• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island - Wunderwerk der Natur

Ich mag solche Detailaufnahmen wie die #29 sehr, mit der Spiegelung ist es natürlich umso besser. Einzig beim Weißabgleich bin ich etwas unsicher, es wirkt etwas zu warm?
 
Ich mag solche Detailaufnahmen wie die #29 sehr, mit der Spiegelung ist es natürlich umso besser. Einzig beim Weißabgleich bin ich etwas unsicher, es wirkt etwas zu warm?

Danke für den Anstoß zum Nachdenken und Ausprobieren. Ich musste jetzt nochmals nachsehen, aber es ist wie ich es im Kopf hatte: Am WA habe ich nichts verändert, er ist wie bei der Aufnahme. Aber ich habe ein wenig den Regler herumgeschoben, ins Kühlere, Kältere, Bläulichere. Aber gefallen hat mir das nicht besonders. Also lass ich es, wie es war.
 
Mit dem nächsten Bild blicken wir ins Kraterinnere des Hverfjall. Wie findet ihr den Ausschnitt? Wirkt es "abgeschnitten"? Ich wollte in den Breite fotographieren (weniger als 24mm habe ich nicht) und hatte daher oben recht wenig Luft, sodass ich mich entschloss, gleich ganz auf den Kraterrand mit Himmel zu verzichten und mich nur auf das Innere zu konzentrieren.


#30:

Hverfjall innen2-1.JPG
 
Gefällt mir sehr gut, der Ausschnitt! Ich hätte wohl auch den Rand mit dargestellt und das Bild überladen, die Reduktion finde ich aber besser...
 
Mir auch!
Finde es sehr schön reduziert, allein das Format überzeugt mich nicht 100%
ich würde mal versuchen links noch etwas schneiden, evtl kommt ein etwas harmonischeres Seitenverhältnis raus.

Besonders gut gefällt mir die Farbigkeit der fast monochromen Szene!

Lg Gernot
 
Danke für diese Rückmeldungen - finde ich sehr hilfreich.
Wegen des Formats bin ich bei den "Panorama-Formaten" selbst etwas unschlüssig. 16:9 ist mir hier noch zu hoch. Ich habe nun das alte "Kinoformat" 2,35:1 versucht, und festgestellt, dass das nicht viel von meinem frei gewählten Format abweicht, trotzdem mach vielleicht genau das Wenige den Eindruck von harmonisch oder unharmonisch aus, Gernot?


#30b:

Hverfjall innen-1.JPG
 
Einem Bild, das bei der digitalen Präsentation einen Rahmen benötigt, fehlt etwas. Das würde ich bei dem letzten so nicht sagen, es hat vielmehr etwas zu viel: den Rahmen. Das Motiv gefällt mir ausgesprochen gut, gehört für mich zweifellos zu den besseren Islandfotos und "in echt" kann ich es mir auch gerahmt sehr gut vorstellen, aber nicht auf dem Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch' ein Genuss. Ich habe ja schon Deine Wüstenbilder bewundert und auch hier ist es ein Hochgenuss, Deine Bilder zu genießen. Ich habe mir den Thread ein bisschen aufgehoben, um ihn in Ruhe anzuschauen. Deine Bilder gehören in einen Bildband, sie sind so wunderschön anzusehen. Detailreich, mit Überblick, vielseitig, kreativ und abwechslungsreich, ach, ich könnte noch mehr dazu schreiben. Die Detailbilder vom Eis und vom Wasserfall, als auch das Schiff, die Sonnenuntergänge und jetzt die Kraterbilder sind für mich dann die Sahne-Sahne-Bilder von den Sahne-Bildern. :top::top::top:
 
Der neue Schnitt gefällt mir auch besser, der Unterschied ist zwar nicht groß, aber das Verhältnis kommt etwas anders rüber...

Einem Bild, das bei der digitalen Präsentation einen Rahmen benötigt, fehlt etwas. Das würde ich bei dem letzten so nicht sagen, es hat vielmehr etwas zu viel: den Rahmen.

Das würde ich anzweifeln wollen, gerade die dunkleren Bilder leiden auf diesem Hintergrund zum Teil erheblich.
Aber natürlich ist das auch geschmackssache...

Lg, Gernot
 
Danke für die vielen Rückmeldungen! Es freut mich, wenn euch die Bilder gefallen und mit Freude angesehen werden! :) Über die Anmerkungen bin ich sehr froh, denn auf diese Weise lernt man dazu und kann sich weiterentwickeln. Im Laufe der Woche gehts mit einem neuen Bild weiter.


Einem Bild, das bei der digitalen Präsentation einen Rahmen benötigt, fehlt etwas. Das würde ich bei dem letzten so nicht sagen, es hat vielmehr etwas zu viel: den Rahmen. Das Motiv gefällt mir ausgesprochen gut, gehört für mich zweifellos zu den besseren Islandfotos und "in echt" kann ich es mir auch gerahmt sehr gut vorstellen, aber nicht auf dem Bildschirm.

Den Rahmen habe ich hauptsächlich deswegen gesetzt, um einen dunklen Hintergrund zu haben, der mir bei diesem Bild einfach fast notwendig erscheint.


Welch' ein Genuss. (...) Deine Bilder gehören in einen Bildband, sie sind so wunderschön anzusehen. Detailreich, mit Überblick, vielseitig, kreativ und abwechslungsreich, ach, ich könnte noch mehr dazu schreiben. Die Detailbilder vom Eis und vom Wasserfall, als auch das Schiff, die Sonnenuntergänge und jetzt die Kraterbilder sind für mich dann die Sahne-Sahne-Bilder von den Sahne-Bildern. :top::top::top:

Danke Holger, deine Begeisterung ehrt mich, aber übertreiben wollen wir es nun auch nicht. :ugly:


Der neue Schnitt gefällt mir auch besser, der Unterschied ist zwar nicht groß, aber das Verhältnis kommt etwas anders rüber...

Gut, so war es doch die richtige Entscheidung, diese minimale Schnittänderung durchzuführen und das Bild nochmals einzustellen.


Geile Perspektive, die #30! :top:

:) Ja, der Blick ins Innere dieser "Kraterschüssel" ist einfach überwältigend!
 
Das Detail von dem Eisberg #29 finde ich genial, die Farben sind klasse!:top:

Der Krater im Krater mit den interessanten Strukturen im Geröll finde ich ganz große Klasse! Leider hatten wir da oben damals starken Wind mit jeder Menge Sand so dass wir den Abstieg Richtung Dimmuborgir (oder so ähnlich) gleich angetreten haben. Dafür konnten wir den Rest des Tages damals am Myvatn ohne Fliegen genießen! :)

Gruß strickliese
 
Myvatn ohne Fliegen

Ob Fliegen uns umschwirrten, hing auch bei uns sehr stark von Wind und Wetter ab. Auch wenn sie nicht gestochen haben, empfand ich diese Mücken schon als sehr lästig.

Das nächste Bild ist ein "Versuch"; ein Mitreisender hat mich zu diesem Bild animiert; eigentlich sind solche "Effekt" wie der riesige Sonnenstern nicht mein Ding, aber das Bild gefällt mir ganz gut, sodass ich es zeigen möchte. Es entstand westlich des Námaskarð-Passes am Vormittag des 30. August. Nach 3,5 Tagen Dauernieselregen am Myvatn hatte es am Vorabend bzw. in der Nacht aufgeklart; die Temperaturen sanken unter Null, Reif, dünnes Eis und v.a. ein tiefblauer Himmel waren am nächsten Morgen die Folge .


#31:

Námaskarð-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Bilder, die Du da zeigst. Ich habe den Eindruck, Du fotografierst sehr bewusst, das strahlen Deine Fotos für mich aus.

Mach weiter so, ich finde Deine Sichtweise sehr inspirierend. Meine beiden persönlichen Favoriten bisher sind die Detailaufnahme und das Foto mit dem Fotografen am Dettifoss.
 
@TM-Foto: Danke für diese motivierenden Worte! :)


Dann zeige ich euch heute noch ein Bild, das eine ganz andere Stimmung transportiert als das vorherige, obwohl es ganz in der Nähe entstand. Allerdings ein paar Tage vorher, Nässe und Kälte dominierten mit ihrem Grau. Was liegt näher als eine warme Grotte aufzusuchen? :D Jaja, interessant wären die Bilder von innen, ich fand es aber auch wert, die Situation draußen abzulichten.


#32:

Grjótagjá-1.JPG
 
Für Weltuntergangsstimmung ist das Bild 32 schon fast zu freundlich... :D
Bild 33 besticht durch die Klarheit und durch das schöne Licht am Kraterrant!

Gruß Matthias
 
Für Weltuntergangsstimmung ist das Bild 32 schon fast zu freundlich... :D

Mir kam es halt so vor. ;) Die Wolken- und Nebelfront lag in fast schon greifbarer Nähe, dazwischen dampfte es auch noch vom Boden hinauf in diese dunkelgraue Masse. Dann setzte Regen ein und ein kalter Wind pfiff...

Kleine Anekdote: Als wir aus der Grotte kamen, standen da zwei Mädels im Alter von vielleicht 20 Jahren . Sie baten auf Englisch, bis zur nächsten Siedlung mitfahren zu können. Die eine von beiden merkte, dass wir in der Gruppe Deutsch sprachen, erklärte dann, aus Bayern zu kommen, und nannte auf mein Nachfragen Passau als Heimatort. Da ich in relativer (von Island aus gesehen :lol:) Nähe zu Passau wohne, war ich gleich ganz begeistert. Jedenfalls stellte sich heraus, dass ihr Dorf etwa nur 15km von meinem Ort entfernt liegt, und wir in der gleichen Stadt, nur etwas zeitversetzt, zur Schule gingen. Witzig, wie klein die Welt ist!

Eigentlich wollten die beiden zelteln, aber das schlechte Wetter änderte ihre Pläne...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten