Ja, alles klar seit einem 3,2 Liter Vierzylinder Reihen-Benzinmotor mit 40 PS eines aus den 30er jahren stammenden Ford model A (motoren gab es da auch schon seit jahrzenten) hat sich zu einem aktuellen ebenfalls in serie gebauten honda S2000 mit 240ps aus 2 litern hubraum nichts getan.
Die zusätzlich noch wirkungsgrad steigernde turbo und ähnliches technik mal außen vor gelassen hat sich sogar ohne sie bis auf das grundprinzip so ziemlich alles geändert.
Das wäre das selbe als wenn jemand sagt bei computerprozessoren passiert auch nichts mehr.
Die gibt es auch schon jahrzehnte und sie entwickeln sich immer weiter wie fast alles.
LG
Thermodynamik war zwar nie mein Stärke aber der Wirkungsgrad von einem
Otto-Motor wurde in den letzten 100 Jahren im Schnitt um rund 0,15% pro Jahr
verbessert und sollte irgendwo zwischen 20% und 30% liegen.
Praktisch war der Otto-Motor, bezgl. Wirkungsgrad, mit seiner Erfindung schon
am Ende der Entwicklung angelangt.
-> Carnot-Prozess (gibt's ein nettes Diagramm zu)
-> Hauptsätze Thermodynamik
Leistung (PS/KW) hat mit dem Wirkungsgrad nix zu tun.
Ist zwar OT aber wir wollen ja den Gesetzen der Physik nicht widersprechen
Mal eine paar banale Fragen....
Was ist das Verwackeln eigentlich für eine Bewegung?
Bewegt sich die Kamera mit Objektiv parallel bzw. rechtwinklig zur Bildachse,
oder beschreibt die Vorderkante des Objektives mehr einen Kreisbogen wobei
die Rückseite vom Gehäuse (fest an die Nase gepresst) der Mittelpunkt ist?
Ersteres würde für den Body-IS bedeuten, dass der Strahlengang immer
rechtwinklig auf den Sensor trifft und beim Objektiv-IS durch die Umlenkung
immer schräg. Im zweiten Fall wäre das genau umgekehrt.
Meiner Meinung nach steckt im Objektiv-IS ein weitaus größeres Potential als
im Body-IS. Der verschiebbare Bildsensor wird räumlich bald an seine Grenzen
stossen wobei die Umlenkung im "Canon-IS" ja nicht zwingend in der Mitte des
Strahlenganges (Objektiv) sitzen muss. Vielleicht sitzt der bei der nächsten
Generation mehr zum Bajonett, so sind größere Auslenkungen möglich....