Da sich dieser Thread nicht um die E-3 im speziellen, sondern um das E-System als Ganzes dreht folgende Frage:
Habt ihr eigentlich schon den Testbericht in der neuen Fotohits gelesen? Dort wird die E-420 mit der erheblich teureren APS-C-Kamera Samsung GX-20 verglichen.
Folgenden Abschnitt möchte ich hier zitieren:
"Die Samsung kann ihre nominelle Auflösung leider nicht in echte Bilddetails umsetzen. Speziell bei Verwendung des Kit-Objektivs wird deutlich, dass diese preisgünstigen Optiken der SLRs bei 14 Megapixel wirklich an Grenzen stoßen. Die endgültige Auflösungsmessung haben wir daher mit dem Pentax smc DFA 100 mm/2,8 Makro durchgeführt, das deutlich schärfere Bilder lieferte. Aber auch mit ihm kam die GX-20 nicht über 1.988 Linien in der Bildhöhe hinaus - bei theoretisch immerhin 3.104 Pixel in der Bildhöhe ist das enttäuschend. Die Olympus lieferte dagegen mit 2.459 Linien bei nominell 2.736 Pixel für die Bildhöhe ein deutlich ausgewogeneres Ergebnis, auch der subjektive Schärfeeindruck ist etwas knackiger."
Sogar in der Dynamik und im Rauschverhalten schneidet die kleine Olympus besser ab:
10,8 Blendenstufen E-420
9,32 Blendenstufen GX-20
Rauschen bei ISO400: y=0,51 E-420
Rauschen bei ISO400: y=0,75 GX-20
Dass muss doch einmal gesagt werden, auch wenn ich persönlich von Tests dieser Art nicht besonders viel halte.
Für mich stellt sich folglich die Frage:
SIND DIE APS-C-SYSTEME ÜBERHAUPT ZUKUNFTSTAUGLICH???
Vielleicht eröffnet jemand entsprechende Threads in den Nachbarforen. Besonders interessant wären dabei die Vergleiche mit den aktuellen KB-DSLRs!!! Ich gehe mal davon aus, dass eine Canon 450D in allen Disziplinen locker mit einer Nikon D3 mithalten müsste!!!!
