WERBUNG

Irland

Also was ich zu den Cliffs of Moher sagen kann ist Folgendes: bloß nicht mit dem Bus hoch und da rumlatschen. Wie schon gesagt ist es da nun sehr verbaut und auch voller Touristen. Was schön ist: Von Doolin immer den Klippen nachlaufen, bis zum Aussichtspunkt. Das ist halt etwas abseits, aber wir waren da ganz alleine.... Und dann der Schock, als wir an den Aussichtspunkt kamen. Wie kann man nur so die Landschaft verbauen?:grumble:
 
Sonja noch eine Warnung:
Irland macht süchtig :eek:

danke für den Forenlink, gleich mal anmelden geh

Ich bastel die Woche mal ne Irland Gallery zusammen.
 
....im Juli ist Hauptsaison ...

Ja, leider! Wenns nach mir ginge, würd ich in einem anderen Monat lieber hinfliegen. Geht aber leider schlecht (Studenten, Lehrer) :ugly:



Hi, flieg oder fahr doch nach Frankfurt hahn, da gibt es günstige Flüge, auch nach Kerry.

Der Preis ist natürlich gut, aber wenn ich vorher erst nach Frankfurt fliegen/fahren muss, kommts dann womöglich auch wieder aufs Gleiche raus.


Sonja noch eine Warnung:
Irland macht süchtig :eek:

:D ..hab ich mir bei euch schon fast gedacht. ;)




Danke auch für den Forenlink! :top:
 
Das alles muss noch gut überlegt werden.

Wenn ich mir eure Erfahrungen mit Linksverkehr (Kreisverkehr) so anhöre, beginne ich wieder zu zweifeln. :ugly::o



Achja: Zelten kommt für uns nicht in Frage.:)



@Bernhard: Kannst du evtl. Fotos zum Stammtisch mitnehmen?
 
Wenn ich mir eure Erfahrungen mit Linksverkehr (Kreisverkehr) so anhöre, beginne ich wieder zu zweifeln. :ugly::o

Die Erfahrung die ich gemacht habe: Anfangs klappt es ausgezeichnet, schließlich ist es ungewohnt und da passt man mehr auf. Je länger Du aber fährst und je mehr Du Dich dran gewöhnst, umso gefährlicher wird es. Da man sich nicht mehr so darauf konzentriert, passiert es leicht, dass Du z.b. beim Rausfahren aus einem Parkplatz wieder gewohnheitsmäsig auf die Dir in Fleisch und Blut übergegangene Spur einbiegst :D
(und Anfangs hatte ich auch oft an die rechte Tür geklopft, da ich rechts den Schalthebel suchte :rolleyes: )
 
Wir fanden es am Anfang schwerer links zu fahren.
Mittlerweile ist es in Deutschland erstmal ungewohnt, die kommen einem ja auf der falschen Spur entgegen :lol:
Schwer sind am Anfang eigentlich nur die Kreisel.
Im Grunde ist es aber nicht wirklich schwierig.
Musst nur bissel aufpassen, die Iren fahren wie die Henker :eek:
ansonsten unbedingt Auto mit Navi mieten, oder sich ein Navi mitnehmen. Ohne bist du aufgeschmissen.
Das allerschärfste sind die engen Strassen.
An uns hat sich letzten Sonntag einer vorbeigequetscht, da passte kein Blatt Papier mehr zwischen :ugly: Wär er 5m rückwärts gefahren, war ne Stelle zum ausweichen dagewesen, aber so sind se die Iren ;)
 
Hab was gefunden, was sich für mich sehr interessant anhört:

Blaguss Reisen:


Autotouren:

gebucht wird eine Art Komplettpaket, dh. inkl. Flug, Mietauto, Unterkunft.

Es gibt verschiedene Arten von Unterkünften, die man sich vorher aussucht (B&B, Hotel,..) und im Vorhinein bucht.

Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Katalog:

Direktflug von Wien-Shannon mit der AUA
Hinflug: Vormittag
Rückflug: Mittag


Es gibt verschiedene Routen, die natürlich nur als Vorschläge dienen. Sehr zusagen würde mir zB.: "Wildromantisches Irland" - Der wildromantische Nordwesten von Donegal bis Limerick

8 Tage/7 Nächte
1. Tag: Wien-Shannon - Ballyvaughan/Burren (ca. 90 km)
2.Tag: Ballyvaughan - Clifden (ca. 170 km)
3. Tag: Clifden - Castlebar/Ballina (ca. 130 km)
4. Tag: Castlebar/Ballina - Grafschaft Donegal (ca. 280 km)
5. Tag: Grafschaft Donegal (ca. 180 km)
6. Tag: Grafschaft Donegal - Athlone (ca. 200 km)
7. Tag: Athlone - Limerick (ca. 170 km)
8. Tag: Limerick - Shannon-Wien (ca. 25 km)

Preis/Person inkl. Flug + Mietauto: EUR 839,-- im Doppelzimmer


Was sagt ihr dazu bzw. hat das zufällig schon jemand ausprobiert?
 
Was sagt ihr dazu bzw. hat das zufällig schon jemand ausprobiert?

Jeder, wie er mag. Wir waren bisher immer auf eigene Faust dort. Entweder Flug und Mietwagen oder Wohnmobil oder Motorrad. Und bisher haben wir immer ein B&B gefunden. Das war weit billiger. Allerdings bin ich mehr der Typ, der sich nicht verrückt macht, ob er eine Bleibe im voraus hat, oder erst eine Suchen muss.
Aber warum nicht? Wenn es euch so lieber ist und ihr eh noch nie dort wart, ist es eigentlich (fast) egal, ob man die angebotene Tour macht, oder selbst etwas raussucht.
 
Hab was gefunden, was sich für mich sehr interessant anhört:

Blaguss Reisen:


Autotouren:

gebucht wird eine Art Komplettpaket, dh. inkl. Flug, Mietauto, Unterkunft.

Es gibt verschiedene Arten von Unterkünften, die man sich vorher aussucht (B&B, Hotel,..) und im Vorhinein bucht.

Es gibt verschiedene Routen, die natürlich nur als Vorschläge dienen. Sehr zusagen würde mir zB.: "Wildromantisches Irland" - Der wildromantische Nordwesten von Donegal bis Limerick

8 Tage/7 Nächte

Preis/Person inkl. Flug + Mietauto: EUR 839,-- im Doppelzimmer


Was sagt ihr dazu bzw. hat das zufällig schon jemand ausprobiert?

Hi, hab sowas noch nicht gemacht, aber B&B durchschnittlich ~ 40 Euro pro person = 280 Euro; Mietwagen eine Woche im Juli, Kat. Astra = 182 Euro (inkl SCDW), bleiben ~ 460 Euro für den Flug. Wenn das billig ist, dann zuschlagen :D.

Wir haben uns angewöhnt jeweils eine Woche an einem Ort zu bleiben und uns da ein wenig näher umzusehen. Dieses Jahr z.B. sind wir erst in Kilkee und dann in Kenmare :cool:. Dieses 'quer-durchs-land' ist mir irgendwie zu hektisch, gerade für Irland. Da fahr ich ja hin ummich zu entspannen. 280km sind in Irland übrigens nicht 2,5h fahrt, sondern eher 5-6h.

Gruß,
Chrissy
 
hallo erstmal
ich wohne ja zur zeit in irland, in der naehe von limerick.
dublin kann man sich getrost sparen, wie von vielen hier schon gesagt, ausser als flughafen... es gibt guenstige fluege mit ryanair von friedrichshafen nach dublin.
mietwagen ist sicherlich die beste art, in irland rumzureisen, zuege sind viel zu teuer, und busse brauchen sehr viel zeit um von a nach b zu kommen. wobei die busverbindungen zwischen den grossen staedten wie galway, limerick, dublin, cork usw sehr gut sind, teilweise jede stunde ein bus.

wie vorher schon von einigen leuten gesagt ist es nicht so toll, an die typischen touri-plaetze zu gehen, in dem fall vorallem killarney, cliffs of moher und dingle. die cliffs of moher sind zwar gross, aber es die cliffs of kilkee sollen noch viel schoener sein und vorallem nicht so ueberlaufen wie die cliffs of moher. sehr zu empfehlen sind die aran islands, man muss nur aufpassen, an manchen tagen faehrt keine faehre raus, weil es zu stuermig ist. aber so eine ueberfahrt ist sehr lustig, wenn es ein bisschen raue see hat.
die aran islands sind eine inselgruppe in der naehe von galway, man kommt am besten auf den inseln rum, wenn man sich dort ein fahrrad mietet, da die inseln sehr klein sind, kann man sogar die groesste innerhalb von einem tag komplett abfahren. dort h at es viele schoene motive, die typischen irischen friedhoefe mit den hochkreuzen, klippen, seehunde (nur auf inishmore, der groesten) und ruinen.

sehr zu empfehlen ist auch die connemara, westlich von galway. es ist eine riesige landschaft voller seen, steppe und bergen, so eine art klein-kanada. sehr schoen dort, weil sobald man auch nur 100m aus einem ort draussen ist, ist man schon mitten in der puren wildnis. ich empfehle, ein paar gummistiefel oder wenigstens wasserfeste stiefel mitzunehmen, in irland regnet es zur zeit alle 24stunden mindestens 1 mal. ne wasserfeste kamera waere auch von vorteil, wobei meine e500 das auch aushaelt...

die ganze westkueste ist im grunde hochinteressant, weil man hier die ganze irische flora und fauna praktisch auf einem fleck hat. es gibt noch vereinzelt ein paar nette schloesser in tipperary (rock of cashel), aber wer auf ruinen steht wird soetwas in irland alle 4km finden, da das ganze land wirklich uebersaeht ist mit ruinen von alten schloessern, burgen, kirchen oder hauesern. daran wird es garantiert nicht mangeln.

zum mitnehmen empfehle ich wasserfestes zeugs wie stiefel, wenn moeglich rucksack, kamera. lichtstarke objektive sind von vorteil hier. (kurze anekdote: hab in dublin mal nach einem 1000x graufilter gefragt. antwort vom verkaeufer: so was braucht man in dem land hier net!) ein gps oder strassenkarten sind auch von vorteil.
man kann die normalen stromstecker aus deutschland in irland nutzen, wenn man einen kleinen trick anwendet: irische stecker haben 3 loecher, 2 auf einer ebene liegende fuer den strom und ein versetztes fuer eine sicherung. mit einem kuli das mittlere eindruecken, dann kann man die deutschen stecker in die stromloecher reindruecken. man muss ein bisschen probieren, aber das klappt bei fast allen steckdosen.
eine warnweste ist auch von vorteil, vorallem wenn man nachts unterwegs ist, da hier in irland staendig leute auf der strasse ueberfahren werden, weil man die schlicht nicht sieht.

sehr billig sind die hostels in irland. man zahlt 20euro pro nacht pro person und hat ein meistens recht bequemes doppelzimmer. ab 15euro sind dann die matrazenlager, wobei ich mir da wegen der kameraausruestung nur in groeseren staedten sorgen machen wuerde. fruehstuck gibts keins, dafuer aber eine voll ausgestattete kueche, die man meistens von 7-22 uhr nuetzen kann. essen gibts in jedem supermarkt, wenn man die moeglichkeit hat, dann sollte man einen lidl oder aldi aufsuchen, das ist im durchschnitt 30-50% billiger als tesco, dunnes, supervalu und wie die alle heissen.

so, ich glaube, das wars dann jetzt erstmal, wenn ich mehr finde, dann werd ich das hier gleich verbreiten.

immer schoen links fahren!!!
ollielympus
 
... eine warnweste ist auch von vorteil, vorallem wenn man nachts unterwegs ist, da hier in irland staendig leute auf der strasse ueberfahren werden, weil man die schlicht nicht sieht. ...

Das ist wohl nur eine Seite der Medaille. Meine Erfahrung ist, dass in Irland viel getrunken wird und oft viel zu schnell gefahren (mit Autos, weniger mit Fahrrädern).

Wer einen Radfahrer nicht rechtzeitig erkennt, dürfte zudem meist mit nicht angepasster Geschwindigkeit gefahren sein.

-Frank
 
das mit der geschwindigkeit ist schon richtig, aber es ist leider fakt, dass hier andauernd leute ueberfahren werden. und das mit dem trinken ist leider auch fakt.
also: wer nachts unterwegs ist, der sollte ne warnweste oder sonsotge reflektierende klamotten tragen, und am besten noch ne taschenlampe dabeihaben.

und mit dem autofahren in irland: meistens sind die strassen, vorallem ausserhalb der staedte so schmall und schlecht, dass man da nie schneller wie 80 fahren sollte. 60 ist das schon besser, obwohl das 20km/h unter dem erlaubten ist, und die iren deswegen meistens mit viel gehupe darauf reagieren. aber einfach nicht stoeren lassen, oder wenn man die moeglichkeit hat, einfach kurz links ran fahren und die vorbeilassen, und dann gemaechlich weiterfahren.
 
Hallo Sonja,
ich kann auch nur zu Irland raten! Ein wunderschönes Land!
Bislang war ich nur zweimal und auch recht kurz jeweils da, aber ich will wieder hin - macht wirklich süchtig :D
Zu Dublin: ich stimme den Vorrednern größtenteils zu. Allerdings eignet sich die Stadt m.E. schon sehr gut für einen Wochenendtrip und hat auch mehr als nur einen Tag etwas zu bieten. Aber es gibt definitiv viel schönere Ecken in Irland und bei dem Land finde ich vor allem die Natur faszinierend, nicht die Städte. Wenn Dublin, dann als Ausgangspunkt für 1-2 Tage, das reicht völlig. Danach raus und an die Küste.
Ich war vor einigen Jahren für ein paar Tage in der Ecke um Dingle und es war wunderschön! Den Ring of Kerry kann ich also wärmstens empfehlen. Geflogen sind wir damals mit RyanAir über Frankfurt (Hahn), das war in Ordnung. Und vor Ort wirklich am allerbesten ein Auto nehmen, nur so (oder natürlich auch mit Rad oder zu Fuß ;)) kommt man an den schönsten Stellen vorbei und kann anhalten, wann immer man will.
Anbei mal ein paar Fotos, um Dir etwas Eindruck von der Region zu vermitteln. Sorry für die Qualität, die sind damals mit einer älteren Kompakten entstanden und sicherlich nicht die besten, aber geht ja um die Location und nicht die Bildqualität :rolleyes:
Viele Grüße,
apple
 
Hi,

ich habe mir letztes Jahr ne Low-Budget-Tour nach Irland gegönnt:

Soll heißen
Frankfurt/Hahn - Kerry für 70€ hin und zurück
Mietwagen 150€ die Woche
und geschlafen habe ich hierhttp://www.neidin.net/peacock/ in einer Cabin - das waren auch nochmals 150€

Von dem Peacock-Camping habe ich mir dann Iveragh-, Beara-, und die Dingle-Peninsula angesehen und fotografiert.
Wenn du dann noch Mizen und Sheephead dazunimmst hast du für 14 Tage genug Programm.

Hier noch ein paar Impressionen:
http://www.**********/showthread.php?t=516485

MFG Steffen
 
Ich hab hier noch gar nichts über den Burren gelesen. Eine sehr bizarre Landschaft südlich von Galway und auf jeden Fall einen Besuch wert (in der Nähe liegen auch die Cliffs of Moher).
Hier mal ein paar Impressionen. Die Bilder hab ich 1997 mit einer kleinen Kompaktkamera gemacht und zu Archivierungszwecken gescannt, d.h. die Bildqualität ist nicht gerade berauschend, aber ich denke, man kann erkennen, daß die Landschaft doch ziemlich bizarr ist.
Ach ja, das gelbe Ding auf Bild 4 ist ein Tachymeter, ich war da im Rahmen einer Vermessung.

Als Tipp gilt auf jeden Fall: Regenkleidung mitnehmen, das Wetter ist doch ziemlich wechselhaft.

Und mal ne Frage zu den Cliffs of Moher: In 1997 gab es da keinerlei Absperrungen, d.h. man konnte bis an die Kante. Ist das immer noch so.

Ach ja, Galway ist auch zu empfehlen, sehr farbenfrohe Häuser (und nette Pubs:D)
 
Und mal ne Frage zu den Cliffs of Moher: In 1997 gab es da keinerlei Absperrungen, d.h. man konnte bis an die Kante. Ist das immer noch so.

Hi,
anscheinend nicht (hab ich aber nur gehört).. wir waren 2001 da, da konnte man auch noch an den Rand und zum O'Brians Tower. Wir sind in der letzten Augustwoche dieses Jahr in Kilkee und werden bestimmt mal nen Abstecher zu den Cliffs machen. Aber die Cliffs of Kilkee sollen sowieso schöner sein :-). Sehr schöne Klippen sind auch auf Achill und natürlich die Slieve Leagues im Co. Donegal.

Gruß,
Chrissy
 
Hallo allerseits!

Wir waren letztes Jahr im Juli in Irland und haben uns die Cliffs of Moher angeschaut. Man kann zwar nicht mehr direkt bis an die Abrisskante gehen (wäre mir persönlich eh zu gefährlich :( ), aber insgesamt - besonders bei schönem Wetter - sehr lohnenswert.

Gruß, Stephan
 
na,schon gefahren?
Irland ist echt wunderschön!
Tipps: Galway, Connemara (Kilmore abbey), giants causeway (will ich unbedingt noch hin)

wir per Zug und Bus unterwegs und haben uns unsere unterkünfte spontan gesucht.kein problem - die iren sind sehr nett!

Nordirland war auch sehr schön.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten