• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Sehe ich auch so!
 
Denn wenn der Preis jetzt noch mal deutlich steigt dürften einige nicht so glücklich sein, dass ist eigentlich nicht mein Ziel gewesen. Also wegen ein/zwei Details die Kosten explodieren zu lassen.

Die geschätzten Kosten lagen nicht nur ursprünglich deutlich höher, sondern es hätte bis vor einigen Tagen niemand gedacht, dass es so günstig wird. Eine Preissteigerung sehe ich daher gar nicht als kritisch an. Ich bin der Meinung, dass wir nach der langen Zeit der Optimierung und des Verfeinerns mit dem Ziel, eine sehr gute Klemme herzustellen, gerade jetzt nicht den Rotstift aufgrund der Kosten ansetzen dürfen (wo wir selbst mit den gewünschten Veränderungen wohl noch weit unter dem nie ausgesprochenen, aber immer vermuteten Preis bleiben würden). Für mich ist die Demontierbarkeit sehr wichtig, weil nur sie eine vernünftige Reinigung zulässt, und nur eine solche die Haltbarkeit für eine längere Zeit garantiert, sofern man nicht nur im heimischen Wohnzimmer photographiert. Ein gesparter Zehner hingegen nützt mir mittel- und langfristig nichts. Gerade weil wir uns auf der Zielgeraden befinden sollten wir es nicht wie die meisten Hersteller machen und nun wegen ein paar Euros am bisher aufgestellten Aufgabenkatalog herumschnibbeln. Wenn diese Kürzung das Ergebnis aus der Veröffentlichung eines Preises ist, dann war die Veröffentlichung des Preises falsch. Den Fehler kann man jetzt nicht mehr korrigieren, aber zumindest ihn nicht noch weiter verschlimmern, indem man die Klemme schlechter macht als sie hätte werden können nur um Leuten nicht auf die Füße zu treten, die sich bereits über irgendeinen Preis gefreut haben. Genau das wäre in meinen Augen "überdrehen", nicht das Festhalten an lange bestehenden Anforderungen.
 
Noch eine kleine Anmerkung, um @opus2 etwas zu entlasten: er hat mir mittlerweile die Listen mit den Bestellungen - seien sie nun verbindlich oder unverbindlich - übergeben. Es wird sichergestellt, dass nichts verloren geht. Ihr braucht ihn also nicht mehr mit entsprechenden PNs zu bombardieren - spart euch das bitte für den Bestellfred auf. Und uns erleichtert ihr damit die Arbeit. Danke! :D
 
Genau das wäre in meinen Augen "überdrehen", nicht das Festhalten an lange bestehenden Anforderungen.
Wir waren aber schon mal so weit, dass die Idee aufkam, die Gradzahlen in Regenbogenfarben lasern zu lassen. Das ist mit "überdrehen" gemeint - unabhängig davon, wie wichtig man die Demontagemöglichkeit reflektiert.
 
jungs, ich werde ray anschreibenn und mir genau erklären lassen wie die klemmung funkioniert. ich werde auch fragen, ob es sich demontierbar realisieren lässt und was das bedeuten würde. Ein paar dollar finde ich auch nicht dramatisch. und zeitlich sehe ich das inzwischen auch eher entspant,

muss nur die zeit dazu finden, bin gerade etwas gehandicapt und kann auch nicht richtig gut/schnell tippen. versuche das heute noch rauszubekommen für den fall dass ich durch das handycap ganz ausfalle, dann kann ray wenigstens schon mal tüfteln.

gruss ede
 
Wir waren aber schon mal so weit, dass die Idee aufkam, die Gradzahlen in Regenbogenfarben lasern zu lassen. Das ist mit "überdrehen" gemeint - unabhängig davon, wie wichtig man die Demontagemöglichkeit reflektiert.

Das man irgendwo einen Schnitt machen muss, um überhaupt ein Produkt realisieren zu können, ist klar. Und das man, gerade wenn man den Horizont sieht, noch einen Zahn zulegen will ist auch verständlich. Ich weiß aber nicht, warum du den Regenbogen nun wieder vorkramst oder was an den Regenbogenfarben nun überhaupt "überdreht" sein soll - wenn sie sich hätten leicht realisieren lassen, warum nicht? Einfach umzusetzen war es nicht, also wurde es nicht gemacht. Nun geht es eben um die Demontierbarkeit, die für mich bei einem Produkt, dass eine lange Lebensdauer besitzen soll und das quasi Maßgeschneidert wird, sehr wichtig ist und deswegen hier im Thread auch frühzeitig angesprochen und beschlossen wurde.
Man muss sich eben vor Augen führen, dass wir hier gemeinsam "unser" Produkt bauen. Die einen beteiligen sich mehr, die anderen (wie ich selbst) weniger. Überdreht finde ich da eher, dass manche anscheinend unnötiges Tempo hereinbringen wollen, während gleichzeitig auf die Preisschraube gedrückt wird. Das erinnert mich an die Kämpfe mit der Marketingabteilung, die auch immer alles schnell und billig wollte... ;)
 
Überdreht finde ich da eher, dass manche anscheinend unnötiges Tempo hereinbringen wollen, während gleichzeitig auf die Preisschraube gedrückt wird. Das erinnert mich an die Kämpfe mit der Marketingabteilung, die auch immer alles schnell und billig wollte... ;)

och, das geht hier doch erstaunlich sachlich friedlich ab. da habe ich schnon ganz andere geschichten innerhalb verschiedener firmen gesehen, wo es ne ganze reihe köche und esser gab und nicht klar ist wer eigentlich koch und esser ist,bzw wer sich wo womit durchsetzt.

Will heissen: vertraut uns. Ich denke wir bekommen das hier immer noch sauber koordiniert und die klemme wird schon kein reinfall werden. den zeitlichen druck, den ich ja selber reingebracht habe, habe ich ja selber vor ein paar tagen schon wieder kassiert. Und kostenseitig sind wir ja immer noch weit unterhalb dessen was der erwartungshorizont war und was wir bereits vorher schon so fpr die eine oder andere Klemme hingelegt haben. ich denke die meissten, die sich hier beteiligen habennschon die eine oder andere klemme in der hand gehabt. Denn jemand anderes, der noch gar keine kennt wird sicjh ohnehin nur am kopf kratzen mit was für details wir und hier beschäftigen....

ich melde mich wenn ich was von ray habe, habe ihn gerade angeschriebenund auch die bilder geschickt.

gruss ede
 
Sagen wir mal so - ich denke dass ich und ein paar andere hier bisher versucht habe alle Interessen zu berücksichtigen soweit es möglich ist und die ganze Sache ist für mich mit sehr viel Arbeit verbunden. Da kann ich doch auch mal sagen dass wir uns jetzt mal einigen, zumal es nur noch um zwei Details geht - um diese aber umzusetzen dürfte jetzt die Konstruktion fast komplett geändert werden. Und das bedeutet auch für Ray und sein Team zusätzliche Arbeit.

Detail 1. - eine größer Steigung:

Der große/schnelle Hub wird bei der Q-Mount durch ein doppelgängiges Gewinde realisiert. Uns ist nicht bekannt ob Ray dafür die Möglichkeiten hat. Ein Zollgewinde hat eine größere Steigung als ein normales, kommt aber m.M. nach nicht mal zur hälfte an den schnellen Weg die Q-Mount ran. Egal was er da jetzt einsetzt, es bedarf eine größere Änderung.

Detail 2. - die Demontierbarkeit:

Das habe ich von Anfang an unterstützt und in meiner Version auch umgesetzt. Im letzten Entwurf kann man das derzeit nicht erkennen, also muss wahrscheinlich auch hier einiges geändert werden. Und bei diesen beiden Details kommt erschwerend hinzu dass sie miteinander harmonieren müssen - und ob das fertigungstechnisch für Ray machbar ist.


Im Nachhinein kann man sagen dass es ein Fehler war den Preis schon anzugeben ohne zu wissen wie die Klemme genau funktioniert - ich habe nicht umsonst immer darauf gedrängt CAD-Files zu bekommen. Fehler können überall passieren, Nobody ist perfekt und wir können diesen evtl. noch eliminieren.

Der Bestellfred ist noch nicht online, das passiert auch erst wenn genau feststeht was Ray wie zu welchem Preis umsetzen kann. Aufgeben werde ich und ein paar andere hier nicht so schnell, am Ende müssen wir aber akzeptieren was Ray wie realisieren kann.
 
Ich habe den preis bewusst bereits genannt, da ich nicht alle paar eintraege die naechste frage zum preis haben wollte. Dazu ist es ein gebot der offenheit weshalb ich rays preis so genannt habe wie er ist. Dadurch ist klar ueber welche groessenordnung wir uns unterhalten und dass wir nicht auf parallelen schienen noch bei anderen anbietern zuendeentwickeln. Die haetten naemlich wieder andere fertigungsbedingungen und es waeren wieder andere vorschlaege gekommen.

Wenn der preis jetzt auf dieser Basis noch ein wenig atmet, so what. Wenn sich dann einer der Besteller daran aufhaengen moechte, dass es nachher vielleicht 38 usd statt 32 usd sind dann sehe ich das als persoenliches problem desjenigen der sich daran stoert. Kann er ja immer noch entscheiden ob ihm das zu teuer wird. Wir sind hier ja keine kommerziellen anbieter wo wir verbindliche angebote machen und ein kaeufer durch zusage den kaufvertrag abschliessen kann.


Also warten wir ma was ray sagt
gruss vom tiefenentspannten ede
 
...Wenn der preis jetzt auf dieser Basis noch ein wenig atmet, so what. Wenn sich dann einer der Besteller daran aufhaengen moechte, dass es nachher vielleicht 38 usd statt 32 usd sind dann sehe ich das als persoenliches problem desjenigen der sich daran stoert.

Vo meiner Seite aus kann der sich auch verdoppeln und mehr wenn alles passt. Das ganze dürfte sich jetzt noch etwas verzögern, damit haben ein paar andere die Zeit den möglichen Aufpreis anzusparen und bekommen so auch die Klemme. ;)
 
Und bei diesen beiden Details kommt erschwerend hinzu dass sie miteinander harmonieren müssen - und ob das fertigungstechnisch für Ray machbar ist.

Keep it simple, keep it fast.

Ich sage einfach mal: Ray hat mit dieser Fertigung vermutlich keinerlei Erfahrung, d.h. er betritt Neuland. Das kann gut gehen, muss es aber nicht, und die normale Fertigung ist ihm ja bestimmt ohne weiteres anzuvertrauen. Das wiederum bedeutet, dass wir unbedingt mal einen Prototypen bräuchten, um zu verifizieren, dass das, was wir uns ausgedacht haben, auch so gut durchdacht wie umgesetzt ist. Sonst steht hinterher eine große Kiste fertiger Klemmen bei Standaca, die gar nicht so toll funktionieren und die Gesichter hier im Forum sind lang.
Und ob sich der Aufwand lohnt, jetzt noch ein paar Korrekturschleifen zwischen CN und DE zu drehen — nun ja. Soweit meine Projekt-Risikoabschätzung. ;)
 
Einen prototypen wird er ja auf jeden fall anfertigen. Das macht er immer und er hat ja auch einen namen zu verlieren. Wenn er es gut realisiert, ist sein name hier im forum positiv belegt, wenn er es versemmelt, entsprechend negativ. Da wir uns den zeitdruck ja auch rausgenommen haben werde ich ihn dann auch bitten mir den prototypen zu schicken. Kostet halt ein paar usd und vielleicht ne woche, aber das isttz gut investiert.

Gruss ede
 
Hallo,

ich bin bei der Suche nach einem Kugelkopf auf den Arca p0 gestoßen und dabei auch hier im Forum "gelandet".
Erst einmal: ich finde super, was ihr hier auf die Beine stellt! :top:

Meine Frage ist, habt Ihr diesen Kopf:
ARCA-SWISS Monoball p0 mit 1/4 mit Gewindeteller (ca. EUR 210,--)?

Und wenn "ja" kann man da ohne weiteres die geplante Platte aufsetzen?

Unter # 164/165 kam die Frage schon einmal auf. Ich möchte jedoch keinen so teuren Kopf kaufen und dann Gewalt (mit den entspr. möglich Folgen) anwenden müssen, um das Teil zu zerlegen um dann eure Platte (nicht mehr :evil:) verwenden zu können.
Kann da jemand einem unwissenden helfen? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten