• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

die chance für Panasonic läge darin ein vernünftiges und stimmiges Konzapt zu entwickeln .. egal mit welchem Sensor.


Wenn die mit KB genauso unausgegorenes Zeug zusammenschustern wie bei 4/3, dann wird das ein noch grösseres Fiasko ... denn da gibts einunmal keinen, der ihnen die fehlenden Teile zum System bereitstell, wie Olymppus bei FT ... Da hilft es nichts zwei Standardzooms zu haben, ein Normalobjekktiv und ein Superzoom ... und einfach die Teleobjektive wegzulassen ... von einer vernünftigen Bodypolitiki mal ganz zu schweigen.

Die Idee aus der Einsteigerkamera von Oly flugs ein Edelmodel zu schneidern und dann ein weit besser ausgestattetes Model als Einsteigerklasse zu verkaufen, aber zum doppelten Preis war ja eine Meisterleistung des Marketingdenkens.
 
Wenn die mit KB genauso unausgegorenes Zeug zusammenschustern wie bei 4/3, dann wird das ein noch grösseres Fiasko ...

Ich bin ja auch mal gespannt wie sie sich das vorstellen :D

Immerhin können sie sich auch Unterhalb von Leica positionieren, das gibt ihnen ein bisschen Luft für schlechtes Marketing - aber eben nur solange man keine 5D mit in Betrachtung zieht.

Ohhh ... die Photokina war schon lange nicht mehr so spannend.

criz.
 
AKTUALISIERT:

http://diefotoredaktion.de/nachrichten/aktualisiert-four-thirds-kameras-rueckzug-von-panasonic



AKTUALISIERUNG

Nach unserer soeben erfolgten Rücksprache mit dem Hause Panasonic (wir hatten am 07.06. eine Mail mit der Bitte um offizielle Aussage zur anstehenden Frage an Panasonic gestellt) wurde der die Aussage treffende Mitarbeiter als nicht autorisiert und uninformiert bezeichnet.
Laut Panasonic trifft die dem Meldungstext zugrunde liegende Aussage nicht zu.

Ein offizielles Statement dazu wird derzeit von Panasonic erarbeitet, wir werden dieses unmittelbar nach dem Eintreffen veröffentlichen.

Das Haus Olympus hat ebenfalls auf unsere Anfrage reagiert und betont, dass man Aktionen von Mitbewerbern nicht kommentiere und verweist darauf, dass es sich um eine unbestätigte Meldung handele.


Diese Quelle gilt als nicht bestätigt und wird von Panasonic sogar (noch nicht offiziell) dementiert!!
 
die chance für Panasonic läge darin ein vernünftiges und stimmiges Konzapt zu entwickeln .. egal mit welchem Sensor.

Wenn die mit KB genauso unausgegorenes Zeug zusammenschustern wie bei 4/3, dann wird das ein noch grösseres Fiasko ... denn da gibts einunmal keinen, der ihnen die fehlenden Teile zum System bereitstell, wie Olymppus bei FT ... Da hilft es nichts zwei Standardzooms zu haben, ein Normalobjekktiv und ein Superzoom ... und einfach die Teleobjektive wegzulassen ... von einer vernünftigen Bodypolitiki mal ganz zu schweigen.

Die Idee aus der Einsteigerkamera von Oly flugs ein Edelmodel zu schneidern und dann ein weit besser ausgestattetes Model als Einsteigerklasse zu verkaufen, aber zum doppelten Preis war ja eine Meisterleistung des Marketingdenkens.

Das sehe ich übrigens alles ganz genauso.

Und finde es um das Design/Feature-Konzept der L1, was so dilletantisch umgesetzt wurde, wirklich jammerschade. Denn vermutlich wird hinterher keiner kommen und diese schlechte Umsetzung kritisieren, sondern alle Verantwortlichen werden sich auf die Schulter klopfen und sagen: "Ich wußte es doch gleich, so ein Konzept, das kann keine Zukunft haben" :(

Ich hoffe sehr, daß es anders kommen wird, aber die L10 wies ja schon ganz eindeutig nicht in diese Richtung.
 
Und finde es um das Design/Feature-Konzept der L1, was so dilletantisch umgesetzt wurde, wirklich jammerschade.
Ich habe die L1 gerade wegen des dilletantisch umgesetzten Design/Feature Konzepts erworben, da es weitgehend meiner anderen, im Grunde völlig unbrauchbaren Kameras, entspricht.;);)
Nach zig-tausend Kilometer Durchschütteln im Seitenkoffer meiner Motorräder, zwischen Nordkap und Sizilien sowie Südafrika inkl. Island-Hopping im Indischen Ozean, funktionieren Kamera und Vario-Elmarit 14-50 wie am ersten Tag und sehen auch so aus. Von abgelösten oder zerbrochenen Teilen keine Spur. Für meine Belange eine optimale, weil (robuste) Reisekamera, wenn das Platzangebot sehr beschränkt ist und man Brennweiten von über 135(180, M8)mm benötigt.

Was mir an der L1/Digilux 3 fehlt:

- einfacher Wechsel der Einstellscheiben (Katzeye)
- schmaler Hochformatsauslöser OHNE Asia-Style-Batteriegriff

Viel wichtiger erscheint mir eine Ausweitung des Objektivprogramms:

- ein Leica Anschlusszoom Vario-Elmarit 50-150(100-300)mm
- ein Leica Makro Elmarit 60(120)mm
- ein Leica Summilux 50(100)mm als Portraitbrennweite
natürlich mit Blendenring und OIS.

Wenn so etwas kommt, wäre es, allein wegen des OIS, schon eine wertvolle Ergänzung und Panasonic könnte im professionellen Bereich Punkte sammeln.
Aber, offen gesagt, wenn nicht, ist es mir auch egal. Meine adaptierten Leitz-Objektive (50(100)er Summicron, 60(120)er Makro-Elmarit, 90(180)er Summicron sowie das 180(360)er APO-Telyt) garantieren auch an FT optimale Ergebnisse.

Ich hoffe sehr, daß es anders kommen wird, aber die L10 wies ja schon ganz eindeutig nicht in diese Richtung.
Nein, wahrlich nicht.
War aber auch als Einsteiger-Set mit dem einfacheren Objektiv angekündigt.
Und das 14-150 mit reduzierter Lichtstärke ist für L1 Besitzer, die das 14-50 mitgekauft haben, auch nicht wirklich der Hit. Es ist an der Zeit, dass Panasonic ein klares Zeichen hinsichtlich der angestrebten Zielgruppe setzt. Die nächste L? oder L?? wird zeigen, wie man sich entschieden hat und ob man Panasonic noch ernst nehmen kann.
 
Hallo Wilfried,

wann und zu welchem Preis hast Du Deine L1 gekauft?

Manchmal habe ich den Verdacht, daß zusammen mit den wahnsinnigen Preissenkungen (L1 mit 14-50OIS für unter 1000 Euro und in den USA sogar tlw. unter 800 Dollar) auch Qualitätssenkungen in der Produktion stattgefunden haben.

Die kaputten Objektive, die ich kenne, sind alles welche aus diesen Niedrigpreis-Zeiten. Wobei ich zugeben muß, daß auch auf der Photokina 2006 das Objektiv mechanisch keinen wirklich hochwertigen mechanischen Eindruck hinterlassen hat.

Das im Ansatz hervorragende, aber vergleichsweise schlecht umgesetzte Bedienkonzept offenbart sich nach einem Blick auf das vorbildlich gestaltete Zeitenrad einer Voigtländer- oder Zeiss Ikon-Meßsucherkamera. :)

Thomas
 
Viel wichtiger erscheint mir eine Ausweitung des Objektivprogramms:

- ein Leica Anschlusszoom Vario-Elmarit 50-150(100-300)mm
- ein Leica Makro Elmarit 60(120)mm
- ein Leica Summilux 50(100)mm als Portraitbrennweite
natürlich mit Blendenring und OIS.

Das wird der Zukunft weniger bringen als der Wunsch eines einzelnen zu sein. Jedes dieser Objektive wie ein 50-150 oder 50er würde mindestens doppelt so teuer wie das Gegenstück von Olympus. Dazu noch grösser durchs OIS.

Das sind Marktanteile weit hinter der Kommastelle denke ich mal.

Stefan
 
Mich würde mal interessieren ,wie hoch der Anteil an verkauften DSLR von Panasonic ist, wenn der von Olympus bei 6% liegen soll.
Oder war der Anteil von 6% Kompakte und Objektive mit eingerechnet.
Gibt es dazu eine Quelle?
 
Mich würde mal interessieren ,wie hoch der Anteil an verkauften DSLR von Panasonic ist, wenn der von Olympus bei 6% liegen soll.
Oder war der Anteil von 6% Kompakte und Objektive mit eingerechnet.
Gibt es dazu eine Quelle?

Nein Statistiken über Einzelobjekte gibt es nur bei Autos, weil die beim Kraftfahrzeugbundesamt angemeldet werden müssen. Einzelne Kameras fallen bei den Erhebungen der Marktforschungsinstitute naturgemäß durch das Sieb. Und PanaLeica wird uns nicht erzählen, dass sie im Mai nur xx Kameras verkauft haben.
 
da ja der panasonic "ausstieg" heiss diskutiert wird,hat eigentlich fuji schon irgendwas zum 4/3 system beigetragen?
die gehören ja auch diesem konsortium an,nur gehört hab ich noch nix von denen.:confused:
 
na ja gut,wenn das alles ist??
die hatten se auch vorher schon im programm.
dachte was sinnvolles wie sensor oder prozessorentechnik.
denn auf xd karten kann man nicht wirklich stolz sein.
schade,dachte das fuji da bischen mehr know how reinpacken würde.
nen schönen sensor für ne olympus vielleicht:top:
 
Hallo Thomas,

Hallo Wilfried,

wann und zu welchem Preis hast Du Deine L1 gekauft?
Mein L1-Kit stammt aus der ersten Serie, die hier in DE ausgeliefert wurde, bezahlt habe ich um die 1600 Euro, inkl. Leica-R Adapter.

Manchmal habe ich den Verdacht, daß zusammen mit den wahnsinnigen Preissenkungen (L1 mit 14-50OIS für unter 1000 Euro und in den USA sogar tlw. unter 800 Dollar) auch Qualitätssenkungen in der Produktion stattgefunden haben.

Die kaputten Objektive, die ich kenne, sind alles welche aus diesen Niedrigpreis-Zeiten. Wobei ich zugeben muß, daß auch auf der Photokina 2006 das Objektiv mechanisch keinen wirklich hochwertigen mechanischen Eindruck hinterlassen hat.
Ich kann das nicht beurteilen, da in meinem Umfeld derartige Probleme nicht aufgetaucht sind. Wenn dem so ist, sollte Leica den Produktionsleuten mal kräftig einheizen, schließlich steht deren Name auf den Objektiven.
Generell betrachtet bin ich mit der Verarbeitungsqualität des Vario-Elmarit 14-50 keineswegs unzufrieden, aber zwischen diesem und einem, "aus dem Vollen gefrästem", Vario-R liegen Welten.

Das im Ansatz hervorragende, aber vergleichsweise schlecht umgesetzte Bedienkonzept offenbart sich nach einem Blick auf das vorbildlich gestaltete Zeitenrad einer Voigtländer- oder Zeiss Ikon-Meßsucherkamera. :)
Stimmt, die Zeiten zwischen 1000s und 4000s sollten im manuellen Betrieb direkt anwählbar sein. Im Langzeitbereich stört es mich weniger, da ich hier eh mit Stativ arbeite. Entscheidend für mich ist allerdings das durchgängige Bedienungskonzept aller meiner Kameras, d.h. unabhängig von der verwendeten Kamera finde ich Blendenring und Zeitenknopf an der gleichen Stelle.

Da Du Voigtländer und Zeiss-Ikon erwähnst: Eine Bessaflex und Contax mit Top-Festbrennweiten aus gleichem Hause wäre doch die Sache gewesen und hätte dem FT-System eine wertvolle Variante beschert.:)
 
na ja gut,wenn das alles ist??
die hatten se auch vorher schon im programm.
dachte was sinnvolles wie sensor oder prozessorentechnik.
denn auf xd karten kann man nicht wirklich stolz sein.
schade,dachte das fuji da bischen mehr know how reinpacken würde.
nen schönen sensor für ne olympus vielleicht:top:

Ahhh das wäre echt super. Ein 4/3 Super CCD SR Pro mit 12MP, sehr hohem und einstellbarem Dynamik Range, gutem ISO 1600 und brauchbarem 3200, meine Meinung nach schönste Farbwiedergabe, Film-Simulation......
Dazu baut Olympus endlich einen grösseren Sucher, erweitert die AF, bringt bald 100-er Makro, einen neuen Superzoom und macht alle Objektive mit SWD antrieb.;)
Träumen darf mann ja. :D
 
Hallo Stefan,

Das wird der Zukunft weniger bringen als der Wunsch eines einzelnen zu sein. Jedes dieser Objektive wie ein 50-150 oder 50er würde mindestens doppelt so teuer wie das Gegenstück von Olympus. Dazu noch grösser durchs OIS.

Das sind Marktanteile weit hinter der Kommastelle denke ich mal.

Stefan
Es ist zwar nicht nur der Wunsch eines Einzelnen, aber zugegebenerweise wohl dennoch eher Wunschdenken. Andererseits muss Panasonic sehr wohl überlegen welche Klientel man vorzugsweise bedienen möchte.

Allein die heraufziehende Dominanz der 35mm Sensoren zwingt einen Hersteller wie Panasonic dazu, die Stärken des kleineren FT-Formats wesentlich intensiver herauszuarbeiten, indem sie kompakte, hevorragend konzipierte und verarbeitete Gehäuse anbieten, die mit ebenso kompakten Top-Objektiven (Zoom und Fest) einhergehen.
Eine Positionierung im Einsteigersegment wird keinen Erfolg bringen, da auch diese Schiene über kurz oder lang 35mm Sensoren zu Einsteiger-kompatiblen Preisen bieten wird.
 
Hallo Stefan,


Es ist zwar nicht nur der Wunsch eines Einzelnen, aber zugegebenerweise wohl dennoch eher Wunschdenken. Andererseits muss Panasonic sehr wohl überlegen welche Klientel man vorzugsweise bedienen möchte.

Das wird der Punkt sein. Mit der digitalen FT hat Leica selbst bei einem Preis von 2500€ für das Kit seine Käufer gefunden. Das wird mit dem Namen Panasonic weit über den Preisen einer Olympus weitaus schwieriger.
Die hätten ihren eigenen Weg gehen sollen. Aber keine Ahnung in wie weit die von Leica abhängig sind im Bezug auf die Optiken ihrer Kompakten.

Obwohl der Kitpreis der L10 mit unter 1000 Euro im Moment eigentlich konkurrenzfähig ausschaut.

Stefan
 
da ja der panasonic "ausstieg" heiss diskutiert wird,hat eigentlich fuji schon irgendwas zum 4/3 system beigetragen?
die gehören ja auch diesem konsortium an,nur gehört hab ich noch nix von denen.

Fuji ist kein mitglied bei FT solange die verträge mit nikon laufen.
Sie haben vor einigen jahren nur eine absichtserklärung für einen beitritt danach abgegeben.
So hat es ein oly man bei der e-3 vorstellung gesagt.
Da er kein externer promoter war glaube ich das mal.

LG
 
Das wird der Punkt sein. Mit der digitalen FT hat Leica selbst bei einem Preis von 2500€ für das Kit seine Käufer gefunden. Das wird mit dem Namen Panasonic weit über den Preisen einer Olympus weitaus schwieriger.
Genau das meine ich, Panasonic (Gehäuse) sollte zusammen mit Leica (Objektive) die Zielgruppe im FT-System bedienen, die bereit ist, für kompromisslose Qualität auch die dafür gerechtfertigten Preise zu zahlen. Warum sich also als Gleicher unter Gleichen aufreiben.
Die aus wirtschaftlicher Sicht notwendigen Volumenmodelle sind ja bereits im Kompakt- und Bridgesegment vorhanden.
Die hätten ihren eigenen Weg gehen sollen. Aber keine Ahnung in wie weit die von Leica abhängig sind im Bezug auf die Optiken ihrer Kompakten.
Indem Panasonic ihre Kompakten mit Leicaobjektiven bestückt, tun sie ja nichts anderes als Sony mit Zeiss oder Samsung mit Schneider-Kreuznach.
Die Zusammenarbeit zwischen Panasonic und Leica auch auf dem Gehäusesektor folgt einem anderen Ansatz und hat mit dem Objektivdeal nichts zu tun.

Obwohl der Kitpreis der L10 mit unter 1000 Euro im Moment eigentlich konkurrenzfähig ausschaut.
Kann ich nichts zu sagen, da ich weder die L10 noch die Leistungsfähigkeit des Objektivs einschätzen kann. Käme zumindest für mich nicht in Frage, da mir die Gehäuseergonomie nicht zusagt und mir die Anfangsöffnung des Objektivs zu gering wäre.
 
Genau das meine ich, Panasonic (Gehäuse) sollte zusammen mit Leica (Objektive) die Zielgruppe im FT-System bedienen, die bereit ist, für kompromisslose Qualität auch die dafür gerechtfertigten Preise zu zahlen. Warum sich also als Gleicher unter Gleichen aufreiben.
Die aus wirtschaftlicher Sicht notwendigen Volumenmodelle sind ja bereits im Kompakt- und Bridgesegment vorhanden.

Ich denke (unabhängig davon ob ich es persönlich gut oder schlecht finde übrigens) daß eine solche Zielgruppe sehr gering ist, da die meisten, die kompromißlose Qualität und entsprechende Preise haben möchten, anno 2008 und danach nach größeren Sensorformaten schauen werden.

Warum ich das denke? Wieso hat Panasonic selbst denn nach der L1, die ja (aus meiner Sicht leider eh nur halbherzig) in diese Richtung ging, den Rückzieher in Richtung L10, in Richtung Einsteigermarkt gemacht, hin zu einer leistungsschwachen aber dafür eben auch billigeren Optik (leistungsschwach bezieht sich auf die Eckdaten, wie die Qualität ist weiß ich nicht)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten