• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Vergleich D600 vs. D700

Wie bitte? Hier tobt im Forum der Grabenkrieg vor dem Herren und du machst flappsige Anmerkungen?

Steinigt ihn, er hat "Jehova" gesagt!

Manche ISO-Diskussionen lassen glauben das die Sonne da draußen nie wieder aufgeht und wir künftig Nachtsichtgeräte brauchen.:evil:

Zur Kreuzigung - jeder nur ein Kreuz!:evil:
 
frag mich eh woher immer dieser Zwang kommt, alles und jedes miteinander vergleichen zu müssen. da mußte die D800 mit der D700 verglichen werden, die D4 mit der D800 und der D3, jetzt die D600 mit der D700, demnächst wohl eine D8000 mit der D7000.

Tja viele kaufen Kameras nicht um Fotos zu machen, aber zum testen. Und dann vergleichen nach dem Motto: Mein Haus, meine Yacht, meine Kam. Nun wenn erste zwei nicht gibt, dann nur "meine Kam". Aber wozu braucht man so eine Kam, ist schon lang vergessen...


Irgendwie kann keiner mit dem zufrieden sein, was er hat und einen glücklich macht, sei es für Hobby oder Beruf, ohne das andere vorher erstmal schlecht zu machen. und brauchen tut das dann ja sowieso niemand, nur komischerweise haben wills dann trotzdem fast jeder, und ironischerweise meistens sogar die, die es vorher schlecht geredet haben.

Das ist sehr zutreffend ! Ich glaube deshalb nennt man international deutsche als "Mecker-Nation": menschen wollen nicht glücklich sein mit dem was sie haben, es muß was anderes her. Ich sage bewusst nicht "was besseres", denn das definiert jede für sich selbst ob es besser ist.

@xtremer lass sich mit diesem Virus nicht inifizieren und weiter so :D
 
Tja viele kaufen Kameras nicht um Fotos zu machen, aber zum testen. Und dann vergleichen nach dem Motto: Mein Haus, meine Yacht, meine Kam. Nun wenn erste zwei nicht gibt, dann nur "meine Kam". Aber wozu braucht man so eine Kam, ist schon lang vergessen...




Das ist sehr zutreffend ! Ich glaube deshalb nennt man international deutsche als "Mecker-Nation": menschen wollen nicht glücklich sein mit dem was sie haben, es muß was anderes her. Ich sage bewusst nicht "was besseres", denn das definiert jede für sich selbst ob es besser ist.


jep sehe ich auch so ...
kenn da so manch einen der hatte als erstes das i pad , natürlich dann sofort das 2 er und nun logo mußte das 3 er her , ein neues hemd hat er aber schon länger nicht mehr gekauft - glaube ich :evil:

(wobei ich zugeben muß , seit ich mir kürzlich ein 1 er zugelegt habe weiß ich auch nicht wie man ohne leben konnte :rolleyes:)
 
.. Ich glaube deshalb nennt man international deutsche als "Mecker-Nation": menschen wollen nicht glücklich sein mit dem was sie haben, es muß was anderes her.

irgendwie verstehe ich den Zusammenhang zwischen "meckern" und "nach was anderem/besserem schauen" nicht :confused:
Wer zufrieden ist, soll zufrieden sein, wer nicht zufrieden ist (ob berechtigt oder nicht), soll nach was anderem suchen. :)
 
Ich will nur mal so sagen, dass der TO gesagt hat "limitiert" beschreibe in seinen Augen den Vergleicht gut.
Unbeachtet dessen gehen alle sofort drauf los, dass der Vergleich gar nicht gleich ist und blabla... :D witzig!

ich sags mal weniger rational: wenn ich meinen Brautpaaren Bilder zu liefern habe, will ich lieber ein scharfes und rauschiges als ein verschwommenes "klares" Bild.
Und wenn ich denen ein Foto mit ISO2000 geb, dann ists von jeder D600 noch besser als von diesen Standard-Ritsch-Ratsch-Klick-Dingern.
Die BQ wird super sein! Ich denk auch, dass Dynamik und Detailreichtum für Makro-Fotografie (Low-ISO) wunderbar sein wird!
Ich freeeeeu mich drauf :)
 
jetzt kommen eben die D700 jünger ins schwitzen und müssen sich diese gutreden....fakt ist mit der BQ wird die 600er locker davonfliegen im Vergleich zur 700er was nicht heisst das man mit der700er keine Bilder mehr machen kann....

Locker davon fliegen?!? :rolleyes:
Ins Schwitzen komme ich zumindest anhand der Ausstattung nicht, kann mir aber gut vorstellen, die D600 als leichtes Zweitgerät zu nutzen.
 
Die BQ wird super sein! Ich denk auch, dass Dynamik und Detailreichtum für Makro-Fotografie (Low-ISO) wunderbar sein wird!
Ich freeeeeu mich drauf :)

Bedenke mit einem FX-Modell hast du eine noch geringere Schärfentiefe, so dass du eventuell auf mehreren Fokusebenen fotografieren und am Rechner zusammenbasteln musst.
Aber für Portraits, etc. ist die D600 schon optimal. :top:
 
frag mich eh woher immer dieser Zwang kommt, alles und jedes miteinander vergleichen zu müssen. da mußte die D800 mit der D700 verglichen werden, die D4 mit der D800 und der D3, jetzt die D600 mit der D700, demnächst wohl eine D8000 mit der D7000.
Irgendwie kann keiner mit dem zufrieden sein, was er hat und einen glücklich macht, sei es für Hobby oder Beruf, ohne das andere vorher erstmal schlecht zu machen. und brauchen tut das dann ja sowieso niemand, nur komischerweise haben wills dann trotzdem fast jeder, und ironischerweise meistens sogar die, die es vorher schlecht geredet haben.
das ist hier immer wie ne TV-Soap, nur ohne bewegte Bilder. (und das, obwohl heutige Cams das doch können:lol: )


Unterschreib ich! :top::top::top:
 
Das ist sehr zutreffend ! Ich glaube deshalb nennt man international deutsche als "Mecker-Nation": menschen wollen nicht glücklich sein mit dem was sie haben, es muß was anderes her. Ich sage bewusst nicht "was besseres", denn das definiert jede für sich selbst ob es besser ist.

Deshalb ist Deutschland eines der fortschrittlichsten Länder der Welt mit den entsprechenden Innovationen.

Nie zufrieden, immer besser werden und machen! :top:

Stillstand ist der Tod (Grönemeyer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer natürlich Sportfotografen, aber die dürften sich daran stören, das die D600 nicht mehr als ISO 25.600 anbietet. Das bringt sogar meine D5100, die dann allerdings bei Weitem nicht diese saubere Bildqualität wie diese fetten FX Kameras liefern kann. Ich würde daher behaupten, Nikon hätte hier ruhig auch noch ISO 51.200 und 102.400 anbieten dürfen.
Sind das nicht eh oft nur "Extended"-ISO-Stufen, die durch digitales Aufhellen erreicht werden? Das kann man auch selber am Computer machen ...
 
Ich frage mich, wie praxisrelevant so ein Test ist, bei dem das Objekt so hell beleuchtet ist, dass man es anscheinend auch mit ISO 200 ohne weitere Maßnahmen aufnehmen kann. Leider verstehe ich die Sprache des Artikels nicht und kann nicht ersehen, welche Belichtungszeiten tatsächlich verwendet wurden.

Jedenfalls: Zumindest bei mir ist die typische Situation doch eher die: Es ist z.B. Dämmerung oder Nacht in der Stadt. Ich stelle die ISO so ein, dass mein 16-35 mit VR gerade noch so kurz belichtet, dass wahrscheinlich keine Verwackler auftreten. Bei diesen Bedingungen mit Belichtungszeiten von um die 1/25s sieht das Rauschen (mit einer D800(E)) für mein Empfinden bei 3200 in der 100%-Ansicht schon deutlicher aus, als auf den Bildern im Artikel, die - was anzunehmen ist - nur mit einer sehr kurzen Belichtungszeit aufgenommen wurden. Dort fehlt sozusagen der aufintegrierte Rauschanteil.

BG
RB
 
Mit der D3x hast du auch einen Vorteil, als einstellige:

Forenmythologisch unbestritten ist, dass jede Kamera mit Erscheinen des Nachfolgers bildtechnisch einbricht. Wichtig ist allerdings zu wissen, wie stark. Auch da hat man sich geeinigt: Der Bildqualitätseinbruch korreliert umgekehrt mit der Anzahl Nullen oder Stellen in der Modellbezeichnung. Kommt also eine D800 heraus, werden die D3er-Serie-Kameras schlechter. Zwar nur wenig... im Gegensatz zur D700, die stinkt richtig ab.

Mit der 600er jetzt erwischt es die 3er noch etwas mehr, und die 700er ist sowas von unbrauchbar geworden, das glaubst du gar nicht...

:lol: passt wie Arsch auf Eimer!!
Ist fast wirklich so wenn man hier und da liest, die 700er ist ja so eine miserable Kamera, vor wenigen Monaten noch das Iso-Wunder und nun!?
Ich sehe wirklich keinen großen Unterschied bei diesen Vergleichsbildern, das den Kauf einer 600er rechtfertigen würde (meine Ansicht), was ich sehe ist das die 600er bei 3200 schon ein leichtes Farbrauschen hat!

Grüße
 
Also, ich habe mich jetzt entschlossen, da die D700 ja Schrott ist, sie in die Tonne zu kloppen. Denn seit die D600 da ist, macht sie schlagartig keine guten Bilder mehr!:confused:

Leute, die D600 soll ihren Weg machen. Es ist eine Nikon und das sagt schon aus, dass sie gut ist. Ich habe da keinerlei Zweifel. Aber manche verlieren hier die Bodenhaftung. Meine D700 ist und bleibt, ebenso meine DXe.

Ausserdem habe ich mir soeben eine D900s, eine D5X und eine S7 Pro bestellt. So - jetzt guckt Ihr was?:D

Interessiert zwar keinen, wollte es aber mal rausbrüllen.:cool:
 
Ich frage mich, wie praxisrelevant so ein Test ist, bei dem das Objekt so hell beleuchtet ist, dass man es anscheinend auch mit ISO 200 ohne weitere Maßnahmen aufnehmen kann. Leider verstehe ich die Sprache des Artikels nicht und kann nicht ersehen, welche Belichtungszeiten tatsächlich verwendet wurden.

Jedenfalls: Zumindest bei mir ist die typische Situation doch eher die: Es ist z.B. Dämmerung oder Nacht in der Stadt. Ich stelle die ISO so ein, dass mein 16-35 mit VR gerade noch so kurz belichtet, dass wahrscheinlich keine Verwackler auftreten. Bei diesen Bedingungen mit Belichtungszeiten von um die 1/25s sieht das Rauschen (mit einer D800(E)) für mein Empfinden bei 3200 in der 100%-Ansicht schon deutlicher aus, als auf den Bildern im Artikel, die - was anzunehmen ist - nur mit einer sehr kurzen Belichtungszeit aufgenommen wurden. Dort fehlt sozusagen der aufintegrierte Rauschanteil.

BG
RB

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich glaube kaum, dass die Belichtungszeit und Blende über solche Testreihen konstant bleiben und stattdessen das Umgebungslicht für die gleiche Belichtung immer weiter herunter geregelt wird. Von daher gebe ich auf diese Tests eigentlich nicht wirklich was. Da brauche ich erst einmal Fotos aus der Praxis :)
 
Wenn ich die Wahl zwischen D600 und D700 habe, würde ich ohne Bedenken D700 entscheiden! Dieses ist in vielen Fällen technisch überlegen gegenüber D600!
 
Ich frage mich, wie praxisrelevant so ein Test ist, bei dem das Objekt so hell beleuchtet ist, dass man es anscheinend auch mit ISO 200 ohne weitere Maßnahmen aufnehmen kann.
Da es sich um statische Objekte handelt, kann man sie in jedem Falle mit ISO 100 aufnehmen, zumindest wenn man ein Stativ oder sonst eine feste Positionierung für die Kamera hat.

Und mir ist nicht bekannt, das dies irgend einen Einfluß haben sollte. Natürlich spielt die Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung keine Rolle, aber die will man mit solchen Tests ja sowieso nicht überprüfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten