• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Vergleich D600 vs. D700

Es ist auch oft der Fall, dass Leute gar nicht in der Lage sind Diagramme richtig zu lesen. Gehört halt zu den Dingen die man gelernt haben muss, obwohl es manchmal idiotensicher erscheint.
Insgesammt kann man sagen, dass die D600 sehr gut performt. Sie steckt laut den Messwerten alles in die Tasche. Natürlich, besitzt man bereits eine D7000 oder FX, dann sind die Unterschiede teilweise ziemlich klein. Hat man, aber noch eine Kamera der älteren Generation, so wie ich, dann ist der Fortschritt schon gigantisch.
 
Was soll das::grumble:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/441|0/(brand2)/Nikon
Ich wollte nur ein bisschen besser bei D600 haben, aber so was!
:eek:
Man darf sich nicht immer gleich erschrecken lassen.
Natürlich geht es insgesamt i.d.R. qualitativ voran - und ist doch auch gut so. :)

Und najaaaaaaa...zum Beispiel die MP-Vorteile schlagen natürlich bei der Runterrechnung auf 8-MP-Bilder scheinbar richtig ordentlich zu buche.
Diese (auf 8 MP normierten Werte) gehen auch in die Punktzahl ein, sodass sich das auch dort halt stark auswirkt. ;)
Ist also wohl verständlich, dass die D600 auch diesbezüglich signifikant besser zu sein scheint.

Wenn man sich also "Messwerte" und "Graphen" und "Zahlenendergebnisse" anguckt und vergleicht, müssen sichtbare Unterschiede nicht immer gleich den Horror bedeuten. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, das ist ein klassischer Fall davon, das die Leute genau das sehen, was sie eben gerade sehen wollen.

Ist mir in diesem Forum schon mehrmals aufgefallen. Da postet z.B. jemand Hoch-ISO-Fotos von der Fuji X-Pro1 und einem MFT, und der MFT ist klar schlechter. Es gibt aber trotzdem viele Leute, die behaupten, das wäre nicht der Fall.

That's Life.
Ich habe mir abgewöhnt immer alles verstehen zu wollen, da krieg' ich nur unnütz Kreislauf.:D
 
AW: Achso, ISO-Vergleich D600 vs. D700

AOk, D600 ist besser mit 24MP gegen D700 mit 12MP.
Nein, bei 24 MP rauscht die D600 mehr als die D700 bei 12 MP. Um das zu vergleichen, mußt Du bei SNR18% noch "Screen" (d. h. pixelgenaue Ansicht) selektieren.

Im fairen Vergleich, bezogen auf gleiche Ausgabegröße (8 MP) für beide Kameras, vorgewählt mit "Print", liegt die D600 etwas vorne - bis ISO 3200 um etwa 0,4 LW, drüber mehr.
 
AW: Achso, ISO-Vergleich D600 vs. D700

Nein, bei 24 MP rauscht die D600 mehr als die D700 bei 12 MP. Um das zu vergleichen, mußt Du bei SNR18% noch "Screen" (d. h. pixelgenaue Ansicht) selektieren....

Paaaauuuuuu! Das kannte ich noch nicht - wieder was gelernt, und das im hohen Alter (...wer des Lesens mächtig ist...).
Damit hat die D600 ja fast allen Reiz verloren - warum sollte ich mich auf Pixelebene verschlechtern?
 
AW: Achso, ISO-Vergleich D600 vs. D700

;)
Das kannte ich noch nicht - wieder was gelernt, und das im hohen Alter (...wer des Lesens mächtig ist...).
Diese Info bleibt glaube ich dem Groß der "Iso-Leistungs-Fans" verborgen, da bist Du nicht allein. :)
Diejenigen, die Iso-Leistung bis in die Spitze wirklich benötigen, werden derlei Daten aber zu deuten wissen und bei der D600 nicht auf einen Begeisterungs-Zug aufspringen.

Damit hat die D600 ja fast allen Reiz verloren - warum sollte ich mich auf Pixelebene verschlechtern?
Man kann das ja auch anders betrachten, und sich zwar auf Pixelebene veschlechtern - aber weil man viel mehr Pixel hat, verbessert man sich im greifbaren Endergebnis.

Kann man so sehen - muss man aber nicht (zumindest müssen das die wenigsten).

Ich bin der Meinung, dass der Aspekt Iso-Performance (zwischen D700 und D600) nur für seeeehr wenige Anwender ein wirklich sinnvolles Argument ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch nur für 100%-Ansichten wichtig. Oder riesen Ausdrucke. Wobei da die größere Anzahl der Pixel bei gleicher Ausgabegröße der D600 entgegenkommt.

Was sollen denn die D800er sagen? :D

ps. zweimal auf screen drücken und die Grafik wird erst richtig angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wechsle (bekomme die d600 morgen) weil:
Ich fotografiere eigentlich nur auf Reisen und wenn immer möglich ohne Blitz.
Ich kann das halt nicht so gut wie ein Profi und deshalb zerstört das Blitzlicht eigentlich immer die Lichtstimmung.
Ich habe ISO-Auto. bei meiner D700 auf max. 3200 eingestellt.

Im Vergleich macht die D600 mindestens gleich gute, eher rauschärmere Bilder.
Sie ist aber auf jeden Fall leichter, kleiner, hat doppelte Auflösung, HDR, HD Video, 100% Sucher.
Ausserdem hat sie U1/U2. So kann ich sehr einfach zwischen zwei Einstellung wechseln.
ISO-Auto. stelle ich mal auf max 6400.
 
Ich wechsle (bekomme die d600 morgen) weil:
Ich fotografiere eigentlich nur auf Reisen und wenn immer möglich ohne Blitz.
Ich kann das halt nicht so gut wie ein Profi und deshalb zerstört das Blitzlicht eigentlich immer die Lichtstimmung.
Ich habe ISO-Auto. bei meiner D700 auf max. 3200 eingestellt.

Im Vergleich macht die D600 mindestens gleich gute, eher rauschärmere Bilder.
Sie ist aber auf jeden Fall leichter, kleiner, hat doppelte Auflösung, HDR, HD Video, 100% Sucher.
Ausserdem hat sie U1/U2. So kann ich sehr einfach zwischen zwei Einstellung wechseln.
ISO-Auto. stelle ich mal auf max 6400.

Ich finde, dass ist ein sehr ehrlicher Post mit Argumenten wo ich sagen würde: Geh deinen Weg:top:

Die meisten anderen sollten echt mal ein paar Jahre bei einem Body bleiben. Den meisten geht es halt zu sehr um den Haben wollen Effekt oder einfach nur darum durch die Gegend zu rennen mit dem Neusten und dem Tollsten.

Was hab ich schon Leute kennengelernt, für die es nur Geil war mit ner dicken Kamera rauszugehen um sich dann in ein Cafe zu setzen und die dicke schön auf den Tisch zu stellen, nur dass die jeder sehen kann. Statussymbol:D
 
Die meisten anderen sollten echt mal ein paar Jahre bei einem Body bleiben. Den meisten geht es halt zu sehr um den Haben wollen Effekt oder einfach nur darum durch die Gegend zu rennen mit dem Neusten und dem Tollsten.

Was hab ich schon Leute kennengelernt, für die es nur Geil war mit ner dicken Kamera rauszugehen um sich dann in ein Cafe zu setzen und die dicke schön auf den Tisch zu stellen, nur dass die jeder sehen kann. Statussymbol

Da sag ich nur "jedem das seine", wäre doch schlimm wenn es anders wäre. Aber so funktioniert unsere Wirtschaft halt. Würden alle über viele Jahre bei ihrer Kamera bleiben, hätten Canon / Nikon & Co doch gar keinen Anreiz uns regelmäßig mit neuer toller Technik zu versorgen. Und selbst wenn es dem ein oder anderen nur darum geht, das neueste vom neuen zu haben... Wen störts ?! Leben und leben lassen :grumble: Hauptsache wir haben spaß an unserem Hobby.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten