(...)
KB-VF liegt mit einer 5D gebraucht und nem 50/1.8 nebst 24/2.8 (beispielhafte "Minimalausrüstung) bei ca. €1500. Pack noch ein 85/1.8 und ein 70-210/4 hinzu, und Du kommst mit einer kompletten Ausrüstung auf knappe €2000. Alternativ kann die 5D auch mit einem 28-135IS (€300) oder auch einem 35-105/3.5-4.5 (€60) oder 24-85 oder 28-105 usw. (jeweils €150-200) oder 20-35/2.8L (€350-400) betrieben werden, beispielsweise. Somit sind wir in einem Bereich, der in einem DSLR-Forum schon eher an der unteren Grenze liegt. Das sind vielleicht nicht die tollsten Superduperobjektive mit Forum-Angeberfaktor, aber erschwinglich und sie taugen zum ersthaften Arbeiten.
(...)
Nur weil es dereinst ein bezahlbares KB-VF – System mit ein paar Objektiven geben wird ist doch die Zukunft der anderen Systeme nicht gefährdet! Obwohl es ja mal von Mercedes den Superduper S-Klasse Mercedes gab, welcher die Entwicklung der Reifen (Standschäden an den ursprünglichen Reifen nach kurzer Standzeit (Wochenende!) wegen dem hohen Gewicht) voran getrieben hat, hat das Fiat nicht davon abgehalten eine neue Version des 500er zu entwickeln.
Ja, ich gehöre evtl. auch mal zu denen, welche sich eine bezahlbare KB-VF mit ein paar wenigen schönen Festbrennweiten zulegen wird, doch werde ich dann deswegen sicher nicht all mein FT-Zeugs abstoßen, klein und leicht ist einfach sexy.
Nochmals KB-VF kann den FT-Standart nicht gefährden, dass können nur deren Mitglieder, wenn sie die Möglichkeit verlieren neue Kameramodelle zu entwickeln. (Oder die Serviceprobleme nicht nachhaltig lösen können.)
Gruß Dani