Magicsahib
Themenersteller
Das gleich mein erstes Thread solche Dimensionen annimt... dabei hatte doch alles mit einer kleinen Frage begonnen, die gut und ausführlich beantwortet wurde. Ich konnte mir schon denken, dass es hierbei keine direkte Antwort gibt. Die Diskussion geht zwar teilweise in ganz andere Richtungen, aber ich lese es gern.
Die Kernidee war doch die, irgendwan entscheidet man sich ja quasi, welche Firma im DSLR-Bereich man einschlagen will. C, N, FT, Pentax, Sony usw. Die Platzhirsche sind und bleiben C und N. Zwar können die sich es leisten, aufgrund ihrer Bekanntheit das Preis/Leistungsverh. nicht so gut zu machen wie Oly, dennoch gibt es halt einen riesigen Secondhand markt. So ist es z.B. schwierig schon zu einem Schnäppchenpreis ein FT-Obj. zu bekommen (bin auf der Suche nach dem Sigma 135-400 für FT, hat wer eins?).
Die richtigen finanziellen Investitionen, wenn man es denn will fangen ja erst vor der Kamera an. Die richtig Spitzenobj. kosten richtig Geld, egal ob 10 oder 15 Jahre alt. Sollte ich nun irgendwann mir halt einen Kleinwagen vor die Kamera schrauben, dann soll das halt auch zukunftsfähig sein, oder ich "drohe" abzuspringen auf N oder C.
Noch ein dickes Argument, was ich noch nicht schilderte, ist die Möglichkeit mit einem OM-Adapter die zehn alten Obj. der OM-10 meiner Eltern noch zu benutzen. Denn da wäre ein 250mm 3,8 und ein 1,4 50mm u.a. Klar muss man Abstriche machen, aber im Vergleich zu den Obj. des FT und Co. kriegt man die halt heute bei Ebay für ein Appel und Ei.
Macht weiter so, es lese es mir gern durch, Gruss Sebastian
Die Kernidee war doch die, irgendwan entscheidet man sich ja quasi, welche Firma im DSLR-Bereich man einschlagen will. C, N, FT, Pentax, Sony usw. Die Platzhirsche sind und bleiben C und N. Zwar können die sich es leisten, aufgrund ihrer Bekanntheit das Preis/Leistungsverh. nicht so gut zu machen wie Oly, dennoch gibt es halt einen riesigen Secondhand markt. So ist es z.B. schwierig schon zu einem Schnäppchenpreis ein FT-Obj. zu bekommen (bin auf der Suche nach dem Sigma 135-400 für FT, hat wer eins?).
Die richtigen finanziellen Investitionen, wenn man es denn will fangen ja erst vor der Kamera an. Die richtig Spitzenobj. kosten richtig Geld, egal ob 10 oder 15 Jahre alt. Sollte ich nun irgendwann mir halt einen Kleinwagen vor die Kamera schrauben, dann soll das halt auch zukunftsfähig sein, oder ich "drohe" abzuspringen auf N oder C.
Noch ein dickes Argument, was ich noch nicht schilderte, ist die Möglichkeit mit einem OM-Adapter die zehn alten Obj. der OM-10 meiner Eltern noch zu benutzen. Denn da wäre ein 250mm 3,8 und ein 1,4 50mm u.a. Klar muss man Abstriche machen, aber im Vergleich zu den Obj. des FT und Co. kriegt man die halt heute bei Ebay für ein Appel und Ei.
Macht weiter so, es lese es mir gern durch, Gruss Sebastian
Zuletzt bearbeitet: