Versteh ich jetzt nicht so ganz. N und C sind doch die, welche ihre Kunden verrollen können wie sie gerade wollen.
Erst heißt es Crop recht völlig, seht her dafür bauen wir sogar extra Objektive z.B Dx...
Jetzt wo der Markt dafür gut genährt ist, heißt es raus aus den Kartoffeln, hin zum Vollformat.
Dabei ist die Crop Kam mit Dx Objektiven auch VF, nur eben eine Klasse schlechter, da nur "Consumer"

Bei Olympus ist selbst die 410/20 relativ genauso gestellt, wie die E-3. Und VF sind sie alle !
Klar wird Olympus das Pixelrennen verlieren, hat es doch jetzt schon.
Verglichen wird doch immer nur die nominelle Zahl der Pixel, und da ist bei 12-13Mio im Ft schluß. Ja und?
Mehr braucht es doch nicht.
Die Sportfotos mit viel Fläche um noch croppen zu können, dafür gibt es das KB-Format, war eh nie ein Ding von Olympus.
Die Mode wird mit dem Mittelformat gemacht, kommt aber nicht aus dem Studio heraus. Jedenfalls bis auf Ausnahmen. (Und wenn kommt das Studio mit)
Die Masse knipst mit 12Mio Pixel auf 1/1,8", und der ambitionierte hat die Qual der Wahl.
KB oder eine Crop, oder gleich ein Format, eben FT, aber mit Pixelbeschränkung.
Wobei die "Beschränktheit" ja nur dann zu Tragen kommt, wenn man Bushaltestellenplakte drucken lassen will..
Wer sich vorher darüber im Klaren ist, was er will und braucht, muß sich über den Threadtitel keine Gedanken machen.
Und selbst wenn Oly auf das schmale Brett kommt, morgen wieder zum KB-Format zu wechsel, ist das kein Beinbruch.
Ich wäre der erste, der sich so gar noch Geld leiht, um damit die dann günstig zu erwerbenden "Sahneobjektive" zu kaufen. Mit zwei drei Bodys in der Vitrine, als "Backup" kann ich meinem Ende auf 10MP Niveau locker entgegen sehen....