• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island - Wunderwerk der Natur

Ich freu mich über jedes deiner Bilder,
Dein Stil ist wirklich ganz besonders, sehr schlicht und viele leise Töne.
Einfach ganz anders, als die meisten Bilder die man so sieht, das gefällt mir gut.

Da ich weiß, dass du mir nicht böse bist :)

Bei den letzten Bildern hast du relativ starke Säume an der Grenze zu den Wolken, das könnte man ändern.

Die 31 ist wirklich gelungen, ich würd noch den halben Flare unten am Rand stempeln.
32 ist noch gelungener, nix zu meckern :), trotzdem ist mein Favorit aus den Letzten die 33.

Lg, Gernot
 
Ich freu mich über jedes deiner Bilder,
Dein Stil ist wirklich ganz besonders, sehr schlicht und viele leise Töne.
Einfach ganz anders, als die meisten Bilder die man so sieht, das gefällt mir gut.

Die Freude ist ganz meinerseits! :) Ich weiß zwar (noch) nicht, was meinen Stil ausmacht, aber ich seh es mal positiv. ;)

Bei den letzten Bildern hast du relativ starke Säume an der Grenze zu den Wolken, das könnte man ändern.

Werde ich mir nochmals ansehen. Danke für den Hinweis!

Die 31 ist wirklich gelungen, ich würd noch den halben Flare unten am Rand stempeln. 32 ist noch gelungener, nix zu meckern :), trotzdem ist mein Favorit aus den Letzten die 33.

:):):)
 
Schön, wenn das Bild Gefallen findet!

Weiter geht es mit einem Bild vom ersten Teil der Reise. Ich mache also wieder einen Sprung rückwärts, und zwar nochmals zum Glymur. Dieses Mal soll aber nicht der Wasserfall, sonder die Schlucht unsere Aufmerksamkeit finden. Wie wohl die meisten, die diesen Wasserfall besucht haben, sind wir vom Parkplatz aus zur der "Behelfsbrücke" aus Baumstamm und Drahtseil gegangen und dann den Trampelpfad hochgestiegen. Es war meiner erster Wasserfall in Island, und dann gleich dieser große mit der immensen Fallhöhe! Die Begeisterung könnt ihr euch vorstellen! Doch auch die irr enge Schlucht im intensiven Grün hat mich beeindruckt. Während unsere Gruppe oben ihre Brote gegessen hat, habe ich fotographiert:


#34 und #35:

Glymur Schlucht-1.JPG Glymur Schlucht 2-2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Serie 31 - 33 gefällt. Das Wetter sieht milder aus wie es gefühlt war. Die Lichtstimmung am Krater ist ganz toll eingefangen.

Bild 34 die Schlucht Glymur ist etwas arg klein eingestellt und sieht auf meinem Klapprechner etwas komisch und unscharf aus. Ansonsten gefällt es mir eigentlich. Auch wenn ich den Wasserlauf gerne mehr in der Daigonalen hätte. Mit etwas mehr von dem Felsabschluss in Blickrichtung rechts. Aber das kommt ja vielleicht noch oder war so nicht machbar.

Gruß strickliese
 
@Strickliese:

Danke für den Hinweis. Ich habe das Bild etwas größer abgespeichert und nochmals eingestellt. Bei der Gelegenheit habe ich auch ein zweites Bild mit einer etwas anderen Perspektive angefügt, vielleicht gefällt Dir das besser. Dass die Schlucht diagonal verläuft, kann ich leider nicht anbieten - entweder gefiel mir das nicht oder ich konnte mich nicht so hinstellen, dass es passte, keine Ahnung mehr...
 
Jetzt ist es besser. Bei Bild 35 endet die Schlucht schön im Flachland der Bergrücken im Hintergrund (oben) ist komplett mit drauf. Da kann der Blick besser folgen. Bei 34 kommt das leuchtende Grün von dem die Schlucht ihren Namen hat aber besser zur Geltung.

Gruß strickliese
 
Glymur fetzt, und er ist nicht so überlaufen wie andere Ziele - zumind. nicht als ich da war. Man muß halt etwas laufen....
 
Sehr schwierig zu fotografieren, vor Allem wenn man Alles draufhaben will. Es stimmt schon, beim ersten hat man einen wesentlich besseren Eindruck von der Schlucht, beim zweiten aber dafür eine bessere Komposition durch die Linien. Gar keine schlechte Idee die Bilder nebeneinander zu stellen. Mit einem dritten ist das eine schöne Collage für die Wand :)

Ich hätte wahrscheinlich mehr Tele benutz und die Schlucht genau mittig fotografiert. Das denk ich mir jedenfalls jetzt so beim anschaun. Wenn ich eins wählen müsste, dann die 2
 
Ja, und jetzt noch den unteren Ausschnitt im querformat! Die angeschnittenen Wasserfallstreifen irritieren etwas.

Im Querformat habe ich keine Aufnahme gemacht, und gar so zusammenschneiden will ich das Foto nicht. Aber ich habe den Wasserfallstreifen nun aus dem Bild genommen, und auf die Anregung hin eine Trilogie zusammengestellt - siehe Anhang, wen es interessiert. Und damit soll es dann mit dem Glymur auch wieder gut sein...

Wir springen zurück nach Norden ins Hochtemperaturgebiet Hverir. Welch ein Gegensatz zur grünen Ruhe von vorhin. Hier blubbert, dampft, zischt und stinkt es ganz gewaltig:


#37:


Hverir dampft-6.JPG
 

Anhänge

  • Glymur Schlucht Trilogie-1.JPG
    Exif-Daten
    Glymur Schlucht Trilogie-1.JPG
    417,5 KB · Aufrufe: 48
Also die Serie 34,35,36 ist dir unglaublich gut gelungen, Bildaufbau und erst recht die Perspektive sind der Hammer:top:

Teils stand ich schon sehr nah an der Kante... :D

Weniger gefährlich ging es da am Strand von Raudasandur zu. Die meisten Mitreisenden standen oben und starrten aufs Meer, wo sich weit draußen eine Robbe gezeigt hatte. Mich interessierten hingegen die aalglatten Pfützen in den Felsen:


#38:

Abendstimmung in Raudsandur-2-7-4.JPG
 
Und wieder ganz tolles Material. Ist schon super zu sehen wie jeder so seinen eigenen Stil hat und Dinge die man selbst gesehen hat ganz anders fotografiert. In Namaskard hab ich nicht ein brauchbares Foto gemacht, es war an dem Tag einfach viel zu neblig bei mir.
 
Jeder Island-Thread ist anders, jeder fotografiert anders, das ist einfach klasse.
Auch hier, eine ganz andere Sicht von Raudasandur (meine kommen erst noch)! Sehr schön! :top:

Gruß Matthias
 
Die Trilogie vom Glymur gefällt mir richtig gut!:top:

#37 wunderbar klar und aufgeräumt. Mit den Personen als Größenvergleich dazu die fernen Berge über den Dampfschwaden ein echter Hinucker:top:

# Raudarsandur echt witzig wie glatt die Pfützen sind im Vergeleich zum restlichen Wasser. Schön umgesetzt.

Gruß strickliese
 
Danke allen, die die Bilder ansehen und Rückmeldung geben!

Weiter geht's mit einem Bild von einem an und für sich ganz tollen Ort: Thingvellir, wo die Kontinentalplatten auseinander driften; geologisch finde ich das total faszinierend, und fotographisch hätte es genügend Motive gegeben, aber: Meine zweite Reise endete in Reykjavik, wo wir eine Nacht und einen ganzen Tag sozusagen zur freien Verfügung hatten, da der Flug erst mitten in der darauffolgenden Nacht zurückging. Ich bin kein Stadtmensch; außerdem wollte ich unbedingt den Geysir sehen; so buchte ich zusammen mit 2 anderen aus der Reisegruppe einen Busausflug mit Reykjavik Excursions... Nun ja, einmal und nie wieder! :grumble:
Eigentlich hätte ich es wissen müssen - Massen über Massen in Thingvellir, am Geysir und Gullfoss gepaart mit Hektik und Stress, da pro Stop nur 30, 45 bzw. 60 Minuten Zeit gegeben wurden. Dazu kam wieder mal der grauingraufarbene Himmel. Tja, was soll ich sagen... Selber schuld? Ja! Ich versuchte und versucht jetzt, das Beste drauszumachen, z.B. das:


#39:

Þingvellir3-3.JPG
 
Ohhhh, und die #39 ist eine wunderschöne Aufnahme von Dir - neben den anderen Bildern auch (keine Ausrede, ist so ;)), aber das hier ist echt klasse. Bruchstelle oder Bruchlinie passt genau. Auch schön zu sehen, wie die "kleinen" Menschen unterwegs sind und rechts im Bild die Ruhe selbst. Herrlich, dieser Gegensatz und der Weitblick in die Ferne ist traumhaft. :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten