• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Vergleich D600 vs. D700

Wort des Jahres 2012/2013 von Kry27

Forenmythologisch :lol: :top:
 
Dazu folgendes Gedankenexperiment:

Warum kein wirkliches Experiment? Mach doch mal den Deckel auf's Objektiv und/oder geh in den Kohlenkeller, und dann "belichte" den Sensor mal mit einer Auswahl an Belichtungszeiten, meinetwegen über den gesamten Belichtungszeitbereich. Bei langen Zeiten wird man vermutlich einen Effekt der Erwärmung des Sensors sehen. Aber davor? Rauscht ein Dunkelbild mit 1/2s signifikant mehr als eins mit 1/2000s? Und ist dieses Rauschen dann überhaupt "bildrelevant", soll heißen innerhalb des üblicherweise benutzten Dynamikbereichs?

Es entspricht auch der allgemeinen praktischen Erfahrung, dass sich bei längeren Belichtungszeiten das Rauschen signifikanter bemerkbar macht.

Die Erfahrung mag stimmen, aber das bedeutet ja nicht, dass die Begründung stimmt.



Gruß, Matthias
 
Warum kein wirkliches Experiment? Mach doch mal den Deckel auf's Objektiv und/oder geh in den Kohlenkeller, und dann "belichte" den Sensor mal mit einer Auswahl an Belichtungszeiten, meinetwegen über den gesamten Belichtungszeitbereich. Bei langen Zeiten wird man vermutlich einen Effekt der Erwärmung des Sensors sehen. Aber davor? Rauscht ein Dunkelbild mit 1/2s signifikant mehr als eins mit 1/2000s? Und ist dieses Rauschen dann überhaupt "bildrelevant", soll heißen innerhalb des üblicherweise benutzten Dynamikbereichs?



Die Erfahrung mag stimmen, aber das bedeutet ja nicht, dass die Begründung stimmt.



Gruß, Matthias

Ich habe weder D600 noch D700 und Dunkelbilder sind nicht mein Metier. ;)

Probier's einfach aus!

BG
RB
 
Forenmythologisch unbestritten ist, dass jede Kamera mit Erscheinen des Nachfolgers bildtechnisch einbricht. Wichtig ist allerdings zu wissen, wie stark. Auch da hat man sich geeinigt: Der Bildqualitätseinbruch korreliert umgekehrt mit der Anzahl Nullen oder Stellen in der Modellbezeichnung. Kommt also eine D800 heraus, werden die D3er-Serie-Kameras schlechter. Zwar nur wenig... im Gegensatz zur D700, die stinkt richtig ab.

Dieser Beitrag ist so wunderbar scharfzüngig-brilliant formuliert, ich MUSS den einfach nochmal zitieren.

Insbesondere weil ich eine D90 habe, damit meistens geknipste und selten akzeptable Bilder mache, und trotzdem immer nach dem "besseren" Stück Technik schiele. Besonders schlimm ist, daß mir leider völlig klar ist: Auch mit einer D600/800 sonstwas werde ich keine besseren Bilder machen.

Vielleicht kauf ich sie trotzdem, denn die bisherigen Kommentare sind recht positiv.
 
Auch mit einer D600/800 sonstwas werde ich keine besseren Bilder machen

Bei irgendeinem User habe ich im Beitragsfuss mal seinen Standardspruch gesehen: Mit der neuen Kamera werden die Bilder zwar immer noch nicht besser, aber ich habe mehr Spass an meinen schlechten Bildern.

=> Und das man Spass hat, darauf kommt es schließlich an. Es ist ein schönes Hobby und man kann nicht nur Spass an den Bildern haben, sondern auch an der Technik. Die Wenigsten hier betreiben Fotografie beruflich. Ich würde das jedenfalls nicht wollen; kann man kaum seine Familie damit ernähren, außer man kann sich sehr gut vermarkten, wei ein Gursky.

VG,
Joachim
 
Ich finde, man sollte trotz unterdurchschnittlichem, künstlerischen Talent (damit meine ich ausdrücklich mich selbst) nie aufgeben, seine Bilder durch bessere und teurere Technik zu optimieren - nicht nur das Glas macht das Bild, nein, auch die Kamera. Denn durch die perfektere Technik mit treffsicherem AF und rauschärmeren Sensoren ist die Trefferquote, doch noch zufällig ein geniales Bild zu schießen, einfach höher - wenn man dann noch aus mindestens 24MP, besser 36 croppen kann, natürlich unbedingt in RAW, kann das Ergebnis danach beliebig vergniessgnaddelt werden :D
(Ironie aus)
Alles, was ich bisher von der D600 an High-ISO's gesehen habe, hebt sich kaum von der D800 ab und haut mich als D700-Nutzer nicht vom Hocker. Es ist doch erstaunlich, wie wenig wirklicher Fortschritt in 4 Jahren erreicht wurde. Warum traut sich Nikon nicht, einen wirklich rauscharmen 12MP oder 16MP Sensor zu verwenden, der dann auch bei ISO 6400 und 12800 wirklich den Benchmark setzt? Muss man jedem Pixelwahn folgen, nur weil die große Masse es zu verlangen scheint? Durch diese unmäßige Verpixelung wird jeder Rauschvorteil wieder zunichte gemacht.
 
Warum traut sich Nikon nicht, einen wirklich rauscharmen 12MP oder 16MP Sensor zu verwenden, der dann auch bei ISO 6400 und 12800 wirklich den Benchmark setzt? Muss man jedem Pixelwahn folgen, nur weil die große Masse es zu verlangen scheint? Durch diese unmäßige Verpixelung wird jeder Rauschvorteil wieder zunichte gemacht.

Mit der D4 haben sie doch genau das gemacht! :p
 
Alles, was ich bisher von der D600 an High-ISO's gesehen habe, hebt sich kaum von der D800 ab und haut mich als D700-Nutzer nicht vom Hocker. Es ist doch erstaunlich, wie wenig wirklicher Fortschritt in 4 Jahren erreicht wurde.

Nun wartetet doch mal ab bis der erste RAW-Konverter die Daten öffnen kann.
JPG ooc wurden beim Release der D800 schon zerrissen.
 
Muss man jedem Pixelwahn folgen, nur weil die große Masse es zu verlangen scheint? Durch diese unmäßige Verpixelung wird jeder Rauschvorteil wieder zunichte gemacht.

Hallo!

Zum einen will der Hersteller ja sicher die Masse bedienen - und nicht die Exoten.. Die wollen ja Geld verdienen. :ugly:

Aber ich möchte Dir dazu einmal 2 Beispiele bringen... Das Problem mit den Pixeln (die fehlen) entsteht bei Beschnitt.. ohne Frage. Anbei hier mal 2 Bilder bei denen ich mir sehr gewünscht hätte mehr als 12mpix zu haben. Nach dem notwendigen Beschnitt sind davon nur noch ca. 5-6 übrig geblieben.
Beide Bilder wurden veröffentlicht und zudem hängt das Sydney Bild mittlerweile in 2500x700mm an einigen Wänden.

Das Problem ist.. Iso"Wahn" und Pixel"Wahn" miteinander zu verbinden. Hier muss ich gestehen glaube ich kann das derzeit keiner auf dem Markt so gut wie Nikon.
Die 800 hätte es sie damals schon gegeben, wäre für Australien einfach nur klasse gewesen - aber eine "kleinere" 600 ist mit "der" Ausstattung ist für mich geradezu perfekt.
Woran sollen die Hersteller denn auch sonst noch feilen.. Blende/Zeit? nein. Iso+Auflösung als innovativer Faktor sind da die einzigen Faktoren. Der Rest ist Software oder "Gimmicks" die das Bild nicht unbedingt beeinflussen aber sehr zum Komfort des Fotografen beitragen...

Ich selbst schätze an der 700 die HighIso Qualität - aber genau so bedauere ich die fehlenden Pixel (siehe Fotos). (und die besch. JPG engine) Es kommt auf die Spanne an und darauf was man machen möchte. Und gerade diese Allround Fähigkeit - Eine ISo 6400 in brauchbarster Qualität.. und "trotzdem" 24mpix.. das ist für mich schon Fortschritt genug.

Aber.. auch das muss gesagt werden - selbst diese 5mpix Prints/Plotte sehen aus 50cm Entfernung noch richtig gut aus. Aber "mehr" wäre cool und logischerweise "besser". Insofern ist diese neue "Consumer"kamera eben auf genau den zugeschnitten.

Meine Meinung dazu.
VG Marcus

(Die Bilder sind absichtlich so "klein" eingestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die D600 die Rheine nach unten erweitert ist es doch klar, das Nikon nicht die ganze Technik von der D800 auch in die D600 packt, man hat dann halt 12Megapixel weniger und Rauschen bleibt ca. auf dem gleichen Stand, ist halt eher eine Kamera für die Masse ;)

Und ganz ehrlich ich kann Nikon verstehen, dass sie derzeit keine Kamera im Angebot haben, welche den 16Megapixel Sensor mit dem Body der D800/d600 vereint.
Mit der Politik die Nikon derzeit betreibt gibt es jetzt 3 verschiedene neue FX Bodys die alle ver. Käufergruppen ansprechen und einzig die D600 und die D800 sind da direkte Konkurrenten, aber wer bereit ist mehr Geld auszugeben hat dann auch die Leistung davon, wer eher auf das Geld gucken muss, muss sich dann damit zufrieden geben.

Ich gehe davon aus, dass Nikon derzeit keine Konkurrenz für D4 haben möchte, mir persönlich würde auch eine DX00 mit dem Sensor der D4 am besten gefallen, nochmal deutlich weniger Rauschen und nicht gleich 24 oder 36 Megapixel und damit riesige Datenmengen.
Aber Nikon wird wohl wissen was die machen.

Bis es soweit ist, bin ich mit meiner D700 zufrieden und und was danach kommt kann ich jetzt noch nicht sagen.
und wegen 1 Blende mehr oder weniger Rauschen.... naja es gibt auch noch andere wichtige Wechselgründe
 
Entweder habe ich dich nicht verstanden oder du mich nicht.
Mein Komentar, die D700 als nichtsnutzig zu bezeichnen entspricht der Forenmythology (wie sie im Thread hier so schön bezeichnet wurde). Die D700 ist eine hervorragende Cam, auch nach Erscheinen der D800 und D600!!! Trotzdem wird sie immer öfter mies gemacht und die D800 und D600 werden in den Himmel gelobt. Klar ist, dass nach 4 Jahren Entwicklungszeit Fortschritte zu verzeichnen sein sollten - sowohl bei der D800 als auch bei der D600. Dennoch gehört die D700 nicht zum Alten Eisen, ist nicht - wie von einigen behauptet (entweder direkt oder indirekt) nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe eine, behalte diese auch, denn sie reicht in Verbindung mit meiner D300s für meine Zwecke.
Hat jemand andere Anforderungen, kann er sich die D800 oder D600 doch holen, soll dann aber die D700 nicht schlechter machen, als sie ist, wenn er die ganze Zeit mit ihr gearbeitet hat! Dann hätte er sich viel früher schon ´ne einstellige holen sollen, wenn die D700 so schlecht ist in seinen Augen.

Dann ist mir Dein "Ironie-Schalter" wohl entgangen.
 
Hallo!

Zum einen will der Hersteller ja sicher die Masse bedienen - und nicht die Exoten.. Die wollen ja Geld verdienen. :ugly:

...

Das Problem ist.. Iso"Wahn" und Pixel"Wahn" miteinander zu verbinden. Hier muss ich gestehen glaube ich kann das derzeit keiner auf dem Markt so gut wie Nikon.
Die 800 hätte es sie damals schon gegeben, wäre für Australien einfach nur klasse gewesen - aber eine "kleinere" 600 ist mit "der" Ausstattung ist für mich geradezu perfekt.
Woran sollen die Hersteller denn auch sonst noch feilen.. Blende/Zeit? nein. Iso+Auflösung als innovativer Faktor sind da die einzigen Faktoren. Der Rest ist Software oder "Gimmicks" die das Bild nicht unbedingt beeinflussen aber sehr zum Komfort des Fotografen beitragen...

...

:top:
Für mich schon wieder top!
 
Hallo Zusammnen,
Bei den Bildern die ich bisher von der D600 gesehen habe, gerade hinsichtlich Rauschen, erscheinen mir beide Kameras, die D600 und die D700, auf Augenhöhe zu sein. Das ist ein toller Fortschritt, denn es sind 24 MP anstatt den "alten" 12 MP der D700.
Darüber hinaus hat sie im Vergleich zur D700 deutlich abgespeckt, das gefällt mir. Ich erwarte eine ähnlich gute Dynamik wie bei der D800, somit ein wirklicher Fortschritt zur schon sehr guten D700, mit der ich viel fotografiere.

Gruß, Udo
 
Wie zuverlässig sind denn die Tests von dxomark.com?
Wenn ich das richtig interpretiere, ist die D700 bei ISO 100, 400, 1600 und 3200 (minimal) besser und bei ISO 200, 800 und 6400 mind. gleichauf mit der D600.
Das hat doch was :evil:
 
Wie zuverlässig sind denn die Tests von dxomark.com?
Wenn ich das richtig interpretiere, ist die D700 bei ISO 100, 400, 1600 und 3200 (minimal) besser und bei ISO 200, 800 und 6400 mind. gleichauf mit der D600.
Das hat doch was :evil:
Fragt sich nur, was Du da interpretierst? :confused:
Mal im Ernst, da gibt es doch keinen einzigen Meßwert, bei dem die D700 vorne liegt. Oder hast Du die D60 erwischt? :p

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/441|0/(brand2)/Nikon
 
Nein, es ist anders herum: Die D600 ist bei (SNR 18%) durchweg geringfügig rauschärmer, allerdings nur minimal. Erst bei ISO6400 sinds 2,5db Unterschied. Also ungefähr gleichauf, das allerdings bei 12MP zu 24MP und damit schon ein Fortschritt.
Bei der Dynamik siehts besser für die D600 aus.
 
Achso, ISO-Vergleich D600 vs. D700

Ach so, ich dachte, was näher Richtung graue Kennlinie geht, ist besser.
Klar, mein Fehler...

Ok, D600 ist besser mit 24MP gegen D700 mit 12MP.
Wechseln werde ich dennoch nicht :-)
Das Gesamtpaket der D700 sagt mir mehr zu...
 
Ich denke mal, das ist ein klassischer Fall davon, das die Leute genau das sehen, was sie eben gerade sehen wollen.

Ist mir in diesem Forum schon mehrmals aufgefallen. Da postet z.B. jemand Hoch-ISO-Fotos von der Fuji X-Pro1 und einem MFT, und der MFT ist klar schlechter. Es gibt aber trotzdem viele Leute, die behaupten, das wäre nicht der Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten