• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO für Anfänger

und was ist mit dem IS?
Der ermöglicht die Verschlußzeit zu verlängern.
Im Beispiel statt 1/400 auf 1/200 oder sogar nur 1/100.
Wobei dann noch zu prüfen ist, ob ich, je nach Motiv und dessen Bewegung nicht schon in der "Bewegungsunschärfe" bin. Der Flügelschlag der Möwe ist dann verwischt, der Kopf aber noch scharf zu erkennen.
Bewegt sie sich dabei aber auch mit dem Kopf und ruckartig in eine andere Blickrichtung, ist 1/100 schon zu lang.

Bei Brennweiten zwischen 25mm und 100mm liege ich weit öfter im Bereich der Bewegungsunschärfe, da reicht schon die normale Kopfbewegung zur Seite.

Deshalb bringt der IS weit mehr bei langen Brennweiten, als bei kurzen.
 
eigentlich wollte ich nicht wissen was der IS ist (denn das weiß ich ;) ) sondern bloß, dass meine zeiten rein zufällig so lauten als ob ich 1/brennweite hergenommen hätte, SONDERN sich zufällig ergaben als ich 1/1000sec geviertelt habe :ugly:

auch egal, die frage war an den TO denn nur er kann feststellen wie sehr er zittert.
 
hi fidibus,
ich habe jetzt schon diverse Zoos durch, aber ISO 1600 habe ich bisher nur in Aquarien oder anderen Tieren im Innenbereich gebraucht.
Du schreibst viel von den Verschlusszeiten, aber was ist mit der Blende? Kannst du die nicht weiter öffnen?

Was die Behauptung asngeht, dass die 1/300s des Wassertropfens von keinem Tier übertroffen werden... ist Quatsch (sorry).
Wenn ich ein galoppierendes Pferd mit 1/300s belichte habe ich massive Bewegungsunschärfen und von Hunden will ich jetzt mal gar nicht sprechen.
Im Zoobereich fallen mir spontan Otter ein, die sehr schnell sind, aber auch Vögel. Kurzum- da gibt es einiges, was bei 1/300s nicht eingefroren ist.

Mein Tipp an dich wäre, erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Verschlusszeiten du brauchst, ob ein Objekt ohne Bewegungsunschärfen abzulichten.

Dann schauen, welche Blendenwerte du brauchst, um die gewünschte Bildwirkung zu erzielen- und zum Schluss die ISO so anpassen, dass bei den gewünschten TV und AV Werten ds Bild noch ausreichend belichtet ist.

LG
 
Ich bin noch ganz neu im Forum aber hab schon meine erste Lektion gelernt! Danke an alle die sich hier mit geschrieben haben... Jetzt weiss ich warum meine Bileder nicht immer den erhofften Effekt hatten :top:
 
zurück zur analogen fotografier.erhöhter iso wert heißt größere agx kirstalle das wiederum höhere lichtempfindlichkeit. es empfihelt sich immer, je nach brennweite, einen niedrigen iso wert einzustellen ( eigentlich ja asa wert) und mindest die 1/60, kürzer bei bewegenden objekten oder längeren brennweiten einzustellen.

1600 ist schon sehr grobkörnig und man verliert einfach konturenschärfe.
ist es gestalterisch gewollt kann man ja dann noch mt photoshope gewünschte störungen hinzufügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten