Ich finde den Bodystabilisator unbezahlbar. Mit einem stabilisierten 20/1.8, 50/1.4, 85/1.4 ist vieles möglich. Ob man ihn braucht, hängt davon ab, was man forografiert.
Canon hat auf Objektivstabilisierung gesetzt und kann nicht so ohne weiteres das Konzept wechseln. Das ist bedauerlich für diejenigen die gerne sensorbasierte Stabilisierung hätten und bereits in Canon inverstiert haben.
Ich würde wechseln, verzichten oder die Vorteile sehen. Objektivstabilisierung hilft dem Autofokus und die Canon-User konnten die Stabilisierung lange Zeit genießen bevor Minolta die erste sensorstabilisierte DSLR auf den Markt brachte. Ein stabilisiertes Sucherbild bei Teleobjektiven ist auch ein handfester Vorteil.
Wärme durch Stabilisierung und dadurch hervorgerufenes Rauschen? Das ist nun wirklich komplett zu vernachlässigen, vom Hersteller kompensierbar und kann in der Praxis nicht bestätigt werden. Frustrierter Canon-User, eh?
Zu dem Thema gibt's übrigens schon ein paar Threads.