• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

[...]

Aber im Ernst: Vor 2-3 Monaten war im Foto Magazin eine Art Sammelinterview drin, in dem sich Sprecher aller DSLR-Hersteller zu einigen Themen äußern durften. Auf die Formatfrage angesprochen, haben ALLE Sprecher gesagt, daß das KB-Format an Bedeutung gewinnen wird und das jeweilige Cropformat in der Zukunft eher für die preiswerteren Modelle beibehalten wird. Der einzige Sprecher, der etwas anderes sagte, war natürlich von Olympus.

[...]

Danke Thomas, jetzt ist mir alles klarer. Eine Zeitschrift hat in einer Art Sammelinterview ein paar Pressesprecher interviewt.
Alle ausser einer sagen, KB-VF gewinnt an Bedeutung:
Jetzt können wir mit den Spekulationen beginnen:
Heisst das, dass die 40D und die D300 keine Nachfolgemodelle bekommen werden? Werde ich auf die 450D oder die D60 Nachfolger ausweichen müssen?
Oder heisst es, dass die Nachfolger von 40D und D300 preiswert werden?
Heisst es auch, dass von den Modellen 1D Mk xy und 1Ds Mk xy nur noch die Schiene 1Ds xy überleben wird?
Fragen über fragen. Sicher ist nur, dass ich mich als Nutzer eines der aufgeführten Modelle verunsichert vorkommen muss, mein Objektivpark ist in Frage gestellt, bricht mein gewohnter Crop weg muss ich noch Telebrennweiten ergänzen, die Zooms funktionieren nicht mehr im gewohnten Brennweitenbereich, die DX-Objektive kann ich in die Tonne werfen.
Für mich heisst das Interview erst mal NICHT, dass man für KB-VF so einen tiefen Verkaufspreis wie möglich anstrebt.

Aber ich muss meine Meinung dahingehend korrigieren, dass in ABSOLUTEN Verkaufszahlen KB-VF deutlich zulegen wird, möglicherweise liegen da Faktoren dazwischen. In RELATIVEN Verkaufszahlen kann sich dann der Anteil am gesamten Fotogeschäft vom Promillebereich in den Prozentbereich verschieben. Dies ist dann natürlich ein Trend.


Gruß Dani
 
Interessante Frage.

Warum hat Canon damals die relativ wenig margenträchtige EOS 300 D auf den Markt gebracht? Vielleicht einfach deshalb, weil der Markt bzw. der Bedarf dafür da war? Und - das Nachfolgegeschäft (Objektive, Zubehör) sollte man auch nicht ganz vergessen, da wird nämlich erst richtig verdient.

Ich würde mich nicht wundern, wenn analog zur 300 D in absehbarer Zeit auch mindestens eine, relativ preisgünstige VF-DSLR erscheinen würde.

[...]

Evtl. hat man die Notwendigkeit erkannt den DSLR-Markt überhaupt zu schaffen? Dies geht dann nicht über Spitzenmodelle, sondern über den Preis. Dir ist schon bewusst zu welchen Preisen man am Schluss der analogen Ära SLR's bekommen hat?
 
Heisst es auch, dass von den Modellen 1D Mk xy und 1Ds Mk xy nur noch die Schiene 1Ds xy überleben wird?

Nein. Die 1D "Schiene" wird ohnehin überleben. Sie zeichnet sich - abgesehen von Teleoptiken - nicht durch den 1.26er Crop aus, sondern durch die geringere Auflösung und die dadurch enorm schnellere 'pro Bild'-Verarbeitung. Die Frage nach den Optiken stellt sich nicht, da an die 1D Reihe keine Crop-Optiken passen (rein mechanisch schon leider nicht. Die einzige Crop-Optik, die ich besitze musste ich auf der Seite des Bajonetts fast einen halben cm abschleifen, um sie überhaupt anschließen zu können, da sonst der KB-Format große Spiegel im Weg ist. Es handelt sich dabei um eine Linse, die ich via Retroadapter nutze und ab und zu korrekt anschließen muss um die Blende zu verstellen ;)).

Wo Du natürlich recht hast ist die Frage nach der benötigten Telebrennweite, die bspw im Sportbereich anstatt eines 2.8/300 ein 2.8/400 erfordern würde.

Mir ist der kleine Crop zumeist ganz recht, da er die häufig weniger guten extremen Ränder abschneidet.

Man wird sehen. Ich denke Canon wird die 1D Reihe mit 24x36mm Sensor weiterbauen. Dann findet man bestimmt bald ein paar 2.8/300er im Gebrauchtmarkt, da dann wohl einige der Sportfotografen auf ein 2.8/400 umsteigen werden...

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Ernst: Vor 2-3 Monaten war im Foto Magazin eine Art Sammelinterview drin, in dem sich Sprecher aller DSLR-Hersteller zu einigen Themen äußern durften. Auf die Formatfrage angesprochen, haben ALLE Sprecher gesagt, daß das KB-Format an Bedeutung gewinnen wird und das jeweilige Cropformat in der Zukunft eher für die preiswerteren Modelle beibehalten wird.
Das ist ja in gewisser Hinsicht mehr als logisch. Man sollte da den wirtschaftlichen Aspekt auch nicht unterschätzen. Hersteller von Fotogeräten sind keine wohltätigen Organisationen, die die Menschheit uneigennützig mit ihren Produkten beglücken.
Wenn KB-VF nicht kommt, dann stellt sich irgendwann die Frage nach der Sinnhaftigkeit des KB-Objektivprogramms des jeweiligen Herstellers. Würde KB komplett abgeschafft, so ergäbe sich die Notwendigkeit, die Lücken im Crop-Objektivprogramm zu schließen. Man müsste eine Reihe von Objektiven komplett neu auflegen, und das kostet Geld. Und ist ein Risiko. Dabei kann eine Firma leicht über den Jordan gehen, wenn sie sich verkalkuliert. Stattdessen eine VF-Kamera als Versuchsballon aufzulegen, sich aber mit Crop weiterhin alle Optionen offenzulassen, macht da durchaus Sinn. Entscheidend wird sein, ob es gelingt, den Kunden von den Vorteilen von KB zu überzeugen.
 
Nein. Die 1D "Schiene" wird ohnehin überleben. [...]

Man wird sehen. Ich denke Canon wird die 1D Reihe mit 24x36mm Sensor weiterbauen. [...]

Es gibt ja auch Erklärtenmaßen Anhänger des 1.26er Crop, werden doch schon einiges an Vignetterungen und Verzeichnungen weggeschnitten, ohne dass man DxO bemühen müsste. Und ein 2.8/300 ist nun trotz allem etwas kleiner und leichter als ein 2.8/400. Ich bin mir da nicht sicher, welche der Crop – Formate Canon aussterben lassen will und wird. Bei Nikon ist es einfacher; kein Format wird aussterben, FT hat diese Fragestellung gar nicht (Vor- oder Nachteil oder Einschränkung?).

Gruß Dani
 
Es gibt ja auch Erklärtenmaßen Anhänger des 1.26er Crop

Ja, ich. :o Ob die 1D-Reihe dann mit KB-Sensor weitergebaut wird, weiss ich natürlich nicht. Aber ich fürchte das wird so kommen.

Bin damit hier zwar völlig offtopic. Aber ich finde diese Diskussion hier hat allenfalls Unterhaltungswert, da hier zum Großteil völlig am Markt vorbeiargumentiert wird, welcher sich im Einsteigersegment so gut wie überhaupt nicht an der technisch-bildqualitativen Seite orientiert. Sondern am Preis.

Kompakte bspw sind von der technisch-bildqualitativen Seite her mittlerweile der letzte Schrott (sieht man von Sigmas DP1 Vorstoß (cave: andere Preisklasse) mal ab und einigen wenigen älteren Modellen), jedoch werden sie gekauft. Sie sind billig und machen Bilder, die dem Ottonormalknipser offenbar zur Freude gereichen.

Grüße
 
Danke. Also, darf ich das mit dem Vergleichen selber in Angriff nehmen. :evil:
Ja, klar. Warum soll ich mir die Mühe machen? Meinen ACR-Studio Vergleich in #1309 hast Du als Vergleich völlig ignoriert, das war dann gerade gut genug für eine Steilvorlage gegen die geringe Auflösung, wobei sich schon abzeichnet, dass 10Mpix eh nur noch mickrig sind.
Auf Deinen Wunsch habe ich dann in #1325 einen Crop einer anderen 10Mpix DSLR eingestellt, nur scheint sich der in Hinsicht Steilvorlage gegen die E-3 nicht zu eignen. Dass Du das überhaupt von mir forderst, zeigt, dass Du mir stillschweigend unterstellst, ich würde einen Auflösungsvorteil der D200 unterdrücken. Ich muss doch hier niemandem was beweisen. Aber wenn Du gegen die E-3 bashen willst, dann musst Du Dir schon selbst die Mühe machen, und einen Vergleich erstellen. Und warum nicht gegen die 5D, gleiche Entfernung, gleicher Ausschnitt? Das würde viele hier sicher brennend interessieren. Und ich weiß nicht, was daran nicht fair sein soll, wir sind hier alles erwachsene Leute, und wir hatten ja schon Vergleiche mit 1DMKIII, 5D, D3 usw. Wenn sie besser ist, ist sie besser. Aber sehen würde man's gerne.
 
[...]

Bin damit hier zwar völlig offtopic. Aber ich finde diese Diskussion hier hat allenfalls Unterhaltungswert, da hier zum Großteil völlig am Markt vorbeiargumentiert wird, welcher sich im Einsteigersegment so gut wie überhaupt nicht an der technisch-bildqualitativen Seite orientiert. Sondern am Preis.

[...]

Ja, jetzt hast du (unbewusst?) die „Streitfrage“ wieder aufs Tapet gebracht:
„Trend“ KB-VF bedeutet in der abgekürzten Form, dass es kein „Profi“ oder „Semi-Profi“ Modell mehr darunter braucht, resp. nachgefragt wird. Schlussfolgerung daraus, dass die Top-Pro-Objektive keine Nachfrage mehr haben werden. Was dann FT nur noch das „Standard“ Segment überlässt. Was dann FT insgesamt gefährdet :confused:?


Ich selber denke ja, dass die meisten DSLR wieder in der Versenkung verschwinden werden, wenn die DML ihren Siegeszug antreten. Digitale Multi Lens Kameras, ganz ohne Spiegel, aber mit der Möglichkeit den Schärfepunkt und die Tiefenschärfe nachträglich zu bestimmen und echte 3D Aufnahmen zu generieren. Das geht dann mit FT definitiv nicht mehr :p.
 
Hi,

(...) Auf Deinen Wunsch habe ich dann in #1325 einen Crop einer anderen 10Mpix DSLR eingestellt, nur scheint sich der in Hinsicht Steilvorlage gegen die E-3 nicht zu eignen. Dass Du das überhaupt von mir forderst, zeigt, dass Du mir stillschweigend unterstellst, ich würde einen Auflösungsvorteil der D200 unterdrücken. Ich muss doch hier niemandem was beweisen. Aber wenn Du gegen die E-3 bashen willst, dann musst Du Dir schon selbst die Mühe machen, und einen Vergleich erstellen.

Zuerst, falls ich es nicht deutlich genug formuliert habe: Ich danke Dir herzlichst für das D200-Bild, und zweitens, nein, ich unterstelle Dir keinesfalls, dass Du einen Auflösungsvorteil der D200 unterdrücktest oder gar daran gedacht hast. Wenn der Eindruck entstanden ist, tut es mir leid; es ist nicht meine Absicht gewesen. Der Evil-Smiley war nur dazu gedacht auszudrücken, dass ich mit Deinem Ergebnis nicht zufrieden bin, und zwar (nur) weil es meine These nicht unterstützt. :D

Desweiteren: Es ist durchaus möglich, dass ich mich dahingehend irre, dass auch die D200 Feinstdetails besser auflösen würde. Ursprünglich meinte ich ja auch alle aktuellen DSLR außer Oly. Auch da könnte ich mich irren und wäre im Nachhinein schlauer, und ich fände da nichts verwerfliches bei. Ich hoffe, dass ein 40D-Vergleich in dieser Hinsicht Klarheit bringt – Also, Geduld bitte. ;)

Und warum nicht gegen die 5D, gleiche Entfernung, gleicher Ausschnitt? Das würde viele hier sicher brennend interessieren. Und ich weiß nicht, was daran nicht fair sein soll, wir sind hier alles erwachsene Leute, und wir hatten ja schon Vergleiche mit 1DMKIII, 5D, D3 usw. Wenn sie besser ist, ist sie besser. Aber sehen würde man's gerne.

Einen solchen Vergleich hat doch argus-c3 schon wunderbar angestellt; da kann man den Unterschied wunderbar sehen. Ich könnte momentan und kurzfristig nur einen mit der 1DsII machen – Nur in wieweit hilft das, um auf die Frage ob die E-3 Feinstdetails für ihre 10 MP hoch genug auflöst bzw. ob der AA-Filter zu dick ist eine Antwort zu finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst, falls ich es nicht deutlich genug formuliert habe: Ich danke Dir herzlichst für das D200-Bild, und zweitens, nein, ich unterstelle Dir keinesfalls, dass Du einen Auflösungsvorteil der D200 unterdrücktest oder gar daran gedacht hast. Wenn der Eindruck entstanden ist, tut es mir leid; es ist nicht meine Absicht gewesen.
O.k.
Der Evil-Smiley war nur dazu gedacht auszudrücken, dass ich mit Deinem Ergebnis nicht zufrieden bin, und zwar (nur) weil es meine These nicht unterstützt. :D
So hatte ich das auch verstanden.
Desweiteren: Es ist durchaus möglich, dass ich mich dahingehend irre, dass auch die D200 Feinstdetails besser auflösen würde. Ursprünglich meinte ich ja auch alle aktuellen DSLR außer Oly. Auch da könnte ich mich irren und wäre im Nachhinein schlauer, und ich fände da nichts verwerfliches bei. Ich hoffe, dass ein 40D-Vergleich in dieser Hinsicht Klarheit bringt – Also, Geduld bitte. ;)
Ich frage mich nur, was Du zu sehen erwartest...
Einen solchen Vergleich hat doch argus-c3 schon wunderbar angestellt; da kann man den Unterschied wunderbar sehen.
Ich persönlich kann da gar nichts wunderbar sehen. Schon gar nicht die 2Mpix Vorteil der 5D. Und wenn Lightroom in's Spiel kommt, haben wir ja auch wieder den Auflösungsverlust. Den habe ich mir ja nicht ausgedacht.

Ganz grundsätzlich: Bei 100% Ansicht und darüber kann man zwischen Auflösung und Schärfung nicht mehr exakt unterscheiden. Lassen wir AA-Filter und Bayer-Matrix der Einfachheit halber mal weg, dann haben wir immer noch das Problem, mit einer eckigen Matrix reale, und damit auch runde und diagonale Bildstrukturen wiedergeben zu müssen. Das Bild einer Linie von einem Pixel Breite auf dem Sensor kann nur dann mit einem Pixel Breite dargestellt werden, wenn sie genau senkrecht oder waagrecht auf den Sensor fällt. Ist sie auch nur ein bißchen schräg, dann müssen wir entweder interpolieren, oder wir bekommen Treppchenartefakte. Meistens bekommen wir mehr oder weniger beides, je nach Bildaufbereitung.

Wenn du dich an der Auflösungsgrenze des Sensors bewegst, dann sind Feinstdetails irgendwann nicht mehr darstellbar, und Du hast nur noch Artefakte. Die können schärfer oder unschärfer erscheinen ("Matsch"), spielt keine Rolle, du bekommst nicht mehr Details. Blätter, Zweige oder Telefondrähte sind in Wirklichkeit nun mal nicht pixelig, und wenn sie in der 100% Ansicht so erscheinen, dann ist das nicht unbedingt ein Zeichen hoher Auflösung. Es kann sogar passieren, dass der Interpolationsalgorithmus (jetzt sind wir wieder beim Bayer-Sensor) Stukturen erzeugt, die real gar nicht da sind. Vor allem bei Testcharts kann sich dann die Zahl der gemessenen Linienpaare unter Umständen über die physikalisch mögliche Auflösung erhöhen. Wenn man z.B. bei einer Kamera, die vertikal nur 2850 Pixel hat eine "extitinction resolution" von 2800 Linien hat, dann sollte einem das etwas zu denken geben.

Das ist auch das große Problem der Vergleichbarkeit zweier Kameras anhand von Vergleichsbildern - die aufzulösenden Details sollten auf die möglichst genau gleiche Pixelzahl abgebildet werden, sonst wird das Ergebnis verfälscht. Und jetzt mach' das mal vor Ort.

Im Anhang zwei JPGs aus der E-510, einmal mit Standard-Entrauschung, einmal mit Entrauschung auf "Aus". Könnte man "Entrauschung:Aus" nicht wählen, könnten wir uns hier ebensogut fragen, ob der AA-Filter zu dick ist, oder die Auflösung nicht ausreicht. So aber erscheint(!) im rechten 200% Screenshot die "30" auf dem Verkehrsschild beinahe lesbar. Vielleicht ist der AA-Filter ja trotzdem immer noch zu dick - aber das anhand von Crops herausfinden zu wollen, ist ein Fischen im Trüben.

Daneben dann nochmal der 800% Super-Crop. Dürfte klar werden, dass die Pixelmatrix eine Darstellung der "30" überhaupt nicht zuläßt, selbst wenn man den AA-Filter wegläßt und sich auf den Kopf stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Ich frage mich nur, was Du zu sehen erwartest...

Na was werde ich als Pixelpeeper wohl erwarten? Nuancen von Details, die mir halt wichtig sind. Warum interessiert man sich für eine 12 MP Kiste und nicht für eine mit 10?

Ich persönlich kann da gar nichts wunderbar sehen. Schon gar nicht die 2Mpix Vorteil der 5D. Und wenn Lightroom in's Spiel kommt, haben wir ja auch wieder den Auflösungsverlust. Den habe ich mir ja nicht ausgedacht. (...)

Tja, was soll ich sagen. Vielleicht ist das ja das Problem, dass sich der Unterschied für mich gravierend auswirkt und für Dich und/oder andere nicht. Ich habe den Unterschied, der für mein Auge die Wahl zwischen "Matsch" und "scharf" darstellt angehängt.

Was Lightroom/ACR angeht, gehe ich mit Dir konform. Ich erziele mit SilkyPix DS i.d.R. auch angenehmere Ergebnisse aus meinen RAWs und bin der Meinung, dass es Oly-Studio da nicht besser kann und wenn nur durch Inkaufnahme von (mich) störenden Artefakten.

Zu dem Rest Deiner Ausführung kann ich sowohl zustimmen als auch widersprechen. Für mich ist es ausschalggebend, was ich bei gleichwertiger, genügend auflösender Optik im Vergleich zu anderen Kameras an Feinstdetailsauflösung erhalte. Wenn die L-10 mit dem selben Sensor und dem selben RAW-Konverter höher auflöst ohne nennenswert mehr Moiré zu erzeugen, stimmt irgendwas mit der E-3 nicht, und da ist das nahliegendste nun mal der AA-Filter.
 
Danke Thomas, jetzt ist mir alles klarer. Eine Zeitschrift hat in einer Art Sammelinterview ein paar Pressesprecher interviewt.
Alle ausser einer sagen, KB-VF gewinnt an Bedeutung:
Jetzt können wir mit den Spekulationen beginnen:
Heisst das, dass die 40D und die D300 keine Nachfolgemodelle bekommen werden? Werde ich auf die 450D oder die D60 Nachfolger ausweichen müssen?
Oder heisst es, dass die Nachfolger von 40D und D300 preiswert werden?
Heisst es auch, dass von den Modellen 1D Mk xy und 1Ds Mk xy nur noch die Schiene 1Ds xy überleben wird?
Fragen über fragen. Sicher ist nur, dass ich mich als Nutzer eines der aufgeführten Modelle verunsichert vorkommen muss, mein Objektivpark ist in Frage gestellt, bricht mein gewohnter Crop weg muss ich noch Telebrennweiten ergänzen, die Zooms funktionieren nicht mehr im gewohnten Brennweitenbereich, die DX-Objektive kann ich in die Tonne werfen.
Für mich heisst das Interview erst mal NICHT, dass man für KB-VF so einen tiefen Verkaufspreis wie möglich anstrebt.


Gruß Dani

Kann man nur unterschreiben....



B
 
Der selbe Sensor. Isser einfach nicht.

Wie jetzt? Die L-10 hat also einen besseren, höher entwickelten ... wasweißich Sensor bekommen?

Einmal mit ISO 100 einaml ISO 50, die Brennweiten sind auch unterschiedlich. Macht das einen Vergleich nicht schwierig?

Ja, die Brennweite (26 vs. 47mm) hätte der E-3 eigentlich einen leichten Vorteil verschaffen müssen, da die Aufnahmen aus der selben Entfernung gemacht worden sind, was aber nicht mal annährend dazu geführt hat, dass sich die Ergebnisse näher kommen. Jetzt auch noch ISO ins Spiel zu bringen wird zu einem zweischneidigeren Argument, denn ISO 50 heißt bei der 5D Dynamikverlust in den Lichtern, und die E-3 bietet nicht mal ISO 50, selbst wenn man will.

Das einzige, was an diesem Vergleich "unfair" ist, ist dass die 5D objektiv gesehen leicht benachteiligt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Unterschied, der für mein Auge die Wahl zwischen "Matsch" und "scharf" darstellt angehängt.

Ich gehe aus das Du ein Stativ verwendet hast. Für mich sieht das E-3 Bild einfach unscharf aus. Kann die Linse, der Focus oder sonst was sein. Ist das generell so, nur bei dunklen Bildern, nur mit einem Objektiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten