Das würde bedeuten, dass 1/4 der DSLR Fotografen augenblicklich mit einer Technik fotografieren, die ihren Ansprüchen nicht ausreicht. Oder entsprechend weniger.
Wieso? Es kann ja auch sein, daß diese 1/4 (oder 10% oder wieviel es auch immer sind) schon längst eine KB-Kamera, oder auch eine Nikon (wegen stabilisierten Teleobjektiven für Tier-/Actionfotografie) haben und gar keine 4/3 Kamera besitzen oder jemals besitzen werden.
Hier konstruierst Du einen direkten Zusammenhang zwischen Objektivpreis und Aufnahmeformat.
Sorry, da hast Du mich aber ziemlich gründlich mißverstanden. Ich habe eigentlich gerade KEINEN direkten Zusammenhang zwischen Objektivpreis und Aufnahmeformat konstruiert. Es wär ja toll, wenn es einen gäbe. Gibt es aber nicht. Sonst gäbe es ja auch keine so teuren Top-Pro-Oly-Objektive.
Übrigens, nur mal so nebenbei, mit einer KB-Ausrüstung für über 10000€ kommst Du schon langsam in Reichweite eines MF-Digibacks, für so die 15000 bist Du dabei.
Nunja, für 15000 hast Du ne überkomplette 4/3 Ausrüstung mit vermutlich allen Top-Pro-Optiken gleichzeitig oder eine entsprechende Canon- oder Nikon-Komplettausrüstung, oder aber eine MF-Kamera mit einem einzigen Objektiv. So ganz kann man das jetzt nicht als Argument benutzen. Viele Leute werden außerdem eine MF Kamera ganz sicher nicht als einzige Kamera haben (zu unhandlich, langsam, schwer ...) so daß diese nur zusätzlich zu einer kleineren DSLR-Ausrüstung angeschafft würde.
Jetzt hast Du 4/3 schon wieder beerdigt. Du weißt schon, dass Du hier von einem theoretischen KB-System ausgehst, dass diese höchste optische Qualität und Auflösung auch bietet.
Nöö ich rede von realexistierenden KB-Systemen und außerdem finde ich ganz und gar nicht, daß ich 4/3 "beerdigt" habe.
Wir stellen fest, dass 4/3 Nachteile hat:
-Theoretisch-physikalische Nachteile (darauf bin ich bereits eingegangen)
-konkrete Nachteile: Zu teuer, zu groß, zu schwer, zu unwertig, zu wenig Auflösung&Dynamik, zuviel Rauschen, zu wenig Festbrennweiten, zu wenig lichtstarke Objektive. Hab' ich was vergessen?
Wir vergleichen nun das existierende 4/3 System mit einem theoretischen KB-System:
-theoretisch-physikalische Vorteile für KB
-konkrete Vorteile für KB: das preiswerteste denkbare KB-System ist billiger, kleiner und leichter als die schwerstmögliche Zusammenstellung eines 4/3 Systems, rauscht weniger, hat mehr Dynamik, lichtstarke Objektive, einen großen Gebrauchtmarkt.
konkrete Nachteile - lassen sich sämtlich kompensieren: Vignettierung verschwindet per Mausklick, mangelnde Schärfentiefe läßt sich per ISO-Erhöhung auffangen, lichtschwache Zooms dito, und ein begrenztes Auflösungsvermögen vieler Objektive dadurch, dass man so hohe Auflösung ja gar nicht braucht (Megapixelwahn). Hab' ich was vergessen?
Nein. Stimmt doch alles.
Ich vermute mal, dass 99% der hier Anwesenden nicht in diesen Bereichen arbeitet. Willst Du damit andeuten, dass wir hier über Dinge reden, die für uns bedeutungslos sind?
Ich gehöre nicht zu denen, die Minderheiten unterschlagen.
Die Schlussfolgerung wäre doch, dass 4/3 nur etwas für Leute ist, die aus bestimmten Gründen auf ein System verzichten können, dessen Leistung am physikalischen oder derzeit technisch möglichen Limit liegt. Oder?
Genau so sehe ich 4/3. Das ist wunderbar auf den Punkt gebracht. Ich finde daran aber auch überhaupt gar nichts ehrenrühriges, so wie anscheinend viele andere 4/3 Liebhaber. Dein Satz, dem ich zustimmen, besagt auch genau das, was Rolf gesagt hat:
"Ich habe hier in der Diskussion bei einigen den Eindruck, dass es für sie unvorstellbar ist, die Begrenztheit des eigenen Systems ganz schonungslos zu erkennen und dennoch nicht mit fliegenden Fahnen in ein neues zu wechseln, so wie Du es tust".
Und daß für Fotografen, die eh nicht das technische Limit ausreizen wollen, ein Oly System mit 14-54 / 12-60 usw. oftmals sogar das geeignetere System sein kann als ein KB-System, was dann aber mit einem eher suboptimalen Zoom "kastriert" wird, ist ja nun auch nichts Neues.
Ob nun 99%, oder 75% oder auch nur 50% der Fotografen genau so ein System brauchen, wie sie es bei Oly in sehr guter Form vorfinden können, spielt doch keine Rolle. Es sind so oder so genug, um 4/3 in dieser großen Nische einen dauerhaften Erfolg zu sichern (natürlich vorausgesetzt daß das System kontinuierlich gepflegt wird, was aber für alle anderen Firmen ja genauso gilt). Und ich sehe da auch kein "Beerdigen" oder ähnliches drin, das so zu sagen.
Thomas