Ich würde ja gerne Deine Meinung teilen, wenn Du mir plausibel erklären könntest, warum gerade FourThirds, als durchdachtes System in der Klemme steckt und nicht zum Beispiel ein Crop 1,3 oder 1,5 oder 1,6?
Viele Nutzer von 1.6 bzw 1.5 haben einige - viele gar nur - KB Optiken und auch die Möglichkeit jederzeit auf eine KB Kamera ohne großen Systemwechsel umzusteigen.
Crop 1.26 Nutzer haben sowieso nur KB Optiken, da keine Cropoptiken an diese Kameras passen. Sie "steigen", sollte der Crop beim Nachfolger mal wegfallen, praktisch automatisch um. Kurz und schmerzlos. Schmerzvoll lediglich für die, die sich nun statt des 2.8/300 ein 2.8/400 kaufen müssen.
Der Punkt ist, dass DIESE Crops keine in diesem Thread hervorgebrachte "Sackgasse" für den Nutzer darstellen.
Auch wenn ich FT immernoch nicht für eine Sackgasse halte, nur für eine "Gasse".

Nicht das Maximum an Bildqualität, sondern das leichteste und kompakteste Equipment.
FT ist hier unter KB Kameras ein Kompromiss bzgl der Bildqualität, genauso wie es KB unter Großformat ist. (Mittelformat lasse ich nur aus persönlichen Vorlieben hier weg.)
Würde Canon anfangen KB Kameras zu bauen die so groß sind wie eine Linhof oder eine Sinar GF Kamera, würde man wohl schnell einen Thread sehen "Ist KB überhaupt zukunftstauglich???"

Grüße,
Simon
Zuletzt bearbeitet: