• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

hast eine gute Wahl getroffen mit dem GT 3780(y)(y)(y)(y)
Im Prinzip kann man die Klemme dort nutzen wo man sie fest bekommt. Deshalb versuchen wir ja mit 3/8" und Senkbohrung für M6 Senkschrauben sowie der Nut unten so universell wie möglich zu sein.

Nur den GH5780 kenne ich nicht. Wenn du den GH3780 meinst, dann kannst du die Klemme dort benutzen, aber nur mittels aufschrauben auf den existierenden Bolzen. Die drei Bohrungen wie bei der Wimberley C12 oder der speziellen Sunwayklemme für Gitzo Köpfe haben wir nicht.

Leider muss ich ja schon fast sagen, denn ich habe mir gerade einen GH3780 gejagt. Aber dann kommt da halt die Sunwayklemme drauf.

gruss ede
 
den Preislevel hatten wir ja vor gefühlten 30 Seiten schon mal bekannt gegeben. Ich weiss aber nicht ob der nicht auch der Moderation zum Opfer gefallen ist. Auf Grund der besonderen Situation hier wegen der nicht mehr erlaubten Sammelbestellungen will ich hier auch keine Preisdiskussion führen. Sondern der kommt dann in die Mail von Standaca.

Ich habe noch nichts gegenteiliges von Ray gehört zu seinem damals abgegebenen Ballpark der ja nicht ausserordentlich teuer war. Aber die verbindliche Preiszusage von ihm will ich mir dann holen wenn ich die Finale Klemme in der Hand habe und wir daran nichts mehr ändern.

Aber wie gesagt die gesamte Preis- Kosten - Versand- Steuer und Zollthematik kommt dann haarklein aufgedröselt in der direkten Kommunikation von Standaca.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
den Preislevel hatten wir ja schon vor gefühlten 30 Seiten schon mal bekannt gegeben.
Anfänglich glaube ich um den Beitrag #348 herum.
(--> siehe "letzte rote Antwort" im Zitat)

Danach gab es sicherlich noch an einigen Stellen diverse Postings dazu, und alles kann noch nicht "fest" sein, weil sich seit dem ja auch bzgl. der Klemme viel getan hat. :)

Weiteres gibt es zum Beispiel um Beitrag #392 herum, usw...

Ausführlicher kann ja jeder selbst nachlesen, wenn er will. ;)
Sinnvoll erscheint aber auch mir, dass erst einmal die Klemme fertig sein muss, und danach kann sich doch erst ein konkreter Preis ergeben.

Eine gewisse "Range" ist ja aber - wie man sieht - durchaus vorhanden oder veranschlagt, aber eben (verständlicherweise) nichts Konkretes vorab festlegbar.
Auf Grund der besonderen Situation hier wegen der nicht mehr erlaubten Sammelbestellungen will ich hier auch keine Preisdiskussion führen. Sondern der kommt dann in die Mail von Standaca.
(y)
Aber die verbindliche Preiszusage von ihm will ich mir dann holen wenn ich die Finale Klemme in der Hand habe und wir daran nichts mehr ändern.
Das ist imho auch das einzig Sinnvolle.
Aber wie gesagt die gesamte Preis- Kosten - Versand- Steuer und Zollthematik kommt dann haarklein aufgedröselt in der direkten Kommunikation von Standaca.
again --> (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
....erneuten Muster diese Woche noch fertig werden und er sie mir schickt.....

Good news!!

...Also spätestens Anfang kommender Woche sollten sie hier sein. Drücken wir mal die Daumen......

*Daumen drück* seit 03.07. 08:51 (darf ich jetzt übers WE Pause einlegen? :))

Euer "Namensgeber" freut sich auf 'ne klasse-Klemme (y)
 
so, geht weiter: ich habe gerade von Ray die Info erhalten, dass die erneuten Muster diese Woche noch fertig werden und er sie mir schickt.

Also spätestens Anfang kommender Woche sollten sie hier sein. Drücken wir mal die Daumen, dass dies nun die letzten Muster sein werden. Ich bin aber zuversichtlich.

gruss ede

Gibts eigentlich was neues / Sachstand ?
Ist irgendwie unheimlich still hier die letzte Zeit....:(

Grüsse
Jockel123
 
ja, ich habe natürlich schon nachgehakt. Die Granaten hatten vergessen die Grafitschmiere zu bestellen. Das ist natürlich in so einem chinesischen Arbeitsablauf nicht vorgesehen. Am Tisch mit der Endkontrolle stehen wahrscheinlich zwei grosse Eimer Chinafett. Und einer davon ist immer voll. Da ist ihnen wohl durchgegangen dass sie hier an der Klemme ja die Grafitpaste nutzen sollten.

Laut letzter Mail hätte diese gestern angekommen sein sollen, aber da ich noch nichts gehört habe nehme ich mal an, dass sie noch auf das Grafit warten.

Aber immerhin haben sie schon kapiert, dass sie dann nicht (wie es wohl eher in China üblich wäre) dann doch das Fett nehmen oder eben wie anderswo schon gesehen halt irgendwelche anderen Schrauben die grad da sind, sondern auf die Lieferung des richtigen Materials warten.

gruss ede
 
kein Thema, ich hatte still und heimlich gehofft, dass ich die nächste verbindliche Info vor der ersten Nachfrage gehabt hätte. Aber dem war nicht so. Ich rege mich auch schon nicht mehr über so was wie mit der vergessenen Grafitpaste auf. Die Aufregung würde ja eh nichts dran ändern.

Gruss ede
 
hast eine gute Wahl getroffen mit dem GT 3780(y)(y)(y)(y)

grad sehe ich nochmal dieses Posting, der Kopf ging stante pede zurück, ich werde nicht im Ansatz warm damit.


Aber nun zum Eigentlichen: Ray hat mir gerade geschrieben. Er bekommt das Grafitfett nicht aufgetrieben in China. Sein Lieferant hat ihm wohl irgendwas geschickt, aber kein Grafit.

Er bat mich, ob ich das nicht hier besorgen könne und es ihm schicken kann. Ich schaue mal was das war, blöde ist nur, dass da wohl ein versicherter Versand fällig wird denn nochmal monatelanges Warten und Bangen auf den Versand eines Päckchens kommt nicht in Frage.

Aber vielleicht finden wir gemeinsam ja auch einen Versender in Hongkong, oder irgendwo in Asien, wo Ray dann direkt eine Bestellung auslösen kann. Mehr als 500gr braucht er wohl eh nicht.

Er schickt mir also morgen die Klemme und dabei noch einen einzelnen anderen Knauf rüber. Anfang kommender Woche bin ich noch unterwegs, aber ab Donnerstag wieder im Lande. Dann habe ich die hoffentlich finale Klemme und drei Knaufvarianten hier. Damit sollte dann die Entscheidung möglich sein. - Immer vorrausgesetzt da ist kein Bug mehr drin -

Hier also noch als Appetithappen die Bilder die mir Ray mitgeschickt hat.

gruss ede

PS: die Klemme, die ich schon habe ist weiter in Benutzung und hat noch keinen weiteren Punkt zur Kritik gegeben.
 
Kann man das mit dem Grafit nicht selber machen? Dürfte wohl kein Problem sein oder? Da kann sich ja jeder selber entscheiden ob er Fett oder Grafit nimmt.

Noch eine Frage zu Wasserwaage bzw. Libelle, muss ich jedesmal zum ausrichten die Kamera runternehmen?

Gruß Roman
 
Ich habe jahrelang diverse kleine Maschinen gebaut. Von Graphitfett bin ich lange weg. Ich habe statt dessen Fett mit einem Teflonanteil benutzt. Weiß allerdings nicht welche Viskosität das Fett bei der Klemme braucht. Teflonfett ist in Tuben eigentlich leicht erhältlich. Notfalls im Fahrradhandel (von Shimano oder ähnlicher Firma). Das sollte auch leicht und schnell von D aus versendbar sein und auch in Hongkong erhältlich sein.

Ps.: Von Teflonfett bleiben auch die Finger und die Klamotten sauber.

Pps.: Habe gerade in meiner Werkstatt nachgeschaut und habe auch noch ein Marmeladenglas voll Graphitfett. Scheint mir aber irgendwie nicht viel besser zu sein als die Chinapampe.

Grüße
Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Fett/Graphit ist ein Funktionstest/Qualitätskontrolle vielleicht schlecht machbar. Ich würde auch wollen, dass ein Produkt vollständig und funktionsfähig ausgeliefert wird...
 
Die Klemmen sind ja wohl zerlegbar. Also soll der Ede welche anfordern und ich schicke ihm zwei Plastikspritzen (mit Graphit- und mit Teflonfett). Ansonsten bin ich zwar an der Klemme interessiert, muß sie aber nicht haben.

Grüße
Otto
 
Noch eine Frage zu Wasserwaage bzw. Libelle, muss ich jedesmal zum ausrichten die Kamera runternehmen?

Das ist sicherlich ein kleiner Nachteil dieser Klemme, aber vor vielen Seiten ist man davon ausgegangen, dass viele Leute sowieso lieber eine separate, größere und präzisere Libelle nutzen, so etwas hier bswp., oder eine für den Blitzschuh. Ursprünglich sollte die Libelle sogar ganz weggelassen werden, weil viele Hersteller zu kleine Libellen einbauen und die sogar noch ungenau verkleben. Ob es ein Dealbreaker ist, muss jeder selbst wissen. ;)
 
Teflon-Fett aus Hong Kong

Graphitfett konnte ich in Hongkong komischerweise auch nicht auftreiben.

ich leite die Frage mal an Opus weiter, bei der Fettfrage bin ich eh nicht der grösste Experte. Ich hatte Ray auch per Mail schon die Chinesische Webseite und den Chinesischen Katalog von Metaflux geschickt. Von denen hatte Opus ja ursrünglich die Grafitpaste vorgeschlagen.

Was meinst du Opus, ist Teflon grad so gut, oder sogar noch besser geeignet?

gruss ede
 
Servus,

in den letzten beiden Klemmen war ein zähes und etwas klebriges Fett vorhanden. Das habe ich in beiden durch das Metaflux ersetzt weil ich das habe und schätze. Die Klemme verfügt zusätzlich über zwei seitliche Führungsbolzen, wobei die Führungen schon bald als Passungen bezeichnet werden können. Das bewirkt wiederum dass kein Kipp-Spiel in der Klemmbacke vorhanden ist und das ist ja gewünscht. Da ist wiederum ein dünner Schmierfilm gefragt und das Graphit bringt es mit und da reicht schon ein dünnes auftragen. Dieser Schmierfilm kommt nur auf das Gewinde im Inneren sowie auf die beiden Führungsstifte.

Beim wechseln hatte ich zu viel aufgetragen und dadurch diesen Vakuum-Effekt in den Stiften mit den Sacklöchern gehabt beim rausdrehen. Das soll verhindert werden durch eine Längstnut in eben diesen und wird auch funktionieren, es klappt aber auch ohne, nur mit diesen beiden Nuten halte ich für besser und der Aufwand ist minimal, es ist quasi ein Kratzer über die ganze Länge und wurde von Ede im letzten Feedback dankenswerterweise direkt berücksichtigt.

Teflon Fett kenn ich selber nicht, stelle es mir aber auch recht dünnflüssig vor und wenn Ray das dort bekommt kann er es verwenden. Damit habe ich kein Problem und wenn das bessere Eigenschaften hat für diesen Zweck, umso besser für uns alle.

Die Klemme lässt sich ja komplett demontieren, die Konstruktion an sich dazu ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Das hat Ray und sein Team cool umgesetzt. Und weil sie sich (klugerweise) demontieren lässt kann nachher jeder einen Austausch seiner Wahl vornehmen was das Schmiermittel anbelangt, sofern das überhaupt nötig ist.

Interessant für mich wird das neue Gewinde sein, mit dem jetzigen und der Klemme laufe ich schon ein paar Wochen durch die Gegend und habe keine Probleme. Allerdings auch ohne schweres Geschütz welches ein durchrutschen verursachen kann und daher wird ein anderes Gewinde mit kleinerer Steigung gewählt um die Klemmkraft zu erhöhen - somit dann eine größere eigene Selbstklemmung vorhanden ist und sicher sein soll.

Ich müsste mir jetzt eigentlich noch einmal eine Q-Mount ausleihen können um ein paar letzte Fragen zu klären, weil die kann man auch demontieren. :cool:
 
Die "Teflonfette" gibt es von flüssig bis fester pastös. Das hier genannte "Teflonfett aus Hongkong" ist ein Getriebefett, das hier als Waffenfett angeboten wird. Und da werden schon immer "gute" Preise verlangt. Die hier angebotene Menge von 19 Gramm ist auch nicht sehr billig. Ich hatte ja angeboten eine Probe zur Verfügung zu stellen. Geht aber nur wenn mir da jemand schreibt.

Grüße
Otto

Ps.: Bin kein Fetthändler!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten