• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island 2013 - Ein erstes Kennenlernen

Toll dass Du noch Nachschub lieferst. Wieder schöne Bilder.
Das letzte gefällt mir am besten. Ist das im Osten der Teil, der noch nicht asphaltiert ist?
 
Ach herrlich...

Die Ostfjorde haben wir praktisch komplett ausgelassen. Dafür war einfach zu wenig Zeit, wir waren dafür in den Westfjorden.

Nächstes Mal sind die Ostfjorde definitiv dran.

Schön dass Du weiter postest!
 
Ich würde ja beim nächsten Mal auch gerne die Westfjorde erkunden. Andererseits sind wir nicht ganz so tief in die Ostfjorde eingetaucht,
die ganz abgelegenen Orte haben wir weggelassen. Neskaupstaður oder Mjóifjörður wären sicher auch interessant...

Im eigentlichen Reisebericht habe ich nichts von Seyðisfjörður gezeigt, nur die Paßstraße, die hinführt.
Die folgenden Bilder zeigen weniger Landschaft, sondern vor allem, wie es in Seyðisfjörður aussieht
und sind dementsprechend wieder mehr dokumentarischer Natur.
Einige wissen ja, dass Seyðisfjörður die Anlaufstelle ist, wenn man mit der Fähre vom Festland kommt...

Hier die Impressionen von Seyðisfjörður:

#159
island2013_5639-1.jpg

#160
island2013_5641.jpg

#161
island2013_5660-1.jpg

#162
island2013_5671.jpg

#163
island2013_5684.jpg

Kleiner Tipp am Rande: das Hotel Aldan ansteuern (liegt in der Ortsmitte) und dort einen Kaffee mit Kuchen genießen. Der Kuchen dort ist super lecker!

Gruß Matthias
 
Danke!

Heute biete ich etwas mehr Drama. Thema Regenbogen...
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in meinen Leben innerhalb kurzer Zeit soviele Regenbögen gesehen habe wie in Island.

#164
island2013_6227.jpg

In der Nähe des Myvatn mit dem Blick in Richtung Námafjall

#165
island2013_7384.jpg

Der Canyon unterhalb vom Dettifoss

#166
island2013_7466-2.jpg

Die Hochebene zwischen der Ringstraße und dem Dettifoss.

Gruß Matthias
 
Danke!

So langsam geht mir gutes Material aus. Aber von den drei Tagen, die wir in der Region Myvatn verbracht haben, habe noch etwas.

#167
island2013_6986.jpg

Auf der Whale Watching Tour

#168
island2013_7195-1.jpg

Blick über Myvatn, im Hintergrund ist der Tafelberg Bláfjall zu sehen.
An den drei Tagen, die wir dort verbracht haben, war dieser Berg meistens mit Wolken bedeckt.
Es war einer der wenigen Momente, wo wir diesen komplett gesehen haben...

#169
island2013_7625.jpg

Kratersee Viti im Krafla-Gebiet

#170
island2013_7759.jpg

Hverarönd

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, nun muss ich ne Frage loswerden.......

Auf der 168 ist das der Myvatn See im Vordergrund?!? Ich bin völlig verwirrt, weil wir den Berg Herðubreið erst nach unser Aspirgy Tour gesehen haben. Ich war drei Tage am Myvatn und habe bis eben keine Ahnung gehabt, dass der so nahe am Myvatn ist!! :eek::ugly:

Ich bin echt verwirrt gerade. Wir hatten nie komplett Sonne am Myvatn aber den berg hätte ich doch sehen müssen :confused:
Auf dem Letzten Bild von namaskad - ist das Herðubreið links oder rechts? Oder gar nicht? Ind ie Richtung habe ich bestimmt 50 mal fotografiert... Ohne WOrte...

Krass gerade. Im ersten Moment habe ich gedacht, dass sei ne Bildmontage :lol:

Um den Viti Krater sind wir leider nicht drumheraum gegangen. Sehr schön.

Hatte ich bei Dir eigentlich Wale gesehen??
 
Ich war drei Tage am Myvatn und habe bis eben keine Ahnung gehabt, dass der so nahe am Myvatn ist!! :eek::ugly:
Okay, ich nehme es zurück, es ist der Bláfjall. Ich habe es im Beitrag oben korrigiert.
Mein Fehler, ich hatte mich zu sehr auf GoogleEarth verlassen, statt auf der offiziellen Karte nochmal nachzuschauen.

Demnach ist auf Bild 170 rechts der Bláfjall und links Búrfell. Herðubreið liegt 40km weiter hinter den beiden vorderen Bergen.


Wale habe ich in diesem Beitrag gezeigt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11420342&postcount=67

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuuuh. Und ich dachte schon. Ich fand nämlich den Herðubreið aus der Ferne unfassbar genial. Einer der Gründe für eine weitere Island-Tour, bei der es auf jeden Fall dann auch bis Askia gehen muss.

Deine Wal-Bilder: :top: Vor allem dass Du den Blas (Heißt es so?) auf der 74 drauf ist ist genial.
 
Einer der Gründe für eine weitere Island-Tour, bei der es auf jeden Fall dann auch bis Askia gehen muss.
Yep, da will ich auch hin...

Vor allem dass Du den Blas (Heißt es so?)
Ja, Blas ist korrekt. Danke fürs Lob!


Im Reiseberich habe ich auf der Etappe von Myvatn über den Goðafoss zur Kjölur Route die Stadt Akureyri ausgelassen.
Hatte zwar erwähnt, dass wir dort übernachtet haben und den Fahrzeugtausch vorgenommen haben.
Aber ich muss sagen, dass Akureyri und Umgebung durchaus ein Besuch wert sind und man könnte dort auch länger als nur ein Tag verbringen.

Die Fahrt von Myvatn nach Akureyri einschließlich Besichtung Goðafoss ist eigentlich recht kurz.
Wir hätten uns mehr Zeit lassen können und waren viel zu früh kurz vor Akureyri.
Also sind wir ein Stückchen am Eyjafjördur in Richtung Grenivik gefahren. Sehr schön ist die Gegend um Laufáskirkja herum.

#171
island2013_8061.jpg

#172
island2013_8006.jpg

Der Ort Grenivik befindet sich hinter dem kleinen Berg auf der linken Seite des Bildes.
Zuerst war gedacht, dass wir ganz bis Grenivik fahren, aber dann hatten wir doch beschlossen, nach Akureyri zu fahren,
um mehr Zeit zu haben, Einkäufe für die nächsten Tage zu erledigen.

#173
island2013_8111-1.jpg

Der Blick auf Akureyri

Wenn nicht gerade ein Riesenkreuzfahrtschiff angelegt hat, ist auch die Innenstadt durchaus ganz nett.
Leider war gerade die Queen Victoria da. Nachdem diese am späten Abend abgelegt hat,
kam am nächsten Morgen der nächste Riesenpott, einer von der AIDA-Flotte...

#174
island2013_8170.jpg

Ein markantes Gebäude steht am Hafen von Akureyri, das Kultur- und Kongresszentrum HOF.

Gruß Matthias
 
Von unserem Trip über das Hochland kann ich auch noch weitere Bilder nachreichen.

#175
island2013_8623.jpg

Hveravellir

#176
island2013_8688.jpg

Die speziellen Busse fürs Hochland. Da ich ja großes Interesse an LKWs habe, finde ich solche Fahrzeuge schon sehr interessant.
Die Busse sind auf LKW-Fahrgestelle aufgebaut, manche auch mit Allrad.

Wenn man sich vorher über das Kerlingafjöll informiert, erfährt man eigentlich nicht so viel.
Bekannt ist das Hochtemperaturgebiet im Gebirge. Und dass es ein beliebtes Wandergebiet ist, auch.
Dass man auf dem Weg vom Campingplatz mit Gästehaus am Rande des Kerlingafjölls zum Hochtermperaturgebiet
an einer beeindruckenden Schlucht vorbei kommt, habe ich nirgends gelesen.

#177
island2013_8897.jpg

Natürlich ist mittags bzw. nachmittags die falsche Uhrzeit.
An dieser Stelle muss man entweder frühmorgens oder spätabends sein. Aber kann halt nicht überall gleichzeitig sein... :rolleyes:

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei haben die zwar angezeigt, aber ich habe die Bilder trotzdem vorsichtshalber nochmal neu hochgeladen.
Ich hoffe, die sind jetzt zu sehen. Ich habe vorher mehrmals Probleme gehabt, die Vorschau zu laden... :(

Viele Bilder kommen sowieso nicht mehr. Ein oder zwei Beiträge noch und dann bin ich hier durch.

Gruß Matthias
 
Mmmh - Kerlingafjöll mussten wir auslassen, weil ich nach unserem Reifenschaden damit beschäftigt war, mit dem Ersatzrad von Hveravellir die ganze Kjölur runter zu gurken. Deswegen freue ich mich gerade über die 177 sehr.

Auch hattest Du da oben das deutlich bessere Wetter. Wir sind in Hervavellir nur schnell mal durch das Geothermalgebiet gelaufen, ab in den Hot Pot und dann wieder los. Naja, und dann nach so 5 km hatten wir den Platten... :grumble:

Akureyri fand ich enttäuschend. Aber vielleicht hatten wir zu dem Zeitpunkt auch auf Städte gar keine Lust mehr, kann auch sein. Aber das Asia-Buffet schräg gegenüber von Deiner 174 war eine willkommene Abwechslung :lol:
 
Akureyri fand ich enttäuschend. Aber vielleicht hatten wir zu dem Zeitpunkt auch auf Städte gar keine Lust mehr, kann auch sein.
Für uns war das auch irgendwie seltsam, nach so vielen Tagen in der Natur in einer Stadt spazieren zu laufen. Man sollte Akureyri nicht mit Reykjavik vergleichen.
Aber die Einkaufsmöglichkeiten sind immerhin besser als sonst in den kleineren Städten und Dörfern.
Immerhin habe ich dort das neue Album Kveikur von Sigur Rós gekauft, welches ja gerade in der Zeit auf dem Markt kam.
Das war dann unser Soundtrack auf der Fahrt übers Hochland.

Hier noch die letzten Bilder:

#178
island2013_09641-1.jpg

Nesjavellir Kraftwerk in der Nähe des Þingvallavatn.
Ich finde die Gegensätze einfach spanndend, die akurat verlegten Leitungen in archaisch wirkender Landschaft.

#179
island2013_10013.jpg

Der Blick vom Aussichtspunkt Gaukshöfði über dem Fluß Pjórsjá

Zum Abschluß noch eine Aufnahme vom Dettifoss:

#180
island2013_7231.jpg

Hiermit bedanke ich mich bei allen, die hier reingeschaut haben, meine Reise mitverfolgt haben, hier und da konstruktive Kritik ausgeübt haben.

Gruß Matthias
 
Von mir auch ein dickes Dankeschön für den virtuellen Beifahrersitz auf eurer Reise :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten