• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger iPad als Sicherungsmedium?

Folgende Fragen waren noch offen:

RAWs der D300s gehen.

USB Kartenleser ging bis zum Letzten Update auf OS 4.2. Nach dem Update ist die Stromstärke am USB Port begrenzt worden, so dass der Kartenleser nicht mehr funktioniert. Jetzt muss man die Kamera direkt anschliessen. Ich hoffe die Ändern das wieder.

Die über das Camera Connection Kit eingelesen Bilder werden nicht verändert und liegen unangetastet auf dem IPAD. Wenn man das IPAD mit dem Kabel an einen PC anschliesst, können die Bilder wie von einer Festplatte herunter geladen werden. Dazu wird kein ITunes benötigt. Das ist also etwas anderes als die Synchronisation über ITUnes.

Carlo
 
Korrekt, mit dem Kamera Connection Kit importierte Bilder werden nicht verändert.

Das geschicht nur, wenn man per iTunes Bilder aus Aperture, iPhoto oder von der Festplatte auf sein iPad als digitaler Biderrahmen syncronisiert.

Das dauert dann auch entsprechend lange und die CPU glüht bei der Umrechnung! ;-)

Auch bei meinem MacbookPro mit i7 2.66 GHz und 512GB SSD.

Geil wäre jetzt noch ein kleines Aperture für das iPad!
 
Hallo,
stimmt: Über das Camera Connection Kit verändert er die Dateien nicht.

Bräuchte jetzt nur noch ne Speicheraufrüstung von 16Gb auf 64 Gb:rolleyes:
 
ein kleines Aperture für das Ipad wäre traumhaft. Das stimmt !!! :)

Gruß,
wuppi73
 
photoshop fuer ipad

hallo zusammen,

nach dem bericht hier, hatte ich mir auch photoshop fuer den ipad
geladen, und war schwer enttaeuscht, als es keines meiner files oeffnen konnte......scheinbar sind meine files zu gross....so ein mist.
also fuer mich unbrauchbar und das geld ist futsch....schade !

kennt jemand das limit ?

auch habe ich die bilder vorher mit einem cf cardreader importiert, und
das geht auf einmal auch nicht mehr.....liegt das an meinem alten reader ?
hat jemand einen reader der funzt ?

gruesse
 
Sorry, hab wahrscheinlich was nicht mitbekommen. Kamera direkt an's iPad hängen? das geht? Nur mit der D700?

Was ist mit meiner D90? Geht das auch oder gibt's da andere Lösungen?
 
AW: photoshop fuer ipad

auch habe ich die bilder vorher mit einem cf cardreader importiert, und das geht auf einmal auch nicht mehr.....liegt das an meinem alten reader ?

also d antwort darauf habe ich selber herausgefunden....es liegt am update. seid dem neuen OS geht das mit den readern nicht mehr.

der direktanschluss per usb kabe mit dem photoadapter von apple funzt auch mit ner canon 5dmkII.
 
AW: photoshop fuer ipad

also d antwort darauf habe ich selber herausgefunden....es liegt am update. seid dem neuen OS geht das mit den readern nicht mehr.

der direktanschluss per usb kabe mit dem photoadapter von apple funzt auch mit ner canon 5dmkII.


Ja, Apple hat den Strom von 100mA auf 20mA runtergeschraubt. Ist ärgerlich, weil 20mA natürlich sehr knapp bemessen sind für einen Reader (und all das andere Zeugs, das findige "Hacker" im Lauf der Monate drangestöpselt hatten)

Kamera geht und CF Reader an einem USB Hub mit Stromversorgung... aber wer hat das unterwegs schon
 
Sorry, hab wahrscheinlich was nicht mitbekommen. Kamera direkt an's iPad hängen? das geht? Nur mit der D700?

Was ist mit meiner D90? Geht das auch oder gibt's da andere Lösungen?

Nennt sich Kamera Connection Kit und wenn deine Kamera USB hat, sollte das gehen. Da ist ein Adapter Apple 32pin nach USB Adapter dabei.

Der zweite Adapter ist für SD, leider kein CF!
 
Ich würde das iPad in Bezug auf Fotos gerne wie folgt nutzen. Fotos (JPG Hohe Auflösung) importieren von CF-> drehen, croppen evt. aufhellen/schärfen --> verkleinern und eine kleine Auswahl (ca. 5 Stück) per Email verschicken.

Kann das iPad das?
 
Kann das iPad das?

Jein ;)

Direkt von CF importieren geht nicht; das Camera Connection Kit kann nur SD-Karten lesen oder per USB direkt von der Kamera (da ist's ja dann egal, welches Speichermedium die Kamera hat).

Die von Dir erwähnten Bildbearbeitungen kann das iPad zwar nicht "von Haus aus", es gibt aber Dutzende von Fremd-Apps, die das alles können. Hier hat man eher das Problem, dass man nicht weiss, welche der Apps nun die geeignetste für die eigenen Bedürfnisse ist.

Fotos per email versenden geht dann auch mit der eingebauten Foto-App.
 
Ich hab noch ein paar fragen zum iPad:
  1. Kann man eigentlich mit dem Ipad auswählen, dass es z.B. nur die JPGs importiert und die Raws nicht?
  2. Und hat schonmal jemand ein Olympus Raw probiert?
    Oder kann es vielleicht jemand für mich ausprobieren, wenn ich ihm eins schicke?
  3. Lässt sich wenn die Kamera per USB mit dem iPad verbunden ist die Speicherkarte quasi überwachen, sodass die Fotos immer sofort auf das iPad übertragen oder angezeigt werden können?
  4. Lassen sich Fotos eigentlich vom iPad auf einen USB-Stick oder zurück auf die Kamera kopieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei der Export per iTunes nervig ist. Am iPhone nutze ich CameraSync und hau mir die Bilder auf meinen FTP-Server.

Die Sache mit den Olympus RAWs interessiert mich auch mal.
 
Ich hab noch ein paar fragen zum iPad:
  1. Kann man eigentlich mit dem Ipad auswählen, dass es z.B. nur die JPGs importiert und die Raws nicht?
  2. Und hat schonmal jemand ein Olympus Raw probiert?
    Oder kann es vielleicht jemand für mich ausprobieren, wenn ich ihm eins schicke?
  3. Lässt sich wenn die Kamera per USB mit dem iPad verbunden ist die Speicherkarte quasi überwachen, sodass die Fotos immer sofort auf das iPad übertragen oder angezeigt werden können?
  4. Lassen sich Fotos eigentlich vom iPad auf einen USB-Stick oder zurück auf die Kamera kopieren?

Weiß das hier keiner?
Wo sind die Apple-Freaks ;)

vorallem Frage 1 ist mir relativ wichtig, da davon abhängt, welche Größe ich mir kaufe.
 
@qwertz:
Zu 4. Nein, ohne einen Jailbreak lassen sich grundsätzlich die Apple Produkte nicht als Wechselmedium verwenden (zumindestens bei deiner Frage). Heust man kann nur per WLAN oder per iTunes die Daten auf einen Rechner bekommen.
Zu 1. Kann ich mir fast nicht vorstellen!
 
@ querzt,

1. ja, man kann eine beliebige Zahl von Dateien auswählen u. importieren, d.h. auch einzelne und z.B. nur RAW's

2. Die ORF meiner E-P1 lassen sich problemlos importieren und sehen auch noch sehr gut aus

3. weiß nicht ganz wie du das meinst, aber das ipad merkt z.B. wenn Bilder schon übertragen wurden und überträgt dann nur Neue.

4. Ja das geht, zumindest auf den PC, lies mal den Beitrag von Rwarrior8 von Seite 1. Zurück auf USB Stick, Cam oder SD meines Wissens aber nur mit jailbreak. Wie oben schon gesagt bitte noch beachten, dass die meisten USB Sticks (vor allem größere ab 4 GB) nicht mehr ohne aktiven Hub am ipad funktionieren. Ist aber eigentlich kein Problem, da die Preise von USB Sticks und SD Cards ziemlich identisch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten. :)
Ich hatte mich noch gefragt, ob man das iPad mit der Kamera verbinden kann und direkt jedes bild, dass man macht ins iPad übertragen wird, und angezeigt wird.
Das geht ja auch mit einer Eye-fi Karte und einem Router über Wlan; nur leider nimmt meine Olympus keine SD-Karten und allgemein brauch ich das auch nicht so oft, dass es sich lohnen würde einer Eye-fi karte, einen mobilen Router und einen CF-SD Adapter zu kaufen.

Das das mit Raw so gut funktioniert finde ich ja sehr gut.
 
Das Übertragen musst du immer im ipad anwählen und bestätigen, automatisch geht das nicht.

Bzgl. CF sollte wie schon gesagt dann kein Problem sein, wenn du die E-520 direkt ans ipad anschließt. Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass das ipad wegen der verringerten Stromleistung an der Schnittstelle manche DSLR's zurück gewiesen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten