3 fast ebenbürtig abgeschlossen.
Die D300 hat einen Tick mehr Bildqualität zu bieten, während die E3 ideal für Outdoor ist, da so robust gebaut.

Das die E3 in den meisten anderen Testmagazinen schlechter abgeschnitten hat, dürfte wohl eher am Olympus Image liegen. :confused:
 
Hallo Marc,

(...) Einige werden also mit Sicherheit irgendwann wechseln. So ist bei ihnen die Zukunftsfähigkeit nicht gegeben. Andere werden dazustoßen, also weiter geht´s.

Wo liegen MEINE Grenzen die ich gewillt bin zu tragen, wo engen sie mich zu sehr ein, so das sich der zwingende Wunsch ergibt sie aufzubrechen?

Ganz klar kann man, wenn man die TOP-Pros heranzieht und einen Vergleich wie alouette macht auch ganz schnell woanders fündig werden. Wer ohnehin bei den Kits oder Pros bleibt ist doch wunderbar mit FT bedient!

Klar, das kann alles so kommen und würde m.E. auch in keinem Widerspruch zu dem stehen, daß wenn es (konjunktiv) nur noch FT-Plastikzeugs zu kaufen gibt, es weiterhin in Zukunft existiert. Es wird wohl aber die Frage erlaubt sein, welchen wirtschaftlichen Sinn es ergeben würde ein solch technisch kompliziertes Gerät wie die E-3 mit DER Gehäusequalität zu fertigen, um es dann in 6 Monaten voraussichtlich für 900,- € und darunter zu verscherbeln? Der Versuch durch die Produktion in China die Kosten zu senken, hat ja offensichtlich zu anderen Problemen geführt, nämlich zu Qualitativen.

Ich glaube jedenfalls nicht, daß wir nochmal in den Genuß eines E-3 Nachfolgers kommen, der mindestens die selben Qualitäten oder gar die der E-1 haben wird, es sei denn man subventioniert das Gerät ralativ stark, und die Zeichen deuten nicht gerade daraufhin, daß man zu einer solchen Subventionierung bereit wäre.

Wenn es keine einstellige Reihe mehr gibt, die den Namen verdient, ist das System noch begrenzter als es ohnehin schon ist, zumal die anderen DSLR-Systeme ja auch schön kompakte Bodys im Angebot haben, bei denen man sich den Weg seiner fotografischen Entwicklung durch eine enorme Auswahl an Bodys und Systemzubehör nicht nach oben oder in die Breite versperrt.

Ich denke, das ist ein Aspekt, den man offen ansprechen sollte, um Leuten die in das System einsteigen möchten eine mögliche Fehlinvestition zu ersparen bzw. keine falschen Erwartungen aufkommen zu lassen.

Dazu gehören Fakten wie: Der aktuelle 10 MP NMOS aus der E-3 markiert z.Z. die Grenze des Systems, und wenn man rückblickend auf den 7,5 MP aus der E-330 schaut, muß man anerkennen, daß 18 Monate drauf gingen, um den Sensor von 7,5 auf 10 MP mit gegebener Bildqualität (sprich Mittelmaß) zu bringen. Sollte keine revolutionierende Technik erfunden oder verwendet werden, ist also anzunehmen, daß 2009 eine 12 MP Version davon eingebaut wird, die wenn leichte Verbesserungen mit sich bringen wird.

Wenn man berücksichtigt, daß mittelfristig alle (oder fast alle?) anderen Hersteller mit Pixelmonster-Sensoren, ggf. auch noch im KB-Format und in bezahlbar auf den Markt kommen, wäre es m.E. nicht weit hergeholt zu behaupten, daß die Anforderungen eines bewußten DSLR-Käufers schon sehr speziell sein müssten, damit FT dann überhaupt noch in Frage kommt, was wiederum die Zukunftsfähigkeit des Systems m.E. unter einem ganz anderen Licht scheinen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Wenn man berücksichtigt, daß mittelfristig alle (oder fast alle?) anderen Hersteller mit Pixelmonster-Sensoren, ggf. auch noch im KB-Format und in bezahlbar auf den Markt kommen, wäre es m.E. nicht weit hergeholt zu behaupten, daß die Anforderungen eines bewußten DSLR-Käufers schon sehr speziell sein müssten, damit FT dann überhaupt noch in Frage kommt, was wiederum die Zukunftsfähigkeit des Systems m.E. unter einem ganz anderen Licht scheinen läßt.
Ich kann eigentlich all diesen Ausführungen nur zustimmen.

Ich denke allerdings, dass dass Fehlen einer E-3 in E-1-Gehäusequalität für die Marktchancen des Herstellers überbewertet wird, wenngleich sich gerade hier im Forum sicherlich einige finden, die den Umstand bedauern. Ich denke aber, dass eine derart "hochwertige" und dementsprechend hochpreisige Konstruktion (schon die E-1 dürfte ja die weitaus meiste Zeit ihrer Verfügbarkeit deutlich unter Herstellungskosten verkauft worden sein) unter Marktgesichtspunkten deswegen nicht fehlen wird, weil eine zahlenmäßig signifikante Klientel fehlt, die sich eine solche Olympus-E noch kaufen wollen würde. Die E-1 hatte zwar das passende Gehäuse, war aber von anderen Aspekten her bereits zum Zeitpunkt ihres Erscheinens too little, too late, so dass speziell im Profibereich trotz der diversen Hammerobjektive ein signifikanter Run auf Olympus nicht eingesetzt hat. Insofern ist das Umschwenken auf eine bezahlbare und in ihrer Klasse konkurrenzfähige Semipro-Kamera m.E. unter Marktaspekten genau der richtige Schritt gewesen, um für die nächste Zeit die Umsätze zu sichern. Auch wenn damit der Versuch, neben den "Top-Pro"-Optiken auch eine "Top-Pro"-Kamera anzubieten, als gescheitert abgehakt sein könnte.

Was die "Top-Pro"-Optiken angeht, bleibt natürlich abzuwarten, wie gut auch die ohne eine solche Kamera verkauft werden, und ob die langfristig im Sortiment bleiben. Wäre das nicht der Fall, wäre damit natürlich ein schwerer Renommeeknick verbunden, der auch für die "Zukunftsauglichkeit" nicht gut wäre – was auch immer man vom Praxisnutzen dieser Optiken speziell auch im Vergleich zum KB-VF halten mag.

Auch was die Sensorentwicklung angeht, muss man vielleicht nicht zu pessimistisch sein – immerhin war es Olympus, die in Form der E-300 zwar nicht wirklich mit dem rauschärmsten, aber doch mit dem ersten 8-MP-Sensor für die 1000-Euro-Klasse kamen.

Ein Aspekt fällt hier übrigens gerade auch bei manchen Mitdiskutanten, die besonders bemüht sind um eine dem Individuum gerecht werdende und praxisnahe Betrachtung der Kameras und Systeme systematisch unter den Tisch: dass eine möglichst zutreffende Einschätzung der fotografischen und technischen Aspekte eines Systems die eine Sache ist, was der Käufer nachher stückzahlenmäßig kauft häufig etwas völlig anderes. Selbst wenn Olympus die objektiv zukunftsträchtigste Technik von allen hätte, wäre das keine Garantie dafür, dass das System diese Zukunft wirklich auch sehen würde...

Grüße,
Robert
 
Lustig ist, daß viele hier im Thread einen KB-Sensor als Bedrohung für FT, nicht aber für APS-C sehen.

Komischerweise werden im Canon-Forum solche Fragen meist nicht so hitzig diskutiert: "Ist mein für APS-C gerechnetes Objektiv überhaupt zukunftstauglich, wenn Canon sich langsam wieder auf KB zurückbesinnt?"

LG, Joe
 
Lustig ist, daß viele hier im Thread einen KB-Sensor als Bedrohung für FT, nicht aber für APS-C sehen.

Komischerweise werden im Canon-Forum solche Fragen meist nicht so hitzig diskutiert: "Ist mein für APS-C gerechnetes Objektiv überhaupt zukunftstauglich, wenn Canon sich langsam wieder auf KB zurückbesinnt?"

Das liegt - glaub ich - daran, daß selbst wenn KB das APS-C tatsächlich "bedrohen" würde, es im Regelfall ein oder zwei Objektive des Nutzers treffen dürfte, nämlich die am Crop-Format am weitwinkligsten. Die anspruchsvolleren Canon-Linsen (die "Ls") sind alle für KB gerechnet, und bei Nikon ist es m.E. nicht wesentlich anders, so daß das ganze finanziell nicht die selbe Rolle spielen würde, als wenn ein ganzes System, womöglich noch drastisch an Wert verloren, durch ein anderes ersetzt werden müßte.
 
Ich verstehe. Franz hat also seine E-3 schon beim Service gehabt und DANACH war der Sucher immer noch schief. Das zählt dann wohl nicht als "aktive Unterstützung der mangelhaften Qualitätskontrolle", wenn man NACH Serviceaufenthalt die nicht reparierte Kamera zurückbekommt und DANN aber zufrieden tut und stillehält, oder?

Wenn du schon mich als beispiel bringst dann bitte aber ganz. :mad:
Ich werde ganz sicher nicht still halten bis die kamera wieder zu 100% passt.
Das habe ich auch so geschrieben. :grumble:

Es stellt sich für mich einfach die frage warum ich die kamera tauschen lassen soll.
Diese kamera die ich habe ist jetzt nach dem serviceaufenthalt außergewöhnlich gut(meine meinung).

Warum sollte ich sie eintauschen gegen eine kamera die innerhalb der vorgeschriebenen qualitäts parameter passt aber vielleicht "nur"die af leistung von meiner e-3 vor dem service hat?
Bis jetzt wurden alle kameras mit schiefen sensor getauscht und genau das will ich nicht obwohl meine bereits an die 13 000 auslösungen kratzt. :eek:

Ich hatte eine e-330 die mit dem 14-42er kit zusammen af fehlerquoten von weit unter 1% erzeugte.
War wohl eher ein zufall das bei dieser kombi die fertigungs toleranzen so gut zusammen gepasst haben.
Das war aber wirklich außergewöhnlich und ansonsten bei keiner meiner kameras nur annähernd der fall (5% fehlerquote sind bei meinen motiven eigentlich schon sehr gut)

Meine e-3 nach der af reparatur dürfte jetzt die erste dslr sein die wieder in die nähe dieser quoten kommt .
Vorher lag sie auch bei etwa diesen ca. 5% af fehler.

Entschuldigung.....aber die gebe ich sicher nicht aus den händen . ;)
Erst wenn ich von reparierten e-3 kameras welche einen schiefen sensor hatten lese bekommt oly die wieder in die hand.
Sie hat ja noch 1,5 jahre garantie und innerhalb der nächsten monate wird das sicher reparierbar werden.....denke ich mal.

Ich bin auch überzeugt das nur mehr in der nächsten e-3 generation ein nmos sensor ist.

Danach kommt was anderes ....

Das ganze hier kommt mir übrigens vor wie der thread zum af der e-3 damals wo auch die selben leute den weltuntergang für oly sahen weil auf der af taste weiterhin nur 3 punkte waren.
Wieviel es jetzt wirklich sind wissen wir ja jetzt.
Die gleichen die sich heute keine neue sensor technologie in 2-3 jahren vorstellen können waren auch damals schon die einpeitscher beim af thema.....

Eine neue sensor technologie wird kommen das ist so sicher wie das "amen" nach dem gebet.
Es gibt aktuell drei hersteller von denen bekannt ist das sie an "anderen" sensoren arbeiten oder schon am markt haben (foveon).
Zwei davon sind FT mitglieder ....

LG
 
Ist das das Pentax 14/2.8 von dem Du redest? Das ist in der Tat ein etwas fragwürdiges Objektiv leider. Pentax hat da durchaus einige Probleme mit den neuen Optiken, die nicht so ganz zu den ursprünglichen vollmundigen Versprechen des höchstwertigen "neuen" APS-Systems passen.

Thomas

Nö, das Pentax kostet nichtmal die Hälfte ;) und sooo schlecht ist es auch nicht...nur an der K10D hatte es ein bischen Probleme auf unendlich zu stellen, weshalb es nun verkauft ist (natürlich mit Poroblembeschreibng)
 
Das AF-S 2,8/14-24 G ED N für knapp 1600,- Euro ist nach erstem Augenschein wohl gut aber für meine Begriffe entschieden zu teuer. Immerhin das 2,2fache des 11-22. Im Verhältnis zur D3 allerdings passend.

hier muss man fairerweise aber sagen, dass es im Vergleich zum 7-14 dann wieder passt, bzw durch die höhere Lichtstärke sogar ein besseres Preis- Leistungsverhältnis bietet ;) (an einer KB betrieben natürlich)
 
Deshalb hat die leichteste aktuelle pentax k200d auch 630 gramm ohne batterien...

Was hat noch eine e-420 ?...380gramm? oder die e-510?....460gramm? ohne akku.

Aber hast schon recht oly baut nur noch schwere prügel und pentax nur noch leichte.

PS: Die plastik k20d liegt auch ganze 105 gramm unter der e-3.

LG

es ging ja um das System...sprich auch die Objektive...ein verünftiger Sucher und ein IS wiegen nunmal auch was, wenn die e420 darauf verzichet kann sie natürlich Gewicht sparen.

ausserdem ist eine K20D mit einem soliden Edelstahlchassis ausgestattet, nur die äussere Form ist Kunststoff...viele Konkurrenzprodukte haben nur noch eine Metallplatte, um die herum der Plastikmantel gebaut ist.

Wieso muss denn eigentlich alles gegengerechnet werden? Wenn die Systeme sich nicht mehr unterscheiden würden, dann könnte man ja gleich beim Marktführer kaufen ;)
 
Ich halte es für durchaus möglich, daß wir beide vor 15 Jahren völlig unterschiedliche Fotobörsen besucht hätten. Auf denen, wo ich mich rumgetrieben habe, wurde soweit ich mich erinnern kann nie über den Sinn und Unsinn bzw. Zukunftsfähigkeit von verschiedenen Formaten gefachsimpelt, schon gar nicht leidenschaftlich. Abgesehen davon waren die Fotobörsen nicht so allgegenwärtig wie heute die auf Knopfdruck erreichbaren Foren.

stimmt, diese Diskussionen führte man damals auch eher in den Fotoclubs ... setze statt Sensorgrösse einfach Autofokus ein und Du hast das Thema der späten 80er.

Ich habe damals Kameras verkauft und meine Antwort an diese leidenschaftlichen Manuellfokussierer war immer: " dann schalten sie das doch einfach aus" ... was aber nciht akzeptiert wurde, denn die Leute wollten diskutieren, dagegen hat man mit praktischen Überlegungen keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten