• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island 2013 - Ein erstes Kennenlernen

#13 gefällt mir sehr gut mit dem Vordergrund.
Schade ist da eine Brücke im Bild. :(
 
Du meinst wahrscheinlich Bild 137? Für die Brücke kann ich nichts, die ist halt da.
Andererseits hätte man keine Chance da rüberzukommen. Vielleicht wäre es besser gewesen,
wenn die Brücke weiter hinten ist...

Ich habe noch ein paar Bilder...
Hier vom Svinafellsjökull

#140
island2013_3672-1.jpg

Und ein paar vom Jökulsárlón:

#141
island2013_4187.jpg

#142
island2013_4374.jpg

#143
island2013_4467.jpg

Gruß Matthias
 
Sehr beeindruckende Bilder, die ich vorerst nur mal überflogen habe. Da Island mein nächstes Ziel ist, werde ich mir die vielen Seiten natürlich noch nebst Text reinziehen müssen.
Ich frage mich grad als erstes: In welcher Zeit fährt man nach Island? Wann ists zu kalt, wann ist das Licht am besten, wann gibts reichlich Nordlichter und lässt sich das überhaupt in 2 Wochen halbwegs verbinden und entdecken.
 
Ach wie schön, die Erinnerungen!! Tolle Bilder - die Lichtstimmung bei Deinen Jölulsarlon Bilder ist echt genau so, wie es auch bei uns war. Geil dieser Gegensatz zwischen dem Eis und den bösen Wolken im Hintergrund!! 141 gefällt mir insbesondere von der Lichtstimmung sehr gut!
 
::

... dein nachschlag bzw. die resteverwertung ist ausnahmslos grandios ... gerne mehr davon ... bin gerade frisch aus island zurück und bringe gerade ordnung in meine knapp 100 GB "neu-material" ... im herbst sieht es dort wieder völlig anders aus und ich bin immer wieder begeistert, wenn man hier zwischen den island-threads hin- und herswitchen kann und sieht wie unterschiedlich die locations aussehen ...

@Häuschen
... für eine erste island-reise würde ich den sommer bevorzugen, denn man hat unendlich lange "tageslicht" durch die mitternachtssonne und man kann sehr viel schaffen und erleben ... im winter sind die tage sehr kurz - das licht ist allerdings sehr speziell ... leider sind die reisemöglichkeiten stark eingeschränkt was straßenverhältnisse, unterkünfte etc. angeht ... im frühjahr oder herbst ist das wetter noch wechselhafter und man muss häufiger mit durchgängigen regentagen und stürmen rechnen ... der sommer ist keine garantie für gutes wetter - aber ich würde juli/august empfehlen und eine komplette rundreise in betracht ziehen - das ist in 2 wochen gut zu schaffen und man bekommt einen sehr kompakten überblick über die sehenswürdigkeiten der insel ...
 
Danke!

Ich frage mich grad als erstes: In welcher Zeit fährt man nach Island? Wann ists zu kalt, wann ist das Licht am besten, wann gibts reichlich Nordlichter und lässt sich das überhaupt in 2 Wochen halbwegs verbinden und entdecken.
Also, der Winter ist für Nordlichter am besten geeignet. Ich war zwar noch nicht im Winter dort, aber laut anderen Fotografen sind Januar/Februar empfehlenswert.
Das Problem ist halt, dass gerade in der Zeit dort sehr kalt ist... vor allem sind die Tage dort in dieser Jahreszeit sehr kurz. Anders im Sommer, im Juni dagegen wird es so gut wie nie dunkel. Aber so warm wie bei uns in Mitteleuropa wird es selten. Im Juli oder August kann es mal 20°C haben. Wir waren im Juni dort und hatten nie mehr als 15°C.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW!

Wenn man hier die Seiten und Bilder sich anschaut, muss ich irgendwie die ganze Zeit an Neuseeland denken. Wollte eigentlich meinen nächsten Urlaub dort verbringen, aber bei den Bildern hier, gerate ich eigentlich schon fast ins Grübeln, ob es die weite Reise auch wirklich wert ist und man nicht auch "in der Nähe" solch schöne Landschaften entdecken kann.

Neuseeland ist meiner Ansicht nach noch facettenreicher und besitzt viele verschiedene Vegetationen, aber besitzt Island ja auch wirklich, mal abgesehen vom kälteren Klima, viele unberührte Landschaften und Orte die es zu sehen gilt.

Wirklich tolle Bilder dabei!!!
 
Wunderbare Insel.
Hat jetzt nichts mit den tollen Bildern zu tun - ABER ist dort eine Übernachtung nicht schweineteuer?
Herbygruß
 
Öh, dort ist fast ALLES schweineteuer... :D

Ich stimme mal dem Vorredner zu. So ein Licht hatten wir auch einmal, Sonne nur hinten auf den Gletscher. Wahnsinn.

Toll umgesetzt!

Ja, der Abend dort am Jökulsárlón war einmalig! Für mich eines de schönsten Momente auf der Reise!

Was ich jetzt zeige, sind vielleicht nicht die Super-Top-Shots mit Wahnsinnslicht.
In Island ist halt nun mal nicht jeden Tag schönes Wetter, also muss man da manchmal etwas anders vorgehen... :D

Was mich an Island wahnsinnig fasziniert, ist der schmale Streifen, den man dort zum Leben hat.
Der größte Teil der Bevölkerung lebt an der Küste, ganz wenige im Landesinneren, und dort höchstens nur in den geschützten Tälern.
Wobei man anmerken muss, dass ein 1/3 der Bevölkrung in Reykjavik lebt.
Aber das Land, das teils nutzbar ist, besteht eigentlich nur aus einem schmalen Streifen direkt an den Küsten.
Das Landesinnere ist mehr oder weniger lebensfeindlich. Vor allem wenn man an der Südküste bzw. Südostküste unterwegs ist,
wird es einem deutlich, wie schmal der Grat zum Leben ist...

Die folgenden Aufnahmen sind bei Kálfafell entstanden. Hinter dem schmalen Küstenstreifen ragen gleich die Berge, die zum Vatnajölkulls gehören, heraus...

#147
island2013_4597.jpg

#148
island2013_4667-1.jpg

#149
island2013_4704.jpg

#150
island2013_4641-1.jpg

Gruß Matthias
 
Genauso gehts mir auch: Es sind nicht immer die absoluten Topshots lichttechnisch - aber das ist eben auch Island nicht immer. Wenngleich: Wenn das Licht passt, ist Island dann doch besser als alles andere. Aber die Situationen muss man ja auch erst einmal haben.

Die letzten sind für mich z. B. Island pur. Super. Das mit dem Schaf und mit dem Weg zum Haus stechen für mich noch ein wenig raus.
 
Beeindruckende Bilder einer wunderbaren Landschaft. Sehr stimmungsvoll eingefangen und präsentiert. Vielen Dank für's zeigen. Es macht sehr viel Spaß. :top:
 
Schön, dass das Interesse noch da ist! Dankeschön!

Ein paar Aufnahmen, als wir von Hali (Nähe Jökulsárlón) zu den Ostfjorden gefahren sind.

#151
island2013_5122.jpg

#152
island2013_5187.jpg

#153
island2013_5223.jpg

Der Hafen von Djúpivogur

#154
island2013_5308.jpg

Eines der wenigen Abschnitte der Ringstraße 1, welches noch nicht asphaltiert ist.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten