Wort des Jahres 2012/2013 von Kry27
Forenmythologisch

Forenmythologisch


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dazu folgendes Gedankenexperiment:
Es entspricht auch der allgemeinen praktischen Erfahrung, dass sich bei längeren Belichtungszeiten das Rauschen signifikanter bemerkbar macht.
Warum kein wirkliches Experiment? Mach doch mal den Deckel auf's Objektiv und/oder geh in den Kohlenkeller, und dann "belichte" den Sensor mal mit einer Auswahl an Belichtungszeiten, meinetwegen über den gesamten Belichtungszeitbereich. Bei langen Zeiten wird man vermutlich einen Effekt der Erwärmung des Sensors sehen. Aber davor? Rauscht ein Dunkelbild mit 1/2s signifikant mehr als eins mit 1/2000s? Und ist dieses Rauschen dann überhaupt "bildrelevant", soll heißen innerhalb des üblicherweise benutzten Dynamikbereichs?
Die Erfahrung mag stimmen, aber das bedeutet ja nicht, dass die Begründung stimmt.
Gruß, Matthias
Forenmythologisch unbestritten ist, dass jede Kamera mit Erscheinen des Nachfolgers bildtechnisch einbricht. Wichtig ist allerdings zu wissen, wie stark. Auch da hat man sich geeinigt: Der Bildqualitätseinbruch korreliert umgekehrt mit der Anzahl Nullen oder Stellen in der Modellbezeichnung. Kommt also eine D800 heraus, werden die D3er-Serie-Kameras schlechter. Zwar nur wenig... im Gegensatz zur D700, die stinkt richtig ab.
Auch mit einer D600/800 sonstwas werde ich keine besseren Bilder machen
Warum traut sich Nikon nicht, einen wirklich rauscharmen 12MP oder 16MP Sensor zu verwenden, der dann auch bei ISO 6400 und 12800 wirklich den Benchmark setzt? Muss man jedem Pixelwahn folgen, nur weil die große Masse es zu verlangen scheint? Durch diese unmäßige Verpixelung wird jeder Rauschvorteil wieder zunichte gemacht.
Alles, was ich bisher von der D600 an High-ISO's gesehen habe, hebt sich kaum von der D800 ab und haut mich als D700-Nutzer nicht vom Hocker. Es ist doch erstaunlich, wie wenig wirklicher Fortschritt in 4 Jahren erreicht wurde.
Muss man jedem Pixelwahn folgen, nur weil die große Masse es zu verlangen scheint? Durch diese unmäßige Verpixelung wird jeder Rauschvorteil wieder zunichte gemacht.
Entweder habe ich dich nicht verstanden oder du mich nicht.
Mein Komentar, die D700 als nichtsnutzig zu bezeichnen entspricht der Forenmythology (wie sie im Thread hier so schön bezeichnet wurde). Die D700 ist eine hervorragende Cam, auch nach Erscheinen der D800 und D600!!! Trotzdem wird sie immer öfter mies gemacht und die D800 und D600 werden in den Himmel gelobt. Klar ist, dass nach 4 Jahren Entwicklungszeit Fortschritte zu verzeichnen sein sollten - sowohl bei der D800 als auch bei der D600. Dennoch gehört die D700 nicht zum Alten Eisen, ist nicht - wie von einigen behauptet (entweder direkt oder indirekt) nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe eine, behalte diese auch, denn sie reicht in Verbindung mit meiner D300s für meine Zwecke.
Hat jemand andere Anforderungen, kann er sich die D800 oder D600 doch holen, soll dann aber die D700 nicht schlechter machen, als sie ist, wenn er die ganze Zeit mit ihr gearbeitet hat! Dann hätte er sich viel früher schon ´ne einstellige holen sollen, wenn die D700 so schlecht ist in seinen Augen.
Hallo!
Zum einen will der Hersteller ja sicher die Masse bedienen - und nicht die Exoten.. Die wollen ja Geld verdienen.
...
Das Problem ist.. Iso"Wahn" und Pixel"Wahn" miteinander zu verbinden. Hier muss ich gestehen glaube ich kann das derzeit keiner auf dem Markt so gut wie Nikon.
Die 800 hätte es sie damals schon gegeben, wäre für Australien einfach nur klasse gewesen - aber eine "kleinere" 600 ist mit "der" Ausstattung ist für mich geradezu perfekt.
Woran sollen die Hersteller denn auch sonst noch feilen.. Blende/Zeit? nein. Iso+Auflösung als innovativer Faktor sind da die einzigen Faktoren. Der Rest ist Software oder "Gimmicks" die das Bild nicht unbedingt beeinflussen aber sehr zum Komfort des Fotografen beitragen...
...
Fragt sich nur, was Du da interpretierst?Wie zuverlässig sind denn die Tests von dxomark.com?
Wenn ich das richtig interpretiere, ist die D700 bei ISO 100, 400, 1600 und 3200 (minimal) besser und bei ISO 200, 800 und 6400 mind. gleichauf mit der D600.
Das hat doch was![]()