• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO für Anfänger

fidibus88

Themenersteller
Hallo,

bin totaler Anfänger und war heute im Tierpark. Habe alle Aufnahmen mit IS 1600 gemacht (450d), da waren auch Verschlusszeiten von bis zu 1/2500 bei leicht bewölktem HImmel drin.. mit ISO Auto war maximal nur 1/320 drin. Wie kommt das? Und gibt es Unterschiede? Habe auf den ersten Blick (auf dem LCD) keine gesehen, wenn mal die Sonne rausgekommen war und ich mit ISO 200 fotografiert habe. Fotografiere also gerne mit kurzen Verschlusszeiten..
 
Warum 1/2000s und ISO 1600?
ISO 200 und irgendwas um die 1/500s reichen auch.

Merke:
Den ISO so niedrig wie möglich, um Rauschen zu verhindern, und so hoch wie nötig, um ein verwacklungs- und Bewegungsunschärfenfreies Bild zu bekommen.
 
d.h. schafes Bild = niedriger ISO-Wert ? Ich verstehe ja alle zusammenspiele außer das mit ISO.. bei mir ging (wegen relativ viel SChatten) mit ISO 200 meistns nur 0,5 sec Belichtungszeit..
 
Kommt auch darauf an was für ne Blende du benutzt hast......

Zeig uns mal so ein oder 2 Bilder.

Du müßtest doch eigentlich sehen auf dem Monitor dass die Bilder verrauscht sind.

Grüße
 
puh hatte ja auf Blendenautomatik stehen..aber müsste meistens was <10 gewesen sein.. ja ich mach se gleich aufn pc..10 minütchen
 
auweia.. als erstes: im freien brauchst du garantiert keine iso 1600 ..zu geil xD
100- max.400 dürften dicke reichen..
und ne verschlusszeit von 320 reicht eigentlich auch..
blende zehn im schatten? probier es mal mit blende 4 oder 5.6 .. dann dürft es auch was werden
ansonsten: http://www.fotolehrgang.de/
 
ISO - Sensorinformation wird vertärkt (Sensor wird "empfindlicher"), höhere ISO = weniger Licht wird benötigt, aber das Bildrauschen wird verstärkt.

Blende - Große Blendenöffnung = mehr Licht auf dem Sensor und weniger Tiefenschärfe, kleine Blendenöffnung = weniger Licht auf dem Sensor und mehr Tiefenschärfe

Belichtungszeit - geringe Belichtungszeit = weniger Licht durch geringere Zeit auf dem Sensor, längere Belichtungszeit = mehr Licht über längere Zeit auf dem Sensor, dafür eher unschärfe durch Verwacklung und Bewegung des Motivs.

So... Und aus dieser (zugegebenermaßen sehr stark vereinfachten) darstellung, muss der Fotograf jetzt eine Kombination wählen, die für das was er im Bild darstellen will am optimalsten ist).

Grundsätzlich kann man eben Sagen, die Iso so gering wie möglich halten, aber so hoch wie nötig wählen, das mit dem gegebenen Licht ein sauber belichtetes Bild zu machen ist, welches im Ramen dessen bleibt, was der Fotograf haben will...

...das hat mein vorredner ja schon gesagt...

...und wenn du ne 100er Brenweite verwendest, dann reicht dir 1/200 in jedem Fall um nicht zu verwackeln, auch an ner Crop Kamera...
...und du kannst im Zoo meist auch die Blende eher etwas weiter aufmachen (kleinerer Blendenwert einstellen), selbst dann wenn du mehr tiefenschärfe brauchst, da die Viehcher meist ja eh weiter weg sind von dir, und je größer die entfernung zum Fokuspunkt ist, desto größer ist die Tiefenschärfe sowieso...
 
Hallo!

Ich nehme an, die ISO-Automatik stellt den ISO-Wert so ein, dass die Verschlusszeit so kurz ist, dass das Foto nicht verwackelt, da die Kamera die verwendete Brennweite kennt und es eine "allgemeine Faustregel" zum Verwackeln gibt (die die Brennweite miteinbezieht), die der Hersteller der Automatik sicherlich zu Grunde gelegt haben dürfte.

Die Kamera kann allerdings nicht erkennen, ob das Motiv in Bewegung ist und ob die Verschlusszeit dafür kurz genug ist. Das musst du dann selbst entscheiden, ob das Motiv "eingefroren" werden soll oder verwischen soll und welche Verschlusszeit du dafür benötigst. Dementsprechend musst du ggf. den ISO-Wert anpassen.

Bevor ich allerdings die ISO erhöhe, wenn ich kurze Belichtungszeiten brauche, stelle ich zuerst eine kleinere Blendenzahl ein (außer ich brauche wiederum unbedingt eine große Schärfentiefe). Wie Blendenautomatik und ISO-Automatik deiner Kamera zusammen agieren (wer wem da die Priorität gibt) weiß ich jetzt nicht.
 
ja genau, das waren alles bewegte Objekte und selbst mit 1/1000 waren bei 80% der Bilder noch unschärfen zu erkennen..ich lade jetzt mal 4 BIlder hoch
 
Welches Tier bewegt sich so schnell, das bei 1/1000 noch Bewegungsunschärfe da is?

Vielleicht eher Beugung am Spalt durch extrem kleine Blendenöffnung... Obwohl bei 10???

Oder Fokusfehler...

EDIT: kriegt man mit 1/1000 die Flügel vom Kolibri scharf? Müsste eigentlich schon gehen, der macht nru 8 schläge Pro sekunde...
EDIT2: Ne, habs grade gerechnet, geht noch net ganz ^^ :p :D
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm stimmt im nachhinein.. Also hatte wie gesagt auf TV (Blenendautomat, wie immer) und dann immer zwischen 1/320 und 1/2500 gependelt, meistens um 1/1000, aber trotzdem bei laufenden Tieren verwackelt..
 
mhm stimmt im nachhinein.. Also hatte wie gesagt auf TV (Blenendautomat, wie immer) und dann immer zwischen 1/320 und 1/2500 gependelt, meistens um 1/1000, aber trotzdem bei laufenden Tieren verwackelt..

Versuch mal M oder zumindest AV...

im AV mal etwas Abblenden, und je nach Lichtverhältnis ne ISO zwischen 100 (draussen in der Sonne), und 400 (drinnen mit Bleuchtung) wählen...

Wenn du dann in sehr dunklen Räumen bist (Aquarium), dann kannste mal auf 800 oder unter Umständen noch weiter rauf...

Selbst in der Disco reichen 800 normalerweise aus...
 
mhm ja aber dann nur (bei AV) mit 1/60 - 1/500 ca.. (das zweite eher selten), fande ich zu kurz um sich bewegende Tiere aufzunehmen (rennende Mäuse oder einfach nur gehende Ziegen)..
 
Beim ersten Bild ist das Rot ja teilweise nur eine einfarbige Fläche. :-(
Man sieht Rauschen, wegen ISO 1600. Und in den Fällen wäre eine Belichtungszeit von 1/1000s eigentlich nicht nötig gewesen.
 
mhm joar da wars auch sehr dunkel..wie siehts mit Bild2 aus? bei Bild3 hab ich leider nicht richitg fokusiert, daher ist das Auge unschaf..aber sonst? (FOkussieren eher mit 1 Punkt oder alle 9ne? Wie ist die Tiefenschärfe bei 3,5/5,6 ? wieviel cm?
 
Soll jetzt nicht böse klingen, aber hast du das Handbuch zu deiner Kamera durchgelesen? Normalerweise sind bei den kleinen DSLRs ja in den Handbüchern nochmal die Grundlagen erklärt.
Wenn nicht: fotolehrgang.de oder ähnliches.
Ich glaube, dir fehlt bisher noch das technische Vorwissen und das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und Einstellmöglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten