• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger iPad als Sicherungsmedium?

Monsterchen78

Themenersteller
Hallo!

Als leidenschaftlicher Apple-Fan suche ich seit geraumer Zeit nach "harten" Argumenten für den Kauf eines iPads. Theoretisch wäre es ja schon sehr nett, direkt von der CF-Karte auf das iPad zu sichern und dort die Bilder zu betrachten. Aber geht das? Hat es mal jemand versucht?
Es gibt ja sowohl einen SD-Adapter, als auch einen USB-Adapter. Jedoch scheint die Stromstärke von den Jobs-Jungs so runtergefahren zu sein, dass manche Geräte an diesem USB-Adapter nicht funktionieren. Offensichtlich will man so "fremde" UMTS-Sticks ausbremsen. :-(

Gibt es Erfahrungen? Gleichgesinnte? Tester?

Grüße aus Franken,
Marc
 
Zumindest könnte das iPad nichts mit RAW Dateien anfangen.
Du müsstest auf jeden Fall in JPEG Fotografieren.

Cheers,

John Robie
 
AFAIK - nein!
 
Kopieren in Form von Datenträger geht beim iPad nicht. Und Fotos importieren kannst Du nur, wenn das iPad die Fotos auch als Fotos erkennt.

Wenn ich mich aber richtig erinnere, gab es da mal nen Golem Artikel in dem stand, dass RAWs auch gehen.

Google einfach mal.
 
Hallo!

Als leidenschaftlicher Apple-Fan suche ich seit geraumer Zeit nach "harten" Argumenten für den Kauf eines iPads. Theoretisch wäre es ja schon sehr nett, direkt von der CF-Karte auf das iPad zu sichern und dort die Bilder zu betrachten. Aber geht das? Hat es mal jemand versucht?
Es gibt ja sowohl einen SD-Adapter, als auch einen USB-Adapter. Jedoch scheint die Stromstärke von den Jobs-Jungs so runtergefahren zu sein, dass manche Geräte an diesem USB-Adapter nicht funktionieren. Offensichtlich will man so "fremde" UMTS-Sticks ausbremsen. :-(


Also, ich räume jetzt mal als iPad und Camera Kit User mit umfangreicher Erfahrung und gerade aus dem Urlaub zurück mit einigen Halbwahrheiten auf.


Das iPad erkennt sehr wohl RAW Files und zwar so ungefähr Mac OS X Stand vor einigen Monaten. Meine D90 RAW werden anstandslos erkannt. Wer andere RAW Files checken will, soll sie mir schicken. Erkennen heißt hier übrigens, daß die Files vom iPad (und zwar das Bild, nicht nur das Icon!) angezeigt werden und via e-mail verschickt werden können.

JPEG geht ohnehin.

JPEG + RAW geht auch und wird vom iPad korrekt zugeordnet und dann als 1 einziges Bild angezeigt.

Hängt man das iPad danach an den PC, können über entsprechende Programme (z.B. Ligthroom, Aperture) die Files vom iPad auf den PC gespielt werden.

Auf dem iPad läuft das so: Camera Kit mit SD Karte oder eben USB Cardreader mit CF Karte am Camera Kit an den iPad hängen.
- Die Dateien werden gelesen und Thumbnails angezeigt.
- Man kann Dateien auswählen und importieren (einzelne, mehrere, oder alle)
- Importiert man alle, erkennt das ipad wenn Photos schon mal importiert wurden. Man kann also einfach jeden Abend alle importieren und hat nie Duplikate.
- Der Importvorgang ist recht flott
- Nach dem Import kann man die Fotos auf der Karte löschen lassen. Durch die intelligente Delta Funktionalität des iPad muß man das aber nicht notwendigerweise. Importiert werden eh immer nur die neuen Dateien.

Im iPhoto vom iPad werden zwei neue Alben angezeigt:
- Letzer Import
- Importierte Dateien

Ich glaub, es ist selbsterklärend...

Die importierten Fotos lassen sich übrigens in Adobe Photoshop Express für iPad bearbeiten.
 
Hallo!

Wow, RWarrior, das war mal ein Bericht. Danke! Also funktioniert es für dich voll ohne Einschränkungen. Eine Frage nur noch: Hast Du definitiv auch mit einem CF-Card-Reader am USB-Kit getestet?

Grüße,
Marc
 
Ja, es werden so ziemlich alle RAWs erkannt und angezeigt.

Und nein, diese RAWs werden nicht angezeigt, sondern die in den RAWs eingebetteten JPGs werden angezeigt.
Ansonsten müsste für alle RAWs ein Konverter vorhanden sein. ;-)

Trotzdem ist das iPad praktische als Image-Tank. Verwende ich auch dafür und funktioniert gut.
Einziger Haken: man hat keine Ordner
Alle importierten Fotos landen in einem.
Wenn man nun mal schauen möchte, darf man 5000 Fotos durchschollen.


Feine Sache:
Ein Foto auswählen, bearbeiten, verkleinern und per Email versenden.
 
Und nein, diese RAWs werden nicht angezeigt, sondern die in den RAWs eingebetteten JPGs werden angezeigt.

was ja eigentlich :) einen gewissen Charme hat, weil es dann implizit mit jeder Kamera funktionieren wird. JPEG Vorschau wird ja immer eingebettet

Soweit ich das sehen konnte, richt die Auflösung locker für den Bildschirm des iPad.
 
Funktioniert das mit dem Bilder sichern auch mit Ipod touchs?
Natürlich wäre da die Bildwiedergabe nicht so schön groß, aber immerhin könnte man die Bilder im Urlaub zwischendurch mal sichern oder die Speicherkarte leeren.
 
Hallo,

die Kombination funktioniert super und das iPad kann so als Sicherungsmedium eingesetzt werden.
Ich hatte es das erste Mal in unserem Griechenland Urlaub genutzt und konnte so immer wieder meine SD Karte freimachen.
Toller Nebeneffekt ist natürlich das man sich die Fotos gleich auf dem schönen Bildschirm ansehen, bearbeiten und wie schon gesagt auch an Familie & Freunde per Email verschicken kann.
Ich nutze es auch bei meinen gelegentlichen Foto-Shootings und erhalte gleich einen Überblick über alle aufgenommenen Bilder.
Optimal wäre jetzt noch wenn das Canon Tool am iPad funktionieren würde. So könnte ich die Kamera direkt über das iPad steuern.
Kann ja noch kommen...

Gruß
Thorsten
 
Habe mein iPad im letzten Urlaub genauso wie beschrieben als Sicherungsmedium für meine D700 Raw's benutzt. Allerdings habe ich die Kamera direkt mit USB Kabel angehängt; auch das geht problemlos. Und der Wow-Effekt, wenn man am Abend schon die Bilder des Tages auf dem brillanten iPad-Display vorzeigen kann, ist beträchtlich...:top:

Man sollte allerdings schon die 64GB Variante haben, wenn man Raw's laden und sichern will...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten